iMac: Probleme bei der Festplattenpartionierung 13
27.04.2010
Ich vermute mal du hast die Kabellose Apple-Tastatur? Kann durchaus sein, dass Bluetooth nicht ordnungsgemäß durch das Bios/EFI initialisiert wird und die Tastatur damit etwas nachhängt.
Einfach eine billige USB-Tastatur von jemand borgen oder zur Not auch kaufen. Sollte helfen.
PS: Nutzt du Bootcamp für den Dual-Boot oder versuchst du es ohne?
Einfach eine billige USB-Tastatur von jemand borgen oder zur Not auch kaufen. Sollte helfen.
PS: Nutzt du Bootcamp für den Dual-Boot oder versuchst du es ohne?
#2Report
27.04.2010
An der Tastatur kann es nicht liegen, da ich mir auch ein MacBook gekauft habe und es da auch nicht funktioniert :(
Leider weiß ich nicht was Dual-Boot bedeutet.
Ich kenne nur die Version, das man sich beim Hochfahren entweder für Mac oder für Windows entscheiden kann.
Lieben Dank für deine Antwort!
Leider weiß ich nicht was Dual-Boot bedeutet.
Ich kenne nur die Version, das man sich beim Hochfahren entweder für Mac oder für Windows entscheiden kann.
Lieben Dank für deine Antwort!
#3Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
27.04.2010
also wenn du meine Meinung wissen willst...
egal ob i-Mac oder Mac-Book, werden die notwendigen Treiber für die Tastatur nicht
geladen oder sind für die Win-Partition noch nicht installiert. Ich vermute mal das nichtmal
die Treiber für die USB-Ports geladen werden so das sich eine solche Tastatur nicht verwenden lässt^^
Tip:
Rechner über die Mac-Partition hochfahren und von dort aus Windows auf die zweite Partition installieren - sofern Win das überhaupt mit macht - man hamoniert ja nicht gerne mit der Konkurenz ;-)
egal ob i-Mac oder Mac-Book, werden die notwendigen Treiber für die Tastatur nicht
geladen oder sind für die Win-Partition noch nicht installiert. Ich vermute mal das nichtmal
die Treiber für die USB-Ports geladen werden so das sich eine solche Tastatur nicht verwenden lässt^^
Tip:
Rechner über die Mac-Partition hochfahren und von dort aus Windows auf die zweite Partition installieren - sofern Win das überhaupt mit macht - man hamoniert ja nicht gerne mit der Konkurenz ;-)
#4Report
[gone] stefanpauschcom
27.04.2010
Was ist das für eine Installations-CD? - Mir ist keine CD bekannt wo beide Windows XP Versionen drauf sind (was nicht bedeutet das diese nicht existiert)
Ist es eine Windowsoriginal CD oder ist es eine selbstgebrannte (z.b. via Slipstream erstellte) (Achtung: Ich frage nicht obes eine illegale Version ist!)
Das es am iMac nicht geht liegt oftmals daran das der USB Treiber noch gar nicht geladen wird (bei PCs gibt es ein ähnliches Problem ...), dass es am MBP nicht geht ist seltsam.
Wie schon gefragt: Wurde Bootcamp genutzt?
Eine Offtopicfrage erlaube ich mir auch noch: Wieso PS unter Windows ausführen? Warum nicht native unter Mac? - Vor einigen Monaten bin ich auch auf Mac gewechselt und Adobe hat mir kostenlos meine Master Suite von PC auf Mac umgeschrieben.
Ist es eine Windowsoriginal CD oder ist es eine selbstgebrannte (z.b. via Slipstream erstellte) (Achtung: Ich frage nicht obes eine illegale Version ist!)
Das es am iMac nicht geht liegt oftmals daran das der USB Treiber noch gar nicht geladen wird (bei PCs gibt es ein ähnliches Problem ...), dass es am MBP nicht geht ist seltsam.
Wie schon gefragt: Wurde Bootcamp genutzt?
Eine Offtopicfrage erlaube ich mir auch noch: Wieso PS unter Windows ausführen? Warum nicht native unter Mac? - Vor einigen Monaten bin ich auch auf Mac gewechselt und Adobe hat mir kostenlos meine Master Suite von PC auf Mac umgeschrieben.
#5Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
27.04.2010
Da kaufst du dir nen Mac und holst dir den ganzen Windows Stress zurück? Schlimmer gehts na nimmer.
Ich würde die Lizenz bei Adobe wechseln lassen auf OSX und fertig. Das kostet nix und du hast ein wesentlich stressfreieres Leben. Ist auch ne ganze Ecke flotter auf dem iMac.
Ich würde die Lizenz bei Adobe wechseln lassen auf OSX und fertig. Das kostet nix und du hast ein wesentlich stressfreieres Leben. Ist auch ne ganze Ecke flotter auf dem iMac.
