Trend zu gedruckten Fotos!? 25

[gone] David Brad
18.05.2010
Jetzt eröffne ich einfach mal ein neues Thema, das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt:

Meiner Beobachtung nach entwickelt sich schon seit einiger Zeit weltweit wieder ein verstärkter Trend zu gedruckten Fotos, Bildbänden, Bildern in Papierform und ähnlichem.

In den letzten Jahren hatte man ja zunehmend den Eindruck, alles wird nur noch online gestellt, digitalisiert und - wo auch immer - auf dem großen Datenberg aufbewahrt.

Teilt Ihr meine Einschätzung?? Verstärkt sehe ich, dass in vielen Agenturen wieder das gute alte Portfolio-Buch die Nummer 1 und die Bilderbetrachtung am Bildschirm nur sekundär ist. Private Leute kleben wieder vermehrt ihre Fotos in Alben beispielsweise werden auch Bildbände und Kunstdrucke wieder mehr gekauft.

Vielleicht ist das auch nur meine ganz subjektive Wahrnehmung!?!??

Aber ich finde diesen Trend (wenn er denn wirklich da ist) durchaus begrüßenswert.

Ein großformatig ausgedrucktes Foto in der Hand zu halten ist immer noch vieeeel cooler, als dasselbe Bild auf dem geilsten und besten Flatscreen anzusehen .....


LG,
David
#2
18.05.2010
Ich erlebe das auch zu meinem grenzenlosen Erstaunen bei jungen Models.
De möchten lieber ein toller Bild in A3 oder so wie 20 Bilder so gross wie
möglich. Die Einsicht, dass man die Bilder zumeist nie mehr ansieht
scheint sich wieder ein bisschen durchzusetzen.
Ob das gut ist weiss ich nicht. Ich denke, es ist eine Wellenbewegung

Heiner
[gone] David Brad
18.05.2010
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Ich habe immer ein Booklet mit 10 - 15 ausgesuchten Prints zum Zeigen beim Vorgespräch dabei. Es soll ja Knipser geben, die gehen mit 'nem Laptop, Netbook oder iPhone zum Vorgespräch...


Dann entsprichst Du ja genau dem Trend etwas fotomässig "Gedrucktes" bei Dir zu haben ....

Allein die (wieder) zunehmende Auswahl (an guten) Fotopapieren würde diesen Trend ja bestätigen.

Vielleicht ergibt sich ja daraus auch eine Entwicklung zu mehr Qualität. Denn ein Foto, das nur so lala ist, wird wohl kaum einer großformatig auf teurem Silk-Papier ausdrucken.

LG,
David
18.05.2010
yepp, ich hatte kürzlich den Wunsch nach einem Fotoheft als Shootingübersicht ... allerdings kommt das selten vor.

anTon
18.05.2010
Ich könnte ja jetzt sagen, genau so isses, deshalb geht auch nach Pfingsten mein 300 seitiges Buch "Digitale Infrarotfotografie" zum Verlag - aber das ist doch bisschen was anderes. Andererseits mach ich mir aber auch bei Büchern diese Gedanken, von wegen e-Book und so Zeugs. Mich spricht das zwar selber nicht an, aber ich denke, das wird schon noch heftig kommen.
Naja ob es ein Trend wird oder ist weis ich nicht... ich persönlich lasse jedes Foto in 15x20cm nochmal von meinem Bilderservice entwickeln... :)

Ich mag einfach auch echte Fotos in der Hand halten... Aber für mich war das kein Trend... ich mach das schon seit Jahren so :)

ci@o
Andreas
18.05.2010
Ob das ein Trend ist, kann ich nicht sagen. Aber ich lasse für meine Modelle alle bearbeiteten Bilder eines Shootings in 20x30 auf Silkpapier (bei Saal Digital) entwickeln.

Alleine das auswickeln der frischen Bilder aus dem Seidenpapier ist ein sinnliches Erlebnis, über das sich jede bisher auch gefreut hat. Viel Freude für wenig Geld, wo hat man das heute sonst noch? Die besten der Bilder kommen dazu in mein Book, eher eine dicke Mappe mittlerweile.

