Textile Oberfläche abformen 6
#2
13.05.2010
meine Knirscherschiene wirde mit so nem Zeug abgeformt.. grn udn soll nach Apfel schmecken ;-) meinst du das?
Hast du da eine Otrientierung was das kostet, ich brauche ja schon ne gewisse Menge, auch wenn die Form nur dünn ist. das Textilteil muss nicht unbedingt wieder sauber werden, das ist ein ersetzbares Billigteil ;-)
Hast du da eine Otrientierung was das kostet, ich brauche ja schon ne gewisse Menge, auch wenn die Form nur dünn ist. das Textilteil muss nicht unbedingt wieder sauber werden, das ist ein ersetzbares Billigteil ;-)
#3Report
#4
13.05.2010
Danke für die Anregung - ich werd es auf jeden Fall versuchen!
#5Report
13.05.2010
Schau mal auf EBAY da bekommst Du es mit und ohne Geschmack. 1KG kostet so um die 10EUR.
Leider hast Du ja nicht verraten wie groß Dein Abdruck sein soll, daher ist auch schwer zu sagen, wie viel du brauchst.
Auch ist unbekannt, ob Du den Abdruck beliebig oft machen kannst. Wenn nicht, dann übe vor her an einem anderen Objekt. Je nach Marke und der Verdünnung wird es blitzschnell oder etwas langsamer hart.
Bei größeren Objekten am Besten dünnflächig auftragen und ggf dann von außen mit Gipsbinden stützen.
Gruß
Fritz
Leider hast Du ja nicht verraten wie groß Dein Abdruck sein soll, daher ist auch schwer zu sagen, wie viel du brauchst.
Auch ist unbekannt, ob Du den Abdruck beliebig oft machen kannst. Wenn nicht, dann übe vor her an einem anderen Objekt. Je nach Marke und der Verdünnung wird es blitzschnell oder etwas langsamer hart.
Bei größeren Objekten am Besten dünnflächig auftragen und ggf dann von außen mit Gipsbinden stützen.
Gruß
Fritz
#6Report
Topic has been closed
Ich denke mal es sollte etwas sein was nicht zu flüssig ist, damit es nicht jede Faser zu genau nachzeichnet, aber was ist da das beste?
Abformlatex? Alginat? es muss halbwegs biegsam sein wenn es trocken ist, um es von der Form wieder abzulösen, also denke ich scheiden Harze aus.
Hat jemand Erfahrungen, die er oder sie teilen mag?