Tokio - Hotelempfehlungen 8
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.04.2010
...kann... es... mir... nicht... verkneifen...
Bei dem Topic muss ich einfach: "So richtig kann ich von der Band nichts empfehlen." ;-P
Bei dem Topic muss ich einfach: "So richtig kann ich von der Band nichts empfehlen." ;-P
#2Report
27.04.2010
*gg* Nein, mit denen will ich in kein Hotel.
Empfehlungen dahingehend also bitte vermeiden ;)
Empfehlungen dahingehend also bitte vermeiden ;)
#3Report
27.04.2010
Wo konkret? Tokio ist groß.
Hotels sind deutlich teurer als in Deutschland. Das Hilton in Shinjuku soll ganz ordentlich sein.
LG Thomas
Hotels sind deutlich teurer als in Deutschland. Das Hilton in Shinjuku soll ganz ordentlich sein.
LG Thomas
#4Report
27.04.2010
Grundsätzlich ist die HRS eine gute Seite um Hotels weltweit zu finden und sich mal einen Überblick über die Preise zu verschaffen.
2008 war ich im MINOTEL. Damals 60EUR/Nacht
2007 im Radisson. Damals 135EUR/Nacht.
Das Minotel entspricht vom Preis und der Ausstattung dem dort üblichen Standard. Das heißt:
- Zimmergröße 2m² mehr als das Bett, mit nem großen Koffer wird's eng.
- Sitzbadewanne und Toilette auf 3m².
- Mehr als Schlafen ist im Zimmer nicht drin.
- Das Frühstück auch für Europäer verträglich.
- Ideal wenn Du eh volles Programm in Tokio hast und abends tot ins Bett fällst.
Das Radisson ist internationaler Standard, was sich auch im Preis niederschlägt.
Wie Thomas schrieb: Tokio ist groß und auch wenn die U-Bahn durch Farb- und Zahlencodes, nach etwas Eingewöhnung, einfach zu nutzen ist, sollest Du das Hotel in der Nähe Deines Haupttätigkeitsbereiches suchen und auf eine U-Bahn-Station in der Nähe achten.
Gruß
Fritz
2008 war ich im MINOTEL. Damals 60EUR/Nacht
2007 im Radisson. Damals 135EUR/Nacht.
Das Minotel entspricht vom Preis und der Ausstattung dem dort üblichen Standard. Das heißt:
- Zimmergröße 2m² mehr als das Bett, mit nem großen Koffer wird's eng.
- Sitzbadewanne und Toilette auf 3m².
- Mehr als Schlafen ist im Zimmer nicht drin.
- Das Frühstück auch für Europäer verträglich.
- Ideal wenn Du eh volles Programm in Tokio hast und abends tot ins Bett fällst.
Das Radisson ist internationaler Standard, was sich auch im Preis niederschlägt.
Wie Thomas schrieb: Tokio ist groß und auch wenn die U-Bahn durch Farb- und Zahlencodes, nach etwas Eingewöhnung, einfach zu nutzen ist, sollest Du das Hotel in der Nähe Deines Haupttätigkeitsbereiches suchen und auf eine U-Bahn-Station in der Nähe achten.
Gruß
Fritz
#5Report
27.04.2010
Original von Cerunnos (temp. out of order)
Wie Thomas schrieb: Tokio ist groß und auch wenn die U-Bahn durch Farb- und Zahlencodes, nach etwas Eingewöhnung, einfach zu nutzen ist, sollest Du das Hotel in der Nähe Deines Haupttätigkeitsbereiches suchen und auf eine U-Bahn-Station in der Nähe achten.
Jepp, man ist plötzlich taubstummer Analphabet. Auch bei Taxifahrern ist Englisch alles andere als selbstverständlich. Handy funzt in Japan auch nicht.
LG Thomas
#6Report
27.04.2010
Original von Mandragora - Wurzelwerke
So, Reise nach Japan, genauer gesagt in die Hauptstadt Tokio steht an und ich wollt mal in die Runde fragen, ob es bereits Hotelerfahrungen oder ggf. auch -empfehlungen gibt.
Preissegment: mittlerer bis oberer Durchschnitt.
Dankeschön!
-----------------Jimmy Breuer on---------------------
Du suchst ein Hotel in Tokio, dann nimm doch Tokio Hotel...
----------------Jimmy Breuer off----------------------
Heute keine Zugabe, Ciao mit V.....
#7Report
27.04.2010
Also ich war im Metropolitan in Ikebukuro. Preise starten bei 20.000 Yen (also 160 Euro/Nacht). Ist zwar nicht Stadtmitte, aber das Hotel ist direkt am Bahnhof und man ist in zehn Minuten überall. Zimmer sind auch super und für japanische Verhältnisse relativ geräumig. Von Narita fahren Shuttelbusse direkt zum Hotel (dauert je nach Verkehr eine bis 1 1/2 Stunden). Wenn ich mich richtig erinnere, kostet die Fahrt so um die 20 Euro.
LG
Fabian
LG
Fabian
#8Report
Topic has been closed
Preissegment: mittlerer bis oberer Durchschnitt.
Dankeschön!