Ein Hoch auf die Vignette! 15

12.06.2010
Soso... die meisten Kameras haben ja mittlerweile schon intern hinterlegte Korrekturdaten für die systemeigenen Objektive, können also schon eine Vignettierung selbsttätig, sofern gewünscht, aus dem Bild herausrechnen.

Die meisten RAW Konverter können das auch, und für Photoshop gibt es diverse Plug Ins, die den gleichen Zweck erfüllen.

Aber, und heute muss ich es mal sagen: Was soll das?

Ich bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, daß eine Vignettierung in jedem Fall zu einem Bild dazugehört, die meisten Bilder wirken nicht, wenn man sie ihrer Vignette, und sei sie auch leicht und kaum zu bemerken, beraubt. Probiert es mal aus... Ich schätze Ihr werdet mir beipflichten.

Mittlerweile bringe ich gelegentlich sogar nachträgliche Vignettierungen ein.

Irgendwie vignettiert unser Gesichtsfeld ja auch ein wenig, oder habe ich den Tunnelblick?

Ich mag Vignettierungen, sie sind für einige Objektive sogar charakteristisch und mich stören sie keinesfalls.

Wie seht Ihr das?
12.06.2010
für dich mögen vigentierungen dazu gehören und dir mögen sie gefallen;
zu einem technisch optimalen bilder gehören sie aber genauso wenig wie astigmatismus oder sphärische oder chromatische abberationen. deswegen wird es immer das streben der ingenieure sein, diese bildfehler auszumerzen. im falle der peoplefotografie kann ich dir zum teil ja sogar recht geben, aber lieber füge ich einen solchen "mangel" im nachherein zu als das ich ihn entfernen muss, wenn ich ihn nicht haben will ;-)
12.06.2010
Ich würde mal sagen das hängt vom Bild ab

Technische Mängel können ja durchaus aus Stilmittel sein welche den Bildeindruck positiv verstärken.
Sei es nun Bildrauschen (was wäre ein SW schon ohne dieses?), Farbstiche, Überstrahleffekte oder eben Vignettierung

Das einzige was selten als Stilmittel eingesetzt wird ist Chromatische Abberation *lach*
12.06.2010
Original von Pixelspalter
Das einzige was selten als Stilmittel eingesetzt wird ist Chromatische Abberation *lach*


Schreib doch mal ein Plug In dafür... vielleicht wird es ein Renner! *lach*

:) OMG!
12.06.2010
Eine Vignettierung hat auch noch einen anderen Effekt, was den Hintergrund angeht.

Völlig homogen ausgeleuchtete und einfarbige Hintergründe sehen meistens recht langeweilig aus wenn zu viel Fläche davon sichtbar ist.
Aber setzt man einen Spot rein, der Teile davon heller macht (oder eben eine Vignettierung, die die Ränder abdunkelt) wirkt das viel augengefälliger

Mein aktuellstes Beispiel für eine negative Vignette ist das hier:

Hier sind die Ränder etwas aufgehellt. Das lenkt das Auge mehr zum Bildmittelpunkt
Beim Model ist das Bild ohne Vignette zu sehen. So könnt ihr einen Vergleich ziehen:


Ist halt wie fast alles Geschmackssache :)
12.06.2010
Das ist doch exemplarisch! ^^ Gut, gut!
12.06.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Soso... die meisten Kameras haben ja mittlerweile schon intern hinterlegte Korrekturdaten für die systemeigenen Objektive, können also schon eine Vignettierung selbsttätig, sofern gewünscht, aus dem Bild herausrechnen.

die hast eine seltsame Auffassung von Mehrheiten

...
Ich mag Vignettierungen, sie sind für einige Objektive sogar charakteristisch und mich stören sie keinesfalls.

Wie seht Ihr das?


und verwendest wohl nie gute Teleobjektive und fotografierst eher weitwinklig mit Offenblende



Vignettierung kann eine Bildwirkung unterstützen ( wenn einem keine bessere Methode eingefallen ist)

Meist sieht es aber einfach nur schlecht aus
Die damit erziehbaren Lomografie- oder Schlüssellochstiel passt zu den wenigsten Bildern
12.06.2010
Ich bin kein Freund der Vignette. Sie muß schon gut zum Inhalt passen.

