PROBLEME mit Lichtfotos etc 19
[gone] akigrafie fotodesign
15.06.2010
Tipp: Interpunktion...es ist echt schwierig deine Frage zu verstehen, wenn du keine Satzzeichen setzt!
Ich denke du hast das Problem, dass deine Kamera das einfallende Licht in Beziehung zum Motiv setzt und entsprechend abdunkelt.
Du musst daher entweder dein Motiv aus dem Licht bewegen und/oder auf dein Moviv messen, hier empfieht sich die Spotmessung.
Vergiss aber nicht, dass direkte Sonneneinstrahlung nur mit einem sehr starken Blitz auf's Motiv wieder "aufgehoben" werden kann.
Ich denke du hast das Problem, dass deine Kamera das einfallende Licht in Beziehung zum Motiv setzt und entsprechend abdunkelt.
Du musst daher entweder dein Motiv aus dem Licht bewegen und/oder auf dein Moviv messen, hier empfieht sich die Spotmessung.
Vergiss aber nicht, dass direkte Sonneneinstrahlung nur mit einem sehr starken Blitz auf's Motiv wieder "aufgehoben" werden kann.
#2Report
15.06.2010
#3Report
15.06.2010
Viel Erfahrung würd ich aber nicht auf meine SC schreiben bei deinen Fragen.. *hüstel*
Das Modell kriegst du gegen die Sonne hell, indem du mit nem Aufheller ordentlich Licht auf die Gute knallst.
Die ISO-Zahl bestimt die Lichtempfindlichkeit deiner Bilder. Desto weniger Licht du zur Verfügung hast, um so höher stellst du die ein.
Beim Rest.. einfach mal ein Buch drüber lesen. Was du da fragst ist Grundlage, da schadet a bissal Theorie nicht. Und is auch schwer das in wenigen Sätzen mal eben zu erklären.
Das Modell kriegst du gegen die Sonne hell, indem du mit nem Aufheller ordentlich Licht auf die Gute knallst.
Die ISO-Zahl bestimt die Lichtempfindlichkeit deiner Bilder. Desto weniger Licht du zur Verfügung hast, um so höher stellst du die ein.
Beim Rest.. einfach mal ein Buch drüber lesen. Was du da fragst ist Grundlage, da schadet a bissal Theorie nicht. Und is auch schwer das in wenigen Sätzen mal eben zu erklären.
#4Report
15.06.2010
*räusper*
Wär schon geil, sich das TO-Bashing hier zu verkneifen. Ich hab vorstehend mal ein bisserl aufgeräumt.
Antworten oder raushalten - kann doch nicht soooooo schwierig sein. ;)
VLG: Manni
Wär schon geil, sich das TO-Bashing hier zu verkneifen. Ich hab vorstehend mal ein bisserl aufgeräumt.
Antworten oder raushalten - kann doch nicht soooooo schwierig sein. ;)
VLG: Manni
#5Report
15.06.2010
Wenn Dir das Lernen aus Büchern schwer fällt, versuche es doch mal mit einem Fotokurs, z.B. an der VHS.
Foren sind gut um Detailfragen zu beantworten. Aber sie haben noch keinen zum Fotografen gemacht.
LG Thomas
Foren sind gut um Detailfragen zu beantworten. Aber sie haben noch keinen zum Fotografen gemacht.
LG Thomas
#6Report
15.06.2010
Ich hoffe, ich finde den Ton, den Manni akzeptiert:
Du hast ein Problem, mit dem wir alle kämpfen.
Hohe Kontraste wegen Sonnenschein brennen einige
Bereich des Körpers aus - und andere sind matschschwarz,
weil die Kamera rsp. der Aufnahmechips diese grosse Licht
Differenz nicht herstellen kann.
Nebst Tipps wie Fotokurs, outdoor workshop und dergleichen,
was ich auch empfehle gibt es einige technische Geräte, die
Bilder an der Sonne ermöglichen.
