Kamera + Objektive ( Canon ) 38
[gone] ..........
12.04.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Eine 1 Ds für 1800 Euro? Das war aber sicher keine Mark III, oder?
Doch, eben, das war's ja gerade ...
#22Report
12.04.2010
Original von Hendrik in München
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Eine 1 Ds für 1800 Euro? Das war aber sicher keine Mark III, oder?
Doch, eben, das war's ja gerade ...[/quote]
Erstaunlich... aber dennoch denke ich, daß es sich da eventuell um einen Irrtum handelt, der schnell revidiert wurde.
Das wäre ein Lachpreis... :) Sofern man guten Zustand voraussetzt.
Uwe
#23Report
[gone] User_42473
13.04.2010
Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks. Ich denke ich werde wohl erstmal in Objektive investieren.
#24Report
11.06.2010
Original von Hendrik in München
Da Du bisher EF-S Objektive hast, ist die 7D vielleicht die bessere Wahl,
denn an der 1D kannst Du Deine Objektive nicht weiter verwenden...
Entscheidest Du Dich für die 1D und neue Objektive, dann hast Du mit
einem 24-70 und einem 70-200 zwei sehr gute Allzweckwaffen im Gepäck...
soll es dann noch der Weitwinkelbereich sein, dann als drittes ein 16-35.
Von einer 450D auf eine 1D umsteigen? Ist ja wie von nem Trabant auf nen Maybach umsteigen XD
-----------------
Warum ich eigentlich auf das Thema gekommen bin:
Was haltet ihr von diesem Objektiv um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen (vor allem im Bereich Portraitfotografie)?
Gruß
Philippe
P.S.: Ich bin ebenfalls Amateur, und nutze auch die 450D (Top Preis-/Leistung) und mit BG-E5 genauso handlich wie die 1D, würde aber auch eher die Objektive wechseln als die komplette Kamera, denn allein durch andere Objektive lässt sich mehr machen als mit anderem Body, finde ich.
#25Report
11.06.2010
Wenn ich das hier so lese, dann habe ich mit meiner Neuerwerbung (50d) ja voll danabengegriffen. Dabei gefällt mir das Teil recht gut. Ich habe vor 10 Tagen meine 400d fallengelassen (aus 50cm Höhe auf den Teppich) - Totalschaden. Danach informiert und die 50d gekauft (kostet nur gut 700 Euro). Mir schien das eine gute alternative zur aktuellen 550d und die einstelligen Canons kamen nicht in Frage.
Das einzige Negative was mir bisher aufgefallen ist, ist tatsächlich das Rauschverhalten- da hatte ich mir tatsächlich mehr erhofft.
LG Michael
Das einzige Negative was mir bisher aufgefallen ist, ist tatsächlich das Rauschverhalten- da hatte ich mir tatsächlich mehr erhofft.
LG Michael
#26Report
[gone] Visual Dope
11.06.2010
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von created by MG *Diamond Promotion*
ich bin nun seit gut einem Jahr als Anfänger-Fotograf in der MK unterwegs. Nachdem ich nun mich langsam mit der Bildbearbeitung beschäftige, möchte ich dazu meine Ausrüstung aufwerten. Aktuell habe ich die Canon EOS 450 D + Blitzkopf Speedlite 430. Dazu das Standart Objektiv EFS 18-55mm + EFS 55-250mm und im Dezember folgte das Objektiv EFS 15-85 mm.
Jetzt möchte ich aufrüsten und wollte hier Fragen, welches Gehäuse ist zu empfehlen? Tendiere gerade zu EOS 7D oder EOS 1D III
Lass das neue Gehäuse mal weg. Die 450D ist eine sehr feine Kamera die ich ab und an auch noch verwende. Für unsere Fotografie innerhalb der MK weit mehr als ausreichend. Investiere besser in richtig gute Objektive.
Mein Rat:
Canon 50mm/1.4
Canon 70-200/4.0L IS oder Canon 70-200/2.8L IS
Deine EFS-Objektive sind nicht so optimal.
LG
Andreas[/quote]
Dieser Meinung schließ ich mich unbedingt an. Am Anfang glaubt man immer nur mehr Pixel zu brauchen, dabei kommt das Licht durch das Objektiv, bevor es auf den Sensor trifft. Wenn du also Billigglas (z. B. EF-S 18-55) vorne dran hast und dort schon 30% oder mehr Auflösung verlierst, hilft dir auch eine 1 D nicht weiter. Kauf zuerst mal gutes Glas. Das hält jahrelang und wechsel dann von Zeit zu Zeit das Kameragehäuse.
#27Report
11.06.2010
Mmmmh, also ich hab bisher nur mit meinem Kit-Objektiv
fotografiert und war immer schon sehr zufrieden.
