Blitz Canon / Nikon 14
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.05.2010
#2Report
[gone] BerlinParis - photo & video
03.05.2010
vielen dank,
lg
lg
#3Report
[gone] BerlinParis - photo & video
03.05.2010
ich habe eine Nikon D80 und ein einfaches Objektiv. Ich dachte, zu Nikon D300 mit Sigma Objektiv 24-70 F2,8 zu wechslen.
Anscheint ist die Canon D550 nicht viel besser vom Bildqualität her, und nicht so funktionell.
Anscheint ist die Canon D550 nicht viel besser vom Bildqualität her, und nicht so funktionell.
#5Report
03.05.2010
Ich würde nicht wechseln, wenn es nicht einen oder mehrere
ganz bestimmte benennbare Vorteile gibt.
Die sehe ich aus deinen Zeilen nicht. Es ist eher so der Ruf: macht man mit Canon
bessere Bildchen wie mit Nikon.
Ohne eine der beiden Marken besser zu kennen sage ich einfach Nein.
Beide Kameramarken sind wie alle anderen Marken gut, bieten einige
unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Also: Kein Wechsel nötig.
Heiner
der mit einer anderen Marke fotografiert.
ganz bestimmte benennbare Vorteile gibt.
Die sehe ich aus deinen Zeilen nicht. Es ist eher so der Ruf: macht man mit Canon
bessere Bildchen wie mit Nikon.
Ohne eine der beiden Marken besser zu kennen sage ich einfach Nein.
Beide Kameramarken sind wie alle anderen Marken gut, bieten einige
unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Also: Kein Wechsel nötig.
Heiner
der mit einer anderen Marke fotografiert.
#6Report
03.05.2010
die neue canon bietet mehr auflösung und die bessere videofunktion als die d300s ( die normale d300 hat keine videofunktion )
video könnte bei deinem themenfeld aber durchaus interessant sein
was das iso verhalten der canon 500 sagt kann ich derzeit nicht abschätzen, soll aber gut sein ... ob sie mit dem apc sensor klassenprimus d300(s) mithalten kann, ich weiß es nicht
vorteile der d300 ist auf jedenfall der deutlich ! größere 100% sucher, der griffigere body und dein bekanntes bedienumfeld
ich persönlich würde auf die d300(s) wechseln ... oder gleich auf d700 ... evtl. gebraucht wechseln, da die 350/400/450/550d mir vom handgriff her noch nie gepasst hat, beim probieren im laden verkrampf ich jedesmal meine hände, wenn canon dann ab 40/50/7d ... am besten 5dmark2
lg maik
video könnte bei deinem themenfeld aber durchaus interessant sein
was das iso verhalten der canon 500 sagt kann ich derzeit nicht abschätzen, soll aber gut sein ... ob sie mit dem apc sensor klassenprimus d300(s) mithalten kann, ich weiß es nicht
vorteile der d300 ist auf jedenfall der deutlich ! größere 100% sucher, der griffigere body und dein bekanntes bedienumfeld
ich persönlich würde auf die d300(s) wechseln ... oder gleich auf d700 ... evtl. gebraucht wechseln, da die 350/400/450/550d mir vom handgriff her noch nie gepasst hat, beim probieren im laden verkrampf ich jedesmal meine hände, wenn canon dann ab 40/50/7d ... am besten 5dmark2
lg maik
#7Report
[gone] Malo PHOTO_ART
03.05.2010
Was ch als ganz wesentlich sehe .. dass wenn man mal auf NIKON Arbeitet der sollte nicht mehr wechseln ,, denn NUR Nikon hat die Scharfstellung auf die andere Seite als alle anderern Kameramarken auf der ganzen Welt ...
ich arbeite seit Jahren mit den andern zusammen , und hatte es immer als mühsam empfunden mit zwei Kameras gleich zu Arbeiten , ja das gute Manuel Zeitalter .. Nikon rechts links , und alle andern links auf rechts .. darum würde ich jetzt nicht mehr wechsel ,
und ob nun CANON oder NIKON besser ist , das ist doch immer noch deine Sache ...
darum wechsle einfach nur das Gehöuse , dann kannst du die Linsen auch weiter gebrauchen . sonst MUSST du alles neu kaufen ...
ich arbeite seit Jahren mit den andern zusammen , und hatte es immer als mühsam empfunden mit zwei Kameras gleich zu Arbeiten , ja das gute Manuel Zeitalter .. Nikon rechts links , und alle andern links auf rechts .. darum würde ich jetzt nicht mehr wechsel ,
und ob nun CANON oder NIKON besser ist , das ist doch immer noch deine Sache ...
darum wechsle einfach nur das Gehöuse , dann kannst du die Linsen auch weiter gebrauchen . sonst MUSST du alles neu kaufen ...
