NIKON manuelle AI objektive an der D70 oder D100??? 18
17.11.2005
LOL... auf der startseite heiss ich nun GAST... ah ja.... ;-)
#2Report
17.11.2005
Bei Nikon weiss man eben was man hat! Den dauerden Bajonettwechsel macht diese Firma Gott sei Dank nicht mit. Ich verwende ebenfalls uralte AI Objektive an der Fuji S2 Pro (iss ja ne Nikon nur anders mit anderem Namen). Autofocus und Belichtungsautomatik laufen nicht aber sonst alles in gewohnter Nikon-Präzision.
PS: Glaubst Du ich hab meine FA und meine F3 weggeworfen oder billigst verkauft - das sind Schätzchen die man nicht wieder her gibt!
PS: Glaubst Du ich hab meine FA und meine F3 weggeworfen oder billigst verkauft - das sind Schätzchen die man nicht wieder her gibt!
#3Report
17.11.2005
cool...
hab eben mal errechnet was mich der neukauf vom 24mm bis zum 300mm gekostet hätte... und was ich grad alles lieber in einen body stecken kann!!!!
zudem alles festbrennweiten. darunter das einfach unuebertrffliche 85mm und 180mm ;-)
damit wäre dann ja wohl klar: einen systemwechsel auf canon wirds wohl nie geben ;-)))
hab eben mal errechnet was mich der neukauf vom 24mm bis zum 300mm gekostet hätte... und was ich grad alles lieber in einen body stecken kann!!!!
zudem alles festbrennweiten. darunter das einfach unuebertrffliche 85mm und 180mm ;-)
damit wäre dann ja wohl klar: einen systemwechsel auf canon wirds wohl nie geben ;-)))
#4Report
17.11.2005
Wer solche Objektive einfach so verschleudert sollte gesteinigt werden -also erspar Dir das und kauf dir lieber nen Nikon- Body.
Nikon ist DAS System der Wahl für den armen Fotografen - der hat nämlich nicht das nötige Kleingeld um sich alle Nase lang wegen Bajonettwechsel für ein paar tausend Euronen neue Optiken zu kaufen.
Alles andere als Nikon kannst du bestenfalls als Einweg-System bezeichnen!
Nikon ist DAS System der Wahl für den armen Fotografen - der hat nämlich nicht das nötige Kleingeld um sich alle Nase lang wegen Bajonettwechsel für ein paar tausend Euronen neue Optiken zu kaufen.
Alles andere als Nikon kannst du bestenfalls als Einweg-System bezeichnen!
#5Report
19.11.2005
hi alex - die neue nikon D200 die jetzt rauskommt hat einen blendenmitnehmer d.h. du kannst deine alten objektive ( AI usw. ) voll weiter verwenden !
du musst im menü nur die brennweite und die anfangslichstärke eingeben und kannst dann am objektiv die blende verstellen - somit kannst du manuell und zeitautomatiken nutzen - blendenautomatiken natürlich nicht ;-)
momentan ist aber noch keine lieferbar -- aber denke mal im januar dann
preis ca 1600-1700 €
du musst im menü nur die brennweite und die anfangslichstärke eingeben und kannst dann am objektiv die blende verstellen - somit kannst du manuell und zeitautomatiken nutzen - blendenautomatiken natürlich nicht ;-)
momentan ist aber noch keine lieferbar -- aber denke mal im januar dann
preis ca 1600-1700 €
#6Report
19.11.2005
jepp man kann die IA Objektive verwenden .. halt ohne AF.. aber ich gestehe, ich bin ne faule Socke u. selbst wenn ich manuell arbeite möcht ich den AF nicht missen.. ;o)
LG elisabeth
LG elisabeth
#7Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
19.11.2005
Man kann alle Objektive - auch uralte - bei Nikon verwenden.
Nur die Neuerungen wie AF , automatische Belichtungsmessung , einige Automatiken usw , die bei ganz alten Objektiven noch nicht vorhanden waren , muss man bei Verwendung eines neuen Bodys von hand einstellen. Aber das dürfte kein Problem sein.
Der Vorteil bei Nikon ist das sie, im Gegensatz zu Canon, das Bajonett nie geändert haben. Nur neue Highlights zugefügt.
Ich habe z.B. auch gehört das bei der neuen Canon 5D einige ältere Objektive nicht zu verwenden sind. Gleiches gilt auch für die 1Ds.
