Low-Key Bodypart Fotografie 15

Florian Schmitt New Stuff comments back
14.07.2010
Wie funktioniert Low-Key eher die Blende zu oder eher mit der Blitzleistung spielen?
#1Report
14.07.2010
na jetzt bin ich hier mal auf antworten gespannt.....
*bookmark*
*bookmark*
#2Report
[gone] ArtOfDesign Bye Bye Modelkartei
14.07.2010
ein lowkey hat nix zwingend mit Blende auf oder Blende zu sowie der Blitzleistung zu tun, sondern mit der Lichtsetzung bzw. mit dem Einsatz der entsprechenden Lichtquelle
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1371025/ = lowkey
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1371025/ = lowkey
#3Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.07.2010
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Wie funktioniert Low-Key eher die Blende zu oder eher mit der Blitzleistung spielen?
Du verwirrst mich. ;-)
Also mein Verständnis von Low-Key ist folgendes: In einer dunklen Umgebung werden vorwiegend die Konturen durch ein mehr oder weniger hartes Licht herausgestellt. Details auf den Flächen verschwinden in der Regel.
Die Umsetzung dabei hat weniger mit Blitzleistung oder Blende zu tun, als mit dem Set-Aufbau.
Letzterer wäre in einem ganz einfachen Beispiel: Schwarzer Backdrop, Model irgendwo zwischen Dir und Hintergrund. Links oder Rechts daneben ein Striplight. Wenns zu viel Licht ist, was rüberkommt, halt die entweder Blende zu, Licht runter oder Verschlusszeit hoch oder Licht weiter wegstellen oder Graufilter oder oder oder...
#4Report
[gone] ArtOfDesign Bye Bye Modelkartei
14.07.2010
"Also mein Verständnis von Low-Key ist folgendes: In einer dunklen Umgebung werden vorwiegend die Konturen durch ein mehr oder weniger hartes Licht herausgestellt. Details auf den Flächen verschwinden in der Regel.
Die Umsetzung dabei hat weniger mit Blitzleistung oder Blende zu tun, als mit dem Set-Aufbau.
Letzterer wäre in einem ganz einfachen Beispiel: Schwarzer Backdrop, Model irgendwo zwischen Dir und Hintergrund. Links oder Rechts daneben ein Striplight. Wenns zu viel Licht ist, was rüberkommt, halt die entweder Blende zu, Licht runter oder Verschlusszeit hoch oder Licht weiter wegstellen oder Graufilter oder oder oder..."
no, sorry, das ist kein lowkey... beim lowkey sollten die Schatten durchaus noch Zeichnung haben... was du hier beschreibst ist m.E. "Unsinn", entschuldige bitte, wenn ich das so hart formuliere....das Licht wird am besten mittels Belichtungsmesser eingemessen und alles andere ist in meinen Augen amateurhaft (wenn zuviel Licht, dann Blende auf)...
Bsp: old stuff from 2005...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7043020/
Die Umsetzung dabei hat weniger mit Blitzleistung oder Blende zu tun, als mit dem Set-Aufbau.
Letzterer wäre in einem ganz einfachen Beispiel: Schwarzer Backdrop, Model irgendwo zwischen Dir und Hintergrund. Links oder Rechts daneben ein Striplight. Wenns zu viel Licht ist, was rüberkommt, halt die entweder Blende zu, Licht runter oder Verschlusszeit hoch oder Licht weiter wegstellen oder Graufilter oder oder oder..."
no, sorry, das ist kein lowkey... beim lowkey sollten die Schatten durchaus noch Zeichnung haben... was du hier beschreibst ist m.E. "Unsinn", entschuldige bitte, wenn ich das so hart formuliere....das Licht wird am besten mittels Belichtungsmesser eingemessen und alles andere ist in meinen Augen amateurhaft (wenn zuviel Licht, dann Blende auf)...
Bsp: old stuff from 2005...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7043020/
#5Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.07.2010
@ArtOfDesign:
Das war ggf. missverständlich formuliert: Ich meinte damit nicht, dass die Schatten verloren gehen sollen, sondern das Flächen im Allgemeinen verloren gehen, andere dafür betont werden sollen. Sonst wärs ja kein Low-Key sondern ein Portrait oder was auch immer vor nem schwarzen (oder zumindest dunklen) Hintergrund.
Das mit dem Belichtungsmesser ist klar - setzt aber voraus, dass man einen besitzt.
Das war ggf. missverständlich formuliert: Ich meinte damit nicht, dass die Schatten verloren gehen sollen, sondern das Flächen im Allgemeinen verloren gehen, andere dafür betont werden sollen. Sonst wärs ja kein Low-Key sondern ein Portrait oder was auch immer vor nem schwarzen (oder zumindest dunklen) Hintergrund.
Das mit dem Belichtungsmesser ist klar - setzt aber voraus, dass man einen besitzt.
