welche Objektive Helmut Newton 34

19.06.2010
Hat jemand Ahnung, mit welchen Objektiven Helmut Newton hauptsächlich gearbeitet hat bei seinen Aufnahmen? Ich habe mal von einem Besucher des Museums in Berlin gehört, dass er sehr viel mit kleinen Brennweiten gearbeitet hat, mit Weitwinkel. So zum Beispiel mit 28er Brennweite. Aber im www finde ich nicht wirklich etwas dazu.
19.06.2010
Im Grunde kannst du das doch an den Bilder selber sehen ob er mit sehr kurzen Brennweiten gearbeitet hat.

Auf jeden Fall hat er gerne mit Schleifpapier gearbeitet - so hab ich es irgendwo irgendwann mal gelesen! ;)
[gone] xxxxxx
19.06.2010
Und ich dachte schon, hier kommt wieder der Kalauer, dass es ziemlich gute Objektive gewesen sein müssen...

Ansonsten: Wie Jens schon sagt.
19.06.2010
...eine wirkliche antwort war da jetzt trotzdem nicht dabei. danke aber.
[gone] xxxxxx
19.06.2010
Doch.

Aber was willst du hören: Hat er viel? Was heißt dann 'viel'?

Sicher bist du als Fotograf bei jedem Foto selbst einigermaßen in der Lage zu entscheiden, ob ein Bild mit einem Weitwinkel oder einer Tele gemacht wurde?
19.06.2010
die frage ist allein darauf ausgerichtet, ob jemand weiß, welche objektive er genutzt hat. weiter nichts. weder will ich sie nachstellen, noch geht es um mutmaßungen, welches bild er mit welcher brennweite geschossen haben könnte. es geht einzig darum, ob jemand weiß, welche objektive er so bei der arbeit verwendet hat. ohne jede wertung. kann man hier nicht mal eine frage stellen, ohne ausufernde antworten zu bekommen? schade!
ich glaube, er hat oft ein fish- eye benutzt, aber die Bilder nicht veröffentlicht.
19.06.2010
Ich ziehe hiermit meine folgende Antwort zurück:

Im Grunde kannst du das doch an den Bilder selber sehen ob er mit sehr kurzen Brennweiten gearbeitet hat.


:D :D :D
*räusper*

;)

VLG: Manni
[gone] User_6962
19.06.2010
Vielleicht solltest Du erstmal fragen, mit welcher Kamera Newton gearbeitet hat, das schränkt dann die Anzahl der möglichen Objektive schon stark ein....
19.06.2010
Newton hat immer mit einer Nikon 1,3:23mm gearbeitet! Die Bilder wurden dann im Labor auf 53 mm gezogen! Ist alles super kompliziert!!!!
[gone] xxxxxx
19.06.2010
Die Einschränkung auf ein Foto ist meiner Meinung nach eben die sinnvollste.

Sonst kommst du zur Antwort, das er fast mit allen passenden Objektiven gearbeitet haben wird- mehr als 2 wird er über die Jahre gehabt haben.

Ganz große Kenner können dir dann vielleicht auch sagen, mit welchem Objektiv er im Juni 1972 am liebsten gearbeitet hat.
Oder meinetwegen auch, dass er Linsen mit Schleifpapier bearbeitet hat.


Sinnvolle Fragen führen in der Regel zu sinnvollen Antworten. Differenzierte Fragen zu differenzierten Antworten.
19.06.2010
zwei antworten. vielen dank an diejenigen, die wirklich antworten konnten.
[gone] xxxxxx
19.06.2010
Original von Marcel Bernhard
zwei antworten. vielen dank an diejenigen, die wirklich antworten konnten.


Würd' zu gerne wissen, welche 2 das jetzt gewesen sein sollen :D
[gone] John Doe II
19.06.2010
geraten:
Die 80er Standardlinse auf seiner Hasselblad.

nicht geraten:
er hätte auch eine Pocketkamera benutzen können, die Ergebnisse wären nur technisch etwas schlechter geworden.
*räusper*

Gibt es ausser geratenen und geglaubten Spekulatiussen auch noch sachdienliche Hinweise auf Wissensbasis ggfs. linkuntermauert? Hätte schon Charme ..... ;)

VLG: Manni
[gone] John Doe II
19.06.2010
Ok, ein Link:
http://photo.net/leica-rangefinders-forum/0061FQ

Zitat:
"Newton was famed for Rolleiflex work, but throughout his career has used just about whatever was handed to him"
[gone] xxxxxx
19.06.2010
Das hatten wir oben schon mal und DAS war nicht die gewünschte Antwort!
[gone] John Doe II
19.06.2010
Ein 35mm/2.8, das ist die Optik, die auf der Olympus mju verbaut ist.
Wahrscheinlich auch keine gewünschte Antwort.
Ich weiß, das er einige Jahre mit Leica M5 und 28 mm gearbeitet. Aber wann genau, kann ich nicht genau sagen, irgendwann mitte der 70er bis Ende.
Gruß
Tommy

Topic has been closed