Lichtstellung....Hilfe 40

01.07.2010
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Würde weiter auf zwei gleiche Lichtquellen von hinten (schräg links, schräg rechts) tippen, da sonst die Lichtkante an der Hose unter der Tasche nicht sein könnte.


Glaube ich nicht, denn die eine Kante an der Hose kommt vom Licht und die andere von der Naht.
01.07.2010
Original von fischervisuals.com
[quote]Original von Ludershooter L|S
Für eine große Box/Octaform ist der Schatten definitiv zu knackig..und schon gar nicht nah dran. Dann wäre fast gar kein Schatten auf dem gesamten Modell.


Doch, geht, Box 120x60 Abstand ca. 30cm, Abschatter rechts:
[/quote]
Das ist aber auch ein klassisches Rembrandt-Licht...ganz stark seitlich.
Wo ist denn Lolas linke Körperhälfte ;-).....(vom Betrachter aus gesehen)
Das Licht schmeichelt hier allenfalls dem Rauch ^^
[gone] John Doe II
01.07.2010
Original von Ludershooter L|S

Das ist aber auch ein klassisches Rembrandt-Licht...ganz stark seitlich.
Wo ist denn Lolas linke Körperhälfte ;-).....(vom Betrachter aus gesehen)
Das Licht schmeichelt hier allenfalls dem Rauch ^^


Ja, fast 90 Grad. Beim Bild aus dem Eingangsposting ist das aber auch ein recht extremer Winkel.
Klar hätte ich da noch eine Kante und etwas Frontfill setzen können, mach ich aber selten, weil macht ja jeder.
01.07.2010
tippe auf drei lichtquellen: zweimal kante auf 2 uhr und 10 uhr, evtl. schmale striplights mit grid, und ein dish mit wabe knapp über kopfhöhe auf 3 uhr.
[gone] User_6449
01.07.2010
Original von Ludershooter L|S
Na na...son Unsinn...die MK lässt grüßen...*kopfschüttel*

Ich habe lediglich den Lichtaufbau beschrieben und
nicht, daß ich den irgendwie für sinnvoll halte.

"Die MK läßt grüßen" stimmt natürlich, aber sehr viele
Fotografen die das als Hobby machen, haben eben
nunmal nicht mehr Möglichkeiten.

Viele Grüße
Peter
01.07.2010
Die Lichtformer spielen hierbei gar keine Rolle, das bekommt man auch alles mit Standartreflektoren hin, da braucht es keine Wabe oder Strip.
[gone] John Doe II
01.07.2010
Wenn der Standardreflektor die richtige Größe im Verhältnis zum Motiv hat bekommt man da auch eine flächige Einspiegelung hin. Ansonsten nicht.

Der Name der Fotografin wurde doch schon genannt, schaut euch doch mal den Rest der Serie auf ihrem Blog an:
http://www.fonyodi.org/2009/12/adelux-by-giorgia-fonyodi_25.html

Besonders das letzte Bild sagt sehr viel über den Aufbau und die Art des Lichtformers.
01.07.2010
Original von Henning Zachow *Lynn & Maren :)*
tippe auf drei lichtquellen: zweimal kante auf 2 uhr und 10 uhr, evtl. schmale striplights mit grid, und ein dish mit wabe knapp über kopfhöhe auf 3 uhr.


Ich denke das ist richtig geraten. Seht euch mal ihren linken Ellbogen an. Da ist unterhalb eine kleine Stelle heller als der Rest was nicht gehen würde, wenn nur ein Hauptlicht von oben kommen würde :)
[gone] John Doe II
01.07.2010
Könnte tatsächlich passen. Auch wenn man sich Kanten auf der Hose noch mal anschaut.
Ich denke aber trotzdem das das Hauptlicht eine Box war und kein Dish. Wenn Dish, dann ein großer, Mola oder so.
[gone] User_6449
01.07.2010
Original von Henning Zachow *Lynn & Maren :)*
tippe auf drei lichtquellen: zweimal kante auf 2 uhr und 10 uhr, evtl. schmale striplights mit grid, und ein dish mit wabe knapp über kopfhöhe auf 3 uhr.

