Strassenmalfarbe? 11

09.05.2010
Hallo,

Hier im Viertel soll im Juli ein Strassenfest stattfinden.
Dazu wollen wir auch ein "Kinderparadies" erstellen. Für einen Parcour wollen wir den Teerbelag bemalen. Nur mit was?

Die Farbe sollte widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, aber am nächsten Tag ruck zuck ausbleichbar sein, Wasserfestigkeit ist nicht gefordert.

Mit Kreide habe ich keine guten Erfahrungen.
Was könnt ihr vorschlagen?

Oliver
#2
09.05.2010
Im Schwarzwald war ich vor ein paar Jahren mal bei so einem Straßenmalwettbewerb fürs Guinessbuch der Rekorde.
Da haben jung und alt gemalt. Generell mit Straßenmalkreide, so wie man sie in Eimerchen kaufen kann. Damit verschönert auch meine Tochter abundzu unseren Innenhof.
Man kann darauf laufen, ohne daß gleich die Farben weg sind. Aber nach einem starken Regen ( oder ein paarmal leichtem Regen) ist die Farbe weg.

Was anderes würde ich nicht nehmen. Das Risiko wäre mir zu groß, daß die Straße am Schluß auf lange Zeit verschmiert ist. Auch in Bezug auf den Umweltschutz, denn die sich doch mit der Zeit ablösenden Farbrückstände fliessen ja in das Abwassernetz und wer weiß sonst noch wo hin.
Das von Hadie kann ich bestätigen, bei uns wird sehr viel gemalt und das hält ne ganze Woche, wenns nicht stark regent. Von allem anderen würd ich auch abraten, was wenn du das Zeug dann nicht abbekommst?...
09.05.2010
Mit einem dieser Eimer mit Kreide hab ich eben schlechte Erfahrungen gesammelt, es hat sowohl stark geregnet, ohne dass die Farbe merklich an Intensität verloren hat.
Mit dem Einsatz von noch mehr Wasser und Schrubbern konnte dann etwas abgekratzt werden.
Aber auch nach Wochen waren die Zeichnungen zu sehen.
09.05.2010
Meine Tochter nimmt die auch aus den Eimern. Weiß aber nicht, ob es da Unterschiede gibt.

Auf Betonpflastersteinen (S-Steine) hält das sehr gut - solange es trocken ist. Aber nach ein paar Regengüssen ist dann alles weg.
Sonst müßte die Farbe ja schon mm-dick auf unserem Hof pappen:0)

Und damals - die Veranstaltung ging von dem Ort aus - nahmen die auch solche Kreiden. Jeder Teilnehmer bekam einen Eimer mit den versch. Farben.
Ich denke, die werden das schon bewußt in der Hinsicht genommen haben, da ja keiner seine Straßen auf Jahre versaut haben will.

Allerdings - etwas haltbar soll die Farbe ja schon sein.

Vielleicht liegt es ja auch am Asphalt, daß sie bei Euch nicht so leicht weggeht.
09.05.2010
Einfache Leimfarbe (wie sie früher als Wandfarbe benutzt wurde, bzw. Deckfarbe)

Notfalls selbst herstellen:
Pigmentfarben, Leim, Wasser.

Bekommst Du alles z.B. bei Boesner.
Dort kann man Dich auch entsprechend beraten.

Nachher kannst Du alles mit dem Wasserschlauch wegspülen, oder noch besser Hochdruckreiniger.
09.05.2010
Kinderfinger Malfarbe von Boesner, Pestlent Hochdeckend, aber absolut ungefährlich
nicht toxisch. Nur beste erfahrungen damit.
Geht auch aus Klamotten sauber raus, auch aus Teppich wenn trocken.

Und was wesentlich ist, es kann Dich keiner Anschwärzen wegen Umweltverschmutzung,
in dem Fall muss ich meinem Vorredner widersprechen, auch Leimfarbe gehört in den Sondermüll und man weiss ja nie wer dann mal auf die Idee kommt Anzeige zu erstatten
weil die Strasse umweltgefährdend versaut wurde.
10.05.2010
Was stört dich eigentlich daran, dass Kreide "etwas länger" zu sehen ist? So lange sieht man die Zeichnungen auch nicht und gegen das Straßengrau ist etwas Farbe doch geradezu ein Augenschmaus. Zudem bleibt die Erinnerung ans Fest, das hoffentlich gut war, länger erhalten.

Malkreide ist halt sehr leicht zu handhaben und zudem genau dafür geschaffen. Die "Sauerei" ist ausschließlich da, wo sie hingehört, auf der Straße. Da würde ich sie auch lassen und nicht gleich am nächsten Tag entfernen - falls sie entfernt werden muss, gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Solange die Kreide trocken ist und auch noch nicht nass war, lässt sie sich ganz einfach abkehren. Eine Nassreinigung, mit dem Schlauch abspritzen, funktioniert in der Tat nicht sehr gut.

  2. Einen Hochdruckreiniger nehmen, der entfernt auch die Farbpigmente zuverlässig, allerdings ist die Straße dann wohl so sauber wie nie zuvor.

Probiere es an einer unverfänglichen Stelle doch einfach mal aus, dann kannst du immer noch nach einer anderen Lösung suchen, die ähnlich einfach zu handhaben ist wie Malkreide.

Original von cooltour
Hallo,

Hier im Viertel soll im Juli ein Strassenfest stattfinden.
Dazu wollen wir auch ein "Kinderparadies" erstellen. Für einen Parcour wollen wir den Teerbelag bemalen. Nur mit was?

Die Farbe sollte widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, aber am nächsten Tag ruck zuck ausbleichbar sein, Wasserfestigkeit ist nicht gefordert.

Mit Kreide habe ich keine guten Erfahrungen.
Was könnt ihr vorschlagen?

Oliver
10.05.2010
n dem Fall muss ich meinem Vorredner widersprechen, auch Leimfarbe gehört in den Sondermüll


... weil Leim (aussschließlich pflanzlich oder aus Tierabfällen hergestellt) hochgiftig ist, oder wie?
wenn etwas Sondermüll sein könnte, dann die Farbpigmente.
Sucht man sich unbedenkliche Pigmentfarben aus, gibt es keinerlei Probleme.

Erdfarben zum Beispiel sind nichts anderes als fein geschlämmte Tonerden die permanent vom Regen in die Flüsse gespült werden.
Kreidespray ist tippi toppy :D

Topic has been closed