Datensicherung - hat jemand Erfahrung mit Online-Festplatten 18
17.07.2010
ich habe da vor kurzem was entdeckt dass uper funktioniert.
2 gb kosten nix, wenn man mehr haben will dann muss man zahlen.
mittlerweile übergebe ich keine datentäger an kunden sondern schick ihnen nur einen link und die können sich die daten einfach saugen.
oder ich mach mir einen ordner mit wichtigen daten an die ich von überallher rankomme.
funktioniert super für werbeagenturen, ich denke dann passt es auch für privatpersonen.
hier der link: onlinefestplatte
2 gb kosten nix, wenn man mehr haben will dann muss man zahlen.
mittlerweile übergebe ich keine datentäger an kunden sondern schick ihnen nur einen link und die können sich die daten einfach saugen.
oder ich mach mir einen ordner mit wichtigen daten an die ich von überallher rankomme.
funktioniert super für werbeagenturen, ich denke dann passt es auch für privatpersonen.
hier der link: onlinefestplatte
#2Report
17.07.2010
Servus.
Es gab in der letzten Zeit einige Fälle, in denen diese Rekorder versagten (großer Datenverlust bei der Telekom USA) oder gehackt wurden. Gehackt = deine Daten landen bei irgendeinem Dieb der damit eventuell total interessante Dinge anstellen kann.
LG Hendrik
Es gab in der letzten Zeit einige Fälle, in denen diese Rekorder versagten (großer Datenverlust bei der Telekom USA) oder gehackt wurden. Gehackt = deine Daten landen bei irgendeinem Dieb der damit eventuell total interessante Dinge anstellen kann.
LG Hendrik
#3Report
17.07.2010
online bedeutet, daß die Daten irgendwo im Web gespeichert werden...und irgendwer hat garantiert darauf Zugriff, nicht nur du selbst.
Ich würde mir überlegen, was ich online speichern würde...was spricht gegen einen USB-Stick oder eine externe 2,5" Festplatte?
LG,
Rolf
Ich würde mir überlegen, was ich online speichern würde...was spricht gegen einen USB-Stick oder eine externe 2,5" Festplatte?
LG,
Rolf
#5Report
17.07.2010
Ich habe keine praktische Erfahrung, da erstens eigener Server vorhanden ist und zweitens die Datenpolitik mancher Hoster nicht grade optimal ist.
Und mnchmal ist son eigener Server billiger als diese Angebote...
Und mnchmal ist son eigener Server billiger als diese Angebote...
#6Report
17.07.2010
online server kann ausfallen...
und es gibt ja auch noch SSDs.
100% Sicherheit gibt es nicht.
LG,
Rolf
und es gibt ja auch noch SSDs.
100% Sicherheit gibt es nicht.
LG,
Rolf
#8Report
17.07.2010
Für Dokumente wie Textdateien oder auch mal eine Präsentation gut geeignet,
für Sicherungen von Bildern in hoher Auflösung nicht geeignet, wenn man
fleissig am Shooten ist, da das Sichern einfach zu langsam ist.
Ich habe die Bilder in hoher Auflösung lokal noch einmal auf einer externen
Festplatte. Die ausgewählten Bilder für die Modelle kommen auf meinen
Server.
für Sicherungen von Bildern in hoher Auflösung nicht geeignet, wenn man
fleissig am Shooten ist, da das Sichern einfach zu langsam ist.
Ich habe die Bilder in hoher Auflösung lokal noch einmal auf einer externen
Festplatte. Die ausgewählten Bilder für die Modelle kommen auf meinen
Server.
#9Report
17.07.2010
In der letzten c't war ein Umfassender Bericht über diese Online-Festplatten und wie man sie am Besten nutzt
http://www.heise.de/ct/artikel/Zentraler-Speicher-1031304.html
http://www.heise.de/ct/artikel/Zentraler-Speicher-1031304.html
#10Report
17.07.2010
Ich nutze seit etwa einem jahr Wuala.
Ups and downs:
Am anfang funktionierte alles ziemlich gut.
Dann gab es eine lange periode, wo der upload nur sehr stotternd vonstatten ging.
Dies war äusserst nervig. Aber da ich mich bereits etwas in das system eingearbeitet hatte, blieb ich ihm -zähneknirschend- treu.
Dann funktionierte alles plötzlich wieder einwandfrei.
Doch vor einem knappen monat, meldete mein virenscanner, dass das wuala-programm auf einmal völlig trojaner-verseucht sei.
Ich habe es darauf de-installiert.
Heute habe ich es mir wieder heruntergeladen, und der virenscanner gibt grünes licht.
Hab mich auch ein wenig im netz umgesehen, und da gibt es hauptsächlich lob.
Im grossen und ganzen bin ich auch recht zufrieden.
Mal sehen wie es weitergeht.
-------------
Kurzinfo: http://www.wuala.com/de/
Onlinespeicher - 1 GB völlig kostenlos. Wer mehr will muss etwas zahlen -
Wenn man länger wie einen monat sein konto nicht nutzt, wird es erfreulicherweise nicht gelöscht (wie z.B. bei Humyo. Dafür kriegt man da aber auch satte 10 GB kostenlos.)
