Speicherkarten,Objektive, Akkus usw im Ausland kaufen 12

[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
13.04.2010
Hallo
mein Freund fliegt jetzt in die USA und ich dachte da wäre es ja ganz praktisch, wenn er mir von da paar Sachen mitbringen kann wie Speicherkarten oder Akkus oder so. Nun die Frage. Wo guck ich, damit ich weiß, wie teuer das da drüben ist? über google find ich nich wirklich was...

danke schon mal für die auskunft.

lg

Andrea
[gone] User_89126
13.04.2010
Mhh amazon.com einfach mal geschaut? Gibt ne gute Übersicht was es da gibt in US Dollar natürlich.. Aber die absoluten Hochzeiten des Euro sind wohl vorüber. Eventuell bist Du mit einer Bestellung in UK schon günstiger dran.
13.04.2010
das mekka der fotografen ist b&h in NYC

ich würde mich an deiner stelle ein wenig auf die dinge konzentrieren, die du hier gar nicht bekommst. es gibt in den usa einige hersteller, die nur direkt vermarkten und nicht an adressen außerhalb der usa verschicken. radiopopper und alien bee um nur zwei beispiele zu nennen.
13.04.2010
Original von SOUL Photographics by Andrea
Hallo
mein Freund fliegt jetzt in die USA und ich dachte da wäre es ja ganz praktisch, wenn er mir von da paar Sachen mitbringen kann wie Speicherkarten oder Akkus oder so. Nun die Frage. Wo guck ich, damit ich weiß, wie teuer das da drüben ist? über google find ich nich wirklich was...

B+H New York gibt einen ganz brauchbaren Überblick über das Preisniveau, B+H entspricht für den US-Markt im relativen Preisniveau dabei ungefähr Foto-Koch u.ä. bei uns. Das heißt: es geht auch noch billiger, aber auch teurer (und in jedem Fall geht's unzuverlässiger, B+H ist ein klasse Laden!)...

Ich hab beim letzten USA-Aufenthalt (2009) immer mal nach CF-Karten-Preisen geguckt, wenn ich irgendwo dran vorbeigelaufen bin. Und habe festgestellt: bei Ebay kommt's mich in Deutschland billiger. Ink. Porto. Es gibt meiner Einschätzung nach sowieso sowohl Speicherkarten als auch Akkus und andere Kleinteile nirgenwo so billig wie den diversen Versandhändlern bei Ebay.
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
13.04.2010
mmhh.. ok.. das hab ich auch schon festgestellt bei amazon.com , waren die speicherkarten vielleicht umgerechnet 2 EUR billiger...
bei objektiven hatte ich mal geguckt, da ging es eigentlich. aber da ist dann trotzdem noch der preis zu hoch, um unter 410 EUR zollfrei zu bleiben. deswegen dachte ich so an kleinigkeiten....
Hi to all,

Ich weiss, ich bin spät. Hab' den Fred auch erst jetzt entdeckt.

Nach meiner Erfahrung lohnt es sich für Deutsche und Österreicher schon, solche Dinge (Kameras, Objektive, Speicherkarten, etc.) in der Schweiz einzukaufen, besonders, wenn es um Markenware geht.
Das wurde mir auch von Models und Fotografen aus Deutschland und Österreich, die ab und zu in der Schweiz sind, so bestätigt.
Also habe ich mich schlau gemacht, und siehe da:
Das ach so teure Hochpreisland Schweiz ist in dem Sektor tatsächlich billiger.

Ein kleines Rechenbesipiel:
Ich habe mir kürzlich eine NIKON D700 gekauft.
Im Oktober habe ich das Teil in einem Münchner Fotogeschäft zum Preis von 2'100.-- Euro gesehen. Jetzt habe ich es hier für 2'400.-- Schweizer Franken gekauft.
Bei einem aktuellen (Dezember 2010) Kurs von CHF 1.35 pro 1 Euro, habe ich die Kamera in der Schweiz nun gut und gerne 300 Euro billiger gekriegt.
Ein ähnliches Beispiel könnte ich auch für Speicherkarten schildern.

Hinschauen und vergleichen lohnt sich auf alle Fälle, aber ich weiss natürlich nicht, wie es in Deutschland mit Einfuhrzöllen steht, wenn man mit einer in der Schweiz gekauften Kamera an der Grenze steht.

Allerdings muss auch gesagt werden, dass es viele Dinge gibt, die man hier in der Schweiz ganz einfach nicht kriegt, in Deutschland und den USA aber schon. Und da lohnt sich für mich der Internetvversand nicht, da die Versandspesen und die der Schweizer Zoll einfach zu hoch sind. So etwas kaufe ich dann halt, wenn ich wieder Mal in Deutschland bin.

Gruss
Tom
10.12.2010
In Florida:
brandsmart.com

Sonst:
http://www.officedepot.com

Zu beachten ist, dass zu den Preisen noch die Mehrwertsteuer dazukommt. In kleineren Läden aufpassen. Da wird man gerne beschummelt.
15.12.2010
nach meiner erfahrung spart man bei speicherkarten und akkus in USA nicht wirklich. sowas kannst du wesentlich günstiger aus hong kong bestellen.

wovon ich komplett abraten kann sind akkus von fremdherstellern. ich habe alles möglich schon gehabt und die taugen nix. alle die ich hatte entladen sich nach 2-3 wochen selbst. ich habe jetzt nur noch nikon originalakkus - teilweise aus hong kong oder auch china für schnäppchenpreise bestellt (über ebay mit paypal, dadurch recht sicher). hong kong ist sehr sicher und seriös, bei china (shanghai, peking, etc.) musst du halt auf die bewertungen achten.

bei objektiven kannst du in USA vielleicht noch was sparen, aber auch da ist HK weit vorn.

pauschal würde ich sagen, ist USA eher out und Asien in - zumindest für schnäppchen bei cams :)
Original von Steve Kay
...
wovon ich komplett abraten kann sind akkus von fremdherstellern. ich habe alles möglich schon gehabt und die taugen nix. alle die ich hatte entladen sich nach 2-3 wochen selbst. ich habe jetzt nur noch nikon originalakkus - teilweise aus hong kong oder auch china für schnäppchenpreise bestellt (über ebay mit paypal, dadurch recht sicher). hong kong ist sehr sicher und seriös, bei china (shanghai, peking, etc.) musst du halt auf die bewertungen achten.
...


*Das* kann ich vollumfänglich bestätigen und halte es inzwischen genauso wie Steve Kay.
Es lohnt sich definitiv nicht, billigere Fremdakkus zu kaufen, denn zwei Fremdakkus kosten definitiv mehr, als ein Originalakku, der länger lebt.
In Hong Kong habe ich schon verschiedenes, günstiges Zubehör bestellt (und mit PayPal bezahlt), und habe die Ware immer relativ schnell und zuverlässig erhalten.

Greeez
Tom
16.12.2010
Original von Tom Schmidich weiss natürlich nicht, wie es in Deutschland mit Einfuhrzöllen steht, wenn man mit einer in der Schweiz gekauften Kamera an der Grenze steht.

Ganz einfach. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, werden 19% Einfuhrumsatzsteuer und ggf. ca. 5,~% Zoll auf den Kaufpreis fällig.
17.12.2010
Original von Steve Kay
wovon ich komplett abraten kann sind akkus von fremdherstellern. ich habe alles möglich schon gehabt und die taugen nix. alle die ich hatte entladen sich nach 2-3 wochen selbst.

Ich verwende seit knapp sechs Jahren einen Akku von Soligor an zwei verschiedenen Kameras von Canon und hatte bisher keine Probleme damit.

Topic has been closed