Kamera + Objektive ( Canon ) 38
[gone] User_42473
12.04.2010
ach ja, ich weiß auch ne gute Technik macht noch lange keinen super Fotograf aber ich möchte gerne ne gute Grundlage schaffen.
#2Report
[gone] ..........
12.04.2010
Da Du bisher EF-S Objektive hast, ist die 7D vielleicht die bessere Wahl,
denn an der 1D kannst Du Deine Objektive nicht weiter verwenden...
Entscheidest Du Dich für die 1D und neue Objektive, dann hast Du mit
einem 24-70 und einem 70-200 zwei sehr gute Allzweckwaffen im Gepäck...
soll es dann noch der Weitwinkelbereich sein, dann als drittes ein 16-35.
denn an der 1D kannst Du Deine Objektive nicht weiter verwenden...
Entscheidest Du Dich für die 1D und neue Objektive, dann hast Du mit
einem 24-70 und einem 70-200 zwei sehr gute Allzweckwaffen im Gepäck...
soll es dann noch der Weitwinkelbereich sein, dann als drittes ein 16-35.
#3Report
12.04.2010
Ohhhh das wird bestimmt ein langer Thread ;-)
Die Fragen sind so schlecht zu beantworten. Für mehr Bildbearbeitung braucht es ja eigentlich gar keine neue Kamera.
Was willst Du fotografisch durch mehr oder besseres Equipment erreichen? Wenn Du Dir das nicht beantworten kannst, würde ich gar nichts neues kaufen.
Also wo solls fotografisch hingehen? Was soll besser werden?
LG Thomas
Die Fragen sind so schlecht zu beantworten. Für mehr Bildbearbeitung braucht es ja eigentlich gar keine neue Kamera.
Was willst Du fotografisch durch mehr oder besseres Equipment erreichen? Wenn Du Dir das nicht beantworten kannst, würde ich gar nichts neues kaufen.
Also wo solls fotografisch hingehen? Was soll besser werden?
LG Thomas
#4Report
[gone] User_42473
12.04.2010
Lassen wir mal die Bildbearbeitung weg.
Mir geht vor allem um die Technik. Ich seh da gerade total defizite bei mir. War am Samstag mit einem Freund shooten, er ist auch in der MK und da hab ich wieder gesehen, wie da Welten zwischen seiner Technik und meiner Lagen. Ich hab Ideen und mit der Umsetzung klappt es nicht, denke auf der einen Seite meine noch nicht große Erfahrung zum einen, die Technik. ICh hoffe meinen geistigen Wirr Warr versteht man.
Mir geht vor allem um die Technik. Ich seh da gerade total defizite bei mir. War am Samstag mit einem Freund shooten, er ist auch in der MK und da hab ich wieder gesehen, wie da Welten zwischen seiner Technik und meiner Lagen. Ich hab Ideen und mit der Umsetzung klappt es nicht, denke auf der einen Seite meine noch nicht große Erfahrung zum einen, die Technik. ICh hoffe meinen geistigen Wirr Warr versteht man.
#5Report
12.04.2010
Was spricht gegen die 450D? Ich würde eher das ein oder andere gescheite Objektiv kaufen...
#6Report
[gone] User_28381
12.04.2010
Am einfachsten gehst Du an die Entscheidung ran, indem Du Dir folgende Fragen stellst:
Welche Vorteile siehst Du denn für Dich in den von Dir genannten Gehäusen 7D / 1D ganz konkret?
Was können die Dir bieten, was Dein bisheriges Gehäuse nicht kann?
Welche konkreten Funktionen vermisst Du bei Deinem Gehäuse, welche das jeweilige Gehäuse beinhaaltet?
Wenn Du Dich mit diesen Fragen beschäftigt hast, dann kannst Du eher eingrenzen, welche Kamera es sein soll bzw. ob Dein Gehäuse gar ausreicht.
