Unterschiedliche Darstellung auf Monitoren 16

Hallo Leute,

ich habe das "Problem", dass meine Bilder auf anderen Monitoren oftmals viel heller dargestellt werden als auf meinem Monitor auf welchem ich die Bilder bearbeite.

Mein Monitor ist mit dem Spyder-Tool kalibriert und ich dachte eigentlich auch, dass die Helligkeitseinstellungen stimmig sein sollten.

So langsam stelle ich allerdings dann doch in Frage, dass mit meinem Monitor alles stimmt. Denn es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Bilder nur an meiner Kiste so aussehen wie sie sollen und auf allen anderen gibt es (teilweise nicht nur geringe) Abweichungen, nur weil diese nicht kalibriert sind.

Kennt der eine oder andere dieses Problem auch? Oder ist meine Monitoreinstellung doch irgendwie zerschossen?
da ich mir als hobbyfotograf auch nicht die qualität an Monitor leisten kann,
kämpfe ich trotz regelmäßiger kalibrierung mit diversen unterschieden zwischen
meinen und anderen monitoren.

ich entwickel einfach alle 3-4 monate ein paar bilder für meine Mappe und die
der Models, dann seh ich ob alles so passt!
[gone] akigrafie fotodesign
18.07.2010
Was hast du denn für einen Monitor?
Du kannst mit einem günstigen Monitor und dem Spyder recht brauchbare Ergebnisse erzielen (zumindest mal einen Farbstich entfernen), aber natürlich kein Vergleich zu einem Eizo für 2000+ Euro. Damit musst leben.

Hast die Kalibrierung richtig gemacht? Alles auf Werkszustand vorab, dann kalibriert?
Monitor anständig geputzt davor?

Kann manchmal alles zu einer Fehlkalibrierung führen.

Im Übrigen würde ich das eher anders herum sagen - die unkalibrierten Monitore um dich herum sind falsch, DEINER stimmt.
Ich habe einen Iiyama 24" Monitor, der von seiner Abbildungsqualität eigentlich recht gut ist. Klar gibt es bessere Monitoren, allerdings hat das glaube ich nichts mit meinem Problem zu tun. Ich habe ja auch keinen Stress mit den Farben... nur mit der Helligkeit.

Ich habe jetzt gesehen, dass die Spyder verschiedene Werte als Voreinstellung für die Kalibrierung übernimmt, unter anderem auch einen Gamma-Wert. Weiss jemand welcher Gamma-Wert der richtige ist, oder ist das auch von Bildschirm zu Bildschirm verschieden?

Der Ratschlag mit dem Werkszustand des Bildschirms werde ich gerne noch einmal in Angriff nehmen.

Im Druck kann ich mich nicht beschweren, da stimmen meine Bilder recht gut.
18.07.2010
Eine einigermaßen stimmige Helligkeitseinstellung kann man ganz leicht
mittels Graukeil kontrollieren:
[IMG]


[IMG]
18.07.2010
Hab ein ähnliches Problem--was mich wirklich nervt..
Ich bearbeite sowohl auf dem Desjtop als auch auf dem NB-beide mit dem Spyder kalibriert. Und trotzdem stimmen Farbe/Helligkeit nicht überein.


K.A. warum..
18.07.2010
Ich hatte ein ähnlies Problem. Selbst wenn ich meine Bilder danach auf dem selben
Monitor angesehen habe, waren sie viel zu hell. Aber nur, wenn ich sie in der MK oder
sonst einem Portal angesehen habe. Wenn sie auf dem Drucker so kommen, wie auf
dem Schirm, ist alles i.o. Nur hat eben das Internet so seinen eigenen Farbraum, der viel
kleiner ist als der von PS oder ähnlichen Werkzeugen. Du kannst die Einstellungen entsprechend
ändern, wenn du Bilder nur fürs Internet machst. (Mach ich auch nicht, da es mir eigentlich
etwas egal ist, wie sie hier dargestellt werden :-) ) Aber es würde dein Problem lösen.
Und viele User stellen ihre Monitore sowieso "komisch" ein ....
#8
[gone] User_224666
18.07.2010
Huey Pro von Pantone funktioniert mit Röhrenmonitoren absolut problemlos und ist recht preisgünstig. Das was ich am Monitor sehe kommt auch im Offsetdruck exakt so heraus. Proofen sparen wir uns bereits seit mehreren Jahren.

