Entfesselt blitzen - welche Slaves? 25
10.04.2010
Wenn es beim Shooting hell ist, dann kannst Du optisches Auslösen über Blitz/Infrarot
vergessen. Bleiben also Kabel oder Funk.
Ich habe Kabel nie ernsthaft in Erwägung gezogen.
Nimmst Du eine Funklösung ohne Übertragung kameraspezifischer Protokolle,
dann kannst Du auch irgendeinen Blitz nehmen. Hauptsache die Verbindung
von Funkempfänger zu Blitz funktioniert (Mittenkontakt, Synchrokabel, ...)
vergessen. Bleiben also Kabel oder Funk.
Ich habe Kabel nie ernsthaft in Erwägung gezogen.
Nimmst Du eine Funklösung ohne Übertragung kameraspezifischer Protokolle,
dann kannst Du auch irgendeinen Blitz nehmen. Hauptsache die Verbindung
von Funkempfänger zu Blitz funktioniert (Mittenkontakt, Synchrokabel, ...)
#3Report
[gone] akigrafie fotodesign
10.04.2010
BS, danke, das sieht gut aus...
Fotofuxx, ich muss mal schauen, da gibt's evtl. Adapter für meine Funkasulöser.
Fotofuxx, ich muss mal schauen, da gibt's evtl. Adapter für meine Funkasulöser.
#4Report
10.04.2010
Ich empfehle gebrauchte Nikon SB-24/25/26.
Vorteil: die Dinger haben einen Anschluss für Synchronkabel.
Genau deswegen steigen sie auch in letzter Zeit bei Ebay an Wert.
Metz Stabblitze könnten eine interessante Alternative sein.
Der Funkauslöser mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis ist der Yongnuo RF-602. Hab noch noch schlechtes über das Teil gehört und bin selber sehr zufrieden damit.
Eine Synchronbuchse brauchen die Blitze bei dem RF-602 allerdings nicht unbedingt ;-)
LG Thomas
Vorteil: die Dinger haben einen Anschluss für Synchronkabel.
Genau deswegen steigen sie auch in letzter Zeit bei Ebay an Wert.
Metz Stabblitze könnten eine interessante Alternative sein.
Der Funkauslöser mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis ist der Yongnuo RF-602. Hab noch noch schlechtes über das Teil gehört und bin selber sehr zufrieden damit.
Eine Synchronbuchse brauchen die Blitze bei dem RF-602 allerdings nicht unbedingt ;-)
LG Thomas
#5Report
10.04.2010
yongnuo wurde ja schon erwähnt .....was zum lesen ...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515429&highlight=strobist
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515429&highlight=strobist
#6Report
10.04.2010
Frage doch mal
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/6291/
Hendrik ist sehr nett und hat sogar ein Buch über entfesseltes Blitzen geschrieben. Ist sehr lesenswert und Nikon User ist er auch.
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/6291/
Hendrik ist sehr nett und hat sogar ein Buch über entfesseltes Blitzen geschrieben. Ist sehr lesenswert und Nikon User ist er auch.
#7Report
10.04.2010
Ich empfehle PT-04 (alias Cactus):
PT-04
Sehr preiswert und bei mir tun die seit zwei Jahren ihren Dienst.
LG
Andreas
PT-04
Sehr preiswert und bei mir tun die seit zwei Jahren ihren Dienst.
LG
Andreas
#8Report
10.04.2010
verteiler an den x-kontakt der kamera und dann da die kabel hinein für die entfesselten blitze.
#9Report
10.04.2010
Original von Andreas von Speyer
Ich empfehle PT-04 (alias Cactus):
PT-04
Sehr preiswert und bei mir tun die seit zwei Jahren ihren Dienst.
LG
Andreas
Ein Auslaufmodel, würde ich jetzt nicht mehr kaufen. Siehe auch hier:
http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/79576-0-phottix-tetra-pt-04-versus-phottix-aster-pt-v4.html
Bin auf Yonguo umgestiegen, ist ne Klasse besser.
LG Thomas
#10Report
10.04.2010
kabel funktioniert einwandfrei
wie heißt es nicht so schön: "keep it simple"
wie heißt es nicht so schön: "keep it simple"
#11Report
10.04.2010
Wie schon beschrieben - nimm die Yongnuo - Blitze und Auslöser/Sender.
Kann man nur empfehlen.
Kann man nur empfehlen.
#12Report
10.04.2010
Original von Photowizard
[quote]Original von Andreas von Speyer
Ich empfehle PT-04 (alias Cactus):
Bin auf Yonguo umgestiegen, ist ne Klasse besser.
[/quote]
Ich habe beide. Den PT-04 und den Yongnuo. Der Yongnuo hat eine geringere Reichweite als der PT-04.
Ein besonderer Vorteil des PT-04 ist seine Schwenkvorrichtung. Damit kann man den Blitz leicht kippen und so direkt ins Zentrum eines Schirms richten.
