Belichtungsmesser Gossen Sixtomat Digital Hilfe 20
15.06.2010
Mh, bei meinem Gossen-Beli war eine Bedienungsanleitung dabei. Da steht eigentlich alles drin. Ansonsten gibt's die zum Download beim Hersteller (hatte meine auch mal verzottelt und musste nochmal downloaden).
Bei einer Belichtungsmessung sollte dir der Beli genau das anzeigen ... Belichtungszeit und -dauer. Die ISO-stellst du vorher ein. Bei Portraits messe ich vom Modell in Richtung Kamera. Edit: Mit vorgeschobener Diffusor-Kalotte
Bei einer Belichtungsmessung sollte dir der Beli genau das anzeigen ... Belichtungszeit und -dauer. Die ISO-stellst du vorher ein. Bei Portraits messe ich vom Modell in Richtung Kamera. Edit: Mit vorgeschobener Diffusor-Kalotte
#2Report
15.06.2010
Dann müsste ich ja EV nehmen oder ? Habe mir die Anleitung gerade mal runtergeladen .
Aber im Studio kann man ihn glaube ich gar nicht nutzen oder ?
Aber im Studio kann man ihn glaube ich gar nicht nutzen oder ?
#3Report
15.06.2010
Ich kenne deine Version von Gossen nicht.
Aber meiner is für Dauer- und Blitzlicht. Dann kann man ihn überall verwenden, wo Licht ist ... glaub ich.
Aber meiner is für Dauer- und Blitzlicht. Dann kann man ihn überall verwenden, wo Licht ist ... glaub ich.
#4Report
[gone] LICHTWANNE Photostudio
15.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
. Ich gebe z.B. die Iso 100 vor aber wie oder was muss ich messen wenn ich die Zeit und Blende wissen will also beides , die ich benötige mit dem Licht was vorhanden ist ?
Öhmm... also du solltest entweder die Blende ODER die Zeit vorgeben, woher soll denn der Beli wissen wie du dein Bild gestallten willst? Ob du mit Schärfentiefe arbeiten willst oder vielleicht eine Bewegung einfrieren willst...
Also Iso einstellen und Blende oder Zeit vorgeben.
LG
katja
PS: HIER steht auch noch was interessantes drüber drin.... ;-)
#5Report
15.06.2010
Also ich dachte das er die beste Blende und Zeit vorgibt die er für Optimal hält oder so dachte ich es zumindest .
#6Report
15.06.2010
Wie schon gesagt, ich kann nur von meinem sprechen (Gossen Digiflash), der hat oben eine Skala, wo ich das Verhältnis Belichtungszeit und Blende ablesen kann und so noch selbst entscheiden kann, mit welcher Blende ich arbeiten will. Ich habe jetzt gesehen, dass deiner eine digitale Anzeige hat ... da kann ich dir bei den Einstellungen also nicht viel weiterhelfen.
#7Report
[gone] User_6449
15.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
Hat noch jemand den selben und kann mit Tips geben oder ist das bei allen gleich ?
Das Prinzip ist bei allen gleich, aber die Bedienung / Tastenbelegung, Symbole und
Bezeichnungen können je nach Modell unterschiedlich sein.
Im Prinzip ist es so:
- Du stellst auf Dauerlichtmessung (Symbol Sonne)
- Dann den gewünschten ISO Wert
- Wenn Du den Meßknopf (M) drückst, wird eine Zeit / Blendenkombination angezeigt
- Dann kannst Du die Blende (f) verändern und die Zeit auf dem Display geht mit
- Oder umgekehrt die Zeit (t) verändern und die Blende geht mit
Viele Grüße
Peter
#8Report
15.06.2010
die gestaltung deines bildes wird dir der belichtungsmesser nicht abnehmen, denn zu einem gemessenen lichtwert (ev = exposure value) gehört immer eine ganze schar von zeit-blenden-kombinationen.
beispiel: du misst (für iso 100) den lichtwert 12. damit kannst du nun ein schön vom hintergrund freigestelltes portrait mit blende 1,4 und 1/2000 sekunde genauso knipsen, wie eine von vorn bis hinten scharfe landschaftsaufnahme mit blende 16 und 1/15 sekunde.
beispiel: du misst (für iso 100) den lichtwert 12. damit kannst du nun ein schön vom hintergrund freigestelltes portrait mit blende 1,4 und 1/2000 sekunde genauso knipsen, wie eine von vorn bis hinten scharfe landschaftsaufnahme mit blende 16 und 1/15 sekunde.