Das eine sind Diffusoren, es sind im Grundsatz transparente
Stoffe in Rahmen, die das Sonnenlicht brechen. Es gibt verschiedene
Firmen, die solche Geräte herstellen. Die teuerste und beste Firma ist
sunbounce. Du kannst dann das Gesicht mit Reflektoren wieder etwas
konturenreicher machen. Es gibt auch die Möglichkeit mit Blitzen alles
so aufzuhellen, dass die Differenz von Hell zu Dunkel nicht mehr so riesig
ist.
Am einfachsten ist es, bei Sonnenlicht im Schatten zu arbeiten - und mit einem
Reflektor Licht ins Gesicht zu "biegen".
Als Reflektor kannst Du einfach eine weisse Styroporplatte nehmen. Was wohl
das billigste ist, oder diese mit Alupapier einkleiden - oder mit einer Rettungsdecke.
So hast Du dann einen Reflektor in sibler oder gold.
Heiner
Du hast ein Problem, mit dem wir alle kämpfen.
Hohe Kontraste wegen Sonnenschein brennen einige
Bereich des Körpers aus - und andere sind matschschwarz,
weil die Kamera rsp. der Aufnahmechips diese grosse Licht
Differenz nicht herstellen kann.
Nebst Tipps wie Fotokurs, outdoor workshop und dergleichen,
was ich auch empfehle gibt es einige technische Geräte, die
Bilder an der Sonne ermöglichen.
Das eine sind Diffusoren, es sind im Grundsatz transparente
Stoffe in Rahmen, die das Sonnenlicht brechen. Es gibt verschiedene
Firmen, die solche Geräte herstellen. Die teuerste und beste Firma ist
sunbounce. Du kannst dann das Gesicht mit Reflektoren wieder etwas
konturenreicher machen. Es gibt auch die Möglichkeit mit Blitzen alles
so aufzuhellen, dass die Differenz von Hell zu Dunkel nicht mehr so riesig
ist.
Am einfachsten ist es, bei Sonnenlicht im Schatten zu arbeiten - und mit einem
Reflektor Licht ins Gesicht zu "biegen".
Als Reflektor kannst Du einfach eine weisse Styroporplatte nehmen. Was wohl
das billigste ist, oder diese mit Alupapier einkleiden - oder mit einer Rettungsdecke.
So hast Du dann einen Reflektor in sibler oder gold.
Heiner
#7Report
15.06.2010
Original von Chriss
Die ISO-Zahl bestimt die Lichtempfindlichkeit deiner Bilder.
Das ist selbst mir völlig neu! Früher wars die Empfindlichkeit des Filmmaterials und heute stelle ich bei mir die Empfindlichkeit des Sensors damit ein.
Die Bilder sind das fertige Produkt und denen ist es egal, ob es hell oder dunkel ist. ;-)
@TO
Für Dich gibts wirklich nur den Tipp, Dich mal ganz grundsätzlich mit Fotografie zu beschäftigen. Du fragst hier nach absoluten Basics, die Du unbedingt kennen musst, um selbst Einfluss auf Deine Bilder zu nehmen und nicht alles durch die Kamera machen lassen willst.
Drei Möglichkeiten wurden hier für Dich genannt:
1. Onlinelehrgang
2. Bücher
3. Kurs an der VHS
Neben den technischen Basics benötigst Du aber auch ein bischen Grundwissen zum Thema Bildaufbau und gestalterische Mittel, die dann teilweise aber auch wieder mit bestimmten Techniken erzeugt bzw. gelöst werden.
Es ist völlig unmöglich, Dir dieses Wissen hier jetzt mal eben in einem Forum zu vermitteln.
lg Carsten
#8Report
15.06.2010
dein Auge sieht besser als dein Sensor .... das ist das Grundproblem.
Ist der helle Hintergrund ok, ist das Model im Vordergrund dunkel (große Blendenzahl), ist das Model ok, ist der Hintergrund weiß überstrahlt (kleine Blendenzahl).
Die Lösung ist das Model anzublitzen und eine große Blendenzahl verwenden oder einen partiellen Graufilter (im oberen Bereich) ans Objektiv zu schrauben und eine kleine Blendenzahl verwenden.
Ist jetzt nicht 100% korrekt aber ich denke anschaulich :-)
Ist der helle Hintergrund ok, ist das Model im Vordergrund dunkel (große Blendenzahl), ist das Model ok, ist der Hintergrund weiß überstrahlt (kleine Blendenzahl).
