Warnung vor Imposs. Project Polas 26

27.05.2010
das ganze Projekt mag ja gut gemeint sein, das Ergebnis ist aber der Scheiß vom Scheiß. ich schreibe sowas sehr selten aber hier trifft es den Nagel auf den Kopf. Die Filme sind einfach unbrauchbar, das Geld das man dafür ausgibt ist verschwendet. Ich hab einen Film bei einer Familienfeier verwendet, die Unschärfe, die ungleichmässige Entwicklung und die lustigen weißen Punkte auf den Bildern haben mich schon bestärkt da nichts mehr zu kaufen, der Hammer ist aber daß die Bilder jetzt ( nach 3 WOCHEN !!!) verblassen und kaum mehr zu erkennen sind. Das grenzt für mich an Betrug.

sauer

anTon
27.05.2010
kenne das nicht, gibt´s da mehr Details?
Ansonsten: Viel Glück - ich denke, Du wirst versuchen, Dir das Geld zurückzuholen?
lg, kakru
[gone] Hermann Klecker
27.05.2010
Na, bis auf das Verblassen klingt es doch so, als wenn sie sich sehr nah am Original befinden.
27.05.2010
nein, versuchen zu reklamieren hat sicher keinen Sinn, es müssen nur nicht noch andere darauf hereinfallen. Vielleicht werden die mal besser, die echten Polas waren auch gut und zumindest ein paar Jahre haltbar (außer man hat sie in die Sonne).

imp. project
27.05.2010
Original von anTonder Hammer ist aber daß die Bilder jetzt ( nach 3 WOCHEN !!!) verblassen und kaum mehr zu erkennen sind. Das grenzt für mich an Betrug.

Du weißt, daß man Polaroid-Bilder nachträglich mit einer Art Fixierstift behandeln muß?
27.05.2010
hm... bei den ganzen filmtypen auf der seite steht doch entweder dabei, dass das material nie vorher produziert wurde, oder dass es experimentelle ware ist. da würde ich mich über gar nichts wundern...
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
27.05.2010
Original von TomRohwer
[quote]Original von anTonder Hammer ist aber daß die Bilder jetzt ( nach 3 WOCHEN !!!) verblassen und kaum mehr zu erkennen sind. Das grenzt für mich an Betrug.

Du weißt, daß man Polaroid-Bilder nachträglich mit einer Art Fixierstift behandeln muß?[/quote]


Das stimmt nicht ganz, Pola-Trennbilder konnte man fixieren, Auswurfbilder (SX 70, Pola 600 usw.) müssen nicht fixiert werden!
[gone] Kristina Bode
27.05.2010
Durch Zufall habe ich ein Interview in der Bahn von dem Projekt gelesen, da schien mir die Sache nicht so abstrus zu sein.

Kann doch sein das sie noch experimentieren - ärgerlich ist es allemal vor allem das die Farben nach 3 Wochen verschwinden, da würde ich mal nachhaken.
27.05.2010
Original von Rolf Zimmermann_CH3
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von anTonder Hammer ist aber daß die Bilder jetzt ( nach 3 WOCHEN !!!) verblassen und kaum mehr zu erkennen sind. Das grenzt für mich an Betrug.

Du weißt, daß man Polaroid-Bilder nachträglich mit einer Art Fixierstift behandeln muß?[/quote]


Das stimmt nicht ganz, Pola-Trennbilder konnte man fixieren, Auswurfbilder (SX 70, Pola 600 usw.) müssen nicht fixiert werden![/quote]
Gab's für die SX70-Bilder nicht auch sowas zu kaufen? Eben genau aus dem Grund, daß die auch nicht wirklich lichtecht waren?
27.05.2010
Ja!


Original von TomRohwer
Gab's für die SX70-Bilder nicht auch sowas zu kaufen? Eben genau aus dem Grund, daß die auch nicht wirklich lichtecht waren?
27.05.2010
wär mir zu teuer zum rumexperimentieren der mist - hab schon ergebnisse von nem bekannten gesehen und die fand ich nicht besonders

mach doch normale polas und pinkel drüber oder leg sie in sonstwas ein ... ist billiger und kommt auch nur scheiße bei raus

aber nimm den guten mittelstrahl *g
27.05.2010
Das Niveau hier ist ausgezeichnet.

