welche Objektive Helmut Newton 34

Vielleicht können die helfen:

Die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie

Curator: Herr Dr. Matthias Harder
Assistenz: Frau Gertrudis Erfurt

Adresse:
Jebensstrasse 2
D - 10623 Berlin

Telefon: +49 30 3186 4856
Fax: +49 30 3186 4855

Informationen
info@helmut-newton-foundation.org

Pressekontakt: Nadine Dinter
press@helmut-newton-foundation.org
[gone] David Brad
19.06.2010
Endlich mal eine hilfreiche Antwort! Respekt! ;-)

LG,
David
Guest
19.06.2010
canon viel mit 50 und 85 mm.

vg ralf
Hier schreibt er selbst, ein bißchen, darüber, inclusive Abbildung:

"Helmut Newton - Autobiographie" Bertelsmann Verlag, 2002
19.06.2010
Original von Ralf von Gersum
canon viel mit 50


Stimmt, es fällt mir wieder ein. In seinem Museum liegt neben der Rasselblöd 500c/m eine analoge Canon EOS mit dem billigen Joghurtbecher 50mm f/1.8.
19.06.2010
Newton hat sicher verschiedene Kameras und Objektive verwendet. Auf jeden Fall war auch eine Rolleiflex dabei. (das gibts sogar eine Newton-Edition)

Und sowas hatte er auch in der Hand:
http://www.rp-online.de/kultur/Helmut-Newton_bid_1844.html

lg paul
19.06.2010
vielen dank für die doch noch hilfreichen antworten. ein paar brauchbare waren wirklich dabei...freut mich. und danke auch für die links und die kontaktdaten. gruß in den abend!
Ichweißwas. ichweißwas:

An die Werbekampagne von "Villeroy & Boch" werden sich möglicherweise
nur mehr ältere Semester erinnern, obwohl sie damals in den späten 80ern
oder frühe 90er ziemlich Aufsehen erregt hat:
Helmut Newton fotografierte damals sehr "weibliche" Models, bekleidet mit
knappen Höschen und noch knapperen Leibchen ( ab 75C), die gerade dabei
waren Klosettschüsseln und Waschbecken auf ihren Schultern in luxuriöse Villen
zu schleppen. Die Anzeigenkampagne war im Spiegel, Stern bis zu
Grossflächenplakaten zu sehen.

Die dabei von Newton benutzte Kamera: Wegwerfkameras, allerdings viele! :-)
- Also diese kleineren "Pappwürfel" von Fuji o.ä., die's damals fertig mit
eingebautem Film/Linsen gab.
Newtons Assi hatte eine ganze Schachtel davon und reichte ihm eben eine
neue "Kamera" wenn die alte 12 oder 24 Aufnehmen vollgeknipst war.
[gone] User_6449
19.06.2010
Ich bringe mit Helmut Newton ganz spontan Olympus und
Rollei in Verbindung, überwiegend mit Normalbrennweiten
und nichts wirklich "Ungewöhnliches".

Einen passenden Link habe ich auch nicht gefunden und es
kommt immer auf das individuelle Foto an.

Viele Grüße
Peter
[gone] AlexM
20.06.2010
Zitat aus "Big Nudes"

Linsen für 6x6 Reflex: 80mm und 135mm
Linsen für 35mm Reflex: 35, 40 und 50mm
Film: Kodak Tri-X für beide Formate.
[gone] xxxxxx
20.06.2010
Haben wir jetzt bald alles?

Na ich hoffe mal da ist jetzt jemand ganz viel schlauer als am Anfang des Trööts...
Weitwinkel? Naja bezogen auf die Wegwerfkameras stimmt das sicher, aber wieviel Millimeter hatten die genau bei welcher Lichtstärke?
Und machen diese Fixfocus-Objektive wirklich so gute Bilder?
Fragen über Fragen...
20.06.2010
Noch ein Link, der Licht ins Dunkel bringt, wenn man die verwendeten Kameras und Objektive einzuordnen weiß: Helmut by June, Teil 1-5.
#33
[gone] User_6449
20.06.2010
Original von Timm Kimm
Noch ein Link, der Licht ins Dunkel bringt, wenn man die verwendeten Kameras und Objektive einzuordnen weiß: Helmut by June, Teil 1-5.

Die Videos sind sehr interessant!

Viele Hobbyfotografen geben deutlich mehr für ihre Ausrüstung aus.

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed