Blitzköpfe für schnelle Bildfolgen 17

15.07.2010
Weiss jemand aus dem Kopf, welche Blitzköpfe sich für schnelle Bildfolgen eignen?
Ich dachte dabei an 3 bis 5 Bilder pro Sekunde und wollte etwas stärkeres als einen Kompaktblitz einsetzen.

Mir gehts darum, einen Sprung zu fotografieren, den ich aus verschiedenen Gründen nur max. 2-3 mal wiederholen kann.
hi carsten

ich glaub das wird aber nicht billig ;)


kann ich fragen was das fürn sprung ist ?

so rein interessehalber ?

wenn wir von 5/sek ausgehen:

so weit ich weiß kommen da eh nur generator köpfe in frage oder der hensel speed max .

bin mir da nicht sicher mit dem neuen porty Lithium . der kann das glaub ich bei wenig leistung
auch
mfg alex
Für einen Blitzkopf ist das bei dieser Aufgabenstellung das geringste Problem.

Die Leistung - also sehr schnelle Blitzfolgezeit - muss der Blitzgenerator bringen.

Wenn's schnell gehen soll: Profoto ... was sonst. (fast)

Die "D4" Generatoren sind sehr schnell auch mit hoher Leistung.
Aber auch die kleinen "Pro 8a" sind hier tauglich -vielleicht sogar noch mehr.
Der "Pro-8a 1200 Air" (evt. auch "Pro-8a 2400 Air") hat Blitzfolgezeiten
bis runter zu 0,05sec oder 20 Bilder/sec.
Bei einem Sprung braucht man ja nicht solange, aber da könntest Du den
Kamera"motor" bei moderaten Blitzleistungen mitlaufen lassen. Auch mehrere Sekunden lang.
Link:
http://www.profoto.com/products/profoto/generators/pro8/Pro-8a%201200%20Air

Selbst mein Profoto 7s (Netz) geht runter bis ca. 0,08sec Ladezeit und
1/12000sec Abbrennzeit runtergeregelt. (Der 7b/Akku braucht auch nicht
viel länger)

Das wichtigste aber noch: Um einen Sprung perfekt einzufangen, brauchst
du sehr kurze Blitzabbrennzeiten. (1/4000 Sekunden, besser noch viel weniger,
solltens schon sein)
Mit Chinatrash, bzw. den meisten Kompaktblitzern würde ich da gar nicht
anfangen. Zumindest bei hohen Qualitätsmassstäben gibt das oft Murks.
(Verwischte oder z.T. schon unscharfe Bildteile)
warum willst du die szene unbedingt mit blitzkoepfen ausleuchten? nimm doch leistungsfaehige leuchten oder strahler, also dauerlicht, dann stellt sich das problem doch gar nicht erst.
15.07.2010
Original von < Fresh Photodesign | 32689 Kalletal >
warum willst du die szene unbedingt mit blitzkoepfen ausleuchten? nimm doch leistungsfaehige leuchten oder strahler, also dauerlicht, dann stellt sich das problem doch gar nicht erst.


Daran habe ich auch schon gedacht, aber wir vermuten, dass sich auch mit leistungsstarkem Dauerlicht, nicht die kurzen Belichtungszeiten produzieren lassen, die wir dann bräuchten.
Beim Blitz mit kurzen Abbrennzeiten, ist die reine Belichtungszeit eher zweitrangig.

Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
hi carsten

ich glaub das wird aber nicht billig ;)


Sicher nicht, ich werde mir das dann für den einen Tag leihen (Hensel-Rent oder Calumet). Dann ist es für das eine Shooting sicher OK.


Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)kann ich fragen was das fürn sprung ist ?


Der Sprung ist ein "Hüpfer" des Modells. Die schnelle Bild- und Blitzfolge soll mir dabei einfach die Trefferquote erhöhen, weil bei jedem "Hüpfer" das Outfit und Styling leidet. Nach zwei bis drei Hüpfern ist dieses nämlich hin. Mehr wird nicht verraten! ;-)

Danke für Deine Tipps.
Original von cash - just ask for...
[quote]Original von < Fresh Photodesign | 32689 Kalletal >
warum willst du die szene unbedingt mit blitzkoepfen ausleuchten? nimm doch leistungsfaehige leuchten oder strahler, also dauerlicht, dann stellt sich das problem doch gar nicht erst.