Ups and downs:
Am anfang funktionierte alles ziemlich gut.
Dann gab es eine lange periode, wo der upload nur sehr stotternd vonstatten ging.
Dies war äusserst nervig. Aber da ich mich bereits etwas in das system eingearbeitet hatte, blieb ich ihm -zähneknirschend- treu.
Dann funktionierte alles plötzlich wieder einwandfrei.
Doch vor einem knappen monat, meldete mein virenscanner, dass das wuala-programm auf einmal völlig trojaner-verseucht sei.
Ich habe es darauf de-installiert.
Heute habe ich es mir wieder heruntergeladen, und der virenscanner gibt grünes licht.
Hab mich auch ein wenig im netz umgesehen, und da gibt es hauptsächlich lob.
Im grossen und ganzen bin ich auch recht zufrieden.
Mal sehen wie es weitergeht.
-------------
Kurzinfo: http://www.wuala.com/de/
Onlinespeicher - 1 GB völlig kostenlos. Wer mehr will muss etwas zahlen -
Wenn man länger wie einen monat sein konto nicht nutzt, wird es erfreulicherweise nicht gelöscht (wie z.B. bei Humyo. Dafür kriegt man da aber auch satte 10 GB kostenlos.)
#11Report
17.07.2010
Für Fotos ist ein Onlinespeicher etwas doof, es sei denn, du hast eine extrem dicke Leitung.
Verschlüsselte Archive hochzuladen finde ich nicht besonders riskant. Allerdings sollte es noch eine weitere Kopie woanders geben, falls der Anbieter abbrennt/verschwindet/pleite ist.
Ich würde keinen Server benutzen, der eine besondere Software erfordert. Wenn die nicht richtig funktioniert, hast du ein gewaltiges Problem. Für Standards wie WebDAV gibt es unzählige Cients, von denen suchst du dir einfach einen aus und bleibst flexibel.
Verschlüsselte Archive hochzuladen finde ich nicht besonders riskant. Allerdings sollte es noch eine weitere Kopie woanders geben, falls der Anbieter abbrennt/verschwindet/pleite ist.
Ich würde keinen Server benutzen, der eine besondere Software erfordert. Wenn die nicht richtig funktioniert, hast du ein gewaltiges Problem. Für Standards wie WebDAV gibt es unzählige Cients, von denen suchst du dir einfach einen aus und bleibst flexibel.
#12Report
17.07.2010
Also ich nutze den onlinespeicher fast ausschliesslich für fotos.
Der dsl-download geht dabei gewohnt flott, nur der upload ist sehr zäh. Was aber sicher auch nix aussergewöhnliches ist.
Habe gelesen, dass wuala ab mitte August auch ganz ohne zusätzliche software funktionieren soll.
Wobei es mit einer programm instalation aber komfortabler sein soll.
Der dsl-download geht dabei gewohnt flott, nur der upload ist sehr zäh. Was aber sicher auch nix aussergewöhnliches ist.
Habe gelesen, dass wuala ab mitte August auch ganz ohne zusätzliche software funktionieren soll.
Wobei es mit einer programm instalation aber komfortabler sein soll.
#13Report
17.07.2010
richtig als Datenspeicher nehme ich sowas nicht, nur um Kunden Bilder zukommen zu lassen, das ist sehr praktisch. Funktioniert seit Jahren ohne Probleme.
anTon
anTon
#14Report
17.07.2010
Kleines Rechenbeispiel:
Shooting mit 200 Fotos a 5 MB = 1000 MB
DSL 6000 mit 640 kbit/s Upload = 80 kByte/s
Macht min. 3,5 h Zeit zum Hochladen
Darum nutze ich Online-Speicher nur für die Auswahl
ür die Modelle und nicht als Datensicherung.
Shooting mit 200 Fotos a 5 MB = 1000 MB
DSL 6000 mit 640 kbit/s Upload = 80 kByte/s
Macht min. 3,5 h Zeit zum Hochladen
Darum nutze ich Online-Speicher nur für die Auswahl
ür die Modelle und nicht als Datensicherung.
#15Report
17.07.2010
Ich habe eine dsl 6000' er leitung, aber für den upload von 1000 mb sind 3,5 hrs sehr freundlich geschätzt.
In der praxis dauert dies WESENTLICH länger. (Jedenfalls bei mir.)
In der praxis dauert dies WESENTLICH länger. (Jedenfalls bei mir.)
#16Report
17.07.2010
Original von Gershom Hesychia
Ich habe eine dsl 6000' er leitung, aber für den upload von 1000 mb sind 3,5 hrs sehr freundlich geschätzt.
In der praxis dauert dies WESENTLICH länger. (Jedenfalls bei mir.)
Das wollte ich mit dem kleinen Wörtchen "min." zum Ausdruck bringen.
Das ist der rechnerisch minimale Zeitbedarf.
Daß es in der Praxis wesentlich länger dauert stützt ja nur mein Argument,
daß es für Bilder in hoher Auflösung und Anzahl untauglich ist.
#17Report
#18
Topic has been closed
Hat jemand von euch sich schon mit diesem Thema näher beschäftigt und postitve oder auch negative Erfahrungen mit dieser Art der Datensicherung gemacht?
Gruß
Peter