Die 450 D ist eine grundsolide Basis für gute Bilder. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit den EFS-Flaschenböden die optischen Möglichkeiten Deiner Kamera an den Grenzbereich bringst. Eventuell bist Du besser beraten, in ordentliche Objektive zu investieren. Wenn Du Dich hierbei für das EF-Bajonett entscheidest, bist Du auch zukunftssicher, was den Body anbelangt. Und wenn Du in die "L" Serie investierst, hast Du auch eine robuste Linse mit einer vernünftigen optischen und haptischen Qualität.
Gruß Ralf
Welche Vorteile siehst Du denn für Dich in den von Dir genannten Gehäusen 7D / 1D ganz konkret?
Was können die Dir bieten, was Dein bisheriges Gehäuse nicht kann?
Welche konkreten Funktionen vermisst Du bei Deinem Gehäuse, welche das jeweilige Gehäuse beinhaaltet?
Wenn Du Dich mit diesen Fragen beschäftigt hast, dann kannst Du eher eingrenzen, welche Kamera es sein soll bzw. ob Dein Gehäuse gar ausreicht.
Die 450 D ist eine grundsolide Basis für gute Bilder. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit den EFS-Flaschenböden die optischen Möglichkeiten Deiner Kamera an den Grenzbereich bringst. Eventuell bist Du besser beraten, in ordentliche Objektive zu investieren. Wenn Du Dich hierbei für das EF-Bajonett entscheidest, bist Du auch zukunftssicher, was den Body anbelangt. Und wenn Du in die "L" Serie investierst, hast Du auch eine robuste Linse mit einer vernünftigen optischen und haptischen Qualität.
Gruß Ralf
Original von created by MG *Diamond Promotion*
So,
ich bin nun seit gut einem Jahr als Anfänger-Fotograf in der MK unterwegs. Nachdem ich nun mich langsam mit der Bildbearbeitung beschäftige, möchte ich dazu meine Ausrüstung aufwerten. Aktuell habe ich die Canon EOS 450 D + Blitzkopf Speedlite 430. Dazu das Standart Objektiv EFS 18-55mm + EFS 55-250mm und im Dezember folgte das Objektiv EFS 15-85 mm.
Jetzt möchte ich aufrüsten und wollte hier Fragen, welches Gehäuse ist zu empfehlen? Tendiere gerade zu EOS 7D oder EOS 1D III
Welche weiten Objetive sind zu empfehlen?
Danke für hoffentlich zahlreiche Tips:-)
#7Report
12.04.2010
Original von created by MG *Diamond Promotion*
ich bin nun seit gut einem Jahr als Anfänger-Fotograf in der MK unterwegs. Nachdem ich nun mich langsam mit der Bildbearbeitung beschäftige, möchte ich dazu meine Ausrüstung aufwerten. Aktuell habe ich die Canon EOS 450 D + Blitzkopf Speedlite 430. Dazu das Standart Objektiv EFS 18-55mm + EFS 55-250mm und im Dezember folgte das Objektiv EFS 15-85 mm.
Jetzt möchte ich aufrüsten und wollte hier Fragen, welches Gehäuse ist zu empfehlen? Tendiere gerade zu EOS 7D oder EOS 1D III
Lass das neue Gehäuse mal weg. Die 450D ist eine sehr feine Kamera die ich ab und an auch noch verwende. Für unsere Fotografie innerhalb der MK weit mehr als ausreichend. Investiere besser in richtig gute Objektive.
Mein Rat:
Canon 50mm/1.4
Canon 70-200/4.0L IS oder Canon 70-200/2.8L IS
Deine EFS-Objektive sind nicht so optimal.
LG
Andreas
#8Report
12.04.2010
also bei deinen objektiven gibt es potenzial nach oben hin, aber der body setzt dir eigentlich kaum grenzen.
mfg
sascha
mfg
sascha
#9Report
12.04.2010
Angefangen habe ich mit der 350D und wollte bald ein bisschen mehr Pixel (weil Poster) und mehr Möglichkeit Bildausschnitte groß zu ziehen. Außerdem hatte ich gehört, die zweistellige Reihe von Canon würde noch mehr bieten, als nur mehr Pixel im Vergleich zur dreistelligen Reihe. Ich kaufte mir die 40D und mochte sie alleine wegen der Handhabung im Vergleich zur 350D nicht mehr hergeben. Nachdem ich mein erstes L-Objektiv hatte (24 - 70 mm, f2,8), gelüstete mich nach einem Vollformat-Sensor. Da wäre mir die 5D recht gewesen, damals in Vergleich zur 5D MKII aber noch zut euer, weshalb ich gleich zur 5D MkII gegriffen habe.