Nicht, weil es Trend ist sondern weil ich es so mag.
Ein Trend, den ich mitzuverantworten habe... ;) Nichts geht über das Papier. Wenngleich ich digital fotografiere, so schaue ich mir am liebsten "echte" Fotos an.
18.05.2010
Original von David Brad
Teilt Ihr meine Einschätzung??

Teilweise.


Verstärkt sehe ich, dass in vielen Agenturen wieder das gute alte Portfolio-Buch die Nummer 1 und die Bilderbetrachtung am Bildschirm nur sekundär ist.

Sagen wir mal so: Agenturen haben wiederentdeckt, daß ein gedruckter Katalog einfach schöner durchzublättern ist als eine Bildergalerie am Monitor.

Allerdings muß man auch sagen, daß gedruckte Bilderkataloge damals wie heute nur eine kleine, möglichst knackige Auswahl von Fotos aus einem Agenturbestand zeigen können.

Was hinzukommt: Kleinauflagen auch im ordentlichen Farbdruck sind viel billiger geworden. Digitaldruck macht's möglich. Wenn ich daran denke, was solche Kataloge früher gekostet haben. Außerdem: es hebt sich ab. Ein Buch, ein Katalog wirkt besser.


Vielleicht ist das auch nur meine ganz subjektive Wahrnehmung!?!??

Aber ich finde diesen Trend (wenn er denn wirklich da ist) durchaus begrüßenswert.

Vielleicht hat es in bestimmten Bereichen auch etwas damit zu tun, daß man wieder stärker erkennt, daß Beschränkung und Auswahl besser sind als die Leute mit Bildern zuzuschütten.
[gone] David Brad
18.05.2010
Original von TomRohwer
Vielleicht hat es in bestimmten Bereichen auch etwas damit zu tun, daß man wieder stärker erkennt, daß Beschränkung und Auswahl besser sind als die Leute mit Bildern zuzuschütten.


Stimmt! Auch ein gutes Argument!

Einige wenige (aber gute) gedruckte Fotos in einem Katalog sind oftmals spannender (und einprägsamer) als ein ganzer Berg an schnell zu klickenden Bildern auf dem Monitor.

LG,
David
18.05.2010
So wie es @HaraldW beschrieben hat, genau so ist der Inhalt meines Kommentars!
Nach jedem shooting erhält das Model einige Pigmentdrucke in A3+ ..., natürlich selbst gedruckt und fast kostenlos (wie in meiner SC versprochen).
Allein schon ein großes Papierbildes in der Hand zu halten (Haptik), den Reichtum an Details zu "erleben"...dagegen ein Monitorbild: kühl und distanzlos - eben nur ein Werkzeug...
Gruß Udo
Wenn man auf Qualität setzt, sind kleinskalierte Internetbildchen eher suboptimal. Die wahre Qualität eines Bildes zeigt sich erst im hoch aufgelösten Druck, und das ist doch das eigentliche Endergebnis aus einem Shooting.

Allerdings kenne ich auch Fotografen, die selbst die Bearbeitung am schon reduzierten 900 x 600px Bildchen machen, weil es ja eh "nur" fürs Internet ist - *kopfschüttel*.
Einen Vorteil hat es aber - es ist Speicher-und Resourcen sparend :-)
Zumindest geht der "Trend" wieder zurück zu Bildern (auch in Innenteilen von Printmedien jeglicher Art) mit Qualität. Die Leser/Kunden haben die Pixelmüllschwemme der letzten Jahre scheinbar über und quittieren das entsprechend mit Kaufverweigerung.