#6Report
[gone] Schattenwolf
27.04.2010
Hi Ophelia,
ich kann Dir bei dem Thema nicht wirklich helfen. Aber ich persönlich arbeite nicht über Bootcamp, sondern nutze Parallels Desktop. Das Programm funktioniert mittlerweile sehr gut, und ich kann gleichzeitig auf Mac-Programme wie auch Windows-Programme zugreifen. Bei Bootcamp musst Du immer die entsprechende Variante starten. Ausserdem kann man auf die Dateien von beiden Systemen aus zugreifen, was für mich ideal ist, da es leider nicht alle Programme für den Mac gibt.
ich kann Dir bei dem Thema nicht wirklich helfen. Aber ich persönlich arbeite nicht über Bootcamp, sondern nutze Parallels Desktop. Das Programm funktioniert mittlerweile sehr gut, und ich kann gleichzeitig auf Mac-Programme wie auch Windows-Programme zugreifen. Bei Bootcamp musst Du immer die entsprechende Variante starten. Ausserdem kann man auf die Dateien von beiden Systemen aus zugreifen, was für mich ideal ist, da es leider nicht alle Programme für den Mac gibt.
#7Report
27.04.2010
Original von KALLEX Photography
Da kaufst du dir nen Mac und holst dir den ganzen Windows Stress zurück? Schlimmer gehts na nimmer.
Ich würde die Lizenz bei Adobe wechseln lassen auf OSX und fertig. Das kostet nix und du hast ein wesentlich stressfreieres Leben. Ist auch ne ganze Ecke flotter auf dem iMac.
Recht hast Du. Der Wechsel auf Mac OS hat nur 9 Euro Porto für's Versenden der Box gekostet.
Ob es schneller ist, zweifle ich jetzt mal an - schließlich ist die CS4 Version für Mac noch nicht 64-Bit kompatibel, die Win-Version schon.
Was mich daran am meisten stört, ist daß ich von meinen 8GB Ram grad mal 3 nutzen darf.
Aber CS5 wird kommen :)
#8Report
[gone] photoart bauhaus
27.04.2010
Original von KALLEX Photography
Ich würde die Lizenz bei Adobe wechseln lassen auf OSX und fertig. Das kostet nix und du hast ein wesentlich stressfreieres Leben. Ist auch ne ganze Ecke flotter auf dem iMac.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kostet das 80€
Außerdem sollte auch die Apple Bluetooth Tastatur funktionieren wenn man Win inst. ,ansonsten liegt es wohl an der CD, denn XP Home und XP pro auf einer "Originalen" CD habe ich noch nie gesehen
#9Report
[gone] stefanpauschcom
27.04.2010
Original von photoart bauhaus
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kostet das 80€
Bei mir hat es nichts gekostet, war aber dann auch die Master Suite. Einfach mal lieb bei Adobe anrufen und klären, sofern es überhaupt gewollt ist (ist doch schon bissle Offtopic)
#10Report
[gone] User_89126
27.04.2010
Ich würde meinen Du besorgst Dir mal eine "normale" Windows Setup CD. Mit passender Lizenz ist das auch kein Problem. Denn normalerweise kommt da keine solche Frage - eine USB-Tastatur sollte übrigens doch helfen, die Macbook Tastatur ist im Prinzip auch eine.. USB Tastatur..
#11Report
[gone] Studio zero-8
27.04.2010
Original von KALLEX Photography
Da kaufst du dir nen Mac und holst dir den ganzen Windows Stress zurück? Schlimmer gehts na nimmer.
Ich würde die Lizenz bei Adobe wechseln lassen auf OSX und fertig. Das kostet nix und du hast ein wesentlich stressfreieres Leben. Ist auch ne ganze Ecke flotter auf dem iMac.
nun, da würde ich mittlerweile widersprechen!
Wir arbeiten hier seit Jahren mit jeder Menge Macs (derzeit haben wir 4 MacPro, 5 iMacs, 2 MacBook Pro und 3 Mac Books, sowie einen X-Serve und noch 3 ältere Geräte als Drucker/Scanner Server. Dazu noch einen Mac Mini im Büro für eMails etc.)
Demnächst wird ein Hersteller für unsere Branche entwickelte und optimierte Windows Rechner anbieten. Ich hatte kürzlich die Ehre, ein paar Vorabmodelle ansehen und ein Gerät für knapp zwei Wochen behalten und ausgiebig testen zu dürfen.
Was mir dabei sehr klar geworden ist: Apple ist BEI WEITEM nicht mehr das, was es einmal war! Die alten Vorurteile, Apple wäre schneller und besser und würde weniger abstürzen stimmen absolut nicht mehr. Ich würde sagen, das genaue Gegenteil ist der Fall.
Da Apple im Vergleich zu Windows-Geräten um einiges Teurer ist kann man für gleiches Geld ein wesentlich leistungsfähigeres Gerät bekommen. Mit aktuellen Komponenten, was Apple aufgrund seiner Modellpolitik meist nicht bieten kann.