Ontopic:
Vielleicht solltest du noch ein weiteres Paket durchziehen, um sicherzugehen, das dass nicht einfach nur ein "Montagspaket" war.

Grüße.
27.05.2010
ja klar ... ein "montagspaket"

vielleicht hat er nur das kleingedruckte auf der packung nicht gelesen ... steht da nicht irgendwas von ... die bilder nur im dunkeln aufbewahren und anschauen?

dann sind sie doch alle top!

*g
27.05.2010
Original von Kontrastpalast - Macht euer Logo!
Das Niveau hier ist ausgezeichnet.

.


oh ja, das ist schon legendär :-)

Einen Pack hab ich noch, nach dem Knipsen dann aber schnell zum Scanner :-))

anTon
27.05.2010
was glaubt ihr wie viele leute im lomo-land gibt die regelmäßig über ihre negative und bilder strullern ... hab letztens dort im magazin erst was drüber gelesen ...

die machen noch richtige experimente und brauchen so nen teuren filmkram nicht bei dem das experiment des erfinders heißt ... wie viele doofe finde ich die mir den doppelten preis für nen minderwertigen film zahlen ...
meine fresse,
polaroid nennt man kunst.
und überall kann man lesen das die ersten filme ihre macken haben.

Oh mann, die digitale welt funktionierte auch nciht von Anfang an.
Wovon träumt ihr nachts?
27.05.2010
Original von D.Packulat-nichts geht über Analog!
meine fresse,
polaroid nennt man kunst.
...
oh je... und ich hab - bevor ich ein fotohandy hatte - jahrelang als mitarbeiter eines metallbau-untenehmens 'ne polaroid 600 auf die baustelle mitgeschleppt, um probleme zu dokumentieren. hab das für ein arbeitspferd und nicht für kunst gehalten ^^
anstatt ein film aufwendig zu entwickeln macht das ja auch sinn.
aber schau dir heute mal an wo polaroid noch genutzt wird.
vor allem von künstlern. ein bild muss nciht immer 100% durch geplant sein, oft ist es interessanter zu sehen was passiert.
27.05.2010
ja - is schon ne kunst die foddos die man im dunkeln aufbewahren und anschauen soll zu erkennen ... weil sonst innerhalb von ein paar tagen im licht nix mehr drauf zu sehen ist

aber das ist ja der gag dabei

und natürlich isses auch ne kunst solche filme für den doppelten preis zu verkaufen
[gone] analogliebe (eingeschränkt, wohnungsrenovierung)
16.10.2010
manchen fällt es ja hier schwer, auf der sachebene zu bleiben. schade, dass man anderes, welches den eigenen geschmack trifft, direkt in den dreck ziehen muss.

nun zur sache: es ist richtig, dass die erste generation der impossible filme absolut nicht mit der "qualität" der alten polaroidfilme vergleichbar war. sie mussten nach dem auswurf direkt vor licht geschützt werden etc., da sonst die ergebnisse zu hell wurden. da anfangs entsprechende hinweise von impossible zum richtigen umgang mit den filmen fehlte, benötigte ich z. b. 4 packungen, bis ich in meinen augen brauchbare ergebnisse erzielte. hier kann ich deine enttäuschung und deinen ärger voll und ganz nachvollziehen. sofern man analogen film mit fehlern mag, lohnt es sich m. e. mit den impossible polas zu experimentieren -hier aber unbedingt die hinweise von impossible auf deren homepage beachten. beständig sind deren polas bis heute nicht. ich persönlich liebe aber deren zügige veränderung, da ich die polas recht zügig scanne (3 tage hat man da schon zeit), nach den ersten veränderungen dann nochmal scanne etc. -für mich eine angenehme sache, nicht 20 jahre auf bildveränderungen warten zu müssen;-) wie gesagt alles geschmackssache -interessierte sollten sich die impossible homepage anschauen, dort sind beispiele und ehrliche hinweise zu finden und an der qualität der filme wird ständig gearbeitet... .

liebe grüße
björn

Topic has been closed