Die Ergebnisse auf Flachbildschirmen (gleich welcher Bauart) sind hier eher durchwachsen. Die Kalibrierungsergebnisse kommen nicht so dicht dran und irgendwie muß man viel öfter Kalibrieren.

Bin daher bisher freiwillig bei Röhrengeräten geblieben und kontrolliere - so es denn der Laptop sein muß - die Histogramme während des gesamten Ablaufs akribisch. Da ich den gesamten Worklfow kontinuierlich mit 16 Bit fahre und erst unmittelbar vor dem Drucken die Daten auf die Druckerei / Maschine abstimme, kann ich kleine Farbabweichungen zwischen Lap und Desk tolerieren und auffangen.

Bei Fotoabzügen aus dem Labor gilt - keine Übertragunssoftware benutzen die eigene Optimierung anbietet, das geht schief.
[gone] User_224666
18.07.2010
Huey Pro von Pantone funktioniert mit Röhrenmonitoren absolut problemlos und ist recht preisgünstig. Das was ich am Monitor sehe kommt auch im Offsetdruck exakt so heraus. Proofen sparen wir uns bereits seit mehreren Jahren.

Die Ergebnisse auf Flachbildschirmen (gleich welcher Bauart) sind hier eher durchwachsen. Die Kalibrierungsergebnisse kommen nicht so dicht dran und irgendwie muß man viel öfter Kalibrieren.

Bin daher bisher freiwillig bei Röhrengeräten geblieben und kontrolliere - so es denn der Laptop sein muß - die Histogramme während des gesamten Ablaufs akribisch. Da ich den gesamten Worklfow kontinuierlich mit 16 Bit fahre und erst unmittelbar vor dem Drucken die Daten auf die Druckerei / Maschine abstimme, kann ich kleine Farbabweichungen zwischen Lap und Desk tolerieren und auffangen.

Bei Fotoabzügen aus dem Labor gilt - keine Übertragunssoftware benutzen die eigene Optimierung anbietet, das geht schief.
[gone] User_6449
18.07.2010
Original von ... um ehrlich zu sein !!!
So langsam stelle ich allerdings dann doch in Frage, dass mit meinem Monitor alles stimmt. Denn es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Bilder nur an meiner Kiste so aussehen wie sie sollen und auf allen anderen gibt es (teilweise nicht nur geringe) Abweichungen, nur weil diese nicht kalibriert sind.

Die Unterschiede sind normal und ich würde mir keine Gedanken darüber machen.

Denn wie bereits gesagt worden ist, muß man für vernünftige Monitore viel Geld
auf den Tisch legen (zumindest bei Flachbildschirmen) und "Spyder" oder ähnliche
Geräte funktionieren nur bedingt, soweit der Bildschirm auch dafür geeignet ist.

Auf den üblichen "Büromonitoren" sieht ohnehin alles besch...eiden aus und das
das läßt sich auch nicht ändern.

Viele Grüße
Peter
@ Peter:

Wichtig wäre für mich eben auch einmal zu wissen, dass mein Monitor überhaupt stimmt. Es könnte ja auch durchaus sein, dass meiner nicht passen und alle anderen Monitore bilden richtig ab. Allerdings kann man wahrscheinlich auch nicht viel mehr machen, als sich auf Tools wie Spyder und Fabrikate anderer Hersteller zu verlassen.

Es ist eben auch eine nervige Geschichte, wenn man anderen Leuten (auf deren Monitoren) seine Bilder zeigen möchte und die Bilder sehen einfach nicht so aus, wie sie sollten bzw. wie man sie bearbeitet hat.

Vielleicht sollte ich auch darüber nachdenken mir früher oder später einen besseren Monitor zu zulegen.
Ich zitiere nochmal:
Im Druck kann ich mich nicht beschweren, da stimmen meine Bilder recht gut
Woher weißt Du das? Wenn in eigenen Ausdrucken des Druckers, abgestimmt
auf Rechner, Software und Monitor das "gut" aussieht heisst das noch wenig.
- Ausgemessen, auch in Hinsicht auf "schwierige" Farben und Pastelltöne
hast Du das sicher nicht.
- Wenn deine Bilder etwas anders aussehen wie auf Monitoren von
"Hinz&Kunz" sagt das garnichts. Wie auf denen von gut kalibrierten
professionellen Monitoren etwa von Referenzmonitoren in Werbeagenturen
schon mehr!
Als Fotodesigner (oder Bildbearbeiter) drucke ich für meine Ausdrucke, die
ich neben meinen Dateien abgebe den UGRA/FOGRA-Farbkeil mit.
(Neben oder statt einer Druckkontrollleiste)
Link:
http://www.fogra.org/products-de/pdfs/digital/i-Medienkeil+Media_Wedge.pdf
oder:
http://www.fogra.org/mediawedge/index.html