#9Report
15.06.2010
Gebraucht erworben ?
Hab ich damals auch...
Ist n cooles Ding...die Bedienung hab sogar ich kapiert. ^^
Kannst du auch als Blitzbelichtungsmesser nutzen.
Am besten echt erst mal stöbern in der Anleitung....
...wenn ein paar spezielle Frage danach noch sind...wiederkommen.
Klick_Klack
Hab ich damals auch...
Ist n cooles Ding...die Bedienung hab sogar ich kapiert. ^^
Kannst du auch als Blitzbelichtungsmesser nutzen.
Am besten echt erst mal stöbern in der Anleitung....
...wenn ein paar spezielle Frage danach noch sind...wiederkommen.
Klick_Klack
#10Report
15.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
Also ich dachte das er die beste Blende und Zeit vorgibt die er für Optimal hält oder so dachte ich es zumindest .
Ups.
Gerade gelesen das du die Anleitun schon heruntergeladen hast. ^^
Kurzes Prinzip einer Messung...
Iso einstellen...
Gewünschte Blende am Beli einstellen...
Auf Zeitmessung gehen
Zum Model gehen...
Beli vom Model in Richtung Kamera halten
(Kalotte muss vorgeschoben sein !)
M drücken...
Wert ablesen...
:)
#11Report
[gone] User_6449
15.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
Also ich dachte das er die beste Blende und Zeit vorgibt die er für Optimal hält oder so dachte ich es zumindest .
Ein Handbelichtungsmesser hat keine Programmautomatik
(wie z.B. Deine Kamera) welche Dir irgendetwas vorgiebt.
Du stellst einfach die gewünschte Blende ein und er gibt
Dir die passende Belichtungszeit dazu oder umgekehrt.
Viele Grüße
Peter
#12Report
16.06.2010
Danke für eure Tip's , jetzt wollte ich noch mal schauen und was ist los das Gerät geht nicht mehr ...... gr..... es geht nicht mehr an und so muss ich erst mal sehen ob ich einen neuen kaufe oder reparieren lasse .
Gossen hat mir gesagt das die Reparatur ca. 80 Euro kostet , aber das Gerät ist anhand der Seriennummer 8 Jahre alt .
Man ist das misst , gestern ging noch alles und heute ... Batteriewechsel hat auch nicht geholfen .
Gossen hat mir gesagt das die Reparatur ca. 80 Euro kostet , aber das Gerät ist anhand der Seriennummer 8 Jahre alt .
Man ist das misst , gestern ging noch alles und heute ... Batteriewechsel hat auch nicht geholfen .
#13Report
16.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
... Batteriewechsel hat auch nicht geholfen .
ein belichtungsmesser ist ein gerät, bei dem permanent minimale ströme fließen. das kann zu kontaktkorrosion führen. vor dem wegwerfen solltest du es einfach mal mit dem putzen der batterie-kontakte probieren. ein glasfaserradierer aus dem schreibwarenfachgeschäft ist da am besten.
#14Report
[gone] User_6449
16.06.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - (kommentiert zurück)
Gossen hat mir gesagt das die Reparatur ca. 80 Euro kostet , aber das Gerät ist anhand der Seriennummer 8 Jahre alt .
Das ist natürlich ärgerlich ...
Gossen wird Dir vermutlich ganz einfach ein Austauschgerät schicken,
weil das Teil insgesamt nur 80,- Euro wert ist und sich eine Reparatur
nicht lohnt.
Ich würde die 80,- Euro dafür nicht ausgeben, sondern einen neuen
"Sixtomat flash" für 200,- kaufen. Darauf hast Du eine Garantie und
der geht auch für Blitzmessung.
Ist übrigens genau der Belichtungsmesser, den Du auf dem letzten
Workshop gesehen hast.
