Nikon hat die Motivklingel erfunden 19

19.08.2010
Servus.


heise berichtet über die neue Nikon 3100.

Eine der Besonderheiten dieser Kamera ist der dedizierte Motivanalyse-Sensor der D3100.
Ein weiterer Knaller ist dieses: Eingebaut ist auch ein Guide-Modus, der als elektronisches Foto-Lehrbuch fungiert. In Kombination mit diesem Feature: wenn statt mit Live-View über den Sucher fotografiert wird, analysiert ein 420-Pixel RGB-Sensor zunächst das Motiv und optimiert unmittelbar vor der Auslösung die Kameraeinstellungen.

In Kombination heißt das übersetzt wohl, wenn ich einen Bildband von Sascha Hüttenhain als "Guide" eingebe, dann optimiert mir der Sensor das Bild auf Hüttenhain-Style.

Klasse Sache! ;)


LG Hendrik
Was hat das noch mit Fotografieren zu tun? Ich meine, es ist sicher toll, aber man hört ja schon genug Kritik, dass DSLR nichts mehr mit dem eigentlichen Fotografieren zu tun hat. vA mit Photoshop im Nachhinein.
19.08.2010
:0) Ich denke, so einfach wird das dann doch nicht funktionieren.


Original von Hendrik Siemens
Servus.


heise berichtet über die neue Nikon 3100.

Eine der Besonderheiten dieser Kamera ist der dedizierte Motivanalyse-Sensor der D3100.
Ein weiterer Knaller ist dieses: Eingebaut ist auch ein Guide-Modus, der als elektronisches Foto-Lehrbuch fungiert. In Kombination mit diesem Feature: wenn statt mit Live-View über den Sucher fotografiert wird, analysiert ein 420-Pixel RGB-Sensor zunächst das Motiv und optimiert unmittelbar vor der Auslösung die Kameraeinstellungen.

In Kombination heißt das übersetzt wohl, wenn ich einen Bildband von Sascha Hüttenhain als "Guide" eingebe, dann optimiert mir der Sensor das Bild auf Hüttenhain-Style.

Klasse Sache! ;)


LG Hendrik
19.08.2010
Original von Stichflamme - biete TfP in der Schweiz!!!
Was hat das noch mit Fotografieren zu tun?


Diesen Spruch hörte man bei Einführung der Blendenautomatik, der Zeitautomatik, der Zoomobjektrive, des Autofokus, der DSLR, beim Liveview und des Videos. Niemand ist gezwungen neue Features zu kaufen oder zu nutzen, aber deswegen würde ich sie nicht gleich verdammen.

Auch denke ich, dass Hendrik das eher satirisch gemeint hat. Ich kann mir nicht denken, dass ein 20x21Pixel-Sensor (oder vergleichbare 420Pixel-Sensoren) viel mehr leistet als die bisherigen Automatikmodi. Das Kind muss halt einen tollen Namen haben.
19.08.2010
Die Kamerahersteller brauchen eben immer wieder neue Verkaufsargumente.

Es könnte ja sonst jemand auf die Idee kommen, seine alte Kamera wäre auch noch gut genug.

Ich bin bisher mit manueller Einstellung immer besser zurecht gekommen als mit irgendewelchen Automatikfunkionen, die man eventuell erst überlisten muss damit sie das tun was man will.
[gone] wox
19.08.2010
Die Hersteller sind doch gezwungen, immer neue Sachen in ihre Kameras einzubauen, wie soll denn sonst ein Kaufanreiz entstehen ?!

Warum also nicht auch ein solches Feature. Was die anderen Programme in einer Kamera alles so schaffen, das wissen viele von uns. Wer mit denen fotografiert, wird in aller Regel vom Kenner sofort am Bild erkannt.

Kreative Ideen bekommt man nicht mit einer Programmautomatik, da muss man sich schon selbst den Kopf zerbrechen. Und was eine Kamera schafft, die per Sensor feststellt, ob die gezeigte Person auch lächelt, wissen wir doch auch. 90% der Bilder hier in der MK würden mit so einer Kamera nicht gemacht werden können, weil da niemand lächelt.

Über sowas mache ich mir also keinen Kopf. Eine Kamera sollte manuell bedienbar sein, also Blende, Zeit und ISO-Wert manuell nach den Vorstellungen des Fotografen einzustellen sein. Was die sonst noch kann, wird manchen interessieren, aber nicht alle. Und wenn ein Hersteller mit so einem Feature ein paar Hundert Käufer überzeugen kann, dann ist es gut, egal was es tatsächlich leistet.
[gone] Norbert K
19.08.2010
Immerhin geht es hier um eine Einsteigerkamera. Und ich tippe mal, 90% der Käufer dieser Kamera werden genau diese Features nutzen und lieben. Der Rest wird irgendwann auf eine D90, D300, D700 oder wie auch immer umsteigen und "richtig" fotografieren.
Aber solange die D3100 auch die manuellen Einstellungen zulässt, ist doch alles okay.
Vvielleicht wird ja der eine oder andere Einsteiger doch irgendwann dazu verleitet, mal "etes mehr" zu probieren?