#13Report
[gone] TRIGGER HAPPY
11.04.2010
Ich habe den SU 800 von Nikon und löse damit 2-3 SB 900 aus.
Die obersten 3 Reihen der Fotos auf meiner SC sind damit gemacht.
Outdoor im Park bei Sonnenschein haben wir 15 Meter Abstand
zu den Blitzen gehabt und sie haben ausgelöst.
Ich möchte nicht auf TTL verzichten und das Gewicht ist gering.
Die obersten 3 Reihen der Fotos auf meiner SC sind damit gemacht.
Outdoor im Park bei Sonnenschein haben wir 15 Meter Abstand
zu den Blitzen gehabt und sie haben ausgelöst.
Ich möchte nicht auf TTL verzichten und das Gewicht ist gering.
#14Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
11.04.2010
also ich benutze Nikon SB-600 Blitze und steuere die mit einem Funkauslöser an.
Die Blitze werden auf ein passendes Empfängerteil gestekt -- fertig!
Funktioniert im Übrigen auch mit jedem anderen Aufsteck-Bltz... - Kein Kabel, Keine Stolperfalle...
Kostenpunkt Funkauslößer für 4 Blitze ca 80 €
und die Reichweite von 25m genügt völlig weil die Blitze ohnehin nicht so weit vom Objekt
aufgestellt werden.
Die Blitze werden auf ein passendes Empfängerteil gestekt -- fertig!
Funktioniert im Übrigen auch mit jedem anderen Aufsteck-Bltz... - Kein Kabel, Keine Stolperfalle...
Kostenpunkt Funkauslößer für 4 Blitze ca 80 €
und die Reichweite von 25m genügt völlig weil die Blitze ohnehin nicht so weit vom Objekt
aufgestellt werden.
#15Report
11.04.2010
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Photowizard
[quote]Original von Andreas von Speyer
Ich empfehle PT-04 (alias Cactus):
Bin auf Yonguo umgestiegen, ist ne Klasse besser.
[/quote]
Ich habe beide. Den PT-04 und den Yongnuo. Der Yongnuo hat eine geringere Reichweite als der PT-04.
Ein besonderer Vorteil des PT-04 ist seine Schwenkvorrichtung. Damit kann man den Blitz leicht kippen und so direkt ins Zentrum eines Schirms richten.[/quote]
Hab ebenfalls beide, bin ja von PT-04 auf Yongnuo umgestiegen.
Die Neigevorrichtung finde ich sehr klapprig und eher als Nachteil. Hab damals die Empfänger lieber mit Klettverschluss an den Blitz geklebt.
Mit der Reichweite hatte ich bei beiden keine Probleme. Dir meisten User bescheinigem dem Yongnuo aber 100m Reichweite was reichen sollte.
LG Thomas
#16Report
11.04.2010
"Finger weg von dem ganzen Bastelscheiss!", sage ich...
Kauf Dir zwei gebrauchte SB600 und dann geht der Spaß los! :)))
Gruß Uwe
Kauf Dir zwei gebrauchte SB600 und dann geht der Spaß los! :)))
Gruß Uwe
#17Report
11.04.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
"Finger weg von dem ganzen Bastelscheiss!", sage ich...
Kauf Dir zwei gebrauchte SB600 und dann geht der Spaß los! :)))
Besonders bei Canonieren wie mir :-)
Outdoors ist die optische "Datenübertragung" der Nikon- oder Canon-Blitze fast nicht zu gebrauchen. Lies mal die Hot Shoe Diaries von Joe McNally durch. Was der immer für Klimmzüge machen muss damit er seine Signale zu allen Blitzen durchbringt :-)
LG
Andreas
#18Report
[gone] TRIGGER HAPPY
11.04.2010
Vorteil von der Blitzsteuereinheit SU 800 ist auch das man
mit 1/4000 Sek. fotografieren kann. FP Kurzzeitsynchronisation
bei hellem Umgebungslicht oder Offenblende. Geile Sache !!!
mit 1/4000 Sek. fotografieren kann. FP Kurzzeitsynchronisation
bei hellem Umgebungslicht oder Offenblende. Geile Sache !!!
#19Report
11.04.2010
Original von TRIGGER HAPPY
Vorteil von der Blitzsteuereinheit SU 800 ist auch das man
mit 1/4000 Sek. fotografieren kann. FP Kurzzeitsynchronisation
bei hellem Umgebungslicht oder Offenblende. Geile Sache !!!
Den gleichen Effekt kann man auch erreichen wenn man einen "dicken" Graufilter vors Objektiv schraubt.
#20Report
Topic has been closed
ich möchte dieses Jahr verstärt Outdoor shooten und weigere mich einen Porty zu kaufen. Viele Kollegen nutzen Aufsteckblitze als Slaves, gibt's da günstige Blitze, die ihr mir empfehlen könnt?
Wie löst ihr dann aus? Und ist das Kamera-abhängig welche Slaves ich kaufen muss?
Habe eine Nikon D300.
Danke für eucre Tipps!