Es wird immer interessanter, ich nehme Popcorn und eine große Cola mit viel Eis ... ;-)

Viele Grüße
Peter
01.07.2010
Original von fischervisuals.com
Könnte tatsächlich passen. Auch wenn man sich Kanten auf der Hose noch mal anschaut.
Ich denke aber trotzdem das das Hauptlicht eine Box war und kein Dish. Wenn Dish, dann ein großer, Mola oder so.

nachdem ich nun das letzte bild in der reihe im blog gesehen habe, denke ich auch, dass es eine softbox statt eines dishs ist. der rest meines tipps bleibt so...
01.07.2010
Wahrscheinlich ist das linke Bein abgesoffen, und nachträglich bearbeitet worden. :-)
01.07.2010
Original von fischervisuals.com
mach ich aber selten, weil macht ja jeder.


Endlich mal eine gesunde Einstellung! Die meisten denken hier, gut ist, was in Lehrbüchern steht oder irgendwelche Profs auf der Uni vermitteln. Alle Quatsch - richtig ist, was gefällt.

lg
[gone] John Doe II
01.07.2010
Original von cash - just ask for...
richtig ist, was gefällt.


Exakt.
01.07.2010
Original von fischervisuals.com
[quote]Original von cash - just ask for...
richtig ist, was gefällt.


Exakt.[/quote]
Bei Profis: Richtig ist, was dem Kunden gefällt ;-)
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.07.2010
genau das würde ich auch sagen oder rumprobieren hilft auch immer.
aber das hauptlicht ist etwas zu stark, sieht man gut an der stirm des models.


Original von Peter Herhold
Hauptlicht auf 3:00 Uhr leicht oben und Effektlicht auf 10:00 Uhr
leicht unten, beides mit Normalreflektor bei etwa gleicher Leistung.

Photoshop hat dem Bild dann den Rest gegeben ...

Viele Grüße
Peter
02.07.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Studiovermietung*
aber das hauptlicht ist etwas zu stark, sieht man gut an der stirm des models.

Es ist nicht zu stark, es ist der Stirn nur deutlich näher als den Armen. Von daher ist die Stirn einfach deutlich heller.
[gone] Dirk Krauzig
02.07.2010
Original von cash - just ask for...
[quote]Original von fischervisuals.com
mach ich aber selten, weil macht ja jeder.


Endlich mal eine gesunde Einstellung! Die meisten denken hier, gut ist, was in Lehrbüchern steht oder irgendwelche Profs auf der Uni vermitteln. Alle Quatsch - richtig ist, was gefällt.

lg[/quote]

Hat mich schon seit gestern in den Fingern gejuckt, hier was zu posten, cash bringt es auf den Punkt.

Die "krative Lichtführung" aus dem Lehrbuch erschöpft sich schnell und das Kopieren von für gut Befundenem bringt Dir auch keine Sicherheit im Umgang mit der Lichtsetzung.

Du solltest selber experimentieren, unterschiedliche Lichtformer und deren Charakteristik ausprobieren und kennenlernen, bis Dir deren Wirkungsweise so geläufig ist, daß Du Dich in der Lage siehst, damit zu spielen und Deine eigenen Ideen souverän umzusetzen.

Schlechtes Licht gibt es nicht, nur langweiliges!
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.07.2010
kommt für mich aber auf´s gleiche raus ;-)


Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Studiovermietung*
aber das hauptlicht ist etwas zu stark, sieht man gut an der stirm des models.

Es ist nicht zu stark, es ist der Stirn nur deutlich näher als den Armen. Von daher ist die Stirn einfach deutlich heller.[/quote]
Erst mal Danke für alle Hinweise Tips.

Kurz zum Thema kreative Lichtsetzung :

Ich spiele ja selbst viel mit Licht rum und bin absolut jemand der kreative Lichtführung mag. Für mich ist es eine Art Übung Bilder von der Lichtsetzung her zu analysieren und zu verstehen was der Fotograf da gemacht hat.
Dieses Bild hat mich einfach "verwirrt". ( wenn da noch zusätzlich in PS rumgespielt wurde, weiß ich auch warum ).

Dirk+Nicole : Da muß ich euch so ein gaaanz klein wenig wiedersprechen. Das hört sich immer sehr schön an. In der Praxis ist es aber so das man als "Nicht-Profi" nicht alles an Lichttechnik/Formern hat und damit auch kennenlernen kann was man gerne hätte. ( Dirk, ich spar immer noch auf meine "Fresnel" )

Topic has been closed