Ich habe letzten Monat dem Vortrag eines Fotografenmeisters gelauscht, dort war sie auch fast jedem seiner Bilder (laut eigener Aussage extra nachträglich per Lightroom eingefügt) zu sehen.
12.06.2010
Nicht direkt Plug In, aber CANON bietet es auf jeden Fall im RAW-Konverter mit an. Bei manch einer Gurke von Linse aber echt von Vorteil *duckundweg*


Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Pixelspalter
Das einzige was selten als Stilmittel eingesetzt wird ist Chromatische Abberation *lach*


Schreib doch mal ein Plug In dafür... vielleicht wird es ein Renner! *lach*

:) OMG![/quote]
12.06.2010
Original von chri5tu5
Nicht direkt Plug In, aber CANON bietet es auf jeden Fall im RAW-Konverter mit an. Bei manch einer Gurke von Linse aber echt von Vorteil *duckundweg*


[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Pixelspalter
Das einzige was selten als Stilmittel eingesetzt wird ist Chromatische Abberation *lach*


Schreib doch mal ein Plug In dafür... vielleicht wird es ein Renner! *lach*

:) OMG![/quote][/quote]

Canons DPP stellt ein Tool zur Korrektur der chromatischen Abberation bereit, ja...

Dieses ist auch sinnvoll, nicht nur bei Gurkengläsern... auch L-Objektive sind nicht immer völlig CA-frei...

Ich meinte eher, daß der Pixelspalter ein witziges Plugin kreieren könne, mit dem man CAs herbeizaubern könnte, und aus tollen Linsen einen Flaschenboden machen könne.

:)
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
12.06.2010
Ich wähle eine Vignette, wenn sie zum Bildstil paßt. Da verlasse ich mich vollkommen auf meine Intuition. Ich setzte sie auch meißt so ein, dass sie direkt nicht wahrgenommen wird. Sie soll ja nur den Betrachter bzw. dessen Blick "lenken".
Selsbstverständlich wird sie per PS hinzugefügt. Die Linsen, mit denen ich meine People-Aufnahmen mache, besitzen von Haus aus keine Vignettierung. Fote hier ja nicht mit WW ;-)
Cheers OLi
13.06.2010
Ich kann das für mich nicht pauschal beantworten, weils ein wenig vom Motiv abhängt. Grundsätzlich bin ich aber eher für als gegen eine Vignettierung. Bei 95% aller Bilder die ich mache (Sportpresse) ist das eh völlig wurscht.

Mir fällt bei dem Thema ein Satz von Robin Preston ein, der zwar nichts mit Vignettierung, aber auch mit der Kameraentwicklung und den Bildergebnissen zu tun hat. Während eines Workshops im letzten Jahr, als er ein High-Iso-Bild von einer Nikon D3 bearbeitete, sagte er so beiläufig: " Wie schön, dass man mit Photoshop auch Rauschen hinzufügen kann!" .

Ähnlich verhält es sich mit der Vignettierung. ;-)

lg
29.06.2010
als gestalterisches Element nutze ich es eher selten.
Ich versuche daher Vignettierungen gänzlich zu vermeiden
[gone] akigrafie fotodesign
29.06.2010
Eine Vignette zentriert den Blick des Betrachters und kann super zur Bildgestaltung beitragen.
Sie sollte allerdings ihren Job unauffällig machen.

Ich kenne hier einen Spezialisten, der knallt hier eine Vignette auf jedes Foto drauf, egal ob's passt oder nicht und sowas von penetrant ;-)

Kann eine Art "Eigenstil" sein...sollte aber IMHO schon dazu passen.
29.06.2010
Also ich ärgere mich jedes mal aufs neue wenn ich für die Vignette in Österreich bezahlen muss, nur weil ich paar km über die Autobahn muss... ;-)

Ansonsten kommt es immer aus Bild an die gewünscht Stimmung und Bildaussage an. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird aufs Zentrum konzentriert und kann helfen.

Gruß,
Manfred

Topic has been closed