Analoge MF-Kamera. Kaufhilfe / -entscheidung / -berat. 18
14.06.2010
ich wüsste nicht wie man ein Digitales Back an eine RB bekommen sollter, du meinst die RZ ?
#2Report
14.06.2010
Ich hab seit einigen Jahren eine RB67 und nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Unglaublich robust und tolle Objektive. Wenn ich noch die Zeit für Dunkelkammerarbeit hätte würde ich weiterhin damit photographieren.
Uneingeschränkt zu empfehlen.
Unglaublich robust und tolle Objektive. Wenn ich noch die Zeit für Dunkelkammerarbeit hätte würde ich weiterhin damit photographieren.
Uneingeschränkt zu empfehlen.
#3Report
14.06.2010
das teuerste sind wohl die Optiken bei RZ und Co, wenn man mal die damaligen Neupreise betrachtet.
Warum nicht 4, 5x 6 ? Kommt der Chipgrösse näher und sind recht günstig zu haben von Mamiya.
Warum nicht 4, 5x 6 ? Kommt der Chipgrösse näher und sind recht günstig zu haben von Mamiya.
#4Report
[gone] User_56996
14.06.2010
Original von Rolf Hellmeier
ich wüsste nicht wie man ein Digitales Back an eine RB bekommen sollter, du meinst die RZ ?
Nein, meinte schon die RB: http://www.photoscala.de/Artikel/Digitalr%C3%BCckteiladapter-f%C3%BCr-Mamiya-RB-67-Pro
Und bzgl. Format finde ich die anderen Seitenverhältnisse netter und (ich weiß - weit übertrieben, aber trotzdem ;) bei 4,5x6 kann man fast gleich beim KB bleiben ... :)
#5Report
14.06.2010
Aber eben nur mit Adapter..........
Lieferbar ab Mai 2008 Preis: EUR 1.186,- inkl. 19% MwSt.
das ist das teure, dafür bekommst du 2 RZ Bodys.....
Lieferbar ab Mai 2008 Preis: EUR 1.186,- inkl. 19% MwSt.
das ist das teure, dafür bekommst du 2 RZ Bodys.....
#6Report
14.06.2010
Dafür bekommt man die Objektive für die Rb nachgeworfen-und die sind immer noch super.
#7Report
[gone] User_56996
14.06.2010
Eigentlich geht es mir in erster Linie auch um die analoge Fotografie. Ich fände es halt nur sympathisch, dass wenn man schon so viel Geld heutzutage in analoges Equipment investiert, die Möglichkeit bestünde auch etwas digitales damit machen zu können.
Das mit den Rückteilen ist jetzt aber in der Tat nicht so das wirklich ausschlagende Kaufsargument (sondern wäre halt nur ein kleiner Bonus). Wichtiger fände ich, dass man seine Grundkamera zu zivilen Preisen peu a peu durch weitere Objektive o.ä. erweitern könnte. Bei der Zenza war nur eins dabei (ich glaub 90er) und weitere werden (für mich) zu astronomischen Preisen gehandelt.
Das mit den Rückteilen ist jetzt aber in der Tat nicht so das wirklich ausschlagende Kaufsargument (sondern wäre halt nur ein kleiner Bonus). Wichtiger fände ich, dass man seine Grundkamera zu zivilen Preisen peu a peu durch weitere Objektive o.ä. erweitern könnte. Bei der Zenza war nur eins dabei (ich glaub 90er) und weitere werden (für mich) zu astronomischen Preisen gehandelt.
#8Report
14.06.2010
das Back , das zum Adapter passt, das Mamiya zd Back, hat eine Chipgrösse von 48x36 mm,
das entspricht ca 4,5 x 6 und nicht 6x6 oder 6x7.
Die Optiken der RB uoder der RZ könntest du nur mit Faktor 1,48 nutzen. Schön imTelebereich, nicht so gut , wenn du gern weitwinklig fotografierst.
Wenn du eh digital aufrüsten willst, dann reicht eine Mamiya 645 AFD, und da gibts reichlich Zubehör........und da passt das auch mit den Brennweiten.
