Canon 50D oder 550D - schwierige Entscheidung 15
17.05.2010
Wenn es ums "In-der-Hand-liegen" geht, würde ich zur 550D gleich nach einem Batteriegriff schielen.
Ich habe die 40D und habe danach nie mehr meine 350D in der Hand gehabt. Allein wegen des Handlings. Die 2 MP mehr, hat man kaum gemerkt. Allerdings ist die 40D nicht nur in Sachen MP besser als die 350D. Musst dich mal kundig machen. Die 550D hat wohl durchweg gute Kritiken, auch was das Rauschverhalten angeht, was bei der 50D ja ein bisschen bemängelt wurde ...
Was ist dir nun wichtiger?, das musst du wissen?
Ich selbst bin bei CROP-Sensor und 18 MP (550D) immer bisschen skeptisch. Aber angeblich hat Canon das daraus resultierende Rauschpoblem in den Griff bekommen.
Ich habe die 40D und habe danach nie mehr meine 350D in der Hand gehabt. Allein wegen des Handlings. Die 2 MP mehr, hat man kaum gemerkt. Allerdings ist die 40D nicht nur in Sachen MP besser als die 350D. Musst dich mal kundig machen. Die 550D hat wohl durchweg gute Kritiken, auch was das Rauschverhalten angeht, was bei der 50D ja ein bisschen bemängelt wurde ...
Was ist dir nun wichtiger?, das musst du wissen?
Ich selbst bin bei CROP-Sensor und 18 MP (550D) immer bisschen skeptisch. Aber angeblich hat Canon das daraus resultierende Rauschpoblem in den Griff bekommen.
#2Report
17.05.2010
ich bin immer skeptsich wenn jemand weiss dass er ein 18-200 mm objektiv kaufen will und sich überlegt welchen "gleichwertigen" body er nehmen soll....
J.H. de la Torre
J.H. de la Torre
#3Report
[gone] www.trash-pixel.de
17.05.2010
ich lese es umgekehrt ... gute Cam kaufen, und Optik nach und nach ersetzen, weil inkompatibel ... und erst mal was zum "arbeiten" haben, nicht jeder hat den Geldscheißer im Keller stehen ... ich habs auch so gemacht ...
Original von Johannes H. de la Torre
ich bin immer skeptsich wenn jemand weiss dass er ein 18-200 mm objektiv kaufen will und sich überlegt welchen "gleichwertigen" body er nehmen soll....
J.H. de la Torre
#4Report
17.05.2010
Mh, joa, bin auch kein Freund übermäßiger Zooms. Habe das lieber aufgeteilt oder noch besser Festbrennweiten.
Aber der TO hat eben nach der Kamera gefragt ... wird sich schon Gedanken gemacht haben, was er damit fotografieren will. Damit müsste er ja auch darauf kommen, welcher Body für ihn der richtige ist ...
Aber der TO hat eben nach der Kamera gefragt ... wird sich schon Gedanken gemacht haben, was er damit fotografieren will. Damit müsste er ja auch darauf kommen, welcher Body für ihn der richtige ist ...
#5Report
17.05.2010
Danke für die Antworten,
Ja - es ist so, ich weiss, dass das 18-200 nicht das optimale ist aber ich habe momentan 2 Objektive 14-42 und 50-150, beide keine besondere Qualität.
Ich möchte mit dem billigen anfangen und mir dann ein paar Festbrennweiten dazukaufen (immer dann wernn auch das nötige Kleingeld da ist).
Aber der Body soll dann halt schon einige Zeit ausreichen !
Ja - es ist so, ich weiss, dass das 18-200 nicht das optimale ist aber ich habe momentan 2 Objektive 14-42 und 50-150, beide keine besondere Qualität.
Ich möchte mit dem billigen anfangen und mir dann ein paar Festbrennweiten dazukaufen (immer dann wernn auch das nötige Kleingeld da ist).
Aber der Body soll dann halt schon einige Zeit ausreichen !
#6Report
17.05.2010
welche Olympus hattest Du denn?
