Warnung vor Imposs. Project Polas 26
[gone] analogliebe (eingeschränkt, wohnungsrenovierung)
16.10.2010
...wie gesagt, ich verstehe deinen ärger. meine ersten impossible polas waren auch nur ein braun-sepia-farbener brei. der begriff betrüger ging mir da auch mehr als häufig durch den kopf -wobei ich denen im nachhinein keine absicht unterstelle; ich denke es war einfach ein kommunikationsproblem, da nach kurzer zeit die hinweise zur handhabung auf deren hp auftauchten (lass mich bitte in diesem naiven glauben;-) ). dann fing ich erstmal an zu googlen und holte mir da ein paar tips -dummerweise kam ich erst auf nach der vierten packung auf die idee, zu googlen;-) das war schon hart, den preis der packung auf die einzelnen fotos umzurechnen und dann jeden verlorenen euro zu zählen;-)
mit welcher kamera hast du denn gearbeitet? mit einer sx-70 oder eine 600er oder image kamera? ich habe mich nämlich bisher nur an die sx-70 impossible filme herangetraut -bei den anderen greife ich noch auf alte abgelaufene original polaroidfilme zurück...
björn
mit welcher kamera hast du denn gearbeitet? mit einer sx-70 oder eine 600er oder image kamera? ich habe mich nämlich bisher nur an die sx-70 impossible filme herangetraut -bei den anderen greife ich noch auf alte abgelaufene original polaroidfilme zurück...
björn
#22Report
17.10.2010
So recht begeistert bin ich auch nicht von den ImPos-SX70-Filmen. Bei meinen läuft die Chemie auf der Rückseite des Bildes durch die sich lösende Verklebung... Leider gibt das Projekt nur Ersatz, wenn "sich kein fotografisches Ergebnis zeigt" bei "Herstellungs- und Verpackungsfehlern" ..und im Prinzip ist ja ein Bild drauf :(
Auf der anderen Seite gabs zu meinem Film eine Beilage mit gut dokumentierten Arbeitsschritten... schon fast Lyrik... hat uns auch viel Freude gemacht nach dieser Anweisung das erste Bild zu schiessen...
Doch des Chemieleck trübte dann die Freude... weil die obere Hälfte bald diffus wurde...
So war es auch bei den folgenden Bildern.
Werde mal in einem Jahr schauen, ob sich das Produkt verbessert hat und bis dahin mit den Trennbildfilmen von Fuji in PolaMagazinen und Kameras fotografieren...
PS. >Der Vergleich mit dem Lomo-Hype ist durchaus berechtigt... Habe mir darum auch die weit aus preiswerte/bessere Minox GT ersteigert.
Auf der anderen Seite gabs zu meinem Film eine Beilage mit gut dokumentierten Arbeitsschritten... schon fast Lyrik... hat uns auch viel Freude gemacht nach dieser Anweisung das erste Bild zu schiessen...
Doch des Chemieleck trübte dann die Freude... weil die obere Hälfte bald diffus wurde...
So war es auch bei den folgenden Bildern.
Werde mal in einem Jahr schauen, ob sich das Produkt verbessert hat und bis dahin mit den Trennbildfilmen von Fuji in PolaMagazinen und Kameras fotografieren...
PS. >Der Vergleich mit dem Lomo-Hype ist durchaus berechtigt... Habe mir darum auch die weit aus preiswerte/bessere Minox GT ersteigert.
#23Report
[gone] analogliebe (eingeschränkt, wohnungsrenovierung)
18.10.2010
...ja dieses leck auf der rückseite hatte ich auch (bei den ersten filmen aus märz und april 2010 sowie bei dem neuen farbfilm, first flush edition, beides sx-70 filme). da ich sofort scanne war mir die baldige bildveränderung egal bzw. teilweise auch angenehm -aber das ständige reinigen der walzen hat genervt. vielleicht für anton interessant: ich habe gestern zum ersten mal einen px600 film getestet, der lt. verpackung im juli 2010 hergestellt wurde. ohne blitz. habe sie nach dem auswurf recht zügig mit der bildfläche nach unten auf einen tisch gelegt und ihnen 4 minuten zeit zum entwickeln gegeben. die ergebnisse kannst du dir auf meinem blog http://www.vintage-youth.tumblr.com ansehen ("badewannenfotos" -einmal füße und abfluss und dann teilakt im wasser). waren im handling schon wesentlich besser, aber immer noch nicht massentauglich. ich werde in kürze den nochmal verpesserten uv+ px600 film ausprobieren und dann nochmal berichten. lt. mitarbeitern von impossible, mit denen ich im rahmen der photokina sprechen konnte, will man wohl ende märz 2011 massentaugliche integralfilme haben und im weiteren verlauf des jahres eine neue sofortbildkamera in zusammenarbeit mit cosina vorstellen, da von polaroid außer dem rebranding von fuji instax kameras in der richtung nicht mehr viel zu erwarten ist... .