Backdaten:
Das Mamiya ZD Back mit seinem 48x36 mm großen 22 Megapixel Dalsa® Full Frame Transfer CCD Sensor wurde speziell für die Verwendung mit den Mamiya Kameramodellen 645 AFD, 645 AFD II und RZ 67 Pro II D entwickelt. Die effektive Auflösung des Dalsa Sensors beträgt 21,3 Megapixel, bei einer aktiven Fläche von 21,7 Megapixel.
das entspricht ca 4,5 x 6 und nicht 6x6 oder 6x7.
Die Optiken der RB uoder der RZ könntest du nur mit Faktor 1,48 nutzen. Schön imTelebereich, nicht so gut , wenn du gern weitwinklig fotografierst.
Wenn du eh digital aufrüsten willst, dann reicht eine Mamiya 645 AFD, und da gibts reichlich Zubehör........und da passt das auch mit den Brennweiten.
Backdaten:
Das Mamiya ZD Back mit seinem 48x36 mm großen 22 Megapixel Dalsa® Full Frame Transfer CCD Sensor wurde speziell für die Verwendung mit den Mamiya Kameramodellen 645 AFD, 645 AFD II und RZ 67 Pro II D entwickelt. Die effektive Auflösung des Dalsa Sensors beträgt 21,3 Megapixel, bei einer aktiven Fläche von 21,7 Megapixel.
#9Report
14.06.2010
Ich hab jetzt einige Zeit nicht mehr geschaut-aber die Objektive für die RB bekommst Du für 100-250€.
Falls Du Dir ne RB zulegst, sag Bescheid-ich hab einige Objektive doppelt..
Falls Du Dir ne RB zulegst, sag Bescheid-ich hab einige Objektive doppelt..
#10Report
14.06.2010
also ich knipse Analog mit einer Hasselblad 500c (und mit vielem anderen aber entweder kleiner wie 6x6 oder größer)
generell ist sehr viel auf digital zu verwenden, gibt dann eben anschlussplatten etc. die dann auf das jeweilige kamera modell drauf passen, egal ob das Rückteil Hasselblad oder Phase one etc. heißt.
wenn du analog spaß haben willst, dann hab es einfach, aber drann denken rollfilme sind nciht die preiswertesten und das entwickeln im schlecker etc. nicht immer optimal(ich entwickel selbst).
wenn du weißt was du willst, dann gibt es auch einige foren wo sehr gerne vorallem gut erhaltene MF kamera weiter gegeben werden.
LG
generell ist sehr viel auf digital zu verwenden, gibt dann eben anschlussplatten etc. die dann auf das jeweilige kamera modell drauf passen, egal ob das Rückteil Hasselblad oder Phase one etc. heißt.
wenn du analog spaß haben willst, dann hab es einfach, aber drann denken rollfilme sind nciht die preiswertesten und das entwickeln im schlecker etc. nicht immer optimal(ich entwickel selbst).
wenn du weißt was du willst, dann gibt es auch einige foren wo sehr gerne vorallem gut erhaltene MF kamera weiter gegeben werden.
LG
#11Report
14.06.2010
[quote]Original von stayingtime
Ich stehe grad vor der schwierigen Entscheidung bei einem Angebot für eine Zenza Bronica Sq-Ai zuzuschlagen oder mich doch weiter bei eBay & Co umzuschauen..........
Die SQ-Ai hat doch auch nur 6x6, ein für das Publishing eher ungewöhnliches Format, mit dem einzigen Vorteil , dass sich der unentschlossene Fotograf auch noch nachträglich für das Hoch-oder Querformat entscheiden kann. Da bist du dann aber wieder bei 4,5 x6 .
Allerdings hast du die Hälfte Filmmaterial gespaart, weil du nicht hoch UND querformat belichten musst.
Ich habe vor 20 Jahren die 6x6 , damals Hasselblad, aus dem Studio entsorgt und mich mit der RZ angefreundet. Die Optiken waren gut und somit auch teuer, und das Diamaterial konnte aufgrund seines dünnschichtigen Rollfilmaufbaus immer mit dem 9/12 Planfilm aus der Sinar mithalten. Erst 13/18 brachte dann noch mal eine Steigerung und später 18/24.