Nur das man mal weis welche Leistungsklasse Du bisher gewohnt bist ^^
Nur das man mal weis welche Leistungsklasse Du bisher gewohnt bist ^^
#7Report
17.05.2010
Naja gut...
Die 510 is ja schon ne ziemliche Möhre...
Schätze verbessern tust Du Dich da egal mit welcher der beiden Canons... *hust*
Kann Dir da dann auch nur den Beitrag hier von Marc Stephan nahelegen...
Die 510 is ja schon ne ziemliche Möhre...
Schätze verbessern tust Du Dich da egal mit welcher der beiden Canons... *hust*
Kann Dir da dann auch nur den Beitrag hier von Marc Stephan nahelegen...
#9Report
[gone] Visual Dope
17.05.2010
Ist wirklich keine schwierige Entscheidung: die 550 ist Kategorie Spielzeug, die 50er ist hingegen ein semiprofessioneller Fotoappart. Done.
#10Report
17.05.2010
wenn ich mir deine Seite so anschaue ..... kauf dir ein 12-60 und verklopfe die beiden Kit Objektive (die sicher besser sind als Canon low cost Kit Scherben). Wenn dann wieder Kohle da ist dann rüste auf ne E-30 auf.
anTon
anTon
#11Report
17.05.2010
Original von anTon
wenn ich mir deine Seite so anschaue ..... kauf dir ein 12-60 und verklopfe die beiden Kit Objektive (die sicher besser sind als Canon low cost Kit Scherben). Wenn dann wieder Kohle da ist dann rüste auf ne E-30 auf.
anTon
Das 14-54 reicht normalerweise vollkommen...
Die Bildqualität ist minimal besser als die vom 12-60, und es ist günstiger...
Hast da zwar keinen Ultraschallstellmotor, aber den braucht man bei den Modellen eh nicht ;o)
Hab beide in der Tasche, und nutze nach wie vor am häufigsten des 14-54.
Bin mir aber garnicht so sicher ob der 510er Body die Qualitäten von dem Objektiven stemmen kann *kopfkratz*
edit:
@Neuland
Ich sehe gerade das Du bei mir um die Ecke wohnst.
Komm vorbei, bring Deinen Body mit, und teste die Beiden Objektive mal aus...
#12Report
17.05.2010
eine sichtbare Verbesserung sollte es geben. Mit ner E-30 ( oder gebrauchten E-3)dann sowieso. Jetzt mit nem Canon Body und ner Suppenscherbe anfangen ... na ich weiß nicht.
Wenn dann 50D und ein 50 II. Alles was dann nicht gut wird ist hinter der Kamera :-)
Wenn dann 50D und ein 50 II. Alles was dann nicht gut wird ist hinter der Kamera :-)
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
17.05.2010
Abgesehen vom schöner in der Hand liegenden Gehäuse und den für mein Empfinden besser angeordneten Bedienelementen: Welchen Vorteil sollte die 50D gegenüber der 550D haben? Auf rein technischer Seite sehe ich da nicht so richtig was...
#14Report
18.05.2010
anton hats meiner meinung nach erfasst, für das was du tust reicht das was du hast....
J.H. de la Torre
J.H. de la Torre
#15Report
Topic has been closed
ich will umsteigen von Olympus auf Canon.
Zur Zeit gibt es viele "Schnäppchen" in dem Bereich.
Ich schwanke zwischen der 50D und der 550D (die 7D kommt aus Kostengründen nicht in Frage).
Vorab: Ich möchte mit der Kamera keine Videos produzieren bzw. filmen, ich suche eher eine Kamera die mir gut in Hand liegt und robust ist.
Insofern tendiere ich zu der 50D.
Allerdings scheint mir die 50D mit knapp 2 Jahren schon sehr alt was die techn. Entwicklung angeht.
Kann mir jemand bei meiner Entscheidung weiterhelfen ?
Momentan tendiere ich zu dem Bundle 50D plus 18-200 mm Objektiv(als Universalobjektiv für den Anfang)
Gruß
Peter