Studio Blitze, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? 21

26.05.2010
Hallo,

ich möchte ein studio einrichten - so professionell wie es im mittleren preisrahmen geht.

Ich brauche ein Haarlicht, Blitze für vorne und hinten (schatten reduzierung) und jeweils rechts und links einen blitz. 2 Blitze sind schon vorhanden, samt softbox.

lg, Sascha
Hensel
Gruß
Manfred
[gone] Christian Bartels
26.05.2010
habe sehr gutes ber illuminate design gehört
26.05.2010
hi, ich hab mir ein wallimex set VL 300 für kleines geld geschossen und bin bislang total zufrieden. denke aber es kommt darauf an was du vor hast. lg klaus
26.05.2010
Ich empfehle Dir Richter:
http://www.richterstudio.de/

da arbeite ich selber auch mit, bzw. habe es im Mietstudio.

Das ist solide, stabil verarbeitet und zum großen Teil passen Hensel Lichtformer drauf.

LG Jens



Original von mooncafe
hi, ich hab mir ein wallimex set VL 300 für kleines geld geschossen und bin bislang total zufrieden. denke aber es kommt darauf an was du vor hast. lg klaus
Original von Eos Niceview
.....
Ich brauche ein Haarlicht, Blitze für vorne und hinten (schatten reduzierung) und jeweils rechts und links einen blitz. 2 Blitze sind schon vorhanden, samt softbox.
....


welche 2 Blitze hat du? unzufrieden damit?
wenn du eine andere marke kaufst, passt das Bajonett von den Lichtformern?
oder willst du wechseln?

Budget?

ich habe Elinchrom Style 300RX & 600RX. bin sehr zufrieden damit.

vg christian
26.05.2010
Schwieriges Thema. Fast jeder hier kennt nur einen, vielleicht zwei Hersteller richtig gut. Und der wird natürlich empfohlen.
Gescheite Vergleichstests wie bei Kameras gibt es auch nirgends. Der Markt ist zu klein.

Ein paar allgemeine Punkte:

Sollte ein Hersteller bei Dir in der Nähe sein, ist das ein großer Pluspunkt. Kannst Dir dann auch erst mal was ausleihen und hast für Fragen einen persönlichen Ansprechpartner.
Anfangs nur 1-2 Blitze kaufen.
Lernen damit umzugehen.
Dann bei Bedarf dazu kaufen.

Was für 2 Blitze hast Du schon? Sollte doch für den Start locker reichen.
Was ist bei Dir "mittlerer Preisrahmen"?

LG Thomas
26.05.2010
naja, was kann man "empfehlen"....


gute Frage - nächste Frage....

obwohl ich mit den meisten Systemen NICHT gearbeitet habe - würde ich trotzdem sagen, das man folgende Blitzhersteller empfehlen kann....

1. Briese
2. Profoto
3. Hensel
4. Elinchrom
5. Broncolor
6. Richter

zwischen den verschiedenen Anbietern gibt es aber durchaus immense Preisunterschiede, die sich größtenteils durch Qualität, Service, Erweiterbarkeit, Konzept des Systems unterscheiden...

Preislich allen voran Briese - wird wahrscheinlich nicht in deinem Budgetrahmen sein.

Profoto und Bron gehören preislich auch noch in die obere Liga - wenn das Budget da ist, definitiv zu empfehlen.

Persönlich kenne und nutze ich Hensel Blitze - gehören auch nicht zu den billigsten - aber Preis-/Leistungsverhältnis absolut OK (Elinchrom bewegt sich glaub ich in einer ähnlichen Preisklasse - Profoto ist im Vergleich dazu doppelt so teuer)

Richter glaub ich, ist preistechnisch noch drunter anzusiedeln - aber qualitätstechnisch besser als Walimex und Co.


Die teueren Firmen bieten halt ein breiteres Sortiment an Lichtformern (teilweise mit eigenen Konzepten) und die bessere "Verarbeitung" und Langlebigkeit der Produkte...
Mehr "Power" (schnellere Ladezeiten bei den Generatoren) - qualitativere Blitzröhren, die auch nach längeren Shootings noch Farbstabil sind.....


Ohne zu wissen wieviel Geld du ausgeben willst/kannst - wirds schwierig es einzugrenzen - kommt theoretisch alles in Frage....
Die Auswahl sollte halt nach Budget und "Features" erfolgen (was müssen die Blitze können - worauf kann ich verzichten??)


Ansonsten wäre ich VORSICHTIG was das MISCHEN von verschiedenen Blitzen verschiedener Hersteller angeht....

Du musst dann nämlich GENAU wissen welche FARBTEMPERATUR deine vorhandenen Blitze TATSÄCHLICH haben und dementsprechend entweder deine neuen Blitze auswählen - oder Abweichungen in der Farbtemperatur mit Korrekturfolien ausgleichen....

