Hochformat in der MK - Monitorauflösung 18

23.07.2010
Die MK beschränkt die Größe von Bildern auf 600 Pixel Breite. Nutzt man das voll aus, haben die Bilder bei einem 2:3-Verhältnis 900 Pixel Höhe. Bei so hohen Bildern muss ich angesichts des Monitor von meinem alten Internet-Rechner immer scrollen um das ganze Bild zu sehen. Daher stelle ich meine Hochformate bisher nur mit 500 Pixel Breite ein.

Wie ist das bei euren Monitoren? Habt ihr eine so hohe Bildschirmauflösung, dass ihr die MK-Bilder mit 900 Pixel Höhe komplett sehen könnt?
23.07.2010
na sicher *schmunzel
23.07.2010
Ich denke eine Bildschirmauflösung
von 1280 x 1024 Pixel ist heute schon minimum.

Ärgerlicher finde ich die Bilddarstellung im Forum,
dort sollte man vielleicht die Bilder automatisch verkleinern.
23.07.2010
Naja. 1280X1024 wäre fantastisch... aber der Trend ist jetzt einen NEtbook zu haben, der eine maximale Bildschirmauflösung von ca.1200X600 pixel hat.

In einem Browser, 600pixel werden 450Pixel oder weniger wenn man die ganze Menüs abrechnet.

Man soll auch dran denken, dass nicht wenige Leute jetzt mit so einem Netbook ins Internet gehen.

Ich will aber gar nicht an Handy-Internet denken :S

Es geht immer kleiner!

Sam
23.07.2010
ich geh mal davon aus, des fotografen, die bilder für ihre modells bearbeiten oder auch ihre kunden ... wenigstens 1000 pixel in der höhe haben und dies nicht an einem netbook oder ipad erledigen ;o)
23.07.2010
Original von Neo Art
ich geh mal davon aus, des fotografen, die bilder für ihre modells bearbeiten oder auch ihre kunden ... wenigstens 1000 pixel in der höhe haben und dies nicht an einem netbook oder ipad erledigen ;o)


...bestimmt sogar.... aber was ist mit fotogtrafen, die ihre pix nicht bearbeiten? ja, die gibt´s noch.... ;-)

also, ICH muss scrollen..... vor allem in der FC, die mir aber eh total aufn sack geht ;-)
23.07.2010
ja ... die gibt es auch bei mir .... heißen aber anders ;o)

aber wer seine bilder im netz präsentiert sollte schon wissen wie 1000 pixel in höhe und breite aussehen ;o)

und in der fc scrollen ? .... des is schon hammer geil ;o) ... da die höhe dort auch auf 1000 pixel begrenzt is ... nicht so hier in der mk ;o)))))))))



Original von calvato
[quote]Original von Neo Art
ich geh mal davon aus, des fotografen, die bilder für ihre modells bearbeiten oder auch ihre kunden ... wenigstens 1000 pixel in der höhe haben und dies nicht an einem netbook oder ipad erledigen ;o)


...bestimmt sogar.... aber was ist mit fotogtrafen, die ihre pix nicht bearbeiten? ja, die gibt´s noch.... ;-)

also, ICH muss scrollen..... vor allem in der FC, die mir aber eh total aufn sack geht ;-)[/quote]
23.07.2010
Original von calvato
also, ICH muss scrollen..... vor allem in der FC, die mir aber eh total aufn sack geht ;-)


Bilder werden bei mir passend für die MK skaliert, also auf 600 Pixel in der Breite. Die Höher ergiebt sich entsprechend dem Format, Schnitt usw. Diese Bilder verwende ich auch in der FC und bekomme da regelmässig den Kommi:

"..., aber ein bisserl klein!"

Dabei sind meine Bilder wohl die einzigen Bilder der FC, die man sich ohne scrollen ansehen kann. In der FC ist eben auch nicht alles gold, was glänzt.
23.07.2010
standard-format der mk ist nun mal 600x900 bei hochformat, und so ein bild kann ich dann auch ohne scrollen angucken. ich muss es ja auch beim bearbeiten für die mk mal in ganzer größe sehen können, wenn ich es veröffentlichen will ;)

wer nur guckt, und dafür nur ein netbook hat, dem sei im firefox-browser empfohlen, die "strg"-taste zu halten und dann so oft die "-"-taste zu klicken, bis das bild ganz zu sehen ist. rückgängig macht man das mit "strg" + "0".
23.07.2010
An meinen Rechnern im Büro und zu Hause ist scrollen nicht nötig.
Ausser wenn was immer mehr versuchen, ganze Fotoalben untereinander
zeigen, 2 oder 3 Bilder. Dann ist das scrollen auch schi vorgekommen.

Beim Laptop ist es ganz von Rand zu Rand bei 2/3. Aber knapp.