Ich stehe grad vor der schwierigen Entscheidung bei einem Angebot für eine Zenza Bronica Sq-Ai zuzuschlagen oder mich doch weiter bei eBay & Co umzuschauen..........
Die SQ-Ai hat doch auch nur 6x6, ein für das Publishing eher ungewöhnliches Format, mit dem einzigen Vorteil , dass sich der unentschlossene Fotograf auch noch nachträglich für das Hoch-oder Querformat entscheiden kann. Da bist du dann aber wieder bei 4,5 x6 .
Allerdings hast du die Hälfte Filmmaterial gespaart, weil du nicht hoch UND querformat belichten musst.
Ich habe vor 20 Jahren die 6x6 , damals Hasselblad, aus dem Studio entsorgt und mich mit der RZ angefreundet. Die Optiken waren gut und somit auch teuer, und das Diamaterial konnte aufgrund seines dünnschichtigen Rollfilmaufbaus immer mit dem 9/12 Planfilm aus der Sinar mithalten. Erst 13/18 brachte dann noch mal eine Steigerung und später 18/24.
#12Report
[gone] User_56996
14.06.2010
@ Pete67
Danke fürs Angebot - ich werde es mir merken :)
@ D.Packulat
Hasselblad ist natürlich immer was nettes, aber auch da haben Objektive, gute Bodies etc. so ihre Preise.
Das mit den analogen Kosten ist mir schon klar - es würde ja auch nie meine Digitalkamera ersetzen, es ist nur ein Zusatz für die besonderen Aufnahmen :). Und s/w Entwicklungen würde ich eh nie aus der Hand geben sondern immer selbst machen ...
Danke fürs Angebot - ich werde es mir merken :)
@ D.Packulat
Hasselblad ist natürlich immer was nettes, aber auch da haben Objektive, gute Bodies etc. so ihre Preise.
Das mit den analogen Kosten ist mir schon klar - es würde ja auch nie meine Digitalkamera ersetzen, es ist nur ein Zusatz für die besonderen Aufnahmen :). Und s/w Entwicklungen würde ich eh nie aus der Hand geben sondern immer selbst machen ...
#13Report
14.06.2010
Selbstentwicklung ist einfach schön-wenns nicht so zeitaufwendig wäre.
Ich hab mir vor einigen Jahren für paar € nen Durst 138S gekauft-traumhaft damit zu Arbeiten-für nen Amateur gnadenlos überdimesnioniert, aber schööööön :-)
Ich hab mir vor einigen Jahren für paar € nen Durst 138S gekauft-traumhaft damit zu Arbeiten-für nen Amateur gnadenlos überdimesnioniert, aber schööööön :-)
#14Report
[gone] xxxxxx
14.06.2010
Zubehör 'nachkaufen' halte ich persönlich ökonomisch für eher ungeschickt, ich hab's damals mit meiner Hassi-Ausrüstung vermieden und mir ein rundes Komplettangebot mit Objektiven etc. geholt.
Im Ergebnis sicher viel günstiger als alles einzeln zukaufen, mal davon abgesehen dass dann auch von den Baujahren her und der Abnutzung etc. alles besser zusammenpasst ;-)
Mag unter Sammlergesichtspunkten ein Argument sein.
Aber zugegeben, im Preisbereich bis 500.- Euro ist da wenig zu machen...
Da fällt mir im Moment nur die Pentacon Six ein, je nachdem was man da so erwischt kann die auch Spaß machen, teilweise auch von den Objektiven her- jedenfalls immer in Relation zum Preis betrachtet...
und noch'n edit:
Meine Kamera wird kaum noch genutzt, eben weil es fast gar keinen Spaß macht, mit Laboren zusammenzuarbeiten- es sei denn man hat ein gutes und damit teures Fachlabor die das noch machen... Und selbst Labor zu machen, dazu fehlt mir dann im Moment doch die Muße, das Geld und schließlich auch die Anerkennung dieser Arbeit- man muss es LIEBEN!