Die Lösung ist das Model anzublitzen und eine große Blendenzahl verwenden oder einen partiellen Graufilter (im oberen Bereich) ans Objektiv zu schrauben und eine kleine Blendenzahl verwenden.
Ist jetzt nicht 100% korrekt aber ich denke anschaulich :-)
#9Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
15.06.2010
Original von GM-Grafik *kommentiere zurück*
hey hey, wer auch immer mir helfen kann ich beschreibe mal mein problem
also ich hoffe es klingt nicht zu blöd
also immer wenn ich fotos mache von jemanden der sich mit der sonne ins bild stellt ist die person immer sehr dunkel wie bekomm ich das perfekt hin das mal alles so auf dem bild sieht wie sag ich mal ganz normale als würde ich mit dem auge alles sehen ?????
wie bereits gesagt worden ist - das ist ein Problem für uns alle die wir gegen die Sonne fotografieren wollen^^
Es hilft schon viel wenn du bei den Lichtverhältnissen, die von dir offensichtlich gewünscht sind, mit einem Blitz arbeiten würdest. Für den Anfang reicht dafür wohl ein beserer Aufsteckblitz wobei du da lieber gleich was Besseres kaufen solltest - ist billiger wie 2mal gekauft weil der Geldbeutel momentan nicht viel hergibt...
Also würde ich vorerst zu einem Sunbouncer greifen mit dem du das vorhandene Sonnenlicht auf das Model lenkst und somit die Lichtverhältnisse für deine Cam verbesserst.
2 frage ich wage mich jetzt mal langsam an das manuelle der kamera einstellung
kann mir einer dafür ein paar erste schritte erklären ich habe auch ein buch von meiner kamera canon 1000D aber die fachbegriffe bringen mich durch einander ... was zb. heist ISO genau wo für ist es und alles
wäre toll wenn mir einer etwas beibringen kann ;)
die ISO bei deiner Cam ist im Grunde nichts weiter wie die Lichtempfindlichkeit bei einem klassischen Fotofilm... je höher die ISO desto lichtempfindlicher reagiert der Fotosensor auf das vorhandene Licht.
Im Bezug auf deine o.g. Frage heist das: ISO 100 oder weniger (soweit das bei deiner Cam möglich ist)
Frage beantwortet?
#10Report
15.06.2010
1. Dir fehlen die Grundlagen. wie bereits beschrieben- grundwissen aus Büchern erlernen oder Fotokurs belegen.
2. die von dir beschriebenen Aufnahmen sind mit hoher Wahrscheinlichkiet "Gegenlichtaufnahmen". Diese Situation bewältigt kaum eine Automatik!!!
Versuch es mit dem Sonderprogramm "Gegenlicht" ! Die Ideallösung ist manuell einstellen, dazu benötigst du aber wieder einige grundlagen --- siehe Punkt 1.
2. die von dir beschriebenen Aufnahmen sind mit hoher Wahrscheinlichkiet "Gegenlichtaufnahmen". Diese Situation bewältigt kaum eine Automatik!!!
Versuch es mit dem Sonderprogramm "Gegenlicht" ! Die Ideallösung ist manuell einstellen, dazu benötigst du aber wieder einige grundlagen --- siehe Punkt 1.
#11Report
15.06.2010
Nichts gegen gesundes Selbstvertrauen, aber fang doch mal ganz easy im Schatten an.
In dem Moment, wo das Model im vollen Sonnenlicht steht, hast du mehr Probleme, als du
alleine bewältigen kannst. Wenn du also keinen Assi dabei hast, der dir einen "Sunbouncer"
richtig hinhält, keinen guten Blitz hast, den du auch beherrscht - lass die Finer von Bildern
in der Sonne. Ich bin selbst gerade eine Outdoor-Portrait-Serie am machen. Und um die
Jahreszeit ist es nicht einfach, keine extrem dunlen Schatten zu haben. Die Augen geraten
zu Höhlen, der Schatten des Gesichts auf dem Shirt ....
Geh in den Schatten.
