Ein kleines Tutorial für euch 12

[gone] CL-Shots
06.07.2010
Ausnahmsweise habe ich diese Aufnahme mit einer Nikon gemacht weil ich freundlicherweise die neue Nikon D3s zur Probe bekommen habe. Als Linse kam das 24-70 F2,8 zum Einsatz.

[IMG]

Equipment:

- 1x Hensel Trias Generator 3000Ws
- 1x Hensel Trias Generator 1500Ws
- 3x Hensel Blitzköpfe
- 1x Hensel Kompaktblitz 500Ws
- 2x 9´Refletoren mit enger Wabe
- 1x Beautydish mit Wabe
-1x California Sunbouncer Silber 90cm x 130cm

[IMG]

Der Kompaktblitz kommt hinter das Model auf ein Bodenstativ Richtung Wand geneigt und erzeugt diesen Lichtkegel auf Höhe vom Hals.
Rechts und links hinter dem Model stellt man die beiden 9´Reflektoren auf und richtet sie leicht von oben geneigt so auf das Model, dass Lichtkanten an ihren Wangen und Hals aber nicht (ganz wichtig) in ihren Augen und an der Nasenspitze zu sehen sind.

Als Hauptlicht kommt der Beautydish mit Wabe auf einem Galgenstativ frontal und leicht nach unten geneigt zum Einsatz. Den Grad der Neigung mache ich meist vom Schatten unterhalb der Lippe aus – das ist aber Geschmacksache.

[IMG]

[IMG]

Model: Johanna Kowol
Visa: Marlen Watzl
Assistent: Alexander Steiner

Wer mag, kann nun noch einen Reflektor so unterhalb vom Gesicht platzieren, dass er das Licht vom Beautydish reflektiert und den Hals leicht aufhellt.

Viel Spaß beim Ausprobieren – und wie immer – zeigt her eure Ergebnisse auf http://www.Blog-Shots.de

Kleiner Tip noch: Putzt die Sonnenbrillen ordentlich – die Bearbeitung danach kostet euch sonst einiges an Nerven

Christian Lentzsch
[gone] Hermann Klecker
06.07.2010
Danke dafür.

Die Streiflichter hätte ich allerdings deutlcih runter geregelt Das ist mir auf den Wangen zu hell.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Das Prinzip ist jedenfalls gut rüber gekommen.
06.07.2010
vielen dank!!!!!

es ist schön zu sehen, dass du dir die mühe machst, deine arbeitsweise zu erklären.

bedauerlich, dass man es nicht öfter sieht. werde ich mich wohl auch mal damit beschäftigen und auch mal so eine kleine anleitung posten.....

nochmals vielen dank!!!
[gone] akigrafie fotodesign
06.07.2010
Vielen Dank!
Auch wenn ich das Setup schon beherrsche, immer wieder schön Variationen davon zu sehen.

Wozu ist das Foto mit dem Grauabgleich-Dingens in den Händen des Modells?
#5
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
06.07.2010
super :) ... vielen Dank dafür. Das sind Threads, die die MK braucht !!!
[gone] CL-Shots
06.07.2010
Sehr gern!

Das Bild mit der Graukarte ist just for fun mit dabei.

Im RAW Format kannst du ja eh die Temperatur später regeln.
[gone] akigrafie fotodesign
06.07.2010
Okay, alles klar!
Also mein Wunsch wäre ja ein kleines Tut zum Thema Grauabgleich und/oder Informationen generell dazu.



Original von http://www.Blog-Shots.de
Sehr gern!

Das Bild mit der Graukarte ist just for fun mit dabei.

Im RAW Format kannst du ja eh die Temperatur später regeln.
06.07.2010
Für den Thread und die Vorstellung - Damen hoch.

Kritik am Bild von meiner Seite:

Die Streiflichter überstrahlen etwas zu stark. Etwas weniger Leistung wäre besser gewesen. Ich denke, dass man dort auch noch einen besseren Effekt erzielt, wenn man zwei Striplights mit Wabe einsetzt.
06.07.2010
1. des is keine bilderdiskussion^^
2. erst besseres tutorial machen, dann kritisieren.... (vor allem an der richtigen stelle)


Original von cash - just ask for...
Für den Thread und die Vorstellung - Damen hoch.

Kritik am Bild von meiner Seite:

Die Streiflichter überstrahlen etwas zu stark. Etwas weniger Leistung wäre besser gewesen. Ich denke, dass man dort auch noch einen besseren Effekt erzielt, wenn man zwei Striplights mit Wabe einsetzt.
#11
06.07.2010
Original von shadowshooter
1. des is keine bilderdiskussion^^
2. erst besseres tutorial machen, dann kritisieren.... (vor allem an der richtigen stelle)


Ja Ja!

Topic has been closed