Wir hatten hier ein Gerät zum Test, das in mit einem aktuellen MacPro Modell verglichen ein paar hundert Euro günstiger war und durch die Bank bessere/aktueller/schnellere Komponenten hatte. Das ganze hat sich dann auch in den Tests entsprechend bemerkbar gemacht, das Konvertieren z.B. einer ganzen Latte an Bildern mit Hasselblad Phocus war mir dem Windows-Gerät um einiges schneller als mit dem Mac (da macht sich natürlich bemerkbar, dass 12 Prozessorkerne mit je 3,33 GHz halt doch mehr leisten als 8 Kerne mit je 2,93 GHz)
Ausserdem ist die Bedienung von Windows auch keine allzu große Hexerei, man muss sich nur bei einigen Punkten umgewöhnen. Aber dass der Mac einfacher zu bedienen wäre oder sowas kann ich kaum mehr behaupten, das ist sicherlich eine Frage der Gewohnheit, wer Apple gewohnt ist hat vielleicht nicht alles an der Stelle an der er es gewohnt ist aber umgekehrt ist das sicherlich auch so. Das nimmt sich in meinen Augen abolut nichts.
Was natürlich auch geholfen hat, dass mich die Windows-Kiste so beeindruckt hat ist, dass da gleich einige Programme und Tools vorinstalliert waren, die einem Macianer die Bedienung etwas erleichtern und auch teilweise einfach nur so "praktisch" sind.
Es ist übrigens tatsächlich eine Windows "Kiste", da der Rechner in eine kleine Geräte-/Transportkiste eingebaut war, so eine in der wir auch unsere Technik und Kameras transportieren, was es sehr viel einfacher macht mit dem Teil auf Reisen zu gehen oder auf Location zu fotografieren statt da 'nen riesigen Mac Pro mitzuschleppen und man hat mehr Leistung als mit einem MacBook, auch wenn man ein kleineres Modell nehmen würde. Mir wurde aber gesagt, dass es noch nicht sicher ist, ob es bei dieser Kiste bleiben wird, möglich ist auch entweder eine etwas kleinere Kiste, da noch etwas viel Luft frei ist und man noch sehen will, ob man das Teil nicht noch kleiner bauen kann (was es dann wirklich zu einer Kampfansage gegen Notebooks machen würde, denn die Kiste ist jetzt schon nicht größer als meine Kamerakiste) oder ob es alternativ auch in einem schönen Design-Gehäuse zu haben ist, um den Mac-Jüngern die ja gerne mal auch das tolle Design ihres Macs betonen eine kleine Freude zu machen. (ich persönlich würde aber die Kiste bevorzugen, einfach weil's viel praktischer ist und ich will mit dem Ding ja schliesslich arbeiten und nicht als Dekoration in eine Ecke stellen)
Aber was mich vor allem muss ich leider sagen von dem Windows Gerät überzeugt, das ist Apple! Und zwar in zweierlei Hinsicht, denn erstens kann ich schon gar nicht mehr zählen, wie oft mir die diversen Macs hier abstürzen, da hat Apple heutzutage absolut keinen Vorteil mehr und zum Anderen finde ich, dass die von Apple angebotenen Rechner nicht mehr wirklich für die Zielgruppe der Fotografen / Medienschaffenden konzipiert sind, Mac Mini, iMac und MacBook sind doch ohnehin eher ein Lifestyle Produkt mit dem Lieschen Müller ihre eMails schreibt, nocht zuletzt auch wegen der Glossy Displays kann man solche Geräte nicht in unserer Branche zum Arbeiten verwenden und was bleibt sind die MacBook Pro, die mit Ausnahme des 17Zöllers auch nur Glossy Displays besitzen und deren fest eingebauter Akku auch nicht für einen ganzen Tag Produktion ausreicht.
Was bleibt ist der MacPro, den man auch mit viel Bitten und Betteln bis heute nicht mit BluRay Laufwerken, geschweigedenn -Brennern bekommen kann, obwohl das schon länger eine feststehende Tatsache ist, dass BluRay das neue Speichermedium ist.
Apple's Produktpalette ist auch viel zu klein, da kann man auch einfach nicht ein für sich passendes Produkt finden, man muss sich halt mit dem Arrangieren was Apple einem anbietet, auch wenn's nicht wirklich genau das ist was man braucht, sehr viel Raum für individuelle Bedürfnisse ist da nicht.
#12Report
@zero-8: Ich hatte ja schon länger den Verdacht, daß bei Apple mittlerweile mehr Schein als Sein herrscht.
Mal abgesehen davon, daß ein Mac aufgrund der mangelnden Programmauswahl sowieso undenkbar ist, wenn man - wie ich - nicht in der Grafik-/Multimedia-Branche arbeitet.
( Ist zwar jetzt alles OT, aber das Problem hat sich ja eh bereits gelöst ;-) )
Mal abgesehen davon, daß ein Mac aufgrund der mangelnden Programmauswahl sowieso undenkbar ist, wenn man - wie ich - nicht in der Grafik-/Multimedia-Branche arbeitet.
( Ist zwar jetzt alles OT, aber das Problem hat sich ja eh bereits gelöst ;-) )
#13Report
Topic has been closed
Dank eines sehr netten Fotografen der mk :)