In dem Moment, wo das Model im vollen Sonnenlicht steht, hast du mehr Probleme, als du
alleine bewältigen kannst. Wenn du also keinen Assi dabei hast, der dir einen "Sunbouncer"
richtig hinhält, keinen guten Blitz hast, den du auch beherrscht - lass die Finer von Bildern
in der Sonne. Ich bin selbst gerade eine Outdoor-Portrait-Serie am machen. Und um die
Jahreszeit ist es nicht einfach, keine extrem dunlen Schatten zu haben. Die Augen geraten
zu Höhlen, der Schatten des Gesichts auf dem Shirt ....
Geh in den Schatten.
#12Report
15.06.2010
Ich fotografiere gerne im Gegenlicht.
Und bei keinem meiner Bilder habe ich einen Blitz (finde ich Outdoor persönlich schlimm) oder Aufheller verwendet.
Jede Kamera bietet die Möglichkeit Blende Und Zeit individuell einzustellen.
Und genau dies rate ich auch dem TO.
Einfach ausprobieren. Mit dem Licht spielen. Es nicht als Feind, sondern Freund sehen.
Viel Glück und liebe Grüße
Dieter
Und bei keinem meiner Bilder habe ich einen Blitz (finde ich Outdoor persönlich schlimm) oder Aufheller verwendet.
Jede Kamera bietet die Möglichkeit Blende Und Zeit individuell einzustellen.
Und genau dies rate ich auch dem TO.
Einfach ausprobieren. Mit dem Licht spielen. Es nicht als Feind, sondern Freund sehen.
Viel Glück und liebe Grüße
Dieter
Original von Planet Andrea
...
Wenn du also keinen Assi dabei hast, der dir einen "Sunbouncer"
richtig hinhält, keinen guten Blitz hast, den du auch beherrscht - lass die Finer von Bildern
in der Sonne. Ich bin selbst gerade eine Outdoor-Portrait-Serie am machen. Und um die
Jahreszeit ist es nicht einfach, keine extrem dunlen Schatten zu haben. Die Augen geraten
zu Höhlen, der Schatten des Gesichts auf dem Shirt ....
Geh in den Schatten.
#13Report
15.06.2010
Original von GM-Grafik *kommentiere zurück*Bei den Bildern mit Lisa am Güterbahnhof
...
also ich hoffe es klingt nicht zu blöd
also immer wenn ich fotos mache von jemanden der sich mit der sonne ins bild stellt ist die person immer sehr dunkel wie bekomm ich das perfekt hin das mal alles so auf dem bild sieht wie sag ich mal ganz normale als würde ich mit dem auge alles sehen ?????
kann man dein Problem gut erkennen.
Die Lösung ist: Die Vorderseite deines Modells ebenfalls zu beleuchten - aufzuhellen.
Das kann durch einen Aufhellblitz geschehen oder durch einen Reflektor, der das Sonnenlicht auf das Modell reflektiert.
Als Aufhellblitz kann schon der kamerainterne Blitz dienen oder ein Aufsteckblitz. Allerdings ist der kamerainterne Blitz bei hellem Sonnenschein oft etwas zu schwach oder man muss sehr nah ran. Auch ein dazugekaufter Aufsteckblitz reicht in der Leistung mit unter nicht aus. "Profis" nehmen daher oft Blitzanlagen, um das Modell gegen das Licht auszuleuchten, aber deinen Bildern und deinem Wissen nach zu urteilen, wäre das noch viel zu früh, an eine Blitzanlage auch nur zu denken.
Die kostengünstigste und wahrscheinlich auch in deinem Fall effektivste Lösung wäre, die Anschaffung bzw. Nutzung eines Reflektors. Im Prinzip stellt jede Fläche, die Licht "spiegeln" (reflektieren) kann - bitte keinen Spiegel nehmen, das Licht ist viel zu hart und grell - einen Reflektor dar. Eine Styroporplatte, billig im Baumarkt zu kaufen, kann die Vorderseite deines Modells schon sehr gut aufhellen. Besser sind sogenannte Faltreflektoren, die es auch für kleines Geld zu kaufen gibt, beispielsweise bei der Firma, die rechts unter SPONSOREN immer eingeblendet wird. Faltreflektoren haben farblich unterschiedliche Beschichtungen, hauptsächlich gold (warmer Farbton) oder silber (härter wirkendes Licht). Idealerweise hast du noch einen Assistenten dabei, der den Reflektor hält.