Für mich kein Problem

Heiner
23.07.2010
Also, wenn ich Bilder bearbeite muss ich sie nicht ständig 100% aufm Fenster haben, so dass ich sie sogar in einem iPad oder Laptop/Netbook bearbeiten könnte wenn ich wollte ;)

Die Frage war nicht WO oder WIE GROSS man Bilder bearbeitet, sondern wie sehen die Bilder aufm Monitor aus, die hier in der MK gezeigt werden. Ich gehe davon aus, dass nicht nur Fotografen, die allgemein Monitore mit hoher Auflösung haben sollten, die Bilder anschauen, sondern auch Modelle und Gäste, die nicht nur iMacs mit 24"+ Bildschirm geniessen können, sondern Laptops/Netbooks/iPhones/alte Rechner benutzen.

ich mache meine Bilder so wie sie sein sollten, und abhängig vom Format werden hier so gezeigt, dass man entweder eine Lupe braucht (Querformat mit drei Bilder nebeneinader und insgesamt 600Px Breite) oder scrollen bis die Maus kaputt geht. Ich formatiere sie so, dass sie einfach 600PX breit sind, egal wie hoch sie werden.

Letztens war ich bei einer Kundin, die meine Webseite in ihrer iPhone sehen wollte :S Da merkt man, ein Netbook ist Luxus.

Ausserdem, für meine Kunde habe ich meine Webseite oder meine Mappe auf A4+, so dass die MK Bilder hauptsächlich für die MK-Mitglieder zu betrachten sind.

Sam

Original von Neo Art
ich geh mal davon aus, des fotografen, die bilder für ihre modells bearbeiten oder auch ihre kunden ... wenigstens 1000 pixel in der höhe haben und dies nicht an einem netbook oder ipad erledigen ;o)
23.07.2010
Es geht mir genau um diese Diskrepanz. Mein EBV-Monitor hat 1.600 Px senkrechter Bildschirmauflösung, mein Netz-Laptop nur die Hälfte davon.
Die Bilder auf meiner mk-SC stelle ich primär nicht für Bildbearbeiter aus, sondern für Modelle. Und die sind vermutlich oft technisch auch nicht so gut ausgestattet.
24.07.2010
Also ich denke die Standardauflösung heutzutage ist 1280x1024 Pixel (oder 1600x1024 bei Widescreen)

Das heißt 900px ist gerade noch so an der Grenze um im Browser ganz dargestellt zu werden (abzüglich Adresszeile, Menü und Tabzeile).

Leider geht der Trend zu immer breiteren Monitoren, um Filmformaten gerecht zu werden. Das ist aber für Bilder im Hochformat nicht unbedingt optimal.

@Henning
Das geht auch einfacher mit gedrückter STRG-Taste und dem Mausrad ;)
24.07.2010
Original von Pixelspalter
Also ich denke die Standardauflösung heutzutage ist 1280x1024 Pixel (oder 1600x1024 bei Widescreen)

Obwohl das Forum eher Techniker-lastig ist, wird nach den bisherigen Antworten bei knapp 50% der Betrachter das Bild nicht vollständig dargestellt.
Vielleicht schließt man zu schnell von sich auf andere. Oder vom aktuellen Umsatz auf die insgesamt eingesetzte Technik.
Falls das Verhältnis der Umfrage nicht noch massiv kippt, bleibe ich wohl vorläufig bei max. 750 Px Höhe.
24.07.2010


aber wer seine bilder im netz präsentiert sollte schon wissen wie 1000 pixel in höhe und breite aussehen ;o)



....okeee, is OT... aber WARUM um himmels willen muss ich wissen wie meine pix mit 1000er höhe aussehen??? is das irgendeine neue messlatte, die mal wieder verpasst habe?
24.07.2010
nee nee ... nicht falsch verstehen, ich meinte egal in welcher größe man bilder zeigen will (z.B. 1000pix) muss man sie auch vorher auf diese größe berarbeiten (skalieren) und dazu sollte der monitor schon ausgelegt sein, diese zu betrachten also ganz ;o)

ps: in der fc drück f11
24.07.2010
Also ich finde 900*600 reichlich klein - als Maximum. Ich glaube an das mündige und intelligente Fotomodell, das sich gelegentlich ein Bild von der Bildqualität, die ein Fotograf liefern kann, machen möchte. Ob sie den dazu passenden großen Monitor hat oder mühsam scrollt, ist aus meiner Sicht zweitrangig. Tatsächlich ist die 600-Pixel-Beschränkung mir gelegentlich der Gedanke an VIP-Mitgliedschaft wert.
[gone] User_6449
25.07.2010
Original von Wombat
Obwohl das Forum eher Techniker-lastig ist, wird nach den bisherigen Antworten bei knapp 50% der Betrachter das Bild nicht vollständig dargestellt.
Vielleicht schließt man zu schnell von sich auf andere. Oder vom aktuellen Umsatz auf die insgesamt eingesetzte Technik.
Falls das Verhältnis der Umfrage nicht noch massiv kippt, bleibe ich wohl vorläufig bei max. 750 Px Höhe.

Mache ich auch so und die Bildhöhe liegt bei mir bei 750 Pixel. Manchmal auch
800 Pixel, dann aber eher zu Testzwecken und das ist das absolute Maximum.

Denn für den Bildeindruck ist es wichtig, ein Bild auf einen Blick überschauen
zu können.

Das Abstimmungsergebnis trügt sehr, denn 1024x768 Pixel ist nach wie vor
die Standardauflösung.

Bis sich 1280x1024 Pixel tatsächlich als ein "Mindeststandard" durchgesetzt
haben wird noch einige Zeit vergehen.

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed