Farbintensive Objektive für Nikon 20

[gone] hideurheart
11.07.2010
Hallöchen,

sag mal, kennt jemand ein Objektiv für Nikon, was sehr farbintensiv ist?

Oder einen Filter?

Bin über rege Antworten erfreut!
[gone] User_6099
11.07.2010
so was gibt es "nicht"

ausser, Du steht aus chromatische Abberationen... das bieten neue Objektive aber kaum...
Farbton/Sättigung... als Einstellungsebene...
oder die Sättigungseinstellungen an der Kamera

Mit nem Polfilter kannst Du Reflexe unterbinden... was eventuelle Überstrahlungen unterbindet und somit die Farbwirkung anheben kann...

Ansonsten mal ein paar Bücher lesen... lege ich Dir nach dieser Frage wärmstens ans Herz...
11.07.2010
Farben können ja nach Objektiv tatsächlich unterschiedlich aussehen. Aber "intensive" Farben bekommt man durch ein bestimmtes Objektiv nicht.

Ein Filter der alle Farben intensiver macht, gibt es nicht. Nur bestimmte Farbtöne können durch einen Filter betont werden.

Knallige Farben macht man meist mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

Alternativ kannst Du Deine Kamera so einstellen, dass die Farben knackiger wirken.

LG Thomas
[gone] hideurheart
11.07.2010
Polfilter benutze ich und auch die Sättigungseinstellung. Aber meiner Meinung bringt das nicht richtig viel...
[gone] User_6099
11.07.2010
Hm... dann analog... den Kodas VC oder UC...
und dann einen guten Scanner dazu...
[gone] Dirk Krauzig
11.07.2010
Dass Objektive in ihrer Farbcharakteristik abweichen können, ist durchaus richtig, aber, wie von anderen schon angesprochen, ein Objektiv für "intensive" Farben, wie von Dir geschildert, gibt es nicht, ein gutes Objektiv ist stets darauf getrimmt, gleichmässige Transmission für alle Farben des sichtbaren (!) Spektrums zu liefern.

Der Polfilter vermindert Reflexe auf nichtmetallischen Oberflächen, schaltet -bei richtigem Einsatz- also auch Reflexe auf Dunst/Schwebteilchen in der Luft, taunassen Wiesen, Wasseroberflächen, etc. aus und verhilft Dir so in der Landschaftsfotografie zu gesättigteren Farben, kann aber auch z.B. bei reflektierenden Stoffen in der Fashion-Fotografie von Nutzen sein.

Generell solltest Du die passende Streulichtblende verwenden, damit hast Du schon ein probates Mittel, um kontrastmindernde Reflexe zu minimieren.

Für Farben waren ehedem Film & Labor zuständig, jetzt bist Du es selbst, sei es über die Einstellungen in der Kamera, oder bei der RAW-Konvertierung. Sehr schöne und differenzierte, zugleich aber auch einfach zu nutzende Möglichkeiten für plakative Farbgebung bietet z.B. Adobe Lightroom, nutze ich gern für meine Kunden, die Prospekt-Aufnahmen in plakativen Farben suchen ( Beispiel ).

Speziell bei Nikon solltest Du versuchen, auf die D-Lighting-Funktion zu verzichten, wenn Du knackige Farben willst, das Verbiegen der Tonwertkurve (denn nichts anderes macht das Feature), schafft zwar einen schönen Tonwertreichtum, zermatscht Dir aber auch die Farben unter Umständen.

Generell ist aber zu überlegen, ob plakative Farbsättigung und hohe Kontraste unter allen Umständen wünschenswert sind, denn feine Tonwertverläufe und Details in dunklen und hellen Stellen leiden sehr, wenn sie nicht durch entsprechende Bearbeitung ausgeglichen werden.
11.07.2010
Habe zwar keine Nikon, aber die Physik, die für Canon gilt, wird auch bei Nikon greifen - glaub ich *g*
Meine L-Objektive haben mehr Kontrast als die "Mittelklasse"-Objektive, die ich vorher hatte. Das kann ich unter Umständen mit meinem Polfilter bisschen verstärken (kostet mich aber knapp 2 Blendenstufen). Ich hatte schon überlegt, an meiner Canon ein bisschen an der Farbsättigungs- und der Kontrastschraube zu drehen. Habe mich aber dagegen entschieden. Dort, wo ich es möchte, mache ich es lieber per PS dazu ... ansonsten, ist es so, wie es die Objektive/die Cam liefern völlig in Ordnung - im Vergleich zum "richtigen Leben".
Aber außer PC-Software und Camera-Software gibt es da wohl keine großen Möglichkeiten, glaub ich. Die guten Objektive kommen nur näher an die Realität heran, finde ich, liefern aber nicht mehr "als vorhanden ist".
[gone] fotograf-ruhrgebiet
11.07.2010
Ich weiß nicht welche NIKON du hast, aber bei meiner D 300 kann ich im Menü Bildoptimierungen unter anderem Brillant (="kräftige" Farben einstellen)

Ansonsten mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Farbintensität erhöhen (meistens ein Regler den man verschiebt).
[gone] hideurheart
11.07.2010
Ja, wie das mit einem Bildbearbeitungsprogramm geht, weiß ich ;-)

Danke, für die vielen Antworten.
11.07.2010
Original von Farina (Berlin)
Ja, wie das mit einem Bildbearbeitungsprogramm geht, weiß ich ;-)

Danke, für die vielen Antworten.


Mal als Alternative - verlink doch mal ein Bild von dem Du der Ansicht
bist, daß es Deiner Meinung nach so richtig Farbintensiv ist.