2 frage ich wage mich jetzt mal langsam an das manuelle der kamera einstellungIn der Wikipedia findest du praktisch alle wichtigen Begriffe um die Fotografie gut erklärt. Es gibt dort auch eine Portalseite für Fotografie, die viele Dinge zusammenfasst und eine wahre Fundgrube darstellt. Auch die Links zu anderen Seiten bei den einzelnen Artikeln helfen gut weiter, das eigene Wissen auszuweiten. Hier bleibt nur die Empfehlung viel zu lesen und versuchen zu verstehen.
kann mir einer dafür ein paar erste schritte erklären ich habe auch ein buch von meiner kamera canon 1000D aber die fachbegriffe bringen mich durch einander ... was zb. heist ISO genau wo für ist es und alles wäre toll wenn mir einer etwas beibringen kann ;)
Zu den manuellen Einstellungen deiner Kamera, kannst du es ja mal mit den EXIF probieren. Das sind Zusatzinformationen über die Kameraeinstellungen, die in den Bilddateien gespeichert werden und sich mit geeigneten Programmen anzeigen lassen - deiner Kamera sollte eigentlich eine CD mit so einem Programm beiliegen. Wenn du die automatischen Einstellungen deiner Kamera kennst, kannst du einfach mal die Werte von Hand einstellen und Veränderungen vornehmen. Die Wirkung siehst du ja direkt am Display der Kamera. Die EXIF müsstest du auch direkt von deiner Kamera je Bild angezeigt bekommen, zumindest die wichtigsten Werte wie Belichtungszeit, Blende und Brennweite. Auch die Lichtempfindlichkeit (ISO) solltest du sehen können.
Wie diese ganzen Werte im Zusammenspiel funktionieren, ist Grundlagenwissen, das du dir anlesen musst. Experimentieren weckt dann das Verständnis und die Gewissheit erst nach 10.000 Bildern (kein Witz!) eine grobe Ahnung* von der Fotografie zu haben, lässt Misserfolge besser verschmerzen. In der Fotografie lernt man ein Leben lang dazu, nicht nur in der Technik, sondern auch, was die Bildsprache angeht - das ist übrigens der Grund, warum ich mir die Mühe mache hier länger zu antworten, weil deiner Bilder von der Anlage her vielversprechend sind.
Abschließend sei noch angemerkt, dass typische Anfängerfragen in der Model-Kartei (MK) nicht gerne gesehen sind. Keinesfalls weil hier alle begnadete Fotografen sind, sondern weil Modellfotografen besonders von ihren Bildern überzeugt sind und schnell mal vergessen wie sie selbst angefangen haben.
_________
* je nach Person geht es auch etwas schnelle
#14Report
15.06.2010
Schö wenn du das kannst. Nur scheint der TO nicht zwingend der geübte Meister zu sein.
Wenn er noch auf Automatik knipst, hilft es ihm wenig zu wissen, dass es auch anders
geht. Darum mein Tipp: gaaaaanz langsam an das Zeug rangehen. Macht längerfristig auch mehr Spass.
Wenn er noch auf Automatik knipst, hilft es ihm wenig zu wissen, dass es auch anders
geht. Darum mein Tipp: gaaaaanz langsam an das Zeug rangehen. Macht längerfristig auch mehr Spass.
Original von Dieter E.[/quote]
Ich fotografiere gerne im Gegenlicht.
Und bei keinem meiner Bilder habe ich einen Blitz (finde ich Outdoor persönlich schlimm) oder Aufheller verwendet.
Jede Kamera bietet die Möglichkeit Blende Und Zeit individuell einzustellen.
Und genau dies rate ich auch dem TO.
Einfach ausprobieren. Mit dem Licht spielen. Es nicht als Feind, sondern Freund sehen.
Viel Glück und liebe Grüße
Dieter
[quote]Original von Planet Andrea
...
