Wie ein Auto fotografieren? 10
01.07.2010
#2Report
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
01.07.2010
Ich habs bei nem Kundenauftrag so gemacht:
ganz normal Outdoor fotografiert ohne viel schnick schnack und dann in PS fertig gebaut.
ganz normal Outdoor fotografiert ohne viel schnick schnack und dann in PS fertig gebaut.
#3Report
01.07.2010
das vid könnte noch ganz spannend für die sein, die denken, dass es "nur" ums knipsen von nem wagen geht... ;)
http://www.youtube.com/watch?v=yyPXx8Z8ZAM
http://www.youtube.com/watch?v=yyPXx8Z8ZAM
#5Report
01.07.2010
danke für die beiden links. der aufwand, den hersteller und agenturen betreiben ist natürlich riesig. ich habe mal mit einem grafiker gesprochen, der den mercedes bearbeitet hat im kundenauftrag. die fahrzeige werden dabei ja aus richtig vielen teilaufnahmen zusammengebastelt. und der wagen aus allen möglichen winkeln abgelichtet. der aufwand wär mir dann doch etwas groß. davon abgesehen, dass es nicht durchfphrbar wär :-)
#6Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
01.07.2010
Autos zu fotografieren ist nicht wirklich einfach wenn du die Dynamik des Chassis auf das Bild bringen willst. Extrem wird´s wenn die Karossarie auch noch nen Candy-Lack hat^^
Schau dir das Auto einfach mal ne Weile an, lauf drum rum und nimm dir Zeit für die Detailperspektiven... Leg dich auch ruhig mal auf den Boden und schau dir die Sache mal von unten an...
Hilfreich sind in jedem Fall Tuningzeitschriften wie bspw. für Opelfans "Flash" etc...
was du beim ersten mal beachten solltest, das einschlagen der Räder in Richtung Cam
und wie das Auto in der Sonne steht - bei Outdoor.
Immer erst im Sucher alle Kante abchecken ob nicht störende Sonnen reflektionen das Bild verhunzen könnten - das ist z.T. Millimeterarbeit die richtige Perspektive zu finden
viel Spass bei deinen ersten Versuchen ;-)
Schau dir das Auto einfach mal ne Weile an, lauf drum rum und nimm dir Zeit für die Detailperspektiven... Leg dich auch ruhig mal auf den Boden und schau dir die Sache mal von unten an...
Hilfreich sind in jedem Fall Tuningzeitschriften wie bspw. für Opelfans "Flash" etc...
was du beim ersten mal beachten solltest, das einschlagen der Räder in Richtung Cam
und wie das Auto in der Sonne steht - bei Outdoor.
Immer erst im Sucher alle Kante abchecken ob nicht störende Sonnen reflektionen das Bild verhunzen könnten - das ist z.T. Millimeterarbeit die richtige Perspektive zu finden
viel Spass bei deinen ersten Versuchen ;-)
#7Report
01.07.2010
schaust mal hier was zum anschauen
http://www.driversart.com/
oder meldst dich im http://www.Dslr-forum.de an kostet nix gehst dan auf Galerien dan auf Industrie
& Technik da wird dir mit einigen bild beispielen geholfen ,da gibts auch eine gruppe
Autofotografie oder so was ähnliches mußt dich mal durchs forum suchen ...... evtl findest
jemand der dir zu seite steht beim shooting
http://www.driversart.com/
oder meldst dich im http://www.Dslr-forum.de an kostet nix gehst dan auf Galerien dan auf Industrie
& Technik da wird dir mit einigen bild beispielen geholfen ,da gibts auch eine gruppe
Autofotografie oder so was ähnliches mußt dich mal durchs forum suchen ...... evtl findest
jemand der dir zu seite steht beim shooting
#8Report
01.07.2010
vielen dank auch nochmal für die letzten beiden antworten. mit denen und denen von vorher kann ich sicher mal schon so einiges anfangen- schön!
#9Report
01.07.2010
Original von OLI.M
http://www.carphototutorials.com/
Immer wieder cool :)
Also bei dem Titelbild des Tutorials hätte ich z.B. 10:1 gewettet, dass es ein 3D-Rendering ist.
Schon echt abgefahren, wie sich das immer mehr annähert.
Das Tutorial ist klasse.
#10Report
Topic has been closed
Auto und Kamera sind vorhanden ;-)
Ich bin mir nicht wirklich im klaren, welche Lichtsituation günstig ist für solche aufnahmen. Viel sonne oder die goldene stunde. mit oder ohne blitz. mit oder ohne polfilter. eben auch wegen der reflexionen auf dem lack. vielleicht kennt jemand von euch ein paar einfache regeln, die für solche aufnahmearten grundlegend sind.
viele grüße