Technische Frage zu Faxweiche und Router 22

01.08.2010
Hallo Ihr Technik-Freaks, ich hab da mal ne Frage. Ich bin sicher keine dumme, was technische Dinge anbelangt. Aber nun weiss ich auch mal nicht mehr weiter.
Folgendes Problem, ich habe einen DSL-Splitter und daran angeschlossen den Router Netgear WPN111, heisst der so?
Nun möchte ich mein analoges Telefon und ein Fax betreiben. Jetzt ist das Problem, wenn ich das Fax mit an den Splitter anschliesse, klingeln Telefon und Fax und ich kann das Gespräch nur am schnurgebundenen Fax(mit Telefon) annehmen.
Nun dachte ich mir, kaufe ich mir eine Faxweiche (Telnet FTU 4) Oder auch Fax-Telefon-Umschalter genannt.
Wie schliesse ich denn nun die Geräte an? Ich habe gestern versucht Fax-Umschalter an den Splitter, Router Netgear WPN an die Faxweiche und das Telefon verbleibt am Router. Fax habe ich dann ebenfalls an die Faxweiche angeschlossen. Aber wie ich dann heute morgen feststellen musste, funktioniert das nicht. Was mache ich falsch?
01.08.2010
Übrigens der Router heisst Speedport W504V
01.08.2010
Ich versuch das mal schrittweise darzustellen.

1. Übergabedose (in der Regel eine TAE Dose) der Telekom oder sonstigen Anbieters
2. da kommt der Splitter rein
3. der Splitter hat 2 Ausgänge, 1x DSL und 1x Telefonetz
4. in die DSL Buchse, dürfte ein kleiner viereckiger Stecker sein, RJ-11 bzw. RJ-45 kommt dein Kabel vom Router
5. in die Telefonnetzbuchse, dürfte ein TAE Stecker sein, kommt deine Faxweiche
6. in die Faxweiche kommen dann Telefon und Faxgerät

Du solltest dir aber die Bedienungsanleitung deines Faxgerätes nochmal zu Gemüte führen, einige von denen haben einen zusätzlichen Ausgang für ein normales Telefon, bzw. einen kleinen Stecker, der als Brücke eingesteckt ist, weil diese Faxgeräte selber als Weiche arbeiten können.

Bei einer Telefonnummer, wird die Weiche aber jedes Gespräch annehmen, um zu sehen ob es ein Fax ist oder Telefon, könnte bei deinen Anrufern also zu Verwirrungen führen, das die Verbindung zustande kommt, auch wenn niemand ans Telefon geht, weil du nicht da bist.
01.08.2010
HM ok, das ist ja schonmal ne Aussage, aber ich dachte ein Fax-Umschalter ist extra dazu da, um zu erkennen ist das ein normaler Anruf oder ein Fax?
01.08.2010
Genau das ist seine Funktion. Bei Analog gibt es zwischen den Signal eines Faxes und dem eines Telefons aber keinen Unterschied, daher muß die Weiche das ankommende Signal annehmen und dann anhand des Signals feststellen was es ist.

Ich schau mir mal den Router an.
01.08.2010
Hast du schon mal Fax und Telefon zusammen in den Splitter gesteckt?
01.08.2010
Original von R. Simon
Hast du schon mal Fax und Telefon zusammen in den Splitter gesteckt?


Dann hat doch der Router keinen Platz mehr im Splitter?
Ich habe eben versucht Fax und Telefon am Fax-Umschalter anzuschliessen. Ging auch, aber bekam keine Verbindung vom Telefon nach draussen (habe versucht mein handy anzurufen) ging nicht :-(
01.08.2010
Dein Splitter hat doch in der Front 3 Buschen, diese TAE Buchsen und von unten 2 Buchsen

Unten links kommt das Kabel von der Übergabedose rein.
Unten rechts kommt das Kabel für DSL zum Router rein.

Normalerweise hat der Splitter eine N F N Kodierung, F für Telefon, in der Regel die Buschse in der Mitte, N für andere Geräte, also Fax und Modem etc.
01.08.2010
Hallo R. Simon,

ich haaaaaaaabs es funktioniert ;-)
Hab nochmal in Ruhe alles umgesteckt und jetzt funktioniert alles.
Nur Fax konnte ich noch nicht testen.
Aber wenn jetzt mein Telefon klingelt kann ich das Gespräch vom schnurlosen Tel. aus auch annehmen und mein Faxgerät hat ein Freizeichen.
Super vielen Dank
01.08.2010
Manchmal kann Technik also doch begeistern :-)
01.08.2010
Naja manchmal bin ich einfach auch sehr ungeduldig und mache alles hopp hopp, da schleichen sich kleine fehler ein ;-)
Aber mit bißchen Ruhe gehts doch

Thx nochmals....
01.08.2010
Ich hatte eine ähnliche Konfiguration im Büro. Allerdings hatten da Telefon und Fax unterschiedliche Rufnummern. Demzufolge klingelte beim Telefonanruf nur das Telefon und bei eingehenden Faxen, meldete sich nur das Faxgerät.
01.08.2010
Ja das kenne ich auch so, bin ja ehemalige T-Com Mitarbeiterin wenn auch nur Kundenberater Geschäftskunden im Innendienst. Und kenne mich somit etwas aus, was Analoge und ISDN-Anschlüsse betrifft.
Beim analogen Anschluss hat man nunmal nur eine Rufnummer und da gehts nur so, dass man mit einer einzigen Nummer Telefon und Fax erreicht.
01.08.2010
Oder du holst dir noch eine VOIP Nummer, dann muß das Telefon aber bestimmt in dem Router stecken
01.08.2010
Naja mal sehen, so oft bekomme ich ja keine Faxe.
Eher faxe ich mal was.
Vielleicht wirds bald mal wieder etwas besser, was meine Finanzen angeht, dann kann ich meinen Tel.anschluss umwandeln in ISDN.

Also wer will ein Pay-Shooting mit mir machen? :-D
01.08.2010
Pay, bei 5 Tagen Hilfestellung sollte man über TFP reden :-)

Aber Grevenbroich ich zu weit weg...
01.08.2010
Original von R. Simon
Aber Grevenbroich ich zu weit weg...


Jo so isses...
01.08.2010
Du kannst dein Fax mittels 30sekunden.de testen lassen :-)
01.08.2010
Ui thx, das versuche ich doch gleich mal...
Ihr seid alle so gut zu mir *zwinker*
01.08.2010
Hey super hat geklappt....DAAAAANKE

Topic has been closed