Andere Länder, andere Bilder? 18

Hallihallo,

wollte hier einmal einem "Phänomen" auf den Grund gehen und hören, ob andere ähnliche Beobachtungen machten.

Durch meine Zeit in den USA und Mexico sowie diversen (internationalen) Models hier sind mir unterschiedliche Sehgewohnheiten der Länder aufgefallen. Einige meiner Bilder die hier niemanden hinterm Ofen vorlocken, fanden in den USA z.B. überschwengliche Begeisterung. Dies galt dann auch umgekehrt...

Bei den Models werden auch Bilder ausgewählt, die ich teilweise oder niemals in die engere Auswahl genommen hätte (ok - Models gucken sowieso "anders", trotzdem ist auch da durch unterschiedliche Nationalität ein anderer Blickwinkel erkennbar), finde erheblichen Anklang...

Was mich interessiert: Steuert ihr das dann bewusst bei euren Shootings? Weist ihr Fotografen dann darauf hin? Ist das alles Schwachsinn was ich hier schreibe? Fragen über Fragen...
[gone] Lutz Behnke
05.08.2010
Ich denke, so ein Phänomen ist das gar nicht. Andere Länder andere Sitten.
Das zieht die Sehgewohnheiten genauso mit sich , wie die Essgewohnheiten, anderes Farbsehen, Modegeschmack, die ganze Kultur etc.
Die können woanders über unsere Witze nicht lachen und umgedreht ebenso.
Fotografie ist eben auch nur eine Geschmackssache.
Versuch mal den Briten klarzumachen, dass wir auch Humor haben. Und versuche mal über all deren Witze zu lachen.

meine Meinung
[gone] Fotograf Lollar
05.08.2010
Also als Schwachsinn würde ich das nicht bezeichnen. Jedes Land hat eine eigene Stilrichtung und damit auch einen anderen Blick für die Bilder.

Deshalb ist deine Einschätzung auch begründet.
#4
Cool - danke schon mal für die Antworten, aber wie geht ihr - sagen wir mal bei einem TFP Shooting - damit um? Passt ihr euch da an das Model an oder sollte es umgekehrt sein?
Oder versucht ihr da einen neuen Mix zu erzeugen (was ja durchaus nicht schlecht aussehen muss...)?
05.08.2010
Ich persönlich habe da jetzt keinen eigenen Vergleich, stelle das aber durchaus fest, wenn ich Bildbände, Zeitschriften o.ä sehe. Die wahrscheinlichen Gründe dafür wurden schon genannt.

Wenn ich selbst ein Shooting mit einem ausländischen Modell machen würde, würde ich auf jeden Fall meinen Stil beibehalten, denn mitunter ist es ja genau der Grund dafür, dass es zu dem Shooting gekommen ist.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
05.08.2010
hab die erfahrung auch schon gemacht durch die seite model mayhem und ein model, das 1 jahr in deutschland lebte und ich 2x shootete und das nun wieder in USA ist seit fast 1,5 jahren und dort meine bilder von ihr sehr guit ankommen.
ist halt so, dass was neues immer interessant ist.
(siehe auch blder von Oli M. in der MK)

usa hat sowieso oft nen ganz anderen stil, egal ob portrait, hochzeit oder fashion.

@michael:
bei nem tfp shoot versuche ich immer mir selber und meinem stil treu zu bleiben.
denn aufgrund meiner bilder hatte ja auch das model interesse.
sicherliich probiere ich immer mal was neues aus. das macht ja fast jeder, aber nen anderen stil extra nachzumachen, weil ich in einem anderen land bin, würde ich nicht machen.
[gone] David Brad
05.08.2010
@ michael, csm, tm-photo:

was ihr so schreibt kann ich nur unterstreichen! in der tat gibt es einen unterschiedlichen foto- und bildgeschmack in unterschiedlichen ländern.

vor allem eure einschätzung zum "foto-geschmack" in den usa kann ich weitgehend bestätigen. da ich recht häufig dort bin und teilweise auch gelebt habe, finde ich es manchmal spannend zu sehen, was dort an fotos extrem gut ankommt. ich denke in der fashion-industrie und im zeitschriften-markt verwischt sich das international aber zunehmend ....

aber der einzelgeschmack oder die art und weise, wie zb portraits bei einem üblichen stadt-fotografen gemacht und wahrgenommen werden ist teilweise ganz anders als bei uns. was hier als schick gilt, kommt dort gruselig an und genauso (meist umso mehr!) umgekehrt. ;-)

oder schaut euch doch mal italienische oder französische fashion-hochglanzmagazine an. die sind meiner ansicht nach immer noch eine portion more stranger und more fashion als ein vergleichbares magazin bei uns in deutschland.

immer wieder interessant zu beobachten .... ;-)

lg, david
05.08.2010
Habe ähnliche Erfahrungen bei Shootings in der Türkei und Westafrika gemacht. Die Menschen sind anders geprägt, haben andere Wertvorstellungen, Maßstäbe und Sichtweisen - ja, sie leben in anderen Kulturen. Die beeinflußt die "Sichtweise" sehr deutlich.

Grüße Carsten
[gone] David Brad
05.08.2010
absolut!

interessant ist es dann aber auch zu beobachten, wie grosse mode-labels bei ihren kampagnen dann entweder versuchen weltweit einen einheitlichen style zu finden, der überall ankommt oder wie einige firmen sich dem regionalen markt bild- und fotomässig anpassen ...

lg, david
Ja gerade das "weltweite agieren" wird da entweder interessant oder zu einem Problem. Gehen wir dann mal von eine TFP Shooting weg und kommen zu Pay Aufträgen.
So passierte es mir einmal, dass ich auf Empfelung gefragt wurde etwas für den mexicanische Markt zu produzieren. Damals sagte man mir sowas wie: "Keine Panik, Deine Bilder sind nicht typisch amerikanisch, den Rest machst Du schon..."