Weil es mir um Vollformat-Sensor geht, wäre die 7D für mich keine Wahl ... die 1D wäre mir zu teuer, ich würde also wieder bei der 5D MkII landen.
Geht es nur um Pixel, Handhabung und so manch anderes ... würde mir die 40D reichen bzw. ich zur 7D greifen ...
Wobei sagen muss, dass meine beiden L-Objektive erst an der 5D richtig "ballern".
Also ist die Frage erst einmal ... wie schon im Thread gesagt ... warum willst du eine neue Kamera? Handling? Pixel? Kontrast? AF? Kontrast? Vollformat???
Hätte ich damals gewusst, was ich heute weiß, hätte ich die 40D übersprungen. Andererseits bereue ich den Kauf auch nicht, weil sie nicht schlecht ist. Außerdem hätte ich dann sofort in bessere Objektive investiert. Habe (leider) von der Billigsorte, auf die Mittelklasse und erst dann auf die L-Klasse gefunden ... deshalb habe ich einiges "doppelt". Deshalb: Vorher überlegen! ;o)
Weil es mir um Vollformat-Sensor geht, wäre die 7D für mich keine Wahl ... die 1D wäre mir zu teuer, ich würde also wieder bei der 5D MkII landen.
Geht es nur um Pixel, Handhabung und so manch anderes ... würde mir die 40D reichen bzw. ich zur 7D greifen ...
Wobei sagen muss, dass meine beiden L-Objektive erst an der 5D richtig "ballern".
Also ist die Frage erst einmal ... wie schon im Thread gesagt ... warum willst du eine neue Kamera? Handling? Pixel? Kontrast? AF? Kontrast? Vollformat???
Hätte ich damals gewusst, was ich heute weiß, hätte ich die 40D übersprungen. Andererseits bereue ich den Kauf auch nicht, weil sie nicht schlecht ist. Außerdem hätte ich dann sofort in bessere Objektive investiert. Habe (leider) von der Billigsorte, auf die Mittelklasse und erst dann auf die L-Klasse gefunden ... deshalb habe ich einiges "doppelt". Deshalb: Vorher überlegen! ;o)
#10Report
[gone] ..........
12.04.2010
Original von Marc Stephan
Weil es mir um Vollformat-Sensor geht, wäre die 7D für mich keine Wahl ... die 1D wäre mir zu teuer, ich würde also wieder bei der 5D MkII landen.
Nur mal am Rande ... die 1D ist auch keine Vollformat-Kamera.
#11Report
12.04.2010
Ok, kenne mich mit den 1ern nich so aus, waren mir alle zu teuer ...
Und Vollformat wäre/ist für mich im Moment DER Grund eine Kamera zu kaufen oder nicht.
Deshalb habe ich mich auch mit der 7D nicht beschäftigt. Ich denke, meine 5D Mk II wird noch einige Jahre ihren Dienst tun. Deshalb habe ich derzeit nicht so den Überblick auf dem Kamera-Markt. Wollte auch nur sagen, dass man eben vorher wissen sollte, wofür und warum man eine Kamera oder Objektive kaufen möchte.
Und Vollformat wäre/ist für mich im Moment DER Grund eine Kamera zu kaufen oder nicht.
Deshalb habe ich mich auch mit der 7D nicht beschäftigt. Ich denke, meine 5D Mk II wird noch einige Jahre ihren Dienst tun. Deshalb habe ich derzeit nicht so den Überblick auf dem Kamera-Markt. Wollte auch nur sagen, dass man eben vorher wissen sollte, wofür und warum man eine Kamera oder Objektive kaufen möchte.