Und JA - je nach Hersteller ergeben die Blitzröhren verschiedene Farbtemperaturen - manche 5000 K - andere 5500 K - usw. - deswegen wäre es dann nicht schlecht, sich mal einen Colorimeter auszuleihen und mal die Farbtemperatur der Blitze zu messen...

Manche würde das vielleicht nicht stören - aber man sollte das immer im Hinterkopf behalten - sonst hat man hinterher immer "Farbstiche" und man weiß gar nicht warum....
26.05.2010
Nachdem ich mir deinen Text nochmal durchgelesen habe........


muss ich nochmal nachhaken - hast du eigtl. überhaupt "Erfahrung" mit Studiofotografie?


Nicht das ich ein absoluter Experte wäre......

aber WARUM GENAU - brauchst du eigtl. Blitze vorne UND hinten (bzw. was genau meinst du damit?)

und zusätzlich links und rechts? PLUS ein explizites HAARLICHT (ich finde den Ausdruck sowieso schlimm, da er zu oft zu falsch angewendet wird - es gibt im übrigen kein spezielles "Haarlicht" - jeder Blitz der als "Glanzlicht" auf die Haare gerichtet wird ist demnach ein Haarlicht)

Es nicht damit getan wenn du dein Model "von allen Seiten" mit Licht zuballerst - wenn du zuviel Schatten "minimierst" kriegst du nur ein flaches, kontrastarmes Bild....
(schatten brauchst du um dem Bild eine plastische Tiefe zu geben)


Deine 2 vorhandenen Blitze sind eigtl. schon ein guter Anfang um erstmal zu starten....
Damit kann man schon viel machen.....

Ich benutze selber meist "nur" ein Hauptlicht und einen zweiten zum Aufhellen....
weitere Blitze kommen erst dazu wenn ich bestimmte Sachen benötige - wie z.B. den Hintergrund auszuleuchten - oder seitlich/von hinten ein Streiflicht gegen das Model zu setzen....
26.05.2010
Vielen Dank! Also genaueres zu den vorhandenen Blitzen weiß ich morgen, das Studio (und die Finanzmittel ) sind von meinem Kunden, ich werde morgen alles begutachten und entscheiden was noch zugekauft werden muss.. :)

lg, Sascha
26.05.2010
Original von WILL..I..AM
naja, was kann man "empfehlen"....


gute Frage - nächste Frage....

obwohl ich mit den meisten Systemen NICHT gearbeitet habe - würde ich trotzdem sagen, das man folgende Blitzhersteller empfehlen kann....

1. Briese
2. Profoto
3. Hensel
4. Elinchrom
5. Broncolor
6. Richter


Die kenne ich alle, weil ich Studios seit einige Jahren immer anmiete...


Briese baut den Focus, das ist ein genialer Lichtformer, ansonsten ist Briese nicht empfehlenswert. Die Technik ist keinesfalls mehr zeitgemäss...

Profoto ist ein sehr gutes und innovatives System, nutze ich immer wieder gerne.

Henselgeräte besitze ich seit einigen Jahren selber, gutes Werkzeug, allerdings ist Hensel meiner Meinung nach nicht sonderlich innovativ und konzentriert sich mittlerweile weniger auf den Profisektor. Die Trias sind veraltet, es wird mal Zeit für neue Generatoren... Das gut handhabbare Bajonett war seinerzeit für mich mit ein Kaufgrund.

Elinchrom finde ich gut, allerdings setzt auch der Hersteller mittlerweile mehr auf Masse als auf Klasse. Das Bajonett ist hampelig, das empfinde ich als signifikanten Nachteil.

Richter, Brot und Butter Geräte, die robust und zuverlässig arbeiten, einen Designpreis gewinnt man damit allerdings nicht Vorteil: Henselbajonett.

Bron ist mit das beste, was man kaufen kann, absolut.

Im mittleren und unteren Preissegment wären noch die Aurorageräte (Korea) zu nennen, die bieten einen anständige Qualität zu akzeptablen Preisen.

Leider kann man noch keine Geräte empfehlen, die in China gefertigt werden, das ist leider noch ein frommer Wunsch. Das ist und bleibt immer noch Elektroschrott, egal welches Label draufpappt oder welche Farbe die Gehäuse haben...

hth
26.05.2010
Profoto ist extraklasse, leider auch im Preis - der neue B3 (AG) kosten mal eben um die 5.500 €

Elinchrom ist wertig - bin ich sehr zufrieden mit.

Sonnige Grüße, Jens
26.05.2010
Hensel, Multiblitz, Elinchrome
das sind Marken und die taugen etwas.
LG Michael
26.05.2010
Original von Photowizard
Fast jeder hier kennt nur einen, vielleicht zwei Hersteller richtig gut. Und der wird natürlich empfohlen.


Ich habe mit Sambesi, Walimex und Hensel gearbeitet.

Bei Sambesi scheinen Blitze Verbrauchsmaterial zu sein -> würde ich nie kaufen.