Norbert.
19.08.2010
Eben drum - Einsteigerklasse! Diese Käuferschicht lockst Du eben nur über Pixelwahn und Features, die keiner braucht. Man muss nur ins Gerede kommen, egal wie.
19.08.2010
Ist doch bei allem so. Schau Dir mal den Pkw-Sektor an. Immer mehr Zeugs drin, das keiner braucht. Immer mehr PS, die auch im Endeffekt keiner braucht.
[gone] David Brad
19.08.2010
ich bin mir sicher, es gibt für alles eine zielgruppe.

und ein einsteiger hat sicherlich andere bedürfnisse und vorstellungen als ein profi. dagegen ist doch nix einzuwenden finde ich.

lg, david
19.08.2010
Original von Stichflamme - biete TfP in der Schweiz!!!
Was hat das noch mit Fotografieren zu tun? Ich meine, es ist sicher toll, aber man hört ja schon genug Kritik, dass DSLR nichts mehr mit dem eigentlichen Fotografieren zu tun hat. vA mit Photoshop im Nachhinein.


Das Motiv und den Blickwinkel oder -ausschnitt sucht nicht die Kamera.
[gone] David Brad
19.08.2010
Original von .A.N.D.I.h.e.l.d.
Das Motiv und den Blickwinkel oder -ausschnitt sucht nicht die Kamera.

genau. und auch das model wird nicht von der kamera ausgesucht ... und auch nicht die bildideen.

lg, david
19.08.2010
Was ich viel interessanter finde (oder besser gesagt SCHEISSE finde): Nikon hat die Limitierung auf 12,3 Megapixel mit der D3100 aufgegeben ... die hat nämlich 14,2 Megapixel effektiv.
Da schwant mit BÖSES für den Nachfolger der D700 ... der wird dann wohl 18 oder gar 24 Megapixel haben. Nun muss ich meine D700 wohl NOCH pfleglicher behandeln ...

Viele Grüße,
Frank
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
19.08.2010
he he Frank oder noch eine auf Vorrat kaufen :)
Warte mal ab, wenn der Nachfolger draußen ist, schmeissen die uns die Dinger hinterher. Da werd ich wohl dann auch noch mal zuschlagen.
19.08.2010
Canon reduziert momentan die Auflösung, da sehe ich keine großen Sprünge nach oben bei Nikon.

@Hendrik: Der Zusammenhang zur Motivklingel ist aber bisschen weit hergeholt, oder? Nach wie vor bestimmt der Fotograf Ausschnitt und Zeitpunkt. Lediglich die Belichtung wird optimiert, das machen die teuren Kameras schon lange. Himmel erkennen und dessen Helligkeit ignorieren gehört seit Jahren dazu. Irgendwie hast du gerade nichts weiter getan als eine inhaltsfreie PR-Meldung viral zu verbreiten.
19.08.2010
Eine Motivklingel hat nur SONY im Programm.
Zitat:

* Ihr „persönlicher Fotograf“: Party-shot™ nimmt in Kombination mit der Cyber-shot Kamera automatisch tolle, wunderschöne Bilder auf
*Gut geeignet für Partys und Familientreffen – sorgt dafür, dass der Fotograf auch auf dem Bild ist
* Dank der Docking-Station für die Cyber-shot lassen sich Motive im Bildausschnitt automatisch verfolgen, was zu natürlichen, entspannten Aufnahmen der Anwesenden führt
* Party-shot™ erkennt Gesichter in jedem Bildausschnitt und passt die Komposition automatisch durch Schwenken, Neigen und Zoomen an
* Dank intelligenter Motiv- und Gesichtserkennung und Smile Shutter gelingen Ihnen wunderschöne, optimal belichtete Porträtaufnahmen
19.08.2010
Dem Wetter nach könnte diese Mitteilung ja ein 1. April Schwez sein.

Habe nachgeguckt. Nein, es ist August

Heiner
Die weiße Gans auf weißem Schnee

Seit der Erfindung der Fotografie brauchte man nur 3 Dinge an der Kamera einstellen "Blende Zeit und Entfernung".
Dann wurde alles EINFACHER
Heutzutage habe ich 20 Knöpfe an der Kamera unendliche Menüs und muß aus 30 Automatiken auswählen, und jetzt auch noch die passenden Bücher einprogrammieren ;-) Wenn dann noch nicht passt, muss ich überlegen wie ich die Automatiken überlisten kann. (Am besten einen Thread aufmachen, oder googeln) oder ich stehe vor der Entscheidung alles auf manuell zu stellen.

Nur jetzt würden die Automatikfunktionen wieder funktionieren weil aus der eingangs erwähnten weißen Gans im Schnee, eine Graugans auf bunter Frühlingswiese geworden ist.

Canon hatte vor 20 Jahren ihre EOS10 schon mit Motivbuch ausgeliefert. Darin waren ca. 30 Motivbilder (Sport, Kirchenfenster, Blumen etc) mit Strichcode sbgebildet. Es gab einen kleinen Lichtgriffel dazu. Mit dem scannte man den Strichcode, hielt ihn an die Kamera und die stellte das passende Programm ein.
Auf meine Frage während der Photokina, was dieser Scheiß soll, erklärte mir ein führender Canonmann: " Wir verkaufen keine Kameras - wir verkaufen Faszination" und "Drehräder sind out - Tasten tippen ist in"
Minolta brachte damals fast zeitgleich eine Kamera mit 8 verschiedenen Motivchips raus.

Blende 8 im Zimmer stimmt immer, und soll das Bild nicht in die Tonne Blende 11 bei Sonne. So einfach kann Fotografie sein ;-)
marketing befriedigt nicht mehr nur bedürfnisse sondern schafft welche, die es dann meist nur vorgeblich erfüllen kann. In zeiten knapper werdender rohstoffe und immer grösserer müllberge ist das durchaus kritisch zu sehen.




Original von David Brad
und ein einsteiger hat sicherlich andere bedürfnisse und vorstellungen als ein profi. dagegen ist doch nix einzuwenden finde ich.

lg, david

Topic has been closed