#6Report
[gone] TheMike.ch
14.07.2010
vielleicht, damit alle wissen, wovon sie sprechen, und alle auch vom selben sprechen: wat is loookiii?
aber wie auch schon erwähnt hat lowkey wenig mit blende oder blitzleistung zu tun ... man kann an einem strahlenden sommertag mittags um 12 draussen nen lowkey machen und auch im winter mitten in der nacht.
alle bereits erwähnten variabeln für mehr oder weniger licht sind für praktisch jede art der photographie wichtig - logischerweise. bei lowkey gehts um eine bestimmte art, das licht zu setzen (und damits nachher auch n richtiges und gutes lowkey-bild gibt, brauchts dann natürlich auch die richtige menge licht auf dem film/chip)
grusssss
TheMike
aber wie auch schon erwähnt hat lowkey wenig mit blende oder blitzleistung zu tun ... man kann an einem strahlenden sommertag mittags um 12 draussen nen lowkey machen und auch im winter mitten in der nacht.
alle bereits erwähnten variabeln für mehr oder weniger licht sind für praktisch jede art der photographie wichtig - logischerweise. bei lowkey gehts um eine bestimmte art, das licht zu setzen (und damits nachher auch n richtiges und gutes lowkey-bild gibt, brauchts dann natürlich auch die richtige menge licht auf dem film/chip)
grusssss
TheMike
#7Report
14.07.2010
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Wie funktioniert Low-Key eher die Blende zu oder eher mit der Blitzleistung spielen?
sorry, ich konnte mir eben ein lautes lachen nicht verkneifen. hoffentlich hat es niemand gehört.
aber es erinnert mich an einen "fotografen", der genau das macht - blitzleistung verringern.
er nennt es lowkey - ich nenne es unterbelichtet. und das kann man im doppelten sinn sehen. :-))
just zu diesem thema habe ich aktuell einen workshop im programm
#8Report
[gone] Hermann Klecker
14.07.2010
Original von ArtOfDesign Photography ~Neues in den Galerien~
...
no, sorry, das ist kein lowkey... beim lowkey sollten die Schatten durchaus noch Zeichnung haben... was du hier beschreibst ist m.E. "Unsinn", entschuldige bitte, wenn ich das so hart formuliere....das Licht wird am besten mittels Belichtungsmesser eingemessen und alles andere ist in meinen Augen amateurhaft (wenn zuviel Licht, dann Blende auf)...
Bsp: old stuff from 2005...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7043020/
Also dafür, daß Du den ersten Erkärungsversuch als "Unsinn" bezeichnet hast, fügst Du ein recht eigenartiges Beispiel ein. Darauf ist ja auch fast alles Schwarz, bis auf das bisschen Bild, was die Frau ausmacht.
Von der ganz ursprünglichen Definition einmal abgesehen, die da war "Führungslicht (Key Light) von unten (low) und lediglich eine Dentenz zu eher dunklerer Kleidung und Licht, um Bösewichte im Stummfilm darzustellen", ist low key zunächst einmal nicht anderes als ein Bild mit überwiegend dunklen Bildanteilen. So Dunkel, daß das Motiv den Belichtungsmesser in die Irre führen würde (bei Objektmessung) und daß sich das Hinstrogramm entsprechend nach links verschiebt. (Eine Häufung beim mittleren Grau, wie es auch ein Belichtungsmesser macht, würde zu überbelichteten Resultaten führen. )
Klar, das was Ihr beide da meint, das ist auch Low Key. Etwas extermer halt aber Low Key.
Nur ist weder das eine noch das andere Unsinn.
Oder andersrum aufgezogen, wenn das eine Unsinn wäre, dann wäre das andere auch Unsinn.
#9Report
[gone] Hermann Klecker
14.07.2010
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Wie funktioniert Low-Key eher die Blende zu oder eher mit der Blitzleistung spielen?
Wie Du willst.
Oder wie bei jeder anderen Lichtführung auch. Nutze die Blende um die Tiefenschärfe zu steuern und richte ASA und Lichter entsprechend danach aus.
Wie bei anderen Bildern auch, wenn Du Dauerlichtquellen hast, kannst Du deren Wirkung über die Zeit steuern und wenn Du Blitze hast, dann steuerst Du deren Wirkung über die Blende.
@All, war die Antwort jetzt so schwer oder warum konnte oder wollte die niemand geben?
#10Report
14.07.2010
ich habe nur blitze kein dauerlicht geht das nur mir dauerlicht?
#11Report
14.07.2010
hat dir hermann doch schon erklärt. ;-)
es geht mit blitz als auch mit dauerlicht oder dem licht, welches durch das fenster in den raum fällt. ich verzichte vorsorglich auf den fachbegriff. ;-)
es geht mit blitz als auch mit dauerlicht oder dem licht, welches durch das fenster in den raum fällt. ich verzichte vorsorglich auf den fachbegriff. ;-)
#12Report
14.07.2010
du meinst available light....
#13Report
14.07.2010
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
du meinst available light....
B I N G O ! ! !
aber auch damit muss man umgehen können, nicht nur den begriff schon mal gehört haben.
übrigens, ich arbeite fast nur mit blitzen.
#14Report
14.07.2010
OMG ... erstens hat (fast) jeder Blitz ein Einstelllicht, welches sich ggf. auch als Dauerlicht nutzen läßt und zweitens ist es der Kamera im Regelfalle ziemlich egal, ob sie 1/250 sec auf Blitz belichtet oder 1/10 sec auf AL ...
Low-Key bedeutet nichts anderes als ein korrekt belichtetes Bild, bei dem die dunklen Bildanteile überwiegen ...
Low-Key bedeutet nichts anderes als ein korrekt belichtetes Bild, bei dem die dunklen Bildanteile überwiegen ...
#15Report
Topic has been closed