Ausserdem ist der Service bei Nikon viel viel besser.......................
Nur die Neuerungen wie AF , automatische Belichtungsmessung , einige Automatiken usw , die bei ganz alten Objektiven noch nicht vorhanden waren , muss man bei Verwendung eines neuen Bodys von hand einstellen. Aber das dürfte kein Problem sein.
Der Vorteil bei Nikon ist das sie, im Gegensatz zu Canon, das Bajonett nie geändert haben. Nur neue Highlights zugefügt.
Ich habe z.B. auch gehört das bei der neuen Canon 5D einige ältere Objektive nicht zu verwenden sind. Gleiches gilt auch für die 1Ds.
Ausserdem ist der Service bei Nikon viel viel besser.......................
#8Report
Guest
19.11.2005
einen systemwechsel auf canon wirds wohl nie geben ;-)))
:-)))
#9Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
19.11.2005
Systemwechsel zu Canon ist eine Kosten-/ Nutzenfrage
Zumal Nikon mit der neuen D2x und D200 den Anschluss geschafft hat.
Nur im Sport ist Canon noch überlegen weil AF viel schneller .
Also kommt immer drauf an was man macht.
Zumal Nikon mit der neuen D2x und D200 den Anschluss geschafft hat.
Nur im Sport ist Canon noch überlegen weil AF viel schneller .
Also kommt immer drauf an was man macht.
#10Report
19.11.2005
ich mach doch keinen sport... dazu bin ich viel zu faul ;-)))
und somit kann ich dann getrost Nikon treu bleiben. das mit dem service ist mir vertraut von Nikon, einfach genial.
und auch meine anfragen an Nikon und Canon... da hat Nikon einfach brilliant abgeschnitten, mir adressen genannt wo ich mir als profi kameras zum testen leihen kann oder von Nikon geliehen bekomme... dann das proficenter das immer superschnell hilfestellung liefert...
Canon hat es bis heute mal grade geschafft, mir einen standart emailtext zu schicken.
und diese nummer mit dem ständigen bajonettwechsel ist extrem unprofessionell... ich galube, ich weiss sehr genau, wohin ich gehöre und welche kamera am besten zu mir passt. NIKON
wobei ich sicherlich mit einer D100 oder D1X beginnen werde, bis ich mir die D200 oder gar D2X leisten kann.
musste ja auch ein wenig noch bei richter fuer die blitzausstattung shoppen gehen um in madrid nun auch besser ausgestattet zu sein. immerhin bin ich ja nun wieder fulltime in der fotografie und da fehlte ueber die jahre dann dch das eine oder andere ;-)
nach weihnachten werden ja die preise eh purzeln und wenn wie gesagt im dezember die D200 auf den markt kommt, dann werden wohl einige D100 gebraucht auftauchen ;-)
ich muss halt grade auch ein wenig sparen...
vielen vielen dank fuer die tips und infos!!!!!
und somit kann ich dann getrost Nikon treu bleiben. das mit dem service ist mir vertraut von Nikon, einfach genial.
und auch meine anfragen an Nikon und Canon... da hat Nikon einfach brilliant abgeschnitten, mir adressen genannt wo ich mir als profi kameras zum testen leihen kann oder von Nikon geliehen bekomme... dann das proficenter das immer superschnell hilfestellung liefert...
Canon hat es bis heute mal grade geschafft, mir einen standart emailtext zu schicken.
und diese nummer mit dem ständigen bajonettwechsel ist extrem unprofessionell... ich galube, ich weiss sehr genau, wohin ich gehöre und welche kamera am besten zu mir passt. NIKON
wobei ich sicherlich mit einer D100 oder D1X beginnen werde, bis ich mir die D200 oder gar D2X leisten kann.
musste ja auch ein wenig noch bei richter fuer die blitzausstattung shoppen gehen um in madrid nun auch besser ausgestattet zu sein. immerhin bin ich ja nun wieder fulltime in der fotografie und da fehlte ueber die jahre dann dch das eine oder andere ;-)
nach weihnachten werden ja die preise eh purzeln und wenn wie gesagt im dezember die D200 auf den markt kommt, dann werden wohl einige D100 gebraucht auftauchen ;-)
ich muss halt grade auch ein wenig sparen...
vielen vielen dank fuer die tips und infos!!!!!
