scharfe schattenkante ?!?! wie ?! 30

16.05.2010
Original von WILL..I..AM
[quote]Original von Frank IE
Unter einer scharfen Kante verstehe ich sowas:







Model stand ca. 3 Meter vom Hintergrund weg.


ja??? gibts dazu auch eine Anleitung - oder wolltest du nur mal zeigen das du es kannst?
[/quote]

Hm-sorry FrankIE, aber ich muss jetzt mal votieren, in der Hoffnung, dass du so etwas abkannst. Das Licht erzeugt hier zwar harte Schatten, aber was überhaupt gar nie nicht geht sind Kreuzschatten, wie sie hier unter den Füssen des Models deutlich zu finden sind.

Ansonsten wurde ja schon alles gesagt, punktförmige Lichtquellen wählen, ich selber nutze dafür Normalreflektoren mit Waben. Absaufende Gesichtshälften, die bei solchen Einstellungen normal sind (wenn man keine Kreuzschatten erzeugen will) hellt man subtil auf. Das beste Werkzeug dafür ist der gute alte Ringblitz, damit lassen sich Beleuchtungskontraste exakt kontrollieren, ohne Kreuzschatten zu erzeugen...
Original von Frank Westwood

Hm-sorry FrankIE, aber ich muss jetzt mal votieren, in der Hoffnung, dass du so etwas abkannst. Das Licht erzeugt hier zwar harte Schatten, aber was überhaupt gar nie nicht geht sind Kreuzschatten, wie sie hier unter den Füssen des Models deutlich zu finden sind.

Ansonsten wurde ja schon alles gesagt, punktförmige Lichtquellen wählen, ich selber nutze dafür Normalreflektoren mit Waben. Absaufende Gesichtshälften, die bei solchen Einstellungen normal sind (wenn man keine Kreuzschatten erzeugen will) hellt man subtil auf. Das beste Werkzeug dafür ist der gute alte Ringblitz, damit lassen sich Beleuchtungskontraste exakt kontrollieren, ohne Kreuzschatten zu erzeugen...


Naja jetzt weis ich was mich an den Bildern gestört hat... :)

Ich habe es bisher mit dem normalen Systemblitz gemacht, das klappte auch ganz gut sofern das Model nah am Hintergrund steht... die absaufende Gesichtshälfte stört mich auch immer, daher lasse ich das Model das Gesicht in Richtung des Blitz halten.. klappt bisher ganz gut :)

Aber da sehr viele hier einen Normalreflektor mit Wabe verwenden, werde ich mir das System auch mal anschauen und testen :)

ci@o
Andreas
16.05.2010
Die hohe Schule der Fotografie

Kann ich nur empfehlen....die Grundlagen sind immer noch gültig, egal ob Film oder digital! (und ein wenig abgespeckter als die "Große Fotolehre", die geht mehr in die Tiefe)

Grüße

Tom
16.05.2010
Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades |
Die hohe Schule der Fotografie

Kann ich nur empfehlen....die Grundlagen sind immer noch gültig, egal ob Film oder digital! (und ein wenig abgespeckter als die "Große Fotolehre", die geht mehr in die Tiefe)

Grüße

Tom


Das ist korrekt und in diesem Zusammenhang mal meine Standardempfehlung:

Marchesi

Lesen, begreifen, nochmal lesen, besser begreifen...nochmal lesen...;-)
[gone] Frau Zwergmann - former Penelope Smith
16.05.2010
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades |
Die hohe Schule der Fotografie

Kann ich nur empfehlen....die Grundlagen sind immer noch gültig, egal ob Film oder digital! (und ein wenig abgespeckter als die "Große Fotolehre", die geht mehr in die Tiefe)

Grüße

Tom


Das ist korrekt und in diesem Zusammenhang mal meine Standardempfehlung:

Marchesi

Lesen, begreifen, nochmal lesen, besser begreifen...nochmal lesen...;-)[/quote]

Hier sind noch ein paar gute, kostenlose Tips als Download zu finden:

Strobist lighting 101 auf Deutsch
Handelsüblichestandlampe

spotlight

ist glaube ich ziemlich egal was du nimmst hauptsache die lichtquelle ist klein genug und das licht ist direkt und hart genug....und dein objekt der begierde sollte nah genug an der wang stehen....

J.H. de la Torre
04.07.2010
einen wirklich richtig projezierten schatten gibt´s tatsächlich nur mit einem fresnel, alles andere wird nach hinten hin zu schnell weich....

hier ein beispiel mit dem fresnel....
Fresnel Film und Biildbeispiel
der abstand model bis hintergund war hier ca 5 meter... also sehr weit weg...
die zeitungen hingen so ca 2m weit weg...


hier hast du auch mal ein übersicht versch. lichtformer:
link

gruß
Wer sich keinen "Top-Projektionsspot" leisten kann oder will:
(Mit Div. Fresnellbrennweiten oder vorgesetzten Grossvormatobjektiven)

"Profoto": Ideal für harte Ausleuchtung von Fashionaufnahmen und vor allem
auch gute Ausarbeitung von Oberflächen bei Werbeaufnahmen.
Link (Profoto-Hardbox):
http://www.profoto.com/products/profoto/lightshapingtools/reflectors/hardbox
04.07.2010
Nimm einfach einen Normalreflektor, möglichst viel Ws aufdrehen, und eine möglichst kleine Blende, Model nah an den Hintergrund stehen lassen, dann müsste das problemlos klappen.
echt guter thread und danke für die Hilfe

Topic has been closed