Dann werden die Profis hier Dir sicher sagen können, wie der Effekt
zu erreichen ist ...
hammer farben bekommst du mit der sigma sd 14. die hat nen anderen aufnahmechip. schau auf meine sc. die fotos sind alle mitsigma gemacht
11.07.2010
Welche Kamera nutzt Du denn?
11.07.2010
Original von Photography Bernd Freundorfer
Hm... dann analog... den Kodas VC oder UC...
und dann einen guten Scanner dazu...



den UC gibts schon länger nicht mehr (neu) :-) Der Ektar100 ist schön knallig, fast schon "digital knallig" :-) und der VC160 ist auch recht kräftig in der Farbe.
Aber ich denke mal analog ist wie so oft keine Option. Sollte ich mich täuschen, dann Mail an mich, bin Analog Entwicklungshelfer :-)

anTon
[gone] Thomas Grobbauer Photography
11.07.2010
Objektive sind nicht dazu da, um Farben zu verstärken oder zu verändern. Egal welche Marke die Kamera hat. Verwende selbst seit Urzeiten Nikon.
Bin sogar dagegen, die Kamera auf Brillant usw. zu stellen, da das per Software geschieht.
Ein gutes Objektiv stellt die Farben dar wie sie sind. Und gute Objektive sind meist die Orginalobjektive mit hoher Lichtstärke. Bei Zoom-Objektiven miit durchgängig gleicher Lichtstärke.
Dass diese Objektive nicht 200, 300 € zu haben sind, liegt wohl auf der Hand. Eines der besten Objektive im People-Shooting-Bereich ist wohl das 70 - 200 mm mit einer Lichtstärke von 2,8. Egal ob Canon oder Nikon. Preis um die € 2.000.
Um dann noch am Bild zu feilen ging man früher in die Dunkelkammer, heute an den PC. Keine Kamera-Software ist in der Lage das zu übernehmen. Schon wegen der Komplexität und der minderen Rechenleistung eines Kameraprozessors.
11.07.2010
Original von GT-foto - vom 12.7. -19.7. ausser Landes
Eines der besten Objektive im People-Shooting-Bereich ist wohl das 70 - 200 mm mit einer Lichtstärke von 2,8. Egal ob Canon oder Nikon.


So allgemein kann man das nicht sagen. Ich könnte das Ding nicht gebrauchen. Kommt sehr auf den persönlichen Stil drauf an.

Frage an die TO: wenn Du weißt wie das mit einem Bildbearbeitungsprogramm geht, wieso möchtest Du das dann mit einem Objektiv machen?

LG Thomas
[gone] Thomas Grobbauer Photography
11.07.2010
Da gebe ich dir recht. Ist natürlich abhängig vom Stil des jeweiligen Fotografen. Sollte auch keine Empfehlung sein, sondern nur meine persönliche Meinung.
Es gibt eine ganze Reihe guter Objektive. Je nach Einsatzbereich. Pauschalisieren lässt sich das nie und nimmer.

LG
Thomas
#17
Und es gibt sie doch!
- Objektive, die eine etwas intensivere Farbdarstellung bieten.

Ich hab' z.B. selbst so Eins: Das Canon 135mm f2.0 L etc. etc.

Ein Objektiv das nicht nur im Ruf steht, bestechende Schärfe und schönes
Bokeh zu liefern, sondern auch in Bezug auf Kontrastleistung und "Color Rendition"
"erste Sahne" - um nicht zu sagen unvergleichlich - zu sein.
- Bei NIKON gibt's sicher Vergleichbares.

Meist sind das Festbrennweiten bei denen eben von der Konstruktion
bis zur Vergütung alles zusammenpasst.
- Nachträglich ein flaues Objektiv per Bildverarbeitung auf "Kontrastreich"
hinzutrimmen führt zu einem etwas anderem Ergebnis.
11.07.2010
Also das 135 f2,0 von Canon hab ich auch ...
Das ist aber sicher nicht das, was die TO sucht. Die Farben/der Kontrast ist kräftiger. Aber sicher nicht in dem Maß, wie es hier gesucht wird *g* Ich finde eher, es kommt der Wirklichkeit langsam näher ... aber es wird nicht übermäßig "bonndich", wie man hier sagt (buntig).
Original von Marc Stephan
Also das 135 f2,0 von Canon hab ich auch ...
Das ist aber sicher nicht das, was die TO sucht. Die Farben/der Kontrast ist kräftiger. Aber sicher nicht in dem Maß, wie es hier gesucht wird *g* Ich finde eher, es kommt der Wirklichkeit langsam näher ... aber es wird nicht übermäßig "bonndich", wie man hier sagt (buntig).

T'ja, mehr geht nicht, zumindest seitens der Optik.
... :-(
Alles Andere ist dann Bildbearbeitung. War allerdings in Analogzeiten auch schon so.

Wen's interessiert: Hab vor ein paar Tagen, in einem Anflug von Nostalgie,
einen Akku meiner "alten" Kodak SLR/n geladen. Es funktioniert -!!!! - der
Zweite hängt jetzt auch schon am Ladegerät.
--- In punkto Farbe ist die KODAK-SLR/n-Kamera eigentlich unerreicht!
- Nachdem ich jetzt schon jahrelang zu Canon gewechselt bin, kann ich jetzt
vielleicht einige meiner alten NIKKOR-Objektivschätze wieder auspacken:
Heute nach 2 Stunden Sucherei wieder gefunden: Mein NIKKOR 55mm f1.2
(vergleichbar dem Noctilux 58mm).
Ein Traumportraitobjektiv. - Und genau das Gegenteil was hier im Thread
angefragt wird. Es ist etwas "flau" ganz offen - zumindest bis es auf f1.8/f2.0
abgeblendet wird. - Aber Softwareseitig nicht zu ersetzen ... :-)

Topic has been closed