Im Ergebnis sicher viel günstiger als alles einzeln zukaufen, mal davon abgesehen dass dann auch von den Baujahren her und der Abnutzung etc. alles besser zusammenpasst ;-)
Mag unter Sammlergesichtspunkten ein Argument sein.
Aber zugegeben, im Preisbereich bis 500.- Euro ist da wenig zu machen...
Da fällt mir im Moment nur die Pentacon Six ein, je nachdem was man da so erwischt kann die auch Spaß machen, teilweise auch von den Objektiven her- jedenfalls immer in Relation zum Preis betrachtet...
und noch'n edit:
Meine Kamera wird kaum noch genutzt, eben weil es fast gar keinen Spaß macht, mit Laboren zusammenzuarbeiten- es sei denn man hat ein gutes und damit teures Fachlabor die das noch machen... Und selbst Labor zu machen, dazu fehlt mir dann im Moment doch die Muße, das Geld und schließlich auch die Anerkennung dieser Arbeit- man muss es LIEBEN!
#15Report
14.06.2010
die liebe zur leidenschaft ist auch oft der grund der das geld lockerer macht;)
aber ja du hast recht.
aber ja du hast recht.
#16Report
[gone] User_56996
14.06.2010
Komplettpakete machen natürlich in gewisser weise Sinn, aber auch Ratenkäufe sind z.B. selten ökonomisch, aber was soll man machen, wenn man sich einfach nicht alles ad hoc leisten kann? :)
Und dass Analogfotografie heutzutage eigentlich nur noch eine Leidenschaft sein kann, ist auch klar. Würde ja auch nie die Digitalkamera einmotten - aber analog ist einfach eine wunderbare Leidenschaft :)
Und dass Analogfotografie heutzutage eigentlich nur noch eine Leidenschaft sein kann, ist auch klar. Würde ja auch nie die Digitalkamera einmotten - aber analog ist einfach eine wunderbare Leidenschaft :)
#17Report
14.06.2010
Ich bin mit zukaufen bessser weggekommen-allerdings hab ich auch z.T. in Übersee eingekauft bei günstigem Dollarkurs lohnt das.
Und wer kauft sich schon gleich ne komplette Ausrüstung? Ich hab lange gesucht biss ich ein 150mmSoftfokus bekommen hab-da amcht dann auch das Suchen Spaß.
Und wer kauft sich schon gleich ne komplette Ausrüstung? Ich hab lange gesucht biss ich ein 150mmSoftfokus bekommen hab-da amcht dann auch das Suchen Spaß.
#18Report
Topic has been closed
Das Angebot ist gemessen am Straßenpreis der letzten Zeit für die Kamera okay, besonders da sie kaum benutzt und generalüberholt ist und ich sowohl den aktuellen als auch den Vorbesitzer kenne.
Allerdings hat sämtliches Zubehör für die Zenza astronomische Preise und wenn man irgendwann auf digitale Rückteile umsteigen wollen würde, wäre das bei dieser Kamera afaik nicht möglich.
Bei einer Mamiya RB 67 Pro S scheint zumindest letzteres ja schon mal anders zu sein, Zubehör ist günstiger und die Kamera in der Anschaffung selbst auch als die oben erwähnte Zenza. Nur müßte man dann eBay-Händlern vertrauen ;) und man hat gleich einen Hantel-Ersatz dabei.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen für die eine oder andere Richtung oder für ein ganz anderes Modell?
Klar ist, dass nur Formate ab 6x6 in Frage kommen (vorrangig 6x6 und 6x7) und die Kamera auf jeden Fall nicht nur Studioeinsatz sehen würde. Schön wäre es natürlich auch, wenn das Zubehör nicht wie Gold gehandelt wird, eine digitale Möglichkeit vorhanden wäre und die Kamera selbst in etwa im 500-Euro-Rahmen bleiben würde. Ob sie jetzt Automatiken hat oder man alles manuell einstellen muss ist mir hingegen egal.