Shooting im Regen 25

[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
04.05.2010
Hallo
ich wollte schon lange mal ein Shooting im Regen machen. Nur hab ich festgestellt, dass man Regen kaum sieht auf Bildern, schon gar nicht, wenn sie auf Asphalt steht. Da sieht man nix vom Regen. Was wäre also am besten geeignet, um ein richtig geiles Regenshooting zu realisieren...? Ich shoote nur mit available light, also kein Blitz oder Studioleuchten und ich will es auch nicht im Studio machen.
Was schlagt ihr vor?
Mir fällt nur Wasser ein, da sieht man die Regentropfen dann im Wasser?!

lg andrea
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
04.05.2010
so ungefähr wie in dem video hier regenvideo
[gone] ..........
04.05.2010
Soll man die Tropfen sehen, entweder als solche oder als Streifen,
dann müssen sie relativ groß sein, sagen wir mal 5mm Durchmesser.
Das spricht gegen natürlichen Regen, da sind die Tropfen meist kleiner.

So ein Regentropfen fällt mit vielleicht 20 Meter pro Sekunde.
Bei 1/100 Sekunde Belichtungszeit sind das bereits 20 cm.
Mit Available Light hast Du also kaum eine Chance, da der
Streifen sehr lang, ausgeschmiert und damit dunkel sein wird.
Blitzt Du dagegen, kannst Du den Tropfen an einer Stelle
des Bildes einfrieren, und er ist allein deswegen schon viel heller.

In jedem Fall muss das Licht so gesetzt sein, daß der Hintergrund
dunkel ist, und Du von schräg hinten so hineinleuchtest, daß
das Licht in Richtung Kamera gebrochen wird. Da gibt es einen
Bestimmten Winkel ("Brechung an einer Kugel"), unter dem
das besonders gut klappt, nur dann erscheint der Regen
hell vor dem dunklen (abgeblendeten, nicht angeleuchteten)
Hintergrund.

Das alles ist mit Available Light schwer zu machen. Wenn Du
vor einer schwarzen Wand fotografierst, von schräg hinten
scheint die Sonne gerade noch über die Mauer auf den Regen,
der zufälligerweise zur gleichen Zeit fällt, ja, dann vielleicht.
Alle Regenshoots ala Rankin/Heidi Klum sind aufwendig ausgeleuchtet.

Wenn es Dir auf die Lichtstimmung Regen ankommt, dann
könntest Du mit einer Nachtszene Glück haben, wo vor einer
Straßenlampe gut zu sehen ist, daß es regnet, das ist dann
nicht mehr der einzelne Tropfen, sondern der Regen als
Ganzes, der ist dann auch viel besser zu sehen, und Du kannst
vielleicht Deine Idee mit den Pfützen kombinieren?

LG
Hendrik
04.05.2010
jo, so isses..... der regen muss ULTRA-heftig sein, möglichst fette tropfen, die sieht man dann gut in den pfützen. aber um die regentropfen WIRKLICH zu sehen, musst du blitzen..... bei dem pic hier hat es geschüttet wie aus eimer, und man sieht nur ein paar tröpfen in der pfütze...
[gone] User_81538
04.05.2010
Ein richtiges Regenshooting ist sehr Anspruchsvoll und sehr schwierig.
Die Fotos die Du im Kopf hast haben ein Vermögen gekostet.

Knippser sollte wissen worauf Er sich einlässt.

lg.
04.05.2010
Stell das Video mal an beliebiger Stelle auf Pause. Da siehst Du vom Regen auch nichts :)



Bei dem Bild hat es auch gegossen wie aus Kübeln, außer das wir gefroren haben wie die Schneider und die Bluse durch die frisch gefärbten Haare versaut war, hätten wir es auch bei Sonne machen können.
Der Regen kam dann erst im PS dazu.

Einige Tuts:
Klick 1
Klick 2
Video von Calvin

Gruß
Fritz
04.05.2010
Mir ist fallender Regen/Schnee viel zu schwierig. Ich machs dann so:
Available Light und Scheibe.