#12Report
12.04.2010
die bisherigen Gläser verklopfen, ein 24-105 L und ein 50 /1 kaufen. Staunen ... und wenn dann wieder Geld in der Kasse ist weitersehen ...
anTon
anTon
#13Report
12.04.2010
1d ist eine gute Wahl, verwende ich auch. Ich sehe als entscheidende Vorteile an dem Body ggü. der 450er-Serie:
- riesiges Sucherfeld, hell (wenn Du das mal direkt neben der 450 vergleichst, geht wirklich das Licht an!)
- hervorragender, robuster, staub- und spritzwassergeschützter Body - keine Sandkörper mehr in den Klappen, keine Angst vor Regen etc. - perfekt hochkant zu bedienen, der wirkt wie aus einem Block Granit gemeißelt
- superschneller Autofokus - gerade die billigen Bodys pumpen an den Objektiven, bis der entscheidende Moment vorbei ist
- perfekte Konfigurierbarkeit - Du kannst hier wirklich alles feintunen, was den Alltag doch sehr erleichtert
- und schließlich, entscheidend: ISO-Leistung! Mit der 1D kannst Du auch mit 6400 ISO noch gute Resultate erzielen, ohne alles totblitzen zu müssen oder im Rauschen unterzugehen. Da sind die kleinen Sensoren prinzipiell im Nachteil!
=> wenn das für Dich Argumente sind, dann ist die 1D sicher eine sehr gute Wahl, wenn Du das alles nicht vermisst hast, investierst Du besser vorerst "nur" in bessere Optiken. Auch mein Rat lautet: 16-35L, 24-70L, 70-200 2.8L, dazu 50 1.4L oder gar 85 1.2L für traumhafte Portraits.
Jan
Natürlich gäbe es noch viel mehr über die 1d zu sagen, aber das betrifft vor allem Sport- und Wildlife-Fotografen. Auch wenn MK-Fotografie manchmal in diese Richtung tendiert, ist das für hiesigen Gebrauch nicht wirklich relevant
- riesiges Sucherfeld, hell (wenn Du das mal direkt neben der 450 vergleichst, geht wirklich das Licht an!)
- hervorragender, robuster, staub- und spritzwassergeschützter Body - keine Sandkörper mehr in den Klappen, keine Angst vor Regen etc. - perfekt hochkant zu bedienen, der wirkt wie aus einem Block Granit gemeißelt
- superschneller Autofokus - gerade die billigen Bodys pumpen an den Objektiven, bis der entscheidende Moment vorbei ist
- perfekte Konfigurierbarkeit - Du kannst hier wirklich alles feintunen, was den Alltag doch sehr erleichtert
- und schließlich, entscheidend: ISO-Leistung! Mit der 1D kannst Du auch mit 6400 ISO noch gute Resultate erzielen, ohne alles totblitzen zu müssen oder im Rauschen unterzugehen. Da sind die kleinen Sensoren prinzipiell im Nachteil!
=> wenn das für Dich Argumente sind, dann ist die 1D sicher eine sehr gute Wahl, wenn Du das alles nicht vermisst hast, investierst Du besser vorerst "nur" in bessere Optiken. Auch mein Rat lautet: 16-35L, 24-70L, 70-200 2.8L, dazu 50 1.4L oder gar 85 1.2L für traumhafte Portraits.
Jan
Natürlich gäbe es noch viel mehr über die 1d zu sagen, aber das betrifft vor allem Sport- und Wildlife-Fotografen. Auch wenn MK-Fotografie manchmal in diese Richtung tendiert, ist das für hiesigen Gebrauch nicht wirklich relevant
#14Report
12.04.2010
Noch ein kleiner Tip zu den Objektiven: kauf die, die zu DEINEM Stil passen. Manche schwören auf ein 70-200. Ich könnte damit gar nichts anfangen und merke dass ich langsam immer weitwinkliger knipse.