CANON 18-55mm/4,5-5,6
Für die Outdoor-Saison wollte ich aber eine bessere Freistellung
der Models erreichen und auch nicht ganz "so dicht ran" um
sie natürlicher agieren zu lassen.
Aber bei meiner Entscheidung habe ich jetzt wohl übertrieben !!!!!!!
*** Krass ! ***
Das CANON EF-L 200mm/2,8 !
Ich muss jetzt immer einen kurzen Dauerlauf vom Model zu
meinem Standort machen, wenn ich Füße und Scheitel
zusammen drauf haben will.
Die Anweisungen kann ich auch nicht flüstern und
so verweht manches Wort glatt der Wind.
Dafür kann ich von meinem Balkon aus nun die
Abfahrtszeiten des Busfahrplanes lesbar abfotografieren !
(150m entfernt.)
fotografiert und war immer schon sehr zufrieden.
CANON 18-55mm/4,5-5,6
Für die Outdoor-Saison wollte ich aber eine bessere Freistellung
der Models erreichen und auch nicht ganz "so dicht ran" um
sie natürlicher agieren zu lassen.
Aber bei meiner Entscheidung habe ich jetzt wohl übertrieben !!!!!!!
*** Krass ! ***
Das CANON EF-L 200mm/2,8 !
Ich muss jetzt immer einen kurzen Dauerlauf vom Model zu
meinem Standort machen, wenn ich Füße und Scheitel
zusammen drauf haben will.
Die Anweisungen kann ich auch nicht flüstern und
so verweht manches Wort glatt der Wind.
Dafür kann ich von meinem Balkon aus nun die
Abfahrtszeiten des Busfahrplanes lesbar abfotografieren !
(150m entfernt.)
#28Report
[gone] ..........
11.06.2010
Original von Fotocowboy
Das CANON EF-L 200mm/2,8
Dafür kann ich von meinem Balkon aus nun die
Abfahrtszeiten des Busfahrplanes lesbar abfotografieren !
(150m entfernt.)
Hmmm ... bei 200mm Brennweite und einem Abstand von 150m
wird ein DIN A4 großes Blatt Papier auf eine Fläche von
0,40mm x 0,28mm auf Deinen Chip abgebildet. Bei einem
Pixelraster von, sagen wir, 6 Mikrometer, wären das
66 mal 47 Pixel. Wie man darauf noch Schrift erkennen soll ...
bitte korrigier mich, aber ich habe meine Zweifel ;-)
Oder wie groß sind die Lettern bei Euch?!
#29Report
11.06.2010
Original von Hendrik in München
.....
Wie man darauf noch Schrift erkennen soll ...
.....
Ok - ich probiere es mal am Wochenende mit Stativ aus.
(500D - also Cropfaktor 1,6)
#30Report
11.06.2010
Da bisher keine Antwort auf meine Frage kam noch mal neu ^^
---------
Warum ich eigentlich auf das Thema gekommen bin:
Was haltet ihr von diesem Objektiv um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen (vor allem im Bereich Portraitfotografie)?
Gruß
Philippe
---------
Warum ich eigentlich auf das Thema gekommen bin:
Was haltet ihr von diesem Objektiv um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen (vor allem im Bereich Portraitfotografie)?
Gruß
Philippe
#31Report
11.06.2010
Original von LeSeule | Foto&Designz
Da bisher keine Antwort auf meine Frage kam noch mal neu ^^
.......
Für Portraitfotografie reicht diese geringe Tiefenschärfe
mit der maximalen Blende von 1,8 wohl mehr als aus würde
ich denken und auch sagen.
Ich hatte mal ein 85mm/1,4 und wenn ich da 1,4 oder auch 1,8
eingestllt habe, war das Foto als Portrait bei einer Nähe von
1-2m eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen.
Die geringe Tiefenschärfe sorgt letzztlich sogar dafür,
dass selbst bei Bildern im Halbprofil nur ein Auge scharf
und das andere wirklich schon unschön unscharf ist.
Nur für ganz spezielle Fälle und auf große Entfernungen,
was sich ja bei 50mm und (Gesichts-)Portrait fast ausschließt,
ist die Blende 1,8 wirklich praktikabel.
135mm mit 2,0 oder 100mm oder so bringt bestimmt auch bei Outdoor
eine schöne Freistellung vom Hintergrund.
Oder eben mein vorgestelltes 200mm/2,8
Aber das empfinde ich für mich nun als echt übertrieben.
#32Report
11.06.2010
Original von Fotocowboy
[quote]Original von LeSeule | Foto&Designz
Da bisher keine Antwort auf meine Frage kam noch mal neu ^^
.......
Für Portraitfotografie reicht diese geringe Tiefenschärfe
mit der maximalen Blende von 1,8 wohl mehr als aus würde
ich denken und auch sagen.
