Wie erstellt man eigene Shortcuts für Texteingaben? 15
11.05.2010
Original von Fotofuxx
http://de.autohotkey.com/wiki/index.php?title=Erste_Schritte
Viel zu kompliziert, bin ja kein Programmierer. Cool wäre eine kleine kostenlose Software, die sowas kann. Tabelle anlegen mit 20 Shortcuts, Tastenkombi dazu festlegen und das wars.
#3Report
11.05.2010
Tastenanschläge werden mittels Send Befehl an das aktive (vorderste) Fenster übergeben. Das folgenden Beispiel macht Win+S zu einem Hotkey um eine Signatur anzufügen. Versichern Sie sich vor dem Drücken der Tastenkombination, dass ein entsprechender Editor oder der Entwurf einer neuen E-Mail Nachricht das aktive Fenster ist:
#s::
Send, mit freundlichen Grüßen,{enter}Hans Meier
return
ist genau das was Du wolltest - weiß nicht, was das mit Programmieren zu tun hat ...
#4Report
11.05.2010
phrase express
ist einfach, ist bewährt als textbaustein-helferlein im büro, schreibt auch kommis zur mk-begrüßung von frischlingen ;)
ist einfach, ist bewährt als textbaustein-helferlein im büro, schreibt auch kommis zur mk-begrüßung von frischlingen ;)
#5Report
#6
11.05.2010
Original von Henning Zachow *Melly-Lowkey :)*
phrase express
ist einfach, ist bewährt als textbaustein-helferlein im büro, schreibt auch kommis zur mk-begrüßung von frischlingen ;)
Auf den ersten Blick nicht schlecht, aber kann ich damit eigene Textbausteine erstellen, bevor diese je verwendet wurden? So wie sich das liesst, ist das Programm zwar lernfähig, was häufig verwendete Bausteine angeht, aber die Erstellung eigener Bausteine erscheint nicht möglich.
Mir gehts um die schnelle Verschlagwortung von Bildern, ohne lange in Namenslisten zu suchen. Dazu möchte ich die Namen der Teilnehmer einer Kombi aus STRG- oder ALT- und einer zweistelligen Zahl zuordnen. In der Verschlagwortung mit Bridge möchte ich dann eben über diese Tastenkombi sofort den Namen da stehen haben.
#7Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
11.05.2010
wie von Fotofuxx bereits erwähnt: Autohotkey. Kostet nüscht und kann alles was Du brauchst - vermutlich sogar mehr.
AutoHotkey ist eine freie Open-Source-Scriptsprache für Windows. Wie der Name schon andeutet, liegen seine klassischen Stärken in der Automatisierung von Benutzereingaben und einer flexiblen Handhabung benutzerdefinierter Hotkeys. Außerdem lassen sich mit wenigen Befehlen grafische Benutzeroberflächen (GUIs) erstellen.
AutoHotkey bietet - als strukturierte Programmiersprache - gängige Kontrollstrukturen (If, Else, Loop, While ...), Funktionen und Unterprogramme. Es beherrscht Reguläre Ausdrücke und unterstützt Datei-, String-, Fenster- und Registry-Operationen sowie die Einbindung von Programmbibliotheken (Libraries). AutoHotkey kann DLLs und damit auch die Windows-API benutzen. Diese Fähigkeiten, zusammen mit der für Scriptsprachen sehr hohen Geschwindigkeit, machen AutoHotkey zu einem flexiblen, leistungsfähigen Werkzeug.
Sie können damit:
•fast alles mit Hilfe von (automatisch gesendeten) Tastendrücken und Mausklicks automatisieren. Sie können ein Maus- oder Tastaturmakro entweder selbst schreiben oder dafür den Makrorecorder benutzen.
•Hotkeys für Tastatur, Joystick und Maus erstellen. Aus praktisch jeder Taste oder Maustaste oder einer Kombination aus beiden kann ein Hotkey werden.
•während des Eintippens Abkürzungen erweitern; z. B. kann das Eintippen von "mfg" automatisch den Text "Mit freundlichen Grüßen" erzeugen.
•kundenspezifische Formulare für Dateneingabe, Benutzerschnittstellen und Menüs erstellen. Näheres siehe GUI.
•Tasten auf Tastatur, Joystick und Maus umbelegen (Remap) .
•auf Signale von Fernbedienungen über das WinLIRC client script reagieren.
•bestehende AutoIt v2 Skripte laufen lassen und sie mit neuen Möglichkeiten erweitern.
•jedes Skript in eine EXE-Datei umwandeln, die auch auf Computern ohne installiertes AutoHotkey läuft.
Aller Anfang ist schwer, aber nicht dieser hier. Sehen Sie sich die Ersten Schritte an.
#8Report
11.05.2010
Original von cash - just ask for TFP
Mir gehts um die schnelle Verschlagwortung von Bildern, ohne lange in Namenslisten zu suchen. Dazu möchte ich die Namen der Teilnehmer einer Kombi aus STRG- oder ALT- und einer zweistelligen Zahl zuordnen. In der Verschlagwortung mit Bridge möchte ich dann eben über diese Tastenkombi sofort den Namen da stehen haben.
Das wird die Zahl der möglichen Anwendungen schon ziemlich reduzieren. Üblicherweise funktionieren solche Programme mit einem simplen Hotkey (sprich alle Tasten gleichzeitig drücken und loslassen).
Aber etwas, wo man quasi Nummernfolgen eingeben kann, ist mir nicht bekannt
#9Report
11.05.2010
Original von Mike1973
Also ich benutze dafür das Programm "ac'tivAid", dort ist eine Erweiterung "HotStrings" mit drin die solche Ersetzungen vornimmt:
http://www.heise.de/ct/projekte/Windows-weitergedacht-ac-tivAid-284115.html
Dazu brauchts aber auch schon etwas Programmierkenntnis, um sich durch die für mich völlig unverständliche Anleitung zu klicken. :-(
Gibts kein einfaches und idiotensicheres Tool?