Was ist DEINE Brennweite in welcher Situation? Und die würde ich dann möglichst hochwertig kaufen. Ein hochwertiges Objektiv wird Dich lange begleiten während die Bodys öfters wechseln.
Das mal so ganz allgemein. Konkrete Tips kann ich als Nikonianer in einem Canon Thread ohnehin nicht geben ;-)
LG Thomas
Was ist DEINE Brennweite in welcher Situation? Und die würde ich dann möglichst hochwertig kaufen. Ein hochwertiges Objektiv wird Dich lange begleiten während die Bodys öfters wechseln.
Das mal so ganz allgemein. Konkrete Tips kann ich als Nikonianer in einem Canon Thread ohnehin nicht geben ;-)
LG Thomas
#15Report
12.04.2010
Ich bin kürzlich auf eine 1D Mark III gewechselt, und wenn Du eine Kamera brauchst, bei der ISO 1600 ohne Einschränkung verwertbar, ISO 3200 noch wirklich sehr brauchbar ist und auch 6400 ISO für Reportage und Webpräsentation ohne weiteres benutzt werden kann, dann schlag hier zu.
Der etwas größere Sensor mit einer maßvollen Auflösung spielt hier seine Vorteile aus, auch die Lichter und Tiefen sind besser durchgezeichnet.
Wenn Du auf Aquarelle stehst, dann kann auch die 7D Deine Wahl sein. Der AF kann sich sehen lassen, und auch die Serienbildgeschwindigkeit ist nah an der 1D Mark III. Auch der Sucher ist für eine APS-C Kamera eine echte Offenbarung... kein Vergleich zu anderen drei- und auch zweisteligen Canons...
Die 7D hat einen eingebauten Blitz, der erstmals bei Canon auch externe Blitze ansteuern kann, die 1D hat gar keinen. Er wurde Opfer der ziemlich extensiven Abdichtung des Gehäuses gegen Staub und Feuchtigkeit.
Ich sage: die 50D war schon eine Enttäuschung was das Rauschverhalten anging, die 7D wird diesbezüglich diskutiert. Nochmal: wenn Du High-ISO zwingend brauchst, lass die FInger von ihr. Als Studio- oder Schönwetterkamera ist sie eine Alternative zur D1 Mark III.
Crop-Objektive von Fremdherstellern funktionieren an der 1D Mark III mit kleinen Einschränkungen im unteren Brennweitenbereich, EF-S Objektive sind inkompatibel durch ihre Bauform.
Es gibt einiges "für und wider", ich für meinen Teil mag die Mark III lieber... obowhl ihr 3" Monitor mit der bescheidenen Auflösung nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit ist.
Nur: ich brauche den Monitor hier gar nicht mehr zur Schärfekontrolle. Wenn bei der AF-Performance der Mark III noch irgendein Bild unscharf ist, dann war der Schuldige der Mann hinter der Kamera. :)
Gruß Uwe
Der etwas größere Sensor mit einer maßvollen Auflösung spielt hier seine Vorteile aus, auch die Lichter und Tiefen sind besser durchgezeichnet.
Wenn Du auf Aquarelle stehst, dann kann auch die 7D Deine Wahl sein. Der AF kann sich sehen lassen, und auch die Serienbildgeschwindigkeit ist nah an der 1D Mark III. Auch der Sucher ist für eine APS-C Kamera eine echte Offenbarung... kein Vergleich zu anderen drei- und auch zweisteligen Canons...
Die 7D hat einen eingebauten Blitz, der erstmals bei Canon auch externe Blitze ansteuern kann, die 1D hat gar keinen. Er wurde Opfer der ziemlich extensiven Abdichtung des Gehäuses gegen Staub und Feuchtigkeit.
Ich sage: die 50D war schon eine Enttäuschung was das Rauschverhalten anging, die 7D wird diesbezüglich diskutiert. Nochmal: wenn Du High-ISO zwingend brauchst, lass die FInger von ihr. Als Studio- oder Schönwetterkamera ist sie eine Alternative zur D1 Mark III.
