ERLEDIGT, Danke! 35
06.06.2010
Ich bin sowohl vom Fach als auch an der Vermietung von Wohnungen beteiligt.
Die Wohnung hat einen Mangel und darf so nicht vermietet werden. Im Schadensfall ist der Vermieter verantwortlich. Darauf musst du ihn hinweisen, denn du kennst den Mangel. Du kannst ihm auch eine Frist zur Nachbesserung setzen und danach ggf. wegen eines unbehebbaren schweren Mangels die Rückabwicklung des Mietvertrages einleiten.
Wegen der anscheinend von dir vorgenommenen Renovierung fehlt es mir etwas an Mitleid, denn die Substanz des Hauses war dir wohl bekannt und damit der Nutzen einer Renovierung klar. Ich habe auch schon nasse Wände gestrichen und eine Küchenzeile auf kaputte Fliesen gestellt, aber danach habe ich mich nicht über die vorprogrammierten Probleme gewundert.
In meiner Wohnung würde ich erstens den Mangel umgehend und schriftlich mit dem Vermieter klären. Wenn ich damit leben könnte, würde ich die Leuchten isolieren oder zur Not auch den Nullleiter auf die blanken Metallteile legen. Dann ist wenigstens die Verantwortung geklärt.
Bei deinen jetzigen Leuchten und der jetzigen Verkabelung wäre das Problem folgendermaßen: Du hast durch den korrekten Anschluss des N-Leiters auf das Gehäuse eine einfache Sicherung gegen Stromschlag. Wenn du dir das in deinen eigenen vier Wänden so anschließt, ist das durchaus zulässig und praktikabel. Ein Fachmann darf das aber nicht machen, er muss eine doppelte Sicherheit einbauen, und das kann er in diesem Fall nicht. Du weißt jetzt, dass die Leuchte bei Auftreten eines einzelnen Fehlers, zum Beispiel Leitungsunterbrechung, unter Strom stehen kann und fasst sie nie wieder an. Damit ist alles in Ordnung.
> Bin mal gespannt ob jemand bereit ist gegen ein Shooting einen Stromschlag zu kassieren!
Das Risiko hat nichts mit dem fehlenden PE-Leiter zu tun und ist minimal.
> aber wenns wie bei mir schon die Verteiler- und Steckdosen "erwärmt", dann stimmt auch die Nullleitung nicht richtig ...
Dann ist einfach nur die Steckdose kaputt. Übergangswiderstände haben nichts mit der Beschaltung zu tun.
> einige Kabel waren noch mit Stoff umwickelt
Da ist der Kabelbrand vorprogrammiert. Der gealterte Stoff mag ohne Bewegung halten, aber er bröselt beim neuen Anschließen weg. 60.000 Häuser brennen in Deutschland pro Jahr ab. Da hört eindeutig der Spaß auf.
Die Wohnung hat einen Mangel und darf so nicht vermietet werden. Im Schadensfall ist der Vermieter verantwortlich. Darauf musst du ihn hinweisen, denn du kennst den Mangel. Du kannst ihm auch eine Frist zur Nachbesserung setzen und danach ggf. wegen eines unbehebbaren schweren Mangels die Rückabwicklung des Mietvertrages einleiten.
Wegen der anscheinend von dir vorgenommenen Renovierung fehlt es mir etwas an Mitleid, denn die Substanz des Hauses war dir wohl bekannt und damit der Nutzen einer Renovierung klar. Ich habe auch schon nasse Wände gestrichen und eine Küchenzeile auf kaputte Fliesen gestellt, aber danach habe ich mich nicht über die vorprogrammierten Probleme gewundert.
In meiner Wohnung würde ich erstens den Mangel umgehend und schriftlich mit dem Vermieter klären. Wenn ich damit leben könnte, würde ich die Leuchten isolieren oder zur Not auch den Nullleiter auf die blanken Metallteile legen. Dann ist wenigstens die Verantwortung geklärt.
Bei deinen jetzigen Leuchten und der jetzigen Verkabelung wäre das Problem folgendermaßen: Du hast durch den korrekten Anschluss des N-Leiters auf das Gehäuse eine einfache Sicherung gegen Stromschlag. Wenn du dir das in deinen eigenen vier Wänden so anschließt, ist das durchaus zulässig und praktikabel. Ein Fachmann darf das aber nicht machen, er muss eine doppelte Sicherheit einbauen, und das kann er in diesem Fall nicht. Du weißt jetzt, dass die Leuchte bei Auftreten eines einzelnen Fehlers, zum Beispiel Leitungsunterbrechung, unter Strom stehen kann und fasst sie nie wieder an. Damit ist alles in Ordnung.