#11Report
[gone] Karteileiche - noch 25
19.11.2005
Hi Alexander, noch ein Argument für Nikon:
hatte gerade eine Softwarefrage über die Nikonseite gestellt, es kam innerhalb weniger Stunden sehr ordentliche Hilfe und ich bekomme auch noch die neueste Version zugeschickt.
Gruß
Michael
hatte gerade eine Softwarefrage über die Nikonseite gestellt, es kam innerhalb weniger Stunden sehr ordentliche Hilfe und ich bekomme auch noch die neueste Version zugeschickt.
Gruß
Michael
#12Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
19.11.2005
Hatte das Glück letzte Woche in Düsseldorf die D200 in Händen halten zu dürfen und ein paar schnelle Testbilder zu machen.
Fazit : Ein riesen Schritt nach vorne und das Nikonherz in meiner Brust freute sich.
Fazit : Ein riesen Schritt nach vorne und das Nikonherz in meiner Brust freute sich.
#13Report
19.11.2005
noch eine frage:
sind denn nur die alten AI Objektive und die nachfolgenden AF fuer die analogen Kameras nach altem Brennweitenmaß bemessen und alle neueren dann eigentlich eher kuerzer???
Irgendwie verwirrend!!!!
Die Sache mit dem Verlängerungsfaktor verstehe ich, aber welche Brennweite haben denn nun die neuen Objektive mit eigener CPU???
sind denn nur die alten AI Objektive und die nachfolgenden AF fuer die analogen Kameras nach altem Brennweitenmaß bemessen und alle neueren dann eigentlich eher kuerzer???
Irgendwie verwirrend!!!!
Die Sache mit dem Verlängerungsfaktor verstehe ich, aber welche Brennweite haben denn nun die neuen Objektive mit eigener CPU???
#14Report
22.11.2005
also die brennweite bleibt
ein 50 mm bleibt ein 50mm objektiv ... nur bei film hast du den kompletten bereich abgedeckt ( daergestellt ) und beim digitalen sensor den bereich eines 75mm objektives
d.h. auch die neuen objektive haben die "analogen" kleinbildfilmformat - brennweiten bereich - bloss einige neue objektive ( wie 18-200 usw. ) dürfen nicht an eine analoge ran ! sind aber immer gekennzeichnet ( bei nikkoren = dx )
die d100 hat keinen blendenmitnehmer ! somit keine volle kompatiblität bzw. zeitautomatik !!! wenn du nur manuell alles einstellst kein problem ansonsten wirst du um die d1 oder d2 serie nicht drumrumkommen - oder halt die d200 ;-)
lg der maik
ein 50 mm bleibt ein 50mm objektiv ... nur bei film hast du den kompletten bereich abgedeckt ( daergestellt ) und beim digitalen sensor den bereich eines 75mm objektives
d.h. auch die neuen objektive haben die "analogen" kleinbildfilmformat - brennweiten bereich - bloss einige neue objektive ( wie 18-200 usw. ) dürfen nicht an eine analoge ran ! sind aber immer gekennzeichnet ( bei nikkoren = dx )
die d100 hat keinen blendenmitnehmer ! somit keine volle kompatiblität bzw. zeitautomatik !!! wenn du nur manuell alles einstellst kein problem ansonsten wirst du um die d1 oder d2 serie nicht drumrumkommen - oder halt die d200 ;-)
lg der maik
#15Report
22.11.2005
stimmt die brennweite bleibt immer die gleiche. da der sensor kleiner ist als ein KB-Negativ ist die bilddiagonale eine andere deine Potiken sind für KB -Bilddiagonalen gerechnet.
Der optische Verlängerungsfaktor ist 1,5 also ein 50mm KB Objektiv ist bei digital quasi ein 50mm x 1,5 = 75mm Objektiv.
Das hat was für sich weil Du sozusagen nur einen Teil des Bildkreises nutzt- nämlich das Filetstück in der Mitte!!!
Du kannst es damit vergleichen wenn Du bei der Großformatfotografie eine Optik nimmst, die eigenlich für das Format 18x24 ausgelegt ist, Du aber nur auf 9x12 fotografierst. Dabei nutzt du auch den inneren Teil des möglichen Bildkreises und hast somit nicht die Probleme mit der Verzeichnung an den Rändern - Kapiert??