Daran habe ich auch schon gedacht, aber wir vermuten, dass sich auch mit leistungsstarkem Dauerlicht, nicht die kurzen Belichtungszeiten produzieren lassen, die wir dann bräuchten.
Beim Blitz mit kurzen Abbrennzeiten, ist die reine Belichtungszeit eher zweitrangig.[/quote]

ja, da braucht man schon ordentlich leistung...
bleibt eventuell noch die moeglichkeit, das outdoor zu machen?
15.07.2010
Original von < Fresh Photodesign | 32689 Kalletal >

bleibt eventuell noch die moeglichkeit, das outdoor zu machen?


Nein, die gewünschte Bildwirkung liesse sich dann nur nachts erzeugen. Ausserdem gibts da ein Wetterrisiko. Das Budget ist knapp und alle Beteiligten haben Jobs. Ein gemeinsamer Termin war eh schon schwierig. Eine Verschiebung ist nicht finanzierbar.
[gone] Studio zero-8
15.07.2010
die einzige brauchbare Lösung wurde schon genannt: Profoto!
bei dir in Essen ist ja ein Calumet, dort kannst du dir den Pro8 Generator mit passenden Köpfen leihen. Damit dürftest du entsprechend kurze Lade- und Abbrennzeiten erreichen können.
15.07.2010
Tria 1500 Speed + normalen EH head....

alternativ- ich hab den porty 1200 As - mit 125 WS hät der die 3 bilder pro sec. problemlos....

oder jeder andere große generator auf geringe leistung gestellt....
#10
16.07.2010
Original von CSM Mediendienst
Wenn Profis irgendwelche Spezialaufgaben haben, dann kaufen sie nicht jedesmal teure Ausrüstung, die sie danach kaum mehr brauchen. Sie mieten!

Probiers doch bei den nächstgelegenen Niederlassungen von Blitzanlagen-Herstellern. Die können dich auch noch beraten.


kannst es noch ergänzen...

guten kunden wird sowas auch mal gerne ein paar tage zum "testen" überlassen ...

funktioniert natürlich nur dann, wenn man nicht immer auf der suche nach dem billigsten angebot ist ;-)
Moin !

Spontan viel mir dazu der Neue Hensel Porty ein, den ein Fotobekannter auf der Canon Roadshow nutzen durfte. Der war komplett aus dem Häuschen. Ein Beispiel dazu hatte er in Youtube gefunden ! Das Video zeigt eine Canon 1D MKII die mit auf der Show war und Hensel lieferte auf der Show die Blitzanlage dazu !

http://www.youtube.com/watch?v=ZpP6O-SX4N8

http://www.youtube.com/watch?v=aXxP9n-HWYI

Gruß

Nordic
[gone] John Doe II
16.07.2010
16.07.2010
Original von FVG - pay zu vergeben
Tria 1500 Speed + normalen EH head....

alternativ- ich hab den porty 1200 As - mit 125 WS hät der die 3 bilder pro sec. problemlos....

oder jeder andere große generator auf geringe leistung gestellt....


Also mein kleiner Hensel Pro Mini AS ist mir just vor zwei Tagen abgeraucht als ich auf kleinster Stufe Serien geschossen habe....(eine Blende unter Umgebungslicht, nur zum Aufhellen und knackich machen...)

Und nein, das war kein Mehlshootingnachgeäffe, schlichter Brot-und Butterjob (lookbook)....

Scheisse, das näcbhste mal doch Profoto kaufen...8~)
16.07.2010
Original von CSM Mediendienst
Wenn Profis irgendwelche Spezialaufgaben haben, dann kaufen sie nicht jedesmal teure Ausrüstung, die sie danach kaum mehr brauchen. Sie mieten!

Probiers doch bei den nächstgelegenen Niederlassungen von Blitzanlagen-Herstellern. Die können dich auch noch beraten.


Ich erwähnte bereits, dass ich bei Calumet mieten will. Mir gehts hier um Vorabinfos, aus denen sich Fragen ergeben könnten, die meine Wahl beeinflussen.
[gone] Jürgen Vieten
16.07.2010
Da du Calumet in betracht ziehst würde ich dir den Profoto B2 empfehlen.


Der geht ab wie die Feuerwehr.


Ist allerdings nicht ganz leicht.


vg
media-pics
17.07.2010
Original von media-pics

Ist allerdings nicht ganz leicht.


vg
media-pics


Das wäre mir egal. Ich brauche keinen Porty, sodern shoote den ganzen Tag am gleichen Set.
Es geht aber schon ganz klar in Richtung Profoto. Werde am Montag mal dort vorbeischauen. Auf Dauer werde ich mir selbst auch was ordentliches kaufen, aber diese schnelle Blitzfolge wird ja doch eher selten benötigt.

Topic has been closed