Das Ergebnis war zwar kein komplettes Desaster, aber ziemlich nahe dran...

Wie stellt ihr euch auf solche Kunden ein. Oder habt ihr schon, zwar nationale Kunden gehabt, die aber direkt für einen bestimmten internationalen Markt produzieren wollten?
#12
[gone] David Brad
05.08.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
(...) Damals sagte man mir sowas wie: "Keine Panik, Deine Bilder sind nicht typisch amerikanisch, den Rest machst Du schon..."

Das Ergebnis war zwar kein komplettes Desaster, aber ziemlich nahe dran...

*lol* das hast du schön geschrieben ....

für mich ist es schon wichtig zu schauen, was dort in dem jeweiligen land bzw. beim auftraggeber angesagt und auch gefragt ist (und was man vielleicht zusätzlich mit einbringen kann)
wobei ich mit mexico nicht dienen kann und insgesamt vermutlich international noch nicht soooo viel erfahrung habe wie ihr, da ich im ausland überwiegend in den usa was gemacht habe ....

was aber die usa angeht, denke ich den style und die bildsprache dafür recht gut zu kennen. bleibt halt irgendwie nicht aus ... ;-)


lg, david
[gone] colorviews.de
05.08.2010
Könnt ihr bitte ein paar Beispiele posten? Was ist ein typisch amerikanisches Bild?
[gone] David Brad
05.08.2010
ich würde sagen, das kommt sehr auf das motiv an und um welche art von fotos es sich handelt.

hier mal ein einzelnes beispiel, das es meiner ansicht nach ganz gut verdeutlicht:

wenn man sich zb family-portraits in den usa anschaut ist es etwa üblich, dass die familienmitglieder oftmals sehr feierlich abgelichtet werden.
die eltern oder das familienoberhaupt trohnt regelrecht, die location ist oftmals der living-room, die sitzposition der frau fast schon königlich. die art das portrait zu fotografieren darf ruhig einen hang in richtig kitsch haben (farben, set, kleidung der personen, blumenschmuck etc.).

in deutschland empfindet man solche familien-portraits oftmals als zu "overloaded", zu steif oder auch etwas old-fashioned.

das ist jetzt aber mal nur EIN beispiel ...

gehst du zb in den bereich von magazinen wie etwa playboy, fhm, sports illustrated (vor allem die hübschen swim-suit-ausgaben *g*) gibt es auch einen ganz bestimmten stil, der sich für dieses genre von fotos und magazinen (inzwischen wohl weltweit) durchgesetzt hat. auch dies würde ich als typical amerikanisch bezeichnen vom style ....
details erspare ich euch hier mal, da die meisten ja sicher fleissige leser dieser zeitschriften sind. *lol*

lg, david
Mir fällt auf dass meine Models auf USA Webseiten oft als "Skinny" oder "she should eat more" taxiert werden ... während man sie hier wohl lediglich als "normal bis schlank" einschüätzen würde.

Das liegt vermutlich daran, dass der Durchschnittsamerikaner pro tag viel mehr dicke Leute sieht als der Durchschnittseuropäer, und sich deswegen auch hier die Sehgewohnheiten verschieben ...
[gone] David Brad
06.08.2010
*lol*

gut möglich ... wobei das dort sicher auch regional wieder sehr verschieden ist.

aber so püppchenhafte zarte model, wie etwa in frankreich, sind in den usa in der tat nicht so gefragt. schlank zwar auch, aber mehr sportlich, fit & healthy vom look her.

lg, david
[gone] Visual Dope
06.08.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Cool - danke schon mal für die Antworten, aber wie geht ihr - sagen wir mal bei einem TFP Shooting - damit um? Passt ihr euch da an das Model an oder sollte es umgekehrt sein?
Oder versucht ihr da einen neuen Mix zu erzeugen (was ja durchaus nicht schlecht aussehen muss...)?


Dass in anderen Ländern andere Stile herrschen ist wohl eindeutig und eine kulturelle Frage, die sich nicht selten aus konkreten Notwendigkeiten ergibt. Beispiel: Das Essen hier in Italien schmeckt anders als in Schweden, wo es schon vom Klima her unmöglich wäre, die gleichen Zutaten zu kriegen. Und somit ist der Geschmack eines jeweiligen Landes ein Produkt der dort vorherrschenden Kultur, was natürlich auch für die Fotografie gilt. Ob ich dann die ausländische Küche beherrsche, ist eine andere Frage. Schlimmstenfalls kann ich es ja "fusion" nennen, was (so glaube ich) in der Fotografie als "Kunst" bezeichnet wird :-)


Thema Models: Die Models such ich passend zum Projekt aus. Da wird also nach meiner Pfeife getanzt. Wenn ich Lust auf Pasta habe, gehe ich ja schließlich auch zum Italiener, und nicht zum Griechen. Wichtig dabei ist mir das Bewusstsein, dass mein Stil auch zum Auftrag passt. Zeit zum "Lernen" oder eben auch Anpassen bleibt in solchen Fällen eh nie. Also schau ich mir vorher genau an was gefragt ist und entscheide dann, ob ich dazu auch wirklich was beitragen kann.

Topic has been closed