Aber ich sträube mich doch hier von (ugs.) Trends zu reden. Eher ist es eine "Rückbesinnung". Prints gab es bei mir auf Wunsch schon immer, ob als Referenz oder als Gage

... und ka wie oft ich in den letzten Jahren von ach so hippen Leuten schräg angeschaut wurde, weil ich meinte ob ich auch Papier bekommen könnte, um darin bei einer Tasse Tee zu blättern. Ich hätte nichts dagegen, wenn das wieder "normal" wird.
[gone] David Brad
19.05.2010
Interessant, dass wir uns bei diesem Thema alle weitgehend einig zu sein scheinen ... ;-)

Ich gebe zu, dass Wort "Rückbesinnung" gefällt mir auch besser als Trend.

LG,
David
19.05.2010
Na, da bin ich ja beruhigt *g*
Ich ziehe mir von Shootings öfter mal 40x60cm-Poster ... die stehen/liegen dann hier herum. Ich hänge sie nicht auf, müsste ja ständig wechseln, weil immer neue dazukommen. Da fragen mich meine Bekannten schon mal, ob das "normal" wäre, sich immer neue Poster zu besorgen und dann nicht aufzuhängen ... Jaaaaa, es ist normal *g*
Werde mir auch in diesem Jahr ein Fotobuch anlegen, mit meinen persönlichen "best of" der letzten 5 Jahre (so lange bin ich in der MK). Einfach so für mich, weil es besser ist, sich besser anfühlt und ich mir das bei nem Kaffee aufm Sofa anguggen kann - ohne den Laptop hochfahren zu müssen ;o)
Ich war schon immer dafür!
Original von Marc Stephan
[...] Werde mir auch in diesem Jahr ein Fotobuch anlegen, mit meinen persönlichen "best of" der letzten 5 Jahre (so lange bin ich in der MK). Einfach so für mich, weil es besser ist, sich besser anfühlt und ich mir das bei nem Kaffee aufm Sofa anguggen kann - ohne den Laptop hochfahren zu müssen ;o)


... selbst das halte ich für normal und das steht auch auf meinem "Fahrplan" für 2010 (der übrigens ein handgeschriebener Zettel ist, keine Exceltabelle oder gar ein liebloser I-Phone-Eintrag ^^), einmal ein Best-of aus der Modelfotografie als Buch nur für mich alleine zu drucken. Das mache ich von meinen Naturaufnahmen seit Jahren und blättere nur zu gerne darin ... und meine Gäste und Besucher auch. :)
[gone] David Brad
19.05.2010
Allein die zunehmend aufkommenden "Fotobücher" bestätigen also auch diese Entwicklung.
Allerdings muss man auch sagen, dass diese Bücher besser und preiswerter geworden sind.

Und es geht offensichtlich nichts darüber, schön ausgedruckte Fotos in der Hand zu halten .....

LG,
David
Original von T | BICHLER (Bodensee)
... und das steht auch auf meinem "Fahrplan" für 2010 (der übrigens ein handgeschriebener Zettel ist, keine Exceltabelle oder gar ein liebloser I-Phone-Eintrag ^^), ...


Meine Chefin meinte letztens, es wäre tatsächlich so, dass ein handgeschriebener Terminplaner oder ähnliches zu weniger Problemen & besserer Merkfähigkeit usw. führt als wenn man einen am Pc führt...
& ich denke, dass ein anfassbares Foto auch oft einprägsamer ist.

Was ich an echten Fotos auch so liebe, ist, dass ich das Foto bewegen kann, um es mir genauer anzugucken. Am PC muss man für Details mit den Augen näher an den Bildschirm, was für jene anstrengend ist.
19.05.2010
Hallo!
Es geht nichts über ein gut gestaltetes Fotobuch, wie umfangreich auch immer. Wie bereits gesagt, man kann es in allen Richtungen bewegen, man kann es als 3-D-Print sehen, man kann es bei einem Zusammentrefen z. B. in einem Kaffeehaus auch der Freundin, dem Freund zeigen und stundenlang darüber reden. Mit einem Mini-Pc ist dies nur im beschränkten Umfang möglich - wenn überhaupt.

Ein "Alter" aus Nürnberg.

Topic has been closed