Frage an die Elektrixer 7
27.07.2010
Moin, bin zwar kein Elektroniker sondern komme mehr aus der Starkstromabteilung :-) aber wenn die Sicherungen im Gerät durch sind deutet das eher auf einen Fehler im Gerät hin als auf einen def. Akku.
Die Sicherung brennt durch, wenn mehr Strom als vorgesehenin das Gerät fließt, das kann an einer def. Elektronik oder durch einen zeitweisen Kurschluß im Gerät verursacht werden.
Wo sitzt denn dir durchgebrannte Sicherung, direkt in der Zuleitung vom Akku zum Porty ?
Gruß Jens
Die Sicherung brennt durch, wenn mehr Strom als vorgesehenin das Gerät fließt, das kann an einer def. Elektronik oder durch einen zeitweisen Kurschluß im Gerät verursacht werden.
Wo sitzt denn dir durchgebrannte Sicherung, direkt in der Zuleitung vom Akku zum Porty ?
Gruß Jens
#2Report
27.07.2010
Original von JBFoto
Moin, bin zwar kein Elektroniker sondern komme mehr aus der Starkstromabteilung :-) aber wenn die Sicherungen im Gerät durch sind deutet das eher auf einen Fehler im Gerät hin als auf einen def. Akku.
Die Sicherung brennt durch, wenn mehr Strom als vorgesehenin das Gerät fließt, das kann an einer def. Elektronik oder durch einen zeitweisen Kurschluß im Gerät verursacht werden.
Wo sitzt denn dir durchgebrannte Sicherung, direkt in der Zuleitung vom Akku zum Porty ?
Gruß Jens
Nein, die Sicherungen sitzen direkt in der Akkuschublade. Aber mich dolcht gerade etwas, hatte nämlich den Funkauslöser vergessen und musste deshalb über Synchronkabel auslösen, evtl besteht ja dazu ein Zusammenhang. Hinterher mit Funk und anderer Akkuschublade lief er ja wieder...
#3Report
28.07.2010
Also ich gebe meinem Vorredner recht: ein defekter Akku schrottet die Sicherung nicht. Ein defektes Gerät aber schon. Ein defektes Gerät kann auch den Akku durch z.B. Tiefentladung zerstören.
Schonmal beim Hersteller angerufen? Vielleicht ein bekannter Fehler?
Schonmal beim Hersteller angerufen? Vielleicht ein bekannter Fehler?
#4Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
28.07.2010
also in deinem Porty sind ganz normale Schmelzsicherungen die aus mehreren Gründen durchbrennen können...
falsche Blitzröhre / Einstelllicht - wenn die Wattzahl der Leuchten höher ist wie für das Gerät zugelassen haut´s da schon mla schnell die Sicherung durch
Dann könnte es durchaus auch der Akku sein, der zuviel Ampere liefert während des Stromimplus und deshalb die Sicherung knallt..
als letzte Möglichkeit wäre noch ein defekter Kontensator im Gerät selbst eine mögliche technische Ursache...
Weil es ein Porty ist wären noch Feuchtigkeit und oxidierte Kontakte eine weitere Fehlerquelle.
Hier reicht schon "Flugrost" der Funken und Spannungsschwankungen verursacht damit die Sicherung rausflieg...
einfach mal über Ausschlussverfahren die Fehler eingrenzen.
falsche Blitzröhre / Einstelllicht - wenn die Wattzahl der Leuchten höher ist wie für das Gerät zugelassen haut´s da schon mla schnell die Sicherung durch
Dann könnte es durchaus auch der Akku sein, der zuviel Ampere liefert während des Stromimplus und deshalb die Sicherung knallt..
als letzte Möglichkeit wäre noch ein defekter Kontensator im Gerät selbst eine mögliche technische Ursache...
Weil es ein Porty ist wären noch Feuchtigkeit und oxidierte Kontakte eine weitere Fehlerquelle.
Hier reicht schon "Flugrost" der Funken und Spannungsschwankungen verursacht damit die Sicherung rausflieg...
einfach mal über Ausschlussverfahren die Fehler eingrenzen.
