Professionelles Dreibeinstativ zu verkaufen 7
11.04.2010
Hast Du die Bezeichnung für die Schnelwechselvorrichtung und den Neiger?
Ich kaufe in der Bucht niemals über 50% des Neuwertes, meistens 42% bis 49% - in Ausnahmefällen aber auch mal mehr... und das könnte nach erstem Rechnen sogar passen!
Ach ja bei Amazon kostet das Ding 293,-€
Ich kaufe in der Bucht niemals über 50% des Neuwertes, meistens 42% bis 49% - in Ausnahmefällen aber auch mal mehr... und das könnte nach erstem Rechnen sogar passen!
Ach ja bei Amazon kostet das Ding 293,-€
#2Report
11.04.2010
Deine Prinzipien in der Bucht sind mir herzlich Wurscht...
#3Report
11.04.2010
Dann behalte den Kram doch! Mittlerweile habe ich es NEU für 254,-€ gefunden.
#4Report
11.04.2010
Schön für Dich, freu Dich...
Anstatt hier in meinem Thread herum zu pupsen, hättest Du mir eine PN schreiben können, um Dich nach dem Neigekopf und der Schnellwechselplatte zu erkundigen.
Ich garantiere Dir, Du hättest ein besseres Geschäft gemacht...
Denn da stand was von VB!
Kennen wir das nicht alle hier, dieses Gebahren wie auf dem orientalischen Basar?
Hätte ich meinen tatsächlichen Endpreis genannt, dann wäre der nächste Geizkragen gekommen und hätte einen Vorschlag unterbreitet, der einem die Zornesröte ins Gesicht getrieben hätte.
Alles ist immer eine Sache der Verhandlung... Aber wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Einen sonnigen Tag wünsche ich!
:)
Anstatt hier in meinem Thread herum zu pupsen, hättest Du mir eine PN schreiben können, um Dich nach dem Neigekopf und der Schnellwechselplatte zu erkundigen.
Ich garantiere Dir, Du hättest ein besseres Geschäft gemacht...
Denn da stand was von VB!
Kennen wir das nicht alle hier, dieses Gebahren wie auf dem orientalischen Basar?
Hätte ich meinen tatsächlichen Endpreis genannt, dann wäre der nächste Geizkragen gekommen und hätte einen Vorschlag unterbreitet, der einem die Zornesröte ins Gesicht getrieben hätte.
Alles ist immer eine Sache der Verhandlung... Aber wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Einen sonnigen Tag wünsche ich!
:)
#5Report
12.04.2010
Nee DU hast nicht richtig gelesen - ich habe geschrieben - das der Preis passen könnte - ich handele nicht. Da ich selbstständig bin mag ich nicht wenn meine Kunden versuchen zu handeln und somit mache ich das auch nicht. Ich entscheide immer, kaufen, nicht kaufen..... nicht... kaufen, nicht kaufen, handeln!!! Ich handele niemals!
Das mit de Bucht war nur eine Nebenaussage wie ich dort kaufe. Da ich diese Dinger verleihe, nur Manfrotto, habe ich genug Köpfe und Stelzen, micht hat nur interessiert was da eben drauf ist.
Das mit de Bucht war nur eine Nebenaussage wie ich dort kaufe. Da ich diese Dinger verleihe, nur Manfrotto, habe ich genug Köpfe und Stelzen, micht hat nur interessiert was da eben drauf ist.
#6Report
20.04.2010
*schubs*
... noch zu haben!
Gruß Uwe
... noch zu haben!
Gruß Uwe
#7Report
Topic has been closed
Das obige Stativ ist ein ultrarobustes, schweres Stativ für entsprechende Kamera/Objektiv Kombis. Von Manfrotto selbst als Studiostativ bezeichnet, wird es ohne Kopf für einen EVP von 309 Euro angeboten.
Bei meinem Exemplar kommt noch der Dreiwegeneiger und die Schnellwechselvorrichtung hinzu. Beides von Manfrotto. Die Schnellwechselvorrichtung wurde erst kürzlich für 60 Euro erworben. Kamera mit der Platte einfach einrasten, ohne Arretierungen zu verriegeln, der Lösevorgang ist doppelt gesichert.
Ich hätte gerne 190 Euro VB für diese Kombination.
Auszug aus den Spezifikationen:
Zuverlässig, stark und robust - das Triman ist das ideale Studiostativ. Die Kurbelmittelsäule ist mit einer Rücklaufsperre ausgerüstet und verfügt auch am unteren Ende über ein 3/8" Gewinde, welches tiefe Kamerapositionen erlaubt.
Obere Stativschenkel in Doppelrohr-Ausführung, Nivellier-Libelle, Spikes-Füsse mit herausdrehbarem Gummifuss sowie Mittelstreben für erhöhte Stabilität. Geeignet für Kameras bis Mittelformat.
Weitere Ausstattung:
- Beindurchmesser in mm: 25,20,19 tandem
- Aussehen: schwarz anodisiert
- Material: Aluminium
- Säulentyp: Kurbelmittelsäule
- Max. Höhe mit Mittelsäule ausgefahren: 227 cm
- Maximale Höhe: 179 cm
- Kleinste Höhe: 77 cm
- Packmaß: 82 cm
- Segmente: 3
- Max. Belastbarkeit: 12 kg
- Gewicht: 4,15 kg
Das Ding ist ein wahrer Fels in der Brandung, das Komplettgewicht schätze ich mit dem Kopf auf circa 5 Kilo. Das ist zum Mitschleppen "auf Verdacht" bei längeren Fuß-Touren einfach zu viel. So ein Trumm von einem Stativ will bewusst und gezielt eingesetzt werden.
Präszises Einstellen und zuverlässiges Arretieren ohne Nachsacken des Kopfes. Wer etwas Solides für Architektur und HDR sucht, ist hier richtig.
Das Stativ hat ein paar Gebrauchsspuren, ist aber nicht unschön oder verrabbasackt. Volle Funktionalität.
Selbstabholung und Besichtigung ist möglich, aber es wird auch versendet.
Bei Interesse: PN an mich.