Ist dieser Batteriegriff Original? 13
16.05.2010
nö, is kein original.......
Edit: Ich betreibe seit bald 3 Jahren einen BG aus dem Zubehör an meiner 400D und habe damit keinerlei Probleme! Aber es gibt auch Leute, die mit sowas negative Erfahrungen gemacht haben.
Edit: Ich betreibe seit bald 3 Jahren einen BG aus dem Zubehör an meiner 400D und habe damit keinerlei Probleme! Aber es gibt auch Leute, die mit sowas negative Erfahrungen gemacht haben.
#2Report
16.05.2010
Schau mal bei Amazon-da gibts wirklich gute Zubehörbatteriegriffe-hab sowohl für die D350 als auch jetzt für die D90 gekauft.
Passt prima, gut verarbeitet und deutlich günstiger.
Wenn Dein Ego ohne Originallogo leben kann greif zu ;-)
Passt prima, gut verarbeitet und deutlich günstiger.
Wenn Dein Ego ohne Originallogo leben kann greif zu ;-)
#3Report
16.05.2010
naja, ich geh mal schwer davon aus, dass es ihm da nicht um sein ego geht...
geiz ist geil - is ja recht. aber bei akkus würde ich nicht sparen. kann ja sein, das das no name ding schon bei anderen super gehalten hat usw. aber WENN was passiert, z.b. wenn er ausläuft und die cam beschädigt haftet keiner (und dann ist der schaden viel größer). also dann lieber die marke und evtl schäden sind versichert.
geiz ist geil - is ja recht. aber bei akkus würde ich nicht sparen. kann ja sein, das das no name ding schon bei anderen super gehalten hat usw. aber WENN was passiert, z.b. wenn er ausläuft und die cam beschädigt haftet keiner (und dann ist der schaden viel größer). also dann lieber die marke und evtl schäden sind versichert.
Original von Pete67
Schau mal bei Amazon-da gibts wirklich gute Zubehörbatteriegriffe-hab sowohl für die D350 als auch jetzt für die D90 gekauft.
Passt prima, gut verarbeitet und deutlich günstiger.
Wenn Dein Ego ohne Originallogo leben kann greif zu ;-)
#4Report
16.05.2010
Ich hatte Jenis mal als BG. Nur schlechte Erfahrung gemacht..
3 Mal asugetauscht, und beim 4. Mal zurückgegeben..
Nun habe ich den Canon BG und der funktioniert einwandfrei!
3 Mal asugetauscht, und beim 4. Mal zurückgegeben..
Nun habe ich den Canon BG und der funktioniert einwandfrei!
#5Report
16.05.2010
Ich würde Ansmann, die z.B. den Canongriff anbieten nicht als noname betrachten-das ist ein renommierter Akkuhersteller.
Da kostet der Akkugriff für Canon ~65€, das Original 199€.
Allerdings muß ich dann beim Original noch 2 Akkus kaufen, beim Ansmann ist der wesentlich leistungsstärkere Akku schon dabei.
Der Nikongriff ist Noname-allerdings liegen da die Original-Nikonakkus drin-wo da eine erhöhte Auslaufgefahr besteht kann ich nicht erkennen.
Canongriff
Da kostet der Akkugriff für Canon ~65€, das Original 199€.
Allerdings muß ich dann beim Original noch 2 Akkus kaufen, beim Ansmann ist der wesentlich leistungsstärkere Akku schon dabei.
Der Nikongriff ist Noname-allerdings liegen da die Original-Nikonakkus drin-wo da eine erhöhte Auslaufgefahr besteht kann ich nicht erkennen.
Canongriff
Original von ...:::***simone***:::... !!! J-O-B zu vergeben !!![/quote]
naja, ich geh mal schwer davon aus, dass es ihm da nicht um sein ego geht...
geiz ist geil - is ja recht. aber bei akkus würde ich nicht sparen. kann ja sein, das das no name ding schon bei anderen super gehalten hat usw. aber WENN was passiert, z.b. wenn er ausläuft und die cam beschädigt haftet keiner (und dann ist der schaden viel größer). also dann lieber die marke und evtl schäden sind versichert.
[quote]Original von Pete67
Schau mal bei Amazon-da gibts wirklich gute Zubehörbatteriegriffe-hab sowohl für die D350 als auch jetzt für die D90 gekauft.
Passt prima, gut verarbeitet und deutlich günstiger.
Wenn Dein Ego ohne Originallogo leben kann greif zu ;-)
#6Report
16.05.2010
da hat man schon das beispiel. auf meiner 400d arbeitet ein jenis-griff ohne fehl und tadel....da kann man halt glück haben aber auch pech....
Original von MV
Ich hatte Jenis mal als BG. Nur schlechte Erfahrung gemacht..
3 Mal asugetauscht, und beim 4. Mal zurückgegeben..
Nun habe ich den Canon BG und der funktioniert einwandfrei!
#7Report
16.05.2010
hmm erstmal danke leute ! =)
also ich glaube dass ich mir den originalen kaufe. kostet bei meinem händler 129 euro.
Aber nun zu den Akkus: Ich habe den der in dem Kit (Eos 450D) bei war und einen von hama, der von hama hält vom gefühl her nicht so lange wie der echte von canon. soll ich noch nen ori dazu kaufen? oder 2 weil wenn ich nen neuen habe hat der ja noch nicht so viele aufladungen? mein ori hat sagen wir mal unter 20 wenn ich mich recht entsinne =)
aber wär schon besser wenn ich da nur einen ori noch zukaufe die liegen nämlich bei 40 euro glaub ich... :(
also ich glaube dass ich mir den originalen kaufe. kostet bei meinem händler 129 euro.