Hensel macht einen wertigeren und stabileren Eindruck als Walimex, in Bezug
auf die erzielbaren Ergebnisse konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Wer auf meiner SC Hensel von Walimex-Bildern unterscheiden kann bekommt

  • ein Shooting wenn es ein Modell ist

  • einen ausgegeben wenn es ein Fotograf ist

30.05.2010
Hallo nochmal,

also ich habe mich für Walimex Komponenten entschieden=)
Nach dem ersten Shooting mit dem neuen eq werd ich mal ein fazit posten ;)

vielen vielen Dank und einen schönen Sonntag noch,

Sascha
04.06.2010
Hi,
wir haben bei uns im Studio 4 Illuminate Köpfe 2x400W 2x600W, Softboxen,...

Preis/Leistung unschlagbar...

bei Interesse PN an mich


LG Tom
04.06.2010
Ich kenn Studios, die seit über 10 Jahren bestehen..da hat man von Asia-Produkten noch nie was gehört.
Und was Service und Beratung angeht, den kann mir ein Webshop mit solchen Produkten wohl nur selten ausreichend bieten.

Nicht umsonst kommen fast alle namhaften und bewährten Blitzgeräte-Marken aus Europa.

Dein Kunde kauft das Studio-Licht...dann nimm besser was 'langfristiges'.
Wie schon lange bekannt: wer billig kauft kauft zweimal ^^
04.06.2010
Ich bin bei Asia Importware auch immer skeptisch aber die Illuminate Blitze haben mich echt überzeugt...

Unsere Workshopteilnehmer können das sicher auch bestätigen da haben viele schon ihre Ausrüstung mit Illuminate Köpfen erweitert.

Der Service vom deutschen Importeur ist Spitze!

Ich kanns ruhigen Gewissens empfehlen...
Hi,

du hast eine "gefährliche" Frage in den Raum geworfen.

Ist wie "was ist der beste Foto" oder "welcher PC ist der Schnellste" ;-)

10 Experten, 20 Meinungen ;-))

Ja, der Rolls Royce scheint "Hensel" zu sein (und ist bestimmt klasse), aber es gibt bestimmt auch Daseinsberechtigungen für alle anderen Marken. Hinzu kommt, daß i.d.R. nur Zubehör vom jeweiligen Blitz-Hersteller paßt. Da ist nicht viel genormt und man sollte daher die Folgekosten berücksichtigen. Und dann ist noch die Frage nach dem Budget, welches du zu Verfügung hast.

Ich habe z.B. auch gehört, daß Walimex-Blitze regelmäßig abfackeln - org. Ton einer Fotografen-Freundin, die aber kein eigenes Studio hat, aber schon lange im Studio fotografiert. Gleichzeitig höre ich aber auch, daß deren neue Pro-Serie problemlos funktioniert. Sind für mich Parallelen zum Tauchen, wenn es um die jeweilige Organisation geht (CMAS oder PADI - für Insider).

Daher würde ich an deiner Stelle mir mehrere Studios in deiner Umgebung anschauen und mich mit den Betreibern unterhalten, warum sie sich für die eine oder andere Marke entschieden haben.

Das hat vielleicht auch künftig den Vorteil, daß man sich austauschen (und helfen) kann bzgl. der Technik oder du vielleicht deren gebrauchte Sachen günstiger kaufen kannst.

Viel Erfolg,

Rolf
Hi,

du hast eine "gefährliche" Frage in den Raum geworfen.

Ist wie "was ist der beste Foto" oder "welcher PC ist der Schnellste" ;-)

10 Experten, 20 Meinungen ;-))

Ja, der Rolls Royce scheint "Hensel" zu sein (und ist bestimmt klasse), aber es gibt bestimmt auch Daseinsberechtigungen für alle anderen Marken. Hinzu kommt, daß i.d.R. nur Zubehör vom jeweiligen Blitz-Hersteller paßt. Da ist nicht viel genormt und man sollte daher die Folgekosten berücksichtigen. Und dann ist noch die Frage nach dem Budget, welches du zu Verfügung hast.

Ich habe z.B. auch gehört, daß Walimex-Blitze regelmäßig abfackeln - org. Ton einer Fotografen-Freundin, die aber kein eigenes Studio hat, aber schon lange im Studio fotografiert. Gleichzeitig höre ich aber auch, daß deren neue Pro-Serie problemlos funktioniert. Sind für mich Parallelen zum Tauchen, wenn es um die jeweilige Organisation geht (CMAS oder PADI - für Insider).

Daher würde ich an deiner Stelle mir mehrere Studios in deiner Umgebung anschauen und mich mit den Betreibern unterhalten, warum sie sich für die eine oder andere Marke entschieden haben.

Das hat vielleicht auch künftig den Vorteil, daß man sich austauschen (und helfen) kann bzgl. der Technik oder du vielleicht deren gebrauchte Sachen günstiger kaufen kannst.

Viel Erfolg,

Rolf

Topic has been closed