Wenn du also keinen Assi dabei hast, der dir einen "Sunbouncer"
richtig hinhält, keinen guten Blitz hast, den du auch beherrscht - lass die Finer von Bildern
in der Sonne. Ich bin selbst gerade eine Outdoor-Portrait-Serie am machen. Und um die
Jahreszeit ist es nicht einfach, keine extrem dunlen Schatten zu haben. Die Augen geraten
zu Höhlen, der Schatten des Gesichts auf dem Shirt ....
Geh in den Schatten.
#15Report
15.06.2010
Aber das ist doch genau das Problem.
Wenn auf Automatik fotografiert wird, lernt man es nie.
Deshalb rate ich dem TO auch üben, üben, üben.
Als "Versuchsobjekte" müssen da auch nicht unbedingt Mädels genommen werden.
Pflanzen z.B. sind sehr geduldig und haben auch keine große Erwartung an den Fotografen ;-).
VlG
Dieter
Wenn auf Automatik fotografiert wird, lernt man es nie.
Deshalb rate ich dem TO auch üben, üben, üben.
Als "Versuchsobjekte" müssen da auch nicht unbedingt Mädels genommen werden.
Pflanzen z.B. sind sehr geduldig und haben auch keine große Erwartung an den Fotografen ;-).
VlG
Dieter
Original von Planet Andrea
Schö wenn du das kannst. Nur scheint der TO nicht zwingend der geübte Meister zu sein.
Wenn er noch auf Automatik knipst, hilft es ihm wenig zu wissen, dass es auch anders
geht. Darum mein Tipp: gaaaaanz langsam an das Zeug rangehen. Macht längerfristig auch mehr Spass.
#16Report
15.06.2010
...ich hab grad 3 Beiträge von Timm Kimm, Meinereiner & akigrafie dorthin verlagert - hier geht's bitte weiter um die Fragestellung des TO.
Danke & Gruß: Manni
Danke & Gruß: Manni
#17Report
15.06.2010
Spotmessung bewirkt Wunder, müßte auch die 1000D haben.
Nahe an das Model rangehen, auf den Körper messen, Zeit und Blende an der Kamera manuell einstellen und dann die Bilder machen.
Aufheller sind natürlich toll, aber meist benötigt man dazu einen Helfer.
Blitzen geht auch, jedoch ist das Model dann oft zu stark belichtet.
Am besten viele Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen machen, dann kommt schon das eine oder andere schöne Bild dabei raus. Mit ca. 90 % Ausschuß mußt Du rechnen. Dürfte im Zeitalter der billigen Speicherkarten kein Problem mehr sein.
VG Ernst
Nahe an das Model rangehen, auf den Körper messen, Zeit und Blende an der Kamera manuell einstellen und dann die Bilder machen.
Aufheller sind natürlich toll, aber meist benötigt man dazu einen Helfer.
Blitzen geht auch, jedoch ist das Model dann oft zu stark belichtet.
Am besten viele Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen machen, dann kommt schon das eine oder andere schöne Bild dabei raus. Mit ca. 90 % Ausschuß mußt Du rechnen. Dürfte im Zeitalter der billigen Speicherkarten kein Problem mehr sein.
VG Ernst
#18Report
16.06.2010
Original von UV
Spotmessung bewirkt Wunder, ...............VG Ernst
So richtig wirksam und verständlich wird das Wunder erst mit einem ganz gewöhnlichen Handbelichtungsmesser (muss kein Spotmeter sein) und manueller Einstellung an der Kamera!
#19Report
Topic has been closed
also ich hoffe es klingt nicht zu blöd
also immer wenn ich fotos mache von jemanden der sich mit der sonne ins bild stellt ist die person immer sehr dunkel wie bekomm ich das perfekt hin das mal alles so auf dem bild sieht wie sag ich mal ganz normale als würde ich mit dem auge alles sehen ?????
2 frage ich wage mich jetzt mal langsam an das manuelle der kamera einstellung
kann mir einer dafür ein paar erste schritte erklären ich habe auch ein buch von meiner kamera canon 1000D aber die fachbegriffe bringen mich durch einander ... was zb. heist ISO genau wo für ist es und alles
wäre toll wenn mir einer etwas beibringen kann ;)