An alle junge Eltern 10
[gone] Miss Peppermint
20.08.2010
Hallo Horst,
meine Tochter ist knapp 9 Monate und ich kenne das "Problem" des Warmhaltens. Da ich meist mit dem Auto unterwegs bin, habe ich mir im Babyfachmarkt von Reer so eine Isotasche gekauft, die über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden kann. Damit kann man Flaschen sowie Gläser über 30 Minuten lang warm halten bzw. natürlich auch überhaupt erstmal erwärmen. Ansonsten schau auch mal unter Babykostwärmer .
Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
LG
Peppi
meine Tochter ist knapp 9 Monate und ich kenne das "Problem" des Warmhaltens. Da ich meist mit dem Auto unterwegs bin, habe ich mir im Babyfachmarkt von Reer so eine Isotasche gekauft, die über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden kann. Damit kann man Flaschen sowie Gläser über 30 Minuten lang warm halten bzw. natürlich auch überhaupt erstmal erwärmen. Ansonsten schau auch mal unter Babykostwärmer .
Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
LG
Peppi
#2Report
20.08.2010
@Miss Peppermint *Neues in Mama-Baby-Shootings*
erst mal recht herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich such aber eine Möglichkeit, Gläschen warm zuhalten ohne Stromanschluss.
Also: Gläschen zu Hause warm machen und in ein Behältnis stecken, in dem es mindestens 10 Stunden warm gehalten wird, ohne ans Stromnetz oder an die Autobatterie anzuschließen.
erst mal recht herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich such aber eine Möglichkeit, Gläschen warm zuhalten ohne Stromanschluss.
Also: Gläschen zu Hause warm machen und in ein Behältnis stecken, in dem es mindestens 10 Stunden warm gehalten wird, ohne ans Stromnetz oder an die Autobatterie anzuschließen.
#3Report
20.08.2010
Original von Moselpirat ----Neues von der Grimburg
Ich such aber eine Möglichkeit, Gläschen warm zuhalten ohne Stromanschluss.
mindestens 10 Stunden warm
Ja...sowas hab ich auch gesucht...ich befürchte, da stehen die Chancen schlecht. :(
#4Report
[gone] hady
20.08.2010
10 Stunden warm halten ist nicht optimal ,da sich bei Wärme Keime und Bakterien perfekt vermehren können ...
#5Report
20.08.2010
Ganz einfach.
Kaltes Gläschen mitnehmen, damit der Inhalt frisch bleibt.
Zusätzlich eine gute große Thermoskanne mit kochendem Wasser mitnehmen. Diese hält das Wasser über einen langen Zeitraum auf hoher Temperatur.
Vor der Mahlzeit das Gläschen in ein Wasserbad stellen. Warten, umrühren, fertig.
LG
tapirus
Kaltes Gläschen mitnehmen, damit der Inhalt frisch bleibt.
Zusätzlich eine gute große Thermoskanne mit kochendem Wasser mitnehmen. Diese hält das Wasser über einen langen Zeitraum auf hoher Temperatur.
Vor der Mahlzeit das Gläschen in ein Wasserbad stellen. Warten, umrühren, fertig.
LG
tapirus
#6Report
20.08.2010
Das war auch unsere Lösung. Warm halten ist eh nicht gesund!
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
Original von Tapirus
Ganz einfach.
Kaltes Gläschen mitnehmen, damit der Inhalt frisch bleibt.
Zusätzlich eine gute große Thermoskanne mit kochendem Wasser mitnehmen. Diese hält das Wasser über einen langen Zeitraum auf hoher Temperatur.
Vor der Mahlzeit das Gläschen in ein Wasserbad stellen. Warten, umrühren, fertig.
LG
tapirus
#7Report
20.08.2010
Hi,
Mehr als 10 Stunden mit dem Baby unterwegs ohne Stromanschluss o.ä. in der Nähe? Vielleicht geht ja ein Lagerfeuer? ;-)
Die Nahrung müsste für so lange Zeit auch bei mind. 70°C gehalten werden, damit sich die Keime nicht vermehren. Ich empfehle Trockennahrung und heißes Wasser in der Thermoskanne (wie bereits vorgeschlagen). Aber vielleicht lässt sich das Problem auch schon an der Wurzel bekämpfen (keine Survival-Trips mit Baby machen)
LG
KD
Original von Moselpirat ----Neues von der Grimburg
@Miss Peppermint *Neues in Mama-Baby-Shootings*
erst mal recht herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich such aber eine Möglichkeit, Gläschen warm zuhalten ohne Stromanschluss.
Also: Gläschen zu Hause warm machen und in ein Behältnis stecken, in dem es mindestens 10 Stunden warm gehalten wird, ohne ans Stromnetz oder an die Autobatterie anzuschließen.
Mehr als 10 Stunden mit dem Baby unterwegs ohne Stromanschluss o.ä. in der Nähe? Vielleicht geht ja ein Lagerfeuer? ;-)
Die Nahrung müsste für so lange Zeit auch bei mind. 70°C gehalten werden, damit sich die Keime nicht vermehren. Ich empfehle Trockennahrung und heißes Wasser in der Thermoskanne (wie bereits vorgeschlagen). Aber vielleicht lässt sich das Problem auch schon an der Wurzel bekämpfen (keine Survival-Trips mit Baby machen)
LG
KD
#8Report
20.08.2010
Hallo!
Ich habe entweder eine Thermoskanne mit heissen Wasser und Milchpulver mitgenommen oder das kalte Gläschen, bin in ein Restaurant und habe da lieb gefragt, ob sie mir das Glas kurz warmmachen koennen. Hat immer funktioniert!!! Selber hab ich dann auch was kleines gegessen oder einen Kaffee getrunken, das passte also :-)
10 Stunden wuerde ich Glaeschen auch nicht warm halten wegen der Keime!
Liebe Gruesse
Kirstin
Ich habe entweder eine Thermoskanne mit heissen Wasser und Milchpulver mitgenommen oder das kalte Gläschen, bin in ein Restaurant und habe da lieb gefragt, ob sie mir das Glas kurz warmmachen koennen. Hat immer funktioniert!!! Selber hab ich dann auch was kleines gegessen oder einen Kaffee getrunken, das passte also :-)
10 Stunden wuerde ich Glaeschen auch nicht warm halten wegen der Keime!
Liebe Gruesse
Kirstin
#9Report
20.08.2010
In den Expeditionen in die Arktik verwenden wir Wärmebeutel.
Die gibt es für 6 bis 8 Stunden, sowie angeblich für 24 Stunden.
In gross für in die Schuhe - in klein in die Handschuhe.
Die Beutel brauchen Sauerstoff um das