Ich hatte mal ein 85mm/1,4 und wenn ich da 1,4 oder auch 1,8
eingestllt habe, war das Foto als Portrait bei einer Nähe von
1-2m eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen.
Die geringe Tiefenschärfe sorgt letzztlich sogar dafür,
dass selbst bei Bildern im Halbprofil nur ein Auge scharf
und das andere wirklich schon unschön unscharf ist.
Nur für ganz spezielle Fälle und auf große Entfernungen,
was sich ja bei 50mm und (Gesichts-)Portrait fast ausschließt,
ist die Blende 1,8 wirklich praktikabel.
135mm mit 2,0 oder 100mm oder so bringt bestimmt auch bei Outdoor
eine schöne Freistellung vom Hintergrund.
Oder eben mein vorgestelltes 200mm/2,8
Aber das empfinde ich für mich nun als echt übertrieben.[/quote]
Naja, ein gutes Objektiv kann man ja auch abblenden :-) Aber ne Kit-Scherbe mit 3.5 hat auch bei 3.5 schon oft Vignettierung bis zum Abwinken.
Ich arbeite oft mit dem 50/1.4 und blende halt entsprechend auf ne 4.0 ab (+ Graufilter :-)
Das ist halt bei längeren Brennweiten auch eine Frage des Preises, völlig klar.
KD
#33Report
11.06.2010
Original von Fotocowboy
Nur für ganz spezielle Fälle und auf große Entfernungen,
was sich ja bei 50mm und (Gesichts-)Portrait fast ausschließt,
ist die Blende 1,8 wirklich praktikabel.
Ich suche das auch überwiegend für Eventfotografie wie Hochzeiten z.B. ^^
Aber danke für die "Hints".
Gruß
Philippe
#34Report
#35Report
11.06.2010
Ich hab hier noch eins liegen. Das macht eigentlich (für das Geld) ganz ordentliche Aufnahmen, hat aber leider einen Sturz aus geringer Höhe nicht überlebt. Das besteht tatsächlich fast ausschliesslich aus Plastik.
Ich hab mir jetzt das 1.4 USM zugelegt.
LG Michael
Ich hab mir jetzt das 1.4 USM zugelegt.
LG Michael
#36Report
12.06.2010
Original von Marc Stephan
Schau mal hier ... 50mm f1,8
Das "hintere" Auge war allerdings schon unscharf.
50mm f1,8
Fällt jetzt in der Größe wie hier angezeigt nicht wirklich auf (für geschulte Augen evtl schon).
Klar hätte man das auch mit einem Blendenwert von 11 und Photoshop bearbeiten können aber alles was man auf dem Bild hat muss man nicht nachbearbeiten. Spart Zeit und Geld ;-)
Gruß
Philippe
#37Report
[gone] Christin Berndt
19.06.2010
Ich nutze dieses Objektiv selber und bin wirklich begeistert !
Von einer 450D auf eine 1D umsteigen? Ist ja wie von nem Trabant auf nen Maybach umsteigen XD
-----------------
Warum ich eigentlich auf das Thema gekommen bin:
Was haltet ihr von diesem Objektiv um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen (vor allem im Bereich Portraitfotografie)?
Gruß
Philippe
P.S.: Ich bin ebenfalls Amateur, und nutze auch die 450D (Top Preis-/Leistung) und mit BG-E5 genauso handlich wie die 1D, würde aber auch eher die Objektive wechseln als die komplette Kamera, denn allein durch andere Objektive lässt sich mehr machen als mit anderem Body, finde ich.[/quote]
Original von LeSeule | Foto&Designz
[quote]Original von Hendrik in München
Da Du bisher EF-S Objektive hast, ist die 7D vielleicht die bessere Wahl,
denn an der 1D kannst Du Deine Objektive nicht weiter verwenden...
Entscheidest Du Dich für die 1D und neue Objektive, dann hast Du mit
einem 24-70 und einem 70-200 zwei sehr gute Allzweckwaffen im Gepäck...
soll es dann noch der Weitwinkelbereich sein, dann als drittes ein 16-35.
Von einer 450D auf eine 1D umsteigen? Ist ja wie von nem Trabant auf nen Maybach umsteigen XD
-----------------
Warum ich eigentlich auf das Thema gekommen bin:
Was haltet ihr von diesem Objektiv um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen (vor allem im Bereich Portraitfotografie)?
Gruß
Philippe
P.S.: Ich bin ebenfalls Amateur, und nutze auch die 450D (Top Preis-/Leistung) und mit BG-E5 genauso handlich wie die 1D, würde aber auch eher die Objektive wechseln als die komplette Kamera, denn allein durch andere Objektive lässt sich mehr machen als mit anderem Body, finde ich.[/quote]
#38Report
Topic has been closed
Ansonsten kauf meine 50D :-)