Crop-Objektive von Fremdherstellern funktionieren an der 1D Mark III mit kleinen Einschränkungen im unteren Brennweitenbereich, EF-S Objektive sind inkompatibel durch ihre Bauform.
Es gibt einiges "für und wider", ich für meinen Teil mag die Mark III lieber... obowhl ihr 3" Monitor mit der bescheidenen Auflösung nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit ist.
Nur: ich brauche den Monitor hier gar nicht mehr zur Schärfekontrolle. Wenn bei der AF-Performance der Mark III noch irgendein Bild unscharf ist, dann war der Schuldige der Mann hinter der Kamera. :)
Gruß Uwe
#16Report
12.04.2010
Original von VoiceOfTheNight
- perfekte Konfigurierbarkeit - Du kannst hier wirklich alles feintunen, was den Alltag doch sehr erleichtert.
Anmerkung: es gibt soviele Konfigurationsmöglichkeiten, daß sich der Unkundige auch grob vergaloppieren kann... Gerade auch was die Funktionsweise des AF-Moduls angeht.
Was den Alltag angeht: Ja, eine 1D erleichtert alles... im Nachhinein kam bei mir die Erkenntnis, daß ich durch allerlei Eskapaden einiges an Geld verbrannt habe. Ich hätte einfach sofort eine 1D kaufen sollen. Sie ist das perfekte Werkzeug!
Im Moment ist sie attraktiv wie nie! Letzte Neuexemplare gehen knapp unter 3 Blatt über den Tresen, fast neuwertige gibt es um 1800 Euro!
Uwe :)
#17Report
[gone] ..........
12.04.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Was den Alltag angeht: Ja, eine 1D erleichtert alles... im Nachhinein kam bei mir die Erkenntnis, daß ich durch allerlei Eskapaden einiges an Geld verbrannt habe. Ich hätte einfach sofort eine 1D kaufen sollen. Sie ist das perfekte Werkzeug!
Im Moment ist sie attraktiv wie nie! Letzte Neuexemplare gehen knapp unter 3 Blatt über den Tresen, fast neuwertige gibt es um 1800 Euro!
+1
Hab sogar neulich schon eine 1Ds gebraucht für EUR 1800 bei Calumet gesehen ...
der Preis war noch nicht ganz fix, und die Anzahl der Auslösungen weiß ich auch
nicht, aber sie sah sehr sehr neu aus im Vergleich zu meiner. Ich war echt am
überlegen, mir zu dem Preis ein Backup zuzulegen... naja, wenn's die jetzt schon
zu dem Preis gibt, dann in einem halben Jahr bestimmt erst recht. Aber für den,
der noch keine hat, ist das ein perfekter Kauf.
#18Report
12.04.2010
Eine 1 Ds für 1800 Euro? Das war aber sicher keine Mark III, oder?
Generell ist es schon ratsam, eventuell den Vorbesitzer persönlich zu kennen, so daß man sicher sein kann, keine zerittene Kiste von einem Profi oder Pressefritzen zu bekommen.
Wenn das nicht irgendwie nachvollziehbar ist und die Kamera von einem Händler angeboten wird, dann würde ich auf eine Durchsicht und das Auslesen der Auslösungen in Willich bestehen bzw. dieses grundsätzlich zur Grundlage einer Kauferwägung machen.
Gruß Uwe
Generell ist es schon ratsam, eventuell den Vorbesitzer persönlich zu kennen, so daß man sicher sein kann, keine zerittene Kiste von einem Profi oder Pressefritzen zu bekommen.
Wenn das nicht irgendwie nachvollziehbar ist und die Kamera von einem Händler angeboten wird, dann würde ich auf eine Durchsicht und das Auslesen der Auslösungen in Willich bestehen bzw. dieses grundsätzlich zur Grundlage einer Kauferwägung machen.
Gruß Uwe
#19Report
12.04.2010
Ich hatte zunächst die 10 D und habe mir vor knapp 2 Jahren die 1 D MK III zugelegt. Was hier über die 1er gesagt wurde kann ich nur bestätigen. Mein Freund der mit Bildern sein Geld verdient hat sie auch und möchte sie nicht mehr missen.