Viele Grüße
Peter
#15Report
23.06.2010
Hallo Peter,
habe mir jetzt den Gossen Sixtomat Flash gekauft , aber das Symbol Sonne habe ich gar nicht ?
habe mir jetzt den Gossen Sixtomat Flash gekauft , aber das Symbol Sonne habe ich gar nicht ?
Original von Peter Herhold
Im Prinzip ist es so:
- Du stellst auf Dauerlichtmessung (Symbol Sonne)
- Dann den gewünschten ISO Wert
- Wenn Du den Meßknopf (M) drückst, wird eine Zeit / Blendenkombination angezeigt
- Dann kannst Du die Blende (f) verändern und die Zeit auf dem Display geht mit
- Oder umgekehrt die Zeit (t) verändern und die Blende geht mit
Viele Grüße
Peter
#16Report
23.06.2010
Original von DeanB - Bitte JOB beachten !!
Hallo Peter,
habe mir jetzt den Gossen Sixtomat Flash gekauft , aber das Symbol Sonne habe ich gar nicht ?
Hat meiner auch nicht... ^^
Posting Nummero #11
:)
#17Report
23.06.2010
Ja nur Peter schrieb ja :
Wenn Du den Meßknopf (M) drückst, wird eine Zeit / Blendenkombination angezeigt
Hat meiner auch nicht... ^^
Posting Nummero #11
:)[/quote]
Wenn Du den Meßknopf (M) drückst, wird eine Zeit / Blendenkombination angezeigt
Original von BS
[quote]Original von DeanB - Bitte JOB beachten !!
Hallo Peter,
habe mir jetzt den Gossen Sixtomat Flash gekauft , aber das Symbol Sonne habe ich gar nicht ?
Hat meiner auch nicht... ^^
Posting Nummero #11
:)[/quote]
#18Report
23.06.2010
Original von DeanB - Bitte JOB beachten !!
Ja nur Peter schrieb ja :
Wenn Du den Meßknopf (M) drückst, wird eine Zeit / Blendenkombination angezeigt
Stimmt ja auch....^^
Einen Wert hattest du vorher eingestellt...
Der andere zeigt sich wenn du das Knöplle drückst...
Zusammen siehst du die "Kombi" auf dem Display...
:)
Menno...du hast das Dingen doch in der Hand.
Spiel einfach mal ein wenig damit.
#19Report
[gone] User_6449
23.06.2010
Original von DeanB - Bitte JOB beachten !!
Hallo Peter,
habe mir jetzt den Gossen Sixtomat Flash gekauft , aber das Symbol Sonne habe ich gar nicht ?]
Das Symbol "Sonne" war nur ein Beispiel für "Dauerlichtmessung" und
wie bereits gesagt, können die Symbole je nach Modell und Typ ganz
unterschiedlich sein.
Für den "Sixtomat Flash" gilt:
- Blitzsymbol für Blitzbelichtungsmessung
- t Symbol für Dauerlicht mit Zeit (t wie time)
- f Symbol für Dauerlicht mit Blende (f wie focus)
Die Betriebsanleitungen von GOSSEN sind erfahrungsgemäß sehr gut.
Was dort nicht drinsteht erkläre ich Dir gern beim nächsten Workshop
am 24. Juli und nehme mir extra zum Thema Belichtungsmessung mehr
Zeit.
Denn in der Betriebsanleitung werden natürlich lediglich die Funktionen
erklärt und nicht wie man tatsächlich praktisch damit umgeht.
Viele Grüße
Peter
#20Report
Topic has been closed
ich könnte mal Hilfe gebrauchen . Ich habe mir doch wieder einen Belichtungsmesser von Gossen Sixtomat Digital gekauft , weil ich gelesen habe das ein Belichtungsmesser doch sehr Hilfreich sein soll .
Aber ich weiß nicht so recht wie ich ihn bedienen soll oder muss .
Also z.B. ich bin Outdoor und will jetzt mit dem Licht wo ein Model steht wissen wie ich im M Modus der Camera was einstellen muss . Ich gebe z.B. die Iso 100 vor aber wie oder was muss ich messen wenn ich die Zeit und Blende wissen will also beides , die ich benötige mit dem Licht was vorhanden ist ?
Hat noch jemand den selben und kann mit Tips geben oder ist das bei allen gleich ?