#10Report
#11
12.05.2010
Stimmt.....über HotStrings könnte das klappen.
Dann würde ich auch das ac'tivAid Projekt der c't empfehlen:
http://www.heise.de/ct/projekte/Windows-weitergedacht-ac-tivAid-284115.html
Da hast Du alles unter einer schönen Konfigurationsoberfläche und brauchst nicht viele Kenntnisse. Da stecken auch noch eine Menge mehr nützlicher Erweiterungen mit drinn, die man individuell ein- oder ausschalten kann
Das Ganze basiert übrigens auf Auto-Hotkey
Dann würde ich auch das ac'tivAid Projekt der c't empfehlen:
http://www.heise.de/ct/projekte/Windows-weitergedacht-ac-tivAid-284115.html
Da hast Du alles unter einer schönen Konfigurationsoberfläche und brauchst nicht viele Kenntnisse. Da stecken auch noch eine Menge mehr nützlicher Erweiterungen mit drinn, die man individuell ein- oder ausschalten kann
Das Ganze basiert übrigens auf Auto-Hotkey
#12Report
12.05.2010
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Henning Zachow *Melly-Lowkey :)*
phrase express
ist einfach, ist bewährt als textbaustein-helferlein im büro, schreibt auch kommis zur mk-begrüßung von frischlingen ;)
Auf den ersten Blick nicht schlecht, aber kann ich damit eigene Textbausteine erstellen, bevor diese je verwendet wurden? So wie sich das liesst, ist das Programm zwar lernfähig, was häufig verwendete Bausteine angeht, aber die Erstellung eigener Bausteine erscheint nicht möglich.
Mir gehts um die schnelle Verschlagwortung von Bildern, ohne lange in Namenslisten zu suchen. Dazu möchte ich die Namen der Teilnehmer einer Kombi aus STRG- oder ALT- und einer zweistelligen Zahl zuordnen. In der Verschlagwortung mit Bridge möchte ich dann eben über diese Tastenkombi sofort den Namen da stehen haben.[/quote]
geht simpel in jeder text- oder office-datei... text markieren (beispielsweise den namen in einer teilnehmerliste), programm in statusleite aufrufen, "neue phrase erstellen" anklicken, im erscheinenden dialog ist der markierte text nun schon drin, ziffernkombi unter "autotext" zuordnen, "sofort ausführen" wählen, fertig.
tipp: ich schließe meine buchstabenkombinationen immer mit einer raute ab, damit nicht mal versehentlich das programm ausgelöst wird. zum beispiel lg# für
lieben gruß,
henning
#13Report
12.05.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von cash - just ask for TFP
Mir gehts um die schnelle Verschlagwortung von Bildern, ohne lange in Namenslisten zu suchen. Dazu möchte ich die Namen der Teilnehmer einer Kombi aus STRG- oder ALT- und einer zweistelligen Zahl zuordnen. In der Verschlagwortung mit Bridge möchte ich dann eben über diese Tastenkombi sofort den Namen da stehen haben.
Das wird die Zahl der möglichen Anwendungen schon ziemlich reduzieren. Üblicherweise funktionieren solche Programme mit einem simplen Hotkey (sprich alle Tasten gleichzeitig drücken und loslassen).
Aber etwas, wo man quasi Nummernfolgen eingeben kann, ist mir nicht bekannt[/quote]
Auch autohotkey kann Zeichenketten ersetzen (neben 100 anderen Kleinigkeiten):
@cash:
1. Programm installieren
2. Datei (z.B. spiel1.ahk) erstellen (evtl. auf Desktop legen)
3. in der Datei die Key -> Ersetzungsfolgen eintragen
4. Doppelklick auf die Datei aktiviert sie, das Programm ist dann mit einem H im Tray aktiv und kann von dort auch wieder beendet werden
Beispieldatei für 1. Zeichenkettenersetzung und 2. Hotkeys:
::btw::By the way
::mfg::Mit freundlichen Grüssen
^1::Send Mit freundlichen Grüßen
^2::Send Meine Telefonnummer ist
#14Report
13.05.2010
Super, das wars.
Ich hatte erst noch Probleme die richtige Formatierung zu finden, aber nun klappts genau so, wie ich das haben wollte.
Namen in .ahk-Datei angelegt mit ::sv55:: und bei der Eingabe dann nur sv55 verwendet, ohne Tastenkombi und schon steht da meine Texteingabe.
Besten Dank an den Fuchs und alle anderen Helfer für die Tipps!!
Ich hatte erst noch Probleme die richtige Formatierung zu finden, aber nun klappts genau so, wie ich das haben wollte.
Namen in .ahk-Datei angelegt mit ::sv55:: und bei der Eingabe dann nur sv55 verwendet, ohne Tastenkombi und schon steht da meine Texteingabe.
Besten Dank an den Fuchs und alle anderen Helfer für die Tipps!!
#15Report
Topic has been closed
wie ich eigene Shortcuts z.Bsp. zum Starten von Programmen erstelle, weiss ich. Aber wie kann ich mir z.Bsp. Shortcuts erstellen, die als Funktion z.Bsp. das Schreiben eines Namens oder Wortes haben?
Beispiel:
Ich würde gerne einen Shortcuts erstellen, die ich mit STRG-, ALT- oder ALT Gr- und einer Zahlenkombination aufrufen kann.
Wenn ich also "STRG-55" tippe, dann soll mir der Rechner (nicht nur in Word, sondern auch in Formularen) vordefinierte Namen oder Wörter schreiben.
Geht das und wenn ja, wie????