> Bin mal gespannt ob jemand bereit ist gegen ein Shooting einen Stromschlag zu kassieren!
Das Risiko hat nichts mit dem fehlenden PE-Leiter zu tun und ist minimal.
> aber wenns wie bei mir schon die Verteiler- und Steckdosen "erwärmt", dann stimmt auch die Nullleitung nicht richtig ...
Dann ist einfach nur die Steckdose kaputt. Übergangswiderstände haben nichts mit der Beschaltung zu tun.
> einige Kabel waren noch mit Stoff umwickelt
Da ist der Kabelbrand vorprogrammiert. Der gealterte Stoff mag ohne Bewegung halten, aber er bröselt beim neuen Anschließen weg. 60.000 Häuser brennen in Deutschland pro Jahr ab. Da hört eindeutig der Spaß auf.
#22Report
06.06.2010
Dein Mann Hat Recht! die Schutzart : "Nullung" ist definitiv verboten!
Dein Vermieter ist verpflichtet für eine sicherheitsgerechte Elektroverkabelung zu sorgen.
Den Energieversorger kann ich ebenfalls verstehen wenn er den Zähleranschlußkasten erst öffnet wenn eine normkonforme Verkabelung vorhanden ist.
So lange da keine neuen Leitungen verlegt werden lebst du wirklich gefährlich in dieser Wohnung.
Dein Vermieter ist verpflichtet für eine sicherheitsgerechte Elektroverkabelung zu sorgen.
Den Energieversorger kann ich ebenfalls verstehen wenn er den Zähleranschlußkasten erst öffnet wenn eine normkonforme Verkabelung vorhanden ist.
So lange da keine neuen Leitungen verlegt werden lebst du wirklich gefährlich in dieser Wohnung.
#23Report
06.06.2010
Hallo Ines,
die billigste Lösung für Dich ist die neugekauften Lampen zurückzugeben und gegen schutzisolierte Lampen auszutauschen. Ob eine Lampe schutzisoliert ist, erkennst Du an einem Symbol auf der Lampe. Das Symbol für schutzisolierte Geräte sind zwei ineinanderliegende Quadrate.
LG Siggi
die billigste Lösung für Dich ist die neugekauften Lampen zurückzugeben und gegen schutzisolierte Lampen auszutauschen. Ob eine Lampe schutzisoliert ist, erkennst Du an einem Symbol auf der Lampe. Das Symbol für schutzisolierte Geräte sind zwei ineinanderliegende Quadrate.
LG Siggi
#24Report
06.06.2010
Ok, ist Off Topic, aber die ganze Sache erinnert mich ein wenig an diesen Witz:
Ein Ehepaar sitzt beim Frühstück.
Die Frau: Du, Schatz, die Waschmaschine ist kaputt !
Der Mann: Bin ich Elektriker, oder was ??
Am nächsten Tag, wieder beim Frühstück – die Frau:
Du, Schatz, der Tisch wackelt.
Der Mann: Bin ich Tischler, oder was ???
Am Abend kommt der Mann von der Arbeit.
Die Waschmaschine ist in Betrieb und der Tisch wackelt nicht mehr.
Er fragt seine Frau: Schatz, hast Du Handwerker kommen lassen, oder hast Du das alles selbst repariert ?
Darauf die Frau: Nein, das war unser Nachbar. Er sagte, er wolle kein Geld dafür.
Entweder ich steige mit ihm ins Bett oder ich backe ihm einen Kuchen.
Mann: und welchen Kuchen hast Du ihm gebacken ?
Frau: Ja, bin ich leicht Bäcker oder was ?
Ein Ehepaar sitzt beim Frühstück.
Die Frau: Du, Schatz, die Waschmaschine ist kaputt !
Der Mann: Bin ich Elektriker, oder was ??
Am nächsten Tag, wieder beim Frühstück – die Frau:
Du, Schatz, der Tisch wackelt.
Der Mann: Bin ich Tischler, oder was ???
Am Abend kommt der Mann von der Arbeit.
Die Waschmaschine ist in Betrieb und der Tisch wackelt nicht mehr.
Er fragt seine Frau: Schatz, hast Du Handwerker kommen lassen, oder hast Du das alles selbst repariert ?
Darauf die Frau: Nein, das war unser Nachbar. Er sagte, er wolle kein Geld dafür.
Entweder ich steige mit ihm ins Bett oder ich backe ihm einen Kuchen.
Mann: und welchen Kuchen hast Du ihm gebacken ?