- Ein UGRA/FOGRA-Farbkeil ist dann auch im Zweifelsfall Rechtsverbindlich,
soweit ich weiß.

[quote]Original von ... um ehrlich zu sein !!!
Ich habe einen Iiyama 24" Monitor, der von seiner Abbildungsqualität eigentlich recht gut ist. Klar gibt es bessere Monitoren, allerdings hat das glaube ich nichts mit meinem Problem zu tun. Ich habe ja auch keinen Stress mit den Farben... nur mit der Helligkeit.

Ich habe jetzt gesehen, dass die Spyder verschiedene Werte als Voreinstellung für die Kalibrierung übernimmt, unter anderem auch einen Gamma-Wert. Weiss jemand welcher Gamma-Wert der richtige ist, oder ist das auch von Bildschirm zu Bildschirm verschieden?

Der Ratschlag mit dem Werkszustand des Bildschirms werde ich gerne noch einmal in Angriff nehmen.

Im Druck kann ich mich nicht beschweren, da stimmen meine Bilder recht gut.
[gone] User_6449
19.07.2010
Original von ... um ehrlich zu sein !!!
@ Peter:

Wichtig wäre für mich eben auch einmal zu wissen, dass mein Monitor überhaupt stimmt. Es könnte ja auch durchaus sein, dass meiner nicht passen und alle anderen Monitore bilden richtig ab. Allerdings kann man wahrscheinlich auch nicht viel mehr machen, als sich auf Tools wie Spyder und Fabrikate anderer Hersteller zu verlassen.

Das läßt sich auch anhand von Referenzdateien überprüfen. Also Bilder
und Tafeln, von denen man weiß, das sie 100% korrekt gemacht sind.

Ich schicke Dir einen Link per PN zu entsprechenden Referenzdateien
und Anleitungen wie man damit umgeht.

Öffentlich geht das hier leider nicht, denn es sind 260 MB auf meinem
Webspace. Wäre zu viel, wenn sich das 100 User runterziehen ... ;-)


Original von ... um ehrlich zu sein !!!
Es ist eben auch eine nervige Geschichte, wenn man anderen Leuten (auf deren Monitoren) seine Bilder zeigen möchte und die Bilder sehen einfach nicht so aus, wie sie sollten bzw. wie man sie bearbeitet hat.

Das läßt sich nicht vermeiden, denn ob andere Leute ihre Monitore
halbwegs korrekt eingestellt haben oder nicht weiß man nicht und
kann es auch nicht beeinflussen.

Haupsache der eigene Monitor stimmt einigermaßen ...

Viele Grüße
Peter
@ Peter

Super... danke dir für den Link... das muß ich mal in Ruhe ausprobieren. Ich denke aber mal, das hat mir auf jeden Fall schon ein gutes Stück weiter geholfen.

Ich denke mal ich werde mich auch etwas mehr mit dem ganzen Thema zukünftig beschäftigen. Auch wenn es fast schon peinlich ist, aber ich habe mich nie großartig mit dem Thema Farbmanagement und was dazu gehört auseinander gesetzt. Man kauft sich zwar mal ein Kalibrierungstool, aber das war es dann auch schon. Die Probleme sind da wohl vorprogrammiert.
20.07.2010
Original von ... um ehrlich zu sein !!!
Ich denke mal ich werde mich auch etwas mehr mit dem ganzen Thema zukünftig beschäftigen. Auch wenn es fast schon peinlich ist, aber ich habe mich nie großartig mit dem Thema Farbmanagement und was dazu gehört auseinander gesetzt. Man kauft sich zwar mal ein Kalibrierungstool, aber das war es dann auch schon. Die Probleme sind da wohl vorprogrammiert.


Moin,

eine gute Einführung findest man im folenden Filmchen (runterscrollen):

X-Rite

Topic has been closed