was die lomosache angeht -ja, entsprechende einflüsse kann man nicht von der hand weisen -ich fand nur diesen comment mit dem "drüberpinkeln" überflüssig:-)
schön, hier sofortbildinteressierte zu treffen.
lg bjørn
was die lomosache angeht -ja, entsprechende einflüsse kann man nicht von der hand weisen -ich fand nur diesen comment mit dem "drüberpinkeln" überflüssig:-)
schön, hier sofortbildinteressierte zu treffen.
lg bjørn
#25Report
[gone] analogliebe (eingeschränkt, wohnungsrenovierung)
05.07.2011
...neues futter für 600er kameras (bzw. für mit nd-filter ausgestattete sx-70 kameras) ist nun erhältlich: der impossible px 680 film!
meiner meinung nach lohnenswert und nicht mehr so problematisch wie die ersten impossible filme (siehe vorangegangene posts). die fotos bleichen nicht aus, keine killer-kristalle, keine undichten stellen, an denen entwicklerpaste austritt. das einzige, was man meiner meinung nach beachten muss, ist die entwicklungszeit von ca. 10 minuten und dass die fotos beim auswurf aus der kamera SOFORT vor licht geschützt werden müssen. sonst ist er einfach in der handhabung. wer interesse hat, sollte es daher einfach nochmal versuchen. was die anderen filme von impossible betrifft, sollte man immer noch vorsichtig oder fan mit geduld sein -so sind die monochromen filme zwar mittlerweile einfach in der handhabung, das foto verändert sich aber nach einer woche bis ins unkenntliche. daher nur für scans geeignet. der neue sx-70 color shade film ist ebenfalls problematisch, da er statt iso 100 oder 125 meiner meinung nach eine filmempfindlichkeit von ca. iso 400 hat, ist daher sowohl in sx-70 kameras als auch 600er nicht ohne experimentieren verwendbar. wie gesagt, der px 680 (und für image/spectra kameras der pz 680) rockt aber und lohnt!! ...
meiner meinung nach lohnenswert und nicht mehr so problematisch wie die ersten impossible filme (siehe vorangegangene posts). die fotos bleichen nicht aus, keine killer-kristalle, keine undichten stellen, an denen entwicklerpaste austritt. das einzige, was man meiner meinung nach beachten muss, ist die entwicklungszeit von ca. 10 minuten und dass die fotos beim auswurf aus der kamera SOFORT vor licht geschützt werden müssen. sonst ist er einfach in der handhabung. wer interesse hat, sollte es daher einfach nochmal versuchen. was die anderen filme von impossible betrifft, sollte man immer noch vorsichtig oder fan mit geduld sein -so sind die monochromen filme zwar mittlerweile einfach in der handhabung, das foto verändert sich aber nach einer woche bis ins unkenntliche. daher nur für scans geeignet. der neue sx-70 color shade film ist ebenfalls problematisch, da er statt iso 100 oder 125 meiner meinung nach eine filmempfindlichkeit von ca. iso 400 hat, ist daher sowohl in sx-70 kameras als auch 600er nicht ohne experimentieren verwendbar. wie gesagt, der px 680 (und für image/spectra kameras der pz 680) rockt aber und lohnt!! ...
#26Report
Topic has been closed
Vielleicht probier ichs irgendwann nochmal aber erst wenn ich von Bekannten Ergebnisse sehe sie mir gefallen.
4 Packungen bis zum Ergebnis. meinen Respekt, soviel Enthusiasmus hab ich nicht (mehr)
anTon