Aber nun zu den Akkus: Ich habe den der in dem Kit (Eos 450D) bei war und einen von hama, der von hama hält vom gefühl her nicht so lange wie der echte von canon. soll ich noch nen ori dazu kaufen? oder 2 weil wenn ich nen neuen habe hat der ja noch nicht so viele aufladungen? mein ori hat sagen wir mal unter 20 wenn ich mich recht entsinne =)
aber wär schon besser wenn ich da nur einen ori noch zukaufe die liegen nämlich bei 40 euro glaub ich... :(
#8Report
16.05.2010
Wenns für die Canon ist, dann würde ich mir den Ansmann kaufen-hat eine wesentlich höhere Kapazität als die Canonlösung.
Dazu noch ~100€ günstiger.
Dazu noch ~100€ günstiger.
#9Report
16.05.2010
Leute, lasst doch einfach die Finger von so einem Schrott.
Wenn´s für das Original nicht reicht, dann kauft ein gebrauchtes Original.
Spart in jedem Falle Zweifel, Ärger und Verdruss, ist passgenau und auch haptisch dem Body angepasst.
Gruß Uwe :)
P.S.: Das ist sehr vegleichbar mit dem Fall eine DSLR/Objektivkombi von 1500 Euro auf ein Hama-Stativ für 39,95 zu schrauben.
Wenn´s für das Original nicht reicht, dann kauft ein gebrauchtes Original.
Spart in jedem Falle Zweifel, Ärger und Verdruss, ist passgenau und auch haptisch dem Body angepasst.
Gruß Uwe :)
P.S.: Das ist sehr vegleichbar mit dem Fall eine DSLR/Objektivkombi von 1500 Euro auf ein Hama-Stativ für 39,95 zu schrauben.
#10Report
17.05.2010
Ich tendiere auch total zu der meinung von Doctor speedlite! ich brauch ne kamera, kein gerät das ich fragen muss ob es denn heute lust hat... :D wie sieht es denn nun mit den akkus aus? reicht es einen von canon ori nach zu kaufen obwohl der den ich jetzt schon habe schon einige aufladungen hinter sich hat? und den hama + canon akku in den griff zu stecken wäre nicht so gut oder?
lg:)
lg:)
#11Report
17.05.2010
Bei den Akkus verwende ich was die Canon BP 511 angeht auch Nachbauten von Hähnel, kein Problem. Auch neuere Exemplare mit welchen zusammen, die schon ein wenig älter sind.
Bei dem LP E4 zur EOS 1D kommt für mich nur das Original in Frage, ähnlich würde ich bei der 7D und der neuen 5D verfahren.
Auch billige Chinalader würden mir niemals in die Tüte kommen.
Auch ein gutes Beispiel: Nissin-Blitzgeräte... Örks! Sowas könnte man auf eine Nissin-Kamera machen, aber nicht auf eine Canon.
Gruß, Uwe
Bei dem LP E4 zur EOS 1D kommt für mich nur das Original in Frage, ähnlich würde ich bei der 7D und der neuen 5D verfahren.
Auch billige Chinalader würden mir niemals in die Tüte kommen.
Auch ein gutes Beispiel: Nissin-Blitzgeräte... Örks! Sowas könnte man auf eine Nissin-Kamera machen, aber nicht auf eine Canon.
Gruß, Uwe
#12Report
17.05.2010
Zu meiner 5D habe ich mir auch einen zweite Original-Akku gekauft.
Allerdings ohne Batteriegriff. Den hatte ich für meine 350D ... (auch zwei Original-Akkus).
Für meine 40D habe ich einen Original-Akku und eine Kopie (kein Batteriegriff). Die Kopie hält nicht so lange, wie das Original.
Mischen würde ich Original und Kopie im Batteriegriff allerdings auch nie.
Wobei ich sagen muss, bei der 5D hab ich den Zweitakku auch nur in der Tasche. Denn der Akku, der drin is, tut seinen Dienst einige Wochen bei mir ... der zweite is nur, falls der erste mal auf Termin den Geist aufgibt bzw. dass ich den auch mal richtig "leermachen" kann und nicht aus Sorge immer zu früh wieder aufladen muss.
Batteriegriff wäre daher für mich nur interessant, für die Hochkant-Aufnahmen. Aber dann funktionieren die ja auch mit nur einem Akku drin. Und der eine Akku hält ja in der Regel ewig ... bei mir jedenfalls *g*
Allerdings ohne Batteriegriff. Den hatte ich für meine 350D ... (auch zwei Original-Akkus).
Für meine 40D habe ich einen Original-Akku und eine Kopie (kein Batteriegriff). Die Kopie hält nicht so lange, wie das Original.
Mischen würde ich Original und Kopie im Batteriegriff allerdings auch nie.
Wobei ich sagen muss, bei der 5D hab ich den Zweitakku auch nur in der Tasche. Denn der Akku, der drin is, tut seinen Dienst einige Wochen bei mir ... der zweite is nur, falls der erste mal auf Termin den Geist aufgibt bzw. dass ich den auch mal richtig "leermachen" kann und nicht aus Sorge immer zu früh wieder aufladen muss.
Batteriegriff wäre daher für mich nur interessant, für die Hochkant-Aufnahmen. Aber dann funktionieren die ja auch mit nur einem Akku drin. Und der eine Akku hält ja in der Regel ewig ... bei mir jedenfalls *g*
#13Report
Topic has been closed
Bitte schaut mal ob das hier ein Originalteil ist:
http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-Canon-T1i-Xsi-XS-450D-500D-1000D-/250607009919?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Stromversorgung_PM&hash=item3a5957807f
der kostet fast nur 1/3 wie im fachhandel!!!
vielen dank!