Vorausgesetzt man hat ein L-Glas mit Dichtring drauf braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen die Kamera in einer staubigen Höhle auf den Boden zu legen. Mit einem feuchten Lappen hinterher abgewischt und fertig.
Ich fotografiere des öfteren bei Vorführungen einer Taekwon-Do Schule. Die mussten dies letztes Jahr im Sommer unbedingt auch bei Regen durchziehen. Sonnenblende drauf, Regenjacke angezogen und los gings. Kein Gedanke daran dem Teil könnte was passieren. Hinterher trocken gewischt und fertig. Dazu kommt noch die Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern/sec. Ideal für Fotos bei schnellen Sportarten.
Zu meiner 10 D hatte ich mir die Gläser 16-35 L und 70-200 L 2,8 IS gekauft, danach zu der 1er noch das 24-70 L 2,8. Danach dann noch das Makro 180 L und unter dem letzten Weihnachtsbaum lag das 85 L 1,2. Seit dem habe ich das 85er fast nur noch drauf, bei Modellfotos ohnehin. Ich bin von dem Teil so fasziniert dass ich auf das bequeme Zoomen am Ring gerne verzichte und dies mit ändern der Entfernung übernehme. Allenfalls bei Raummangel oder für extreme Froschperspektive nehme ich noch das 24-70. Die Abbildungsleistung und die weiche Unschärfe sind einfach genial.
Letztendlich ist alles eine Frage des Geldes aber ich bin froh mir von Anfang an nach und nach die hochwertigen Gläser gekauft zu haben.
Viele Grüße
Matthias
Vorausgesetzt man hat ein L-Glas mit Dichtring drauf braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen die Kamera in einer staubigen Höhle auf den Boden zu legen. Mit einem feuchten Lappen hinterher abgewischt und fertig.
Ich fotografiere des öfteren bei Vorführungen einer Taekwon-Do Schule. Die mussten dies letztes Jahr im Sommer unbedingt auch bei Regen durchziehen. Sonnenblende drauf, Regenjacke angezogen und los gings. Kein Gedanke daran dem Teil könnte was passieren. Hinterher trocken gewischt und fertig. Dazu kommt noch die Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern/sec. Ideal für Fotos bei schnellen Sportarten.
Zu meiner 10 D hatte ich mir die Gläser 16-35 L und 70-200 L 2,8 IS gekauft, danach zu der 1er noch das 24-70 L 2,8. Danach dann noch das Makro 180 L und unter dem letzten Weihnachtsbaum lag das 85 L 1,2. Seit dem habe ich das 85er fast nur noch drauf, bei Modellfotos ohnehin. Ich bin von dem Teil so fasziniert dass ich auf das bequeme Zoomen am Ring gerne verzichte und dies mit ändern der Entfernung übernehme. Allenfalls bei Raummangel oder für extreme Froschperspektive nehme ich noch das 24-70. Die Abbildungsleistung und die weiche Unschärfe sind einfach genial.
Letztendlich ist alles eine Frage des Geldes aber ich bin froh mir von Anfang an nach und nach die hochwertigen Gläser gekauft zu haben.
Viele Grüße
Matthias
#20Report
Topic has been closed
ich bin nun seit gut einem Jahr als Anfänger-Fotograf in der MK unterwegs. Nachdem ich nun mich langsam mit der Bildbearbeitung beschäftige, möchte ich dazu meine Ausrüstung aufwerten. Aktuell habe ich die Canon EOS 450 D + Blitzkopf Speedlite 430. Dazu das Standart Objektiv EFS 18-55mm + EFS 55-250mm und im Dezember folgte das Objektiv EFS 15-85 mm.
Jetzt möchte ich aufrüsten und wollte hier Fragen, welches Gehäuse ist zu empfehlen? Tendiere gerade zu EOS 7D oder EOS 1D III
Welche weiten Objetive sind zu empfehlen?
Danke für hoffentlich zahlreiche Tips:-)