230V Blitzanlage in den USA verwenden-geht das? 10
06.05.2010
Du brauchst sowas:
http://www.pan-shop24.de/shop/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0506335754180327&AnbieterID=12
LG Jens
http://www.pan-shop24.de/shop/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0506335754180327&AnbieterID=12
LG Jens
#2Report
[gone] Harry´s
06.05.2010
Würd ich nicht riskieren. Da ein ordentlicher Spitzenstrom fließen kann verabschieden sich die Spannungswandler ganz gerne mal ins Nirwana. Da hilft nur ordentlich überdimensionieren, was nicht ganz billig ist. Ich würd entfesselte Systemblitze nutzen, da bist Du auf der sicheren Seite. Das o.g. Fabrikat und deren Quali kenne ich nicht, mag sein dass die funken, aber das rauszufinden würd ich nicht mehr probieren. Hab schon andere Spannungswandler so abrauchen lassen und bin seither vorsichtig...
lg
Harry
lg
Harry
#3Report
06.05.2010
hi
ich würde mal bei Elinchrome nachfragen , oder bei technischen daten nachsehen .
das einfach so zu testen würde ich nicht machen .
ich würde mal bei Elinchrome nachfragen , oder bei technischen daten nachsehen .
das einfach so zu testen würde ich nicht machen .
#4Report
06.05.2010
Original von royal.flush (hat zeit )
hi
ich würde mal bei Elinchrome nachfragen , oder bei technischen daten nachsehen .
das einfach so zu testen würde ich nicht machen .
Finde ich eine gute Idee alles andere könnte teuer werden!
#5Report
[gone] T..
07.05.2010
Original von sideview-inn
Ich habe mal wieder einige Shootings in den USA. Weil das Aktshootings sind will ich dieses mal in Hotels ausweichen.
Ich habe eine kleine Elinchrome Anlage mit 2x 400er Köpfen die ich gerne mitnehmen würde.
2x 400 -- sind das zufällig D-Lites? Falls ja, können die ganz einfach so mit 110V betrieben werden. Du brauchst nur neue Einstelllampen, meine ich.
Ansonsten könnten die 600€ Investition in zwei neue D-Lites praktischer als irgendwelche Umrichter oder Experimente sein. ;-)
Tobi
#6Report
[gone] David Brad
07.05.2010
Ehrlich gesagt würde ich es nicht drauf ankommen lassen und Deine Anlage definitiv nicht benutzen!
Ich bin selbst häufiger - auch fotomässig - in den USA und je nachdem wo Du bist (und in welchem Hotel) solltest Du die Spannungsangaben dort mit Vorsicht geniessen und bei Deiner Blitzanlage nichts riskieren. Mal abgesehen vom Transport (Einreise, Gewicht, Zoll etc.) würde ich schon wegen den möglichen Spannungsproblemen auf die fetten Blitzköpfe verzichten.
Lege Dir lieber ein paar zusätzliche Systemblitze zu oder miete Dir besser vor Ort eine große Blitzanlage, wenn möglich. Erleichert die Sache enorm!
LG,
David
Ich bin selbst häufiger - auch fotomässig - in den USA und je nachdem wo Du bist (und in welchem Hotel) solltest Du die Spannungsangaben dort mit Vorsicht geniessen und bei Deiner Blitzanlage nichts riskieren. Mal abgesehen vom Transport (Einreise, Gewicht, Zoll etc.) würde ich schon wegen den möglichen Spannungsproblemen auf die fetten Blitzköpfe verzichten.
Lege Dir lieber ein paar zusätzliche Systemblitze zu oder miete Dir besser vor Ort eine große Blitzanlage, wenn möglich. Erleichert die Sache enorm!
LG,
David
#7Report
10.05.2010
ok, vielen dank für die vielen ratschläge. ich werd wohl mal bei elinchrome anrufen, mal schaun was die so sagen. sicher is sicher. ansonsten zwei 580EX mit softboxen, sollte ja auch reichen. hab eh ein sehr helles hotel gefunden.
#8Report
[gone] David Brad
10.05.2010
Leg' Dir besser noch einen 3. Blitz zu. Dann müsstest Du auf der sicheren Seite sein und ersparst Dir evtl. Ärger mit einer defekten Blitzanlage.
Auch wenn Du blitztechnisch nicht alles damit machen kannst, bist Du flexibler und das Thema USA-Stromspannung los .....
LG,
David
Auch wenn Du blitztechnisch nicht alles damit machen kannst, bist Du flexibler und das Thema USA-Stromspannung los .....
LG,
David
#9Report
[gone] It's what I do....
11.05.2010
I'd rent over there. Depending upon where exactly you are going, if it is a big city, there most likely will be a professional studio rental house near.
If you want to pn me, I can also try to help if I know anyone/anywhere.
Advantages to renting:
It's already there!
No risk of damage in transport - which could leave you without anything working!
Probably cheaper than extra baggage - remember that flights in the USA Charge for each piece of luggage
If problems, immediate help and replacements
You can get more of what you need for very little money
When I was a working shooter back in the '80s, I always arranged rentals before traveling unless I could not convince the client to give me an extra day of set up. But once my baggage got destroyed by the airline and my client learned his lesson.
Cheers and good luck.
n
If you want to pn me, I can also try to help if I know anyone/anywhere.
Advantages to renting:
It's already there!
No risk of damage in transport - which could leave you without anything working!
Probably cheaper than extra baggage - remember that flights in the USA Charge for each piece of luggage
If problems, immediate help and replacements
You can get more of what you need for very little money
When I was a working shooter back in the '80s, I always arranged rentals before traveling unless I could not convince the client to give me an extra day of set up. But once my baggage got destroyed by the airline and my client learned his lesson.
Cheers and good luck.
n
#10Report
Topic has been closed
Ich habe eine kleine Elinchrome Anlage mit 2x 400er Köpfen die ich gerne mitnehmen würde. Die läuft natürlich mit 230V. In den USA sind in alten Gebäuden 110V die Regel. Es gibt auch 230V Anschlüsse in den neuen Gebäuden, die werden aber auf 2x 115V gesplittet und abhängig vn der Entfernung zum nächsten Transformator kommen nicht mehr als 107V an.
Deswegen meine Frage: Geht das überhaupt? Denn die Anlage mitnehmen frisst viel Gepäck...Nicht, dass ich abdrücke und im Hotel geht überall das Licht aus.
Alle möglichen Elektrogeräte laufen ja in den USA, aber die Anlage beansprucht schon viel Leistung auf einmal.
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke für eure Hilfe!