05.05.2010
ich denke, die eingefrorenen tropfen kannst du mit available light vergessen.
was gehen könnte, sind die spiegelungen auf regennassen straßen - vor allem auf altem kopfsteinpflaster. wenn da dann noch ein paar pfützen sind, in die gerade tropfen fallen .....
[gone] Hermann Klecker
05.05.2010
Original von SOUL Photographics *31.05-08.06 auf mallorca*
so ungefähr wie in dem video hier regenvideo


Der Trick hier ist, es handelt sich um ein Video.

Mach daraus mal Standbilder und Du wirst merken, daß diese sich in Bezug auf die Sichtbarkeit des Regens kaum von den Fotos unterscheiden.


Lange Belichtungszeiten helfen, mit all den Nachteilen, die sich mit sich bringen.

Eine weit geschlossene Blende und die damit verbundene Tiefenschärfe hilft sicher auch und verlängert die Belichtugszeit.
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
05.05.2010
echt, so schwierig? och man... also zu großer aufwand für das ganze?
strömender regen, model "pflotschnass", knipser auch, kamera nottdürftig unterm schirm. aber vom regen ist (fast) nichts zu sehen. ein helferlein mit gießkanne oder gartenschlauch wäre gut gewesen.

06.05.2010
für ein gutes - ein richtig gutes - foto ist doch eigentlich kein aufwand zu groß, oder?

Original von SOUL Photographics *31.05-08.06 auf mallorca*
echt, so schwierig? och man... also zu großer aufwand für das ganze?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Eine gute Möglichkeit, Regen ins Bild zu bekommen, auch mit dem verfügbaren Licht ist, sich eine trockene Stelle zu suchen. Ein Überdach einer Bushaltestelle oder einen Schauer oder sonst irgendwas mit "Überdachung".
Das Model stellst Du auf die "Kante" zwischen trocken und nass, Du selbst stehst im trockenen.
Auch bei längeren Verschlusszeiten bekommst Du so halbwegs brauchbare Bilder, denn der Regen im Hintergrund (also wenns richtig stark regnet) wird dann wie Fadendurchzogen schnell zu dem typischen Regengrau. Aber, das Model an der Kante wird stärker nass, als durch die einzelnen Regentropfen - denn von der Überdachung kommt ja "gesammeltes" Wasser herunter. Das lässt sich dann auch verhältnismäßig gut Fotografieren.
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
14.07.2010
Hier ist ein gutes Regenbild zu sehen... war allerdings wohl heftiger Regen, aber durch die Laternen sichtbar
14.07.2010
Bei einem meiner Bilder ist der Regen recht gut zu sehen:
[IMG]

Allerdings würde ich lügen, wenn ich behaupte, dass das so geplant war ;-)
Es waren eben richtig fette Tropfen eines sommerlichen Regengusses.

LG, Franz
15.07.2010
Hab heut auch mal ein "Regenshooting" gemacht:



Making-of Bild kommt die Tage wenn es interessiert.
15.07.2010
So geheimnisvoll ist das aber gar nicht mit Regen im Bild: Du brauchst den Regen im Gegenlicht vor einem dunklen Hintergrund, dann geht das schon.

LINK
Ich habe mal bei einer Führung durch ein Filmstudio gehört das man bei Filmaufnahmen Milch verwendet.

Ich weiß aber nicht ob das auch beim Fotografieren sinnvoll wäre.

lg Angie
[gone] David Brad
15.07.2010
und wie bekomme ich die milch von oben "geregnet" ??
und wie viel tanklaster milch brauche ich bei einem 5 std. "regenshooting" ??

da würde ich doch eher den echten regen vorschlagen.

aber ich denke auch mit available light ist das alles nicht so spannend.
diese knackigen regen-fotos, die sehr fashionlike sind und bei denen man die prasselnden regentropfen in gleissendem licht sieht, brauchen etliches an künstlichem licht, blitzköpfen und haben einen nicht so einfachen aufbau, da es ja nunmal von oben "nass" wird und man gegebenenfalls für die technik abschattungen bzw. überdachungen braucht.

lg,
david
Also bei mir sieht das so aus:


Einfach mit dem Gartenschlauch etwas Regen gemacht und den von hinten seitlich (rechts) angeblitzt.

LG
Andreas

Topic has been closed