#5Report
[gone] Jürgen Vieten
28.07.2010
Du schreibst mit einem anderen Akku geht er wieder.
Es kann sein das dein Akku einen Kurzschluss erlitten hat und das die Sicherungen deshalb durchgebrannt sind.
In dem Fall könnte man die Sicherungen ersetzen und mit einem anderen Akku weiter Arbeiten der Akku wird wieder geladen.
Oder aber die Ladeelektronik hat einen Defekt hat und deshalb sind die Sicherungen durchgebrannt.
Der Blitz geht dann solange bis der 2. Akku leer ist.
Meistens verabschiedet sich der Gleichrichter der nicht viel kostet.
Es können allerdings weitere Bauelemente in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Das müsste man ausmessen.
vg
Jürgen
Es kann sein das dein Akku einen Kurzschluss erlitten hat und das die Sicherungen deshalb durchgebrannt sind.
In dem Fall könnte man die Sicherungen ersetzen und mit einem anderen Akku weiter Arbeiten der Akku wird wieder geladen.
Oder aber die Ladeelektronik hat einen Defekt hat und deshalb sind die Sicherungen durchgebrannt.
Der Blitz geht dann solange bis der 2. Akku leer ist.
Meistens verabschiedet sich der Gleichrichter der nicht viel kostet.
Es können allerdings weitere Bauelemente in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Das müsste man ausmessen.
vg
Jürgen
#6Report
28.07.2010
Hallo,
der Akku kann nicht so einfach zu viel Strom liefern. Der fließende Strom richtet sich immer nach dem Gesamtwiderstand (Innenwiderstand Akku + Verbraucher) und der Spannung.
Damit mehr Strom fließen kann muß entweder:
A: die Spannung sich erhöhen --> eine Akkuzelle hat Chemisch immer ca. 1,5 Volt, das ist durch die Konstruktion vorgegeben (Chemische Reaktionen)
B: der Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers sich verkleinern; das kann zB. passieren bei defekter Elektronik oder Kurzschluß der Verbrauchers. Daß dann ein höherer Strom fließt liegt dann aber nicht an dem Akku sondern am defekten Verbraucher oder Kurzschluß in dem selbigen.
LG Jens
edit: und die Schreibfehler weg :-) wer jetzt noch welche findet, darf sie behalten :)
der Akku kann nicht so einfach zu viel Strom liefern. Der fließende Strom richtet sich immer nach dem Gesamtwiderstand (Innenwiderstand Akku + Verbraucher) und der Spannung.
Damit mehr Strom fließen kann muß entweder:
A: die Spannung sich erhöhen --> eine Akkuzelle hat Chemisch immer ca. 1,5 Volt, das ist durch die Konstruktion vorgegeben (Chemische Reaktionen)
B: der Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers sich verkleinern; das kann zB. passieren bei defekter Elektronik oder Kurzschluß der Verbrauchers. Daß dann ein höherer Strom fließt liegt dann aber nicht an dem Akku sondern am defekten Verbraucher oder Kurzschluß in dem selbigen.
LG Jens
edit: und die Schreibfehler weg :-) wer jetzt noch welche findet, darf sie behalten :)
Original von Markus H. / Art LaDouce
Dann könnte es durchaus auch der Akku sein, der zuviel Ampere liefert während des Stromimplus und deshalb die Sicherung knallt..
#7Report
Topic has been closed
mal eine Frage an die Elektronikexperten, ich habe davon nämlich nicht den blassesten Schimmer.
Mir ist gestern mein Hensel Porty verreckt, bekam keinen Saft mehr. Nach Begutachtung der Akkuschublade stellte ich fest, dass beide 30 Ampere Sicherungen durch waren. Mit einem anderen Akku lief er dann wieder...
Was sagt mir das jetzt? Ist der Akku defekt? Ich möchte die Sicherungen nicht einfach erseten, um evtl. Schäden am Porty selber zu verursachen.
Das wäre dann gefühlt der zehnte geschredderte Akku....*hurz*