Denk nicht zu viel drüber nach sondern lass Dich von der neuen Bildqualität Deiner alten Objektive positiv überraschen!!
Noch was beim Belichtungszeit einstellen immer schön drauf achten, dass der Wert "Zeit in Sekundenbruchteilen" nicht kleiner als die verlängerte Brennweite in mm ist, sonst verwackelst leicht was -Aber das weißt Du ja sicher! Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir ne Pn dann schick ich Dir meine Tel-Nummer.
Der optische Verlängerungsfaktor ist 1,5 also ein 50mm KB Objektiv ist bei digital quasi ein 50mm x 1,5 = 75mm Objektiv.
Das hat was für sich weil Du sozusagen nur einen Teil des Bildkreises nutzt- nämlich das Filetstück in der Mitte!!!
Du kannst es damit vergleichen wenn Du bei der Großformatfotografie eine Optik nimmst, die eigenlich für das Format 18x24 ausgelegt ist, Du aber nur auf 9x12 fotografierst. Dabei nutzt du auch den inneren Teil des möglichen Bildkreises und hast somit nicht die Probleme mit der Verzeichnung an den Rändern - Kapiert??
Denk nicht zu viel drüber nach sondern lass Dich von der neuen Bildqualität Deiner alten Objektive positiv überraschen!!
Noch was beim Belichtungszeit einstellen immer schön drauf achten, dass der Wert "Zeit in Sekundenbruchteilen" nicht kleiner als die verlängerte Brennweite in mm ist, sonst verwackelst leicht was -Aber das weißt Du ja sicher! Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir ne Pn dann schick ich Dir meine Tel-Nummer.
#16Report
09.12.2005
Hi,
habe ich das jetzt richtig verstanden, das bei der D70/D100 die Blende am Objektiv und nicht am Stellrädchen der Kamera einzustellen ist, als keine Übertragung der Blendeneinstellung von body zu objektiv? (außer G+D nikkore).
VG U.Thau
habe ich das jetzt richtig verstanden, das bei der D70/D100 die Blende am Objektiv und nicht am Stellrädchen der Kamera einzustellen ist, als keine Übertragung der Blendeneinstellung von body zu objektiv? (außer G+D nikkore).
VG U.Thau
#17Report
09.12.2005
tausend dank fuer all die infos...
und bei meinen AI objektiven hab ich eh die blende immer am objektiv einzustellen... das hätte mich genauso irritiert, wie ich eben bei AF objektiven immer diesen ausstelle ;-))
und langfristig wird es eben schon eine D200 werden, das diese meine objektiveinstellung auf die kamera ueberträgt...und tausend dinge mehr ;-) wie auch den neuen chip....
aber jetzt erst mal die D100 und in 2006 dann eh noch einiges mehr an equipment.... eben auch mal die wieder Bowens Blitze
nochmals danke fuer all die hilfreichen infos.
und bei meinen AI objektiven hab ich eh die blende immer am objektiv einzustellen... das hätte mich genauso irritiert, wie ich eben bei AF objektiven immer diesen ausstelle ;-))
und langfristig wird es eben schon eine D200 werden, das diese meine objektiveinstellung auf die kamera ueberträgt...und tausend dinge mehr ;-) wie auch den neuen chip....
aber jetzt erst mal die D100 und in 2006 dann eh noch einiges mehr an equipment.... eben auch mal die wieder Bowens Blitze
nochmals danke fuer all die hilfreichen infos.
#18Report
Topic has been closed
von der 501CM rede ich hier bewusst nicht.
nun habe ich die möglichkeit, sehr sehr kostenguenstig eine canon zu bekommen, habe aber dafuer keine objektive...
und ich dachte, ist egal, da ich fuer die nikon ja auch neue brauche.
nun kommt vom nikon service NPS eine fuer mich total ueberraschende auskunft:
ich kann die alten manuellen AI objektive ohne probleme an einer D70, D100 und aufwärts verwenden. lediglich die automatische belichtungsmessung funktioniert damit nicht. was mir als mensch mit externem belichtungsmeser und eh AF hasser total egal wäre.
und bei der D1X und D2X soll sogar der kamera interne belichtungsmesser mit den manuellen objektiven funktionieren.
wer hat damit erfahrung und weiss mehr????
tausend dank fuer euer interesse... denn diese news wäre geradezu genial fuer mich!