Frau: Ja, bin ich leicht Bäcker oder was ?
#25Report
[gone] www.trash-pixel.de
06.06.2010
Original von JueHerbst
Ok, ist Off Topic, aber die ganze Sache erinnert mich ein wenig an diesen Witz:
Ein Ehepaar sitzt beim Frühstück.
Die Frau: Du, Schatz, die Waschmaschine ist kaputt !
Der Mann: Bin ich Elektriker, oder was ??
Am nächsten Tag, wieder beim Frühstück – die Frau:
Du, Schatz, der Tisch wackelt.
Der Mann: Bin ich Tischler, oder was ???
Am Abend kommt der Mann von der Arbeit.
Die Waschmaschine ist in Betrieb und der Tisch wackelt nicht mehr.
Er fragt seine Frau: Schatz, hast Du Handwerker kommen lassen, oder hast Du das alles selbst repariert ?
Darauf die Frau: Nein, das war unser Nachbar. Er sagte, er wolle kein Geld dafür.
Entweder ich steige mit ihm ins Bett oder ich backe ihm einen Kuchen.
Mann: und welchen Kuchen hast Du ihm gebacken ?
Frau: Ja, bin ich leicht Bäcker oder was ?
Goil ...
#26Report
06.06.2010
Original von Miss Dawn
..bei mir is es ähnlich...mach es einfach,hab ich auch so gemacht.....zu 99% aller fälle passiert nix,gar nix....das restrisiko würde ich eingehen....greetz MD
Es gibt genügend Lampen und Geräte mit nur zwei Leitern. Sind aber alle komplett Kunststoff.
Also, wenn hier schon zwei Leute vom Fach davon abraten, würde ich lieber ein paar Euro für neue Lampen investieren.
Andererseits: so ein netter kleiner Stromschlag kann auch was positives haben - wers mag.
Und ne abgefackelte Wohnung spart schon Heizkosten und gibt danach bestimmt ne klasse Location.:0)
#27Report
[gone] www.trash-pixel.de
06.06.2010
Original von Hadie
[quote]Original von Miss Dawn
..bei mir is es ähnlich...mach es einfach,hab ich auch so gemacht.....zu 99% aller fälle passiert nix,gar nix....das restrisiko würde ich eingehen....greetz MD
Es gibt genügend Lampen und Geräte mit nur zwei Leitern. Sind aber alle komplett Kunststoff.
Also, wenn hier schon zwei Leute vom Fach davon abraten, würde ich lieber ein paar Euro für neue Lampen investieren.
Andererseits: so ein netter kleiner Stromschlag kann auch was positives haben - wers mag.
Und ne abgefackelte Wohnung spart schon Heizkosten und gibt danach bestimmt ne klasse Location.:0)[/quote]So kann man es auch sehen ... nur zahlt dann keine Versicherung mehr ... auch nicht die vom Vermieter!
#28Report
06.06.2010
Original von Hadie
Es gibt genügend Lampen und Geräte mit nur zwei Leitern. Sind aber alle komplett Kunststoff.
Das stimmt nicht. Denk zum Beispiel an deine Stereoanlage. Da ist das Metallgehäuse nicht oder nur über das Antennenkabel geerdet. Zulässig ist das, weil die stromführenden Leiter im Gerät besonders stabil befestigt und doppelt isoliert sind.
Wenn man annimmt, dass die Leuchte trocken sowie unverbeult ist und nur vorsichtig angefasst wird, ist ein Stromschlag unwahrscheinlich.
Das Feuerrisiko sehe ich nicht, dafür müsste schon Alufolie auf der Lampe liegen und unter Hitzeentwicklung den Fehlerstrom ableiten oder so, für mich zu weit hergeholt.
#29Report
06.06.2010
Ines, Du magst die Fotografen der MK nicht besonders, oder? Selbst vom Fach traut sich Dein Partner nicht ran. Aber statt einzusehn, das es Gefahren bedeutet, willst Du einen Fotografen aus der MK die Leiter hoch schicken. Was, wenn er durchbrutzelt? "Bißchen Verlust ist immer"?
#30Report
06.06.2010
Original von Sanguis
Ines, Du magst die Fotografen der MK nicht besonders, oder? Selbst vom Fach traut sich Dein Partner nicht ran. Aber statt einzusehn, das es Gefahren bedeutet, willst Du einen Fotografen aus der MK die Leiter hoch schicken. Was, wenn er durchbrutzelt? "Bißchen Verlust ist immer"?
Das Risiko einen Stromschlag zu bekommen ist für einen Elektriker nicht so hoch ( er hält sich an die Sicherheitsregeln die er im Schlaf kann)
wie das Risiko das er die abgebrannte Hütte zahlen muss.