#8Report
[gone] BerlinParis - photo & video
04.05.2010
vielen Dank für eure Auskünfte. Das entspricht auch was ich sonst gelesen habe. Besser bei Nikon zu bleiben.
Jetzt vielleicht auf September warten, weil ein paar neue Kamera rauskommen sollten (?).
lg
Jetzt vielleicht auf September warten, weil ein paar neue Kamera rauskommen sollten (?).
lg
#9Report
[gone] BerlinParis - photo & video
07.05.2011
THEMA WECHSEL:
Ich bin von Nikon zu Canon geweckselt.
Ich habe 2 externe Blitzgeräte "Metz für Nikon". Die habe ich mit der Nikon D80 in dem Slave Modus benutzt.
Ich würde gerne diese 2 Blitze für Nikon weiter mit meinem Canon benutzen, auch in dem Slave Modus (fern einstellen und auslösen).
Ich vermute, dass es mit einem Blitzauslöser möglich ist. Hätte jemand aber Bemerkungen wegen evtl. Kompatibilitätsprobleme?
vg
Ich bin von Nikon zu Canon geweckselt.
Ich habe 2 externe Blitzgeräte "Metz für Nikon". Die habe ich mit der Nikon D80 in dem Slave Modus benutzt.
Ich würde gerne diese 2 Blitze für Nikon weiter mit meinem Canon benutzen, auch in dem Slave Modus (fern einstellen und auslösen).
Ich vermute, dass es mit einem Blitzauslöser möglich ist. Hätte jemand aber Bemerkungen wegen evtl. Kompatibilitätsprobleme?
vg
#10Report
07.05.2011
Spielt keine Rolle, was vorne auf der Kamera drauf steht.
Entscheidend ist, wer dahinter steht.
Gruß
Manfred
Entscheidend ist, wer dahinter steht.
Gruß
Manfred
#11Report
07.05.2011
Original von BERLIN EN FRANÇAIS // jetzt mit Video auf SC
Ich habe 2 externe Blitzgeräte "Metz für Nikon". Die habe ich mit der Nikon D80 in dem Slave Modus benutzt.
Ich würde gerne diese 2 Blitze für Nikon weiter mit meinem Canon benutzen, auch in dem Slave Modus (fern einstellen und auslösen).
Ich kenne mich nicht hundertprozentig mit Nikon aus, vermute aber dass Du die Nikonblitze mit der Nikon-TTL-Variante betrieben hast. Das ist mit Canon und den Nikon-Blitzen nicht möglich, da das zwei verschiedene Protokolle sind.
Was Du machen kannst, ist ein Funksender auf die Kamera und jeweils einen Empfänger unter die Blitze. Allerdings musst Du die Blitzstärke dann manuell am Blitz einstellen, der Sender sendet nur das Signal "Blitze jetzt". Einstellungen über die Stärke oder das Verhältnis der Blitze zueinander kann man damit nicht machen.
#12Report
[gone] BerlinParis - photo & video
07.05.2011
@ Jörg: Vielen Dank für die ausfürliche Antwort.
#13Report
[gone] BerlinParis - photo & video
10.05.2011
Zur Info:
Metz hat ein Update für Ihre Blitze gemacht. Mit dem "Servo"Slave-Mode, gibt es keine Kompatibilitätsprobleme zwischen Canon Kameras und Metz-Blitzgeräte für Nikon, was betrifft die Fernauslösung.
Alles muss aber manuell eingestellt werden, direkt im Blitzgerät.
Metz hat ein Update für Ihre Blitze gemacht. Mit dem "Servo"Slave-Mode, gibt es keine Kompatibilitätsprobleme zwischen Canon Kameras und Metz-Blitzgeräte für Nikon, was betrifft die Fernauslösung.
Alles muss aber manuell eingestellt werden, direkt im Blitzgerät.
#14Report
Topic has been closed
Ich werde demnächst neues Equipment kaufen und weiss nicht, ob ich bei Nikon bleibe oder lieber zu Canon wechseln sollte.
Wer könnte mir Auskünfte zu der Canon 550d geben (Qualität mit hoher Iso, Canon-Objektive im Vergliech zu Nikon, etc)?
Lg