#31Report
06.06.2010
Der Anschluss ist absolut unspektakulär und wer sich einigermaßen auskennt, dem passiert da ziemlich sicher nix. Also keine Angst vor dem gegrillten Fotografen ...
Ich würde es eher mit einem anderen Beispiel vergleichen.. Dich nervt der Gurtwarner im Auto.. Dein Mann ist vom Fach und schaltet Dir die Warnung über die Elektrik nicht aus ... Jetzt kann Dir ein MK Fotograf problemlos und ohne Risiko FÜR SICH (Grundverständnis im Umgang mit einem Messer vorausgesetzt) den Gurt durchtrennen - danach kann der Stecker permanent im Gurtschloss drin stecken bleiben ... Problem gelöst !!!
Frohe Fahrt !!!
Wer vom Fach ist und einigermaßen verantwortlich handelt, wird Dir nicht "HELFEN".
LG
Michael
Ich würde es eher mit einem anderen Beispiel vergleichen.. Dich nervt der Gurtwarner im Auto.. Dein Mann ist vom Fach und schaltet Dir die Warnung über die Elektrik nicht aus ... Jetzt kann Dir ein MK Fotograf problemlos und ohne Risiko FÜR SICH (Grundverständnis im Umgang mit einem Messer vorausgesetzt) den Gurt durchtrennen - danach kann der Stecker permanent im Gurtschloss drin stecken bleiben ... Problem gelöst !!!
Frohe Fahrt !!!
Wer vom Fach ist und einigermaßen verantwortlich handelt, wird Dir nicht "HELFEN".
LG
Michael
#32Report
ach, mehr als die Bude abbrennen, nen Stromschlag bekommen, und das die Versicherung in beiden Fällen nicht bezahlt, kann ja nicht passieren.
Sollte man abwägen
Sollte man abwägen
#33Report
06.06.2010
Meine Güte nun regt Euch mal wieder ab. So weit habe ich sicherlich nicht gedacht und sicherlich will ich nicht, dass irgendwem etwas schlimmes passiert.
Das Ganze hat sich erledigt, Ihr könnte die Sache als gegessen betrachten und wieder runter kommen.
Also seht den Thread als erledigt, Danke für Euere Aufmerksamkeit.
Das Ganze hat sich erledigt, Ihr könnte die Sache als gegessen betrachten und wieder runter kommen.
Also seht den Thread als erledigt, Danke für Euere Aufmerksamkeit.
#34Report
07.06.2010
Original von InesP.[www.femin-nails.de]
Danke für Euere Aufmerksamkeit, mein Anliegen hat sich erledigt.
Schön, fein, prima ....
Nichtsdestotrotz: Einem Thread durch Kastration des Startbeitrags die Grundlage zu entziehen ist ein NOGO, eine derbe Klatsche gegen all diejenigen die sich an der Diskussion beteiligt haben.
*closed* wegen *bringtnixmehr*
Gruß: Manni
Edit:
Der Vollständigkeit halber hier der ursprüngliche Text des Startbeitrags:
Hallo Ihr Lieben,
ich weiss, es gehört nicht hier hin, aber ich weiss mir sonst keinen Rat.
Ich habe nun meine eigene kleine Wohnung zum Bezug fast fertig.
Allerdings fehlt mir jemand der mir 5 Deckenlampen anbringt. Nun muss ich dazu sagen, dass die Kabelverlegung nicht gerade die modernste ist und es somit wohl kein "Erdungskabel" gibt. Zumindest sagt das mein Mann, der Elektroinstallateur ist und aus diesem Grund ablehnt, die Lampen anzubringen. Auf seine Hilfe kann ich also nicht hoffen. Bisher hingen dort aber Jahrelang Lampen und auch der Vermieter nutzt in der unteren Etage seit knapp 50 Jahren die gleiche Installation.
Meine Lampen haben eine Halterung aus Metall und mein Mann meint, sie dürften höchstens aus Kunststoff sein. Ich werde aber jetzt deswegen nicht alle Lampen weg werfen.
Ist hier jemand der mir helfen kann? Am Liebsten gestern ;-)
Ach ja und was ich noch vergessen habe, das wäre dann in Grevenbroich- Langwaden
Vielen lieben Dank schon im Voraus!!! Das Ganze kann gerne gegen ein 2-stündiges Shooting bis hin zum Bereich verdeckter Akt "getauscht" werden ;-)
#35Report
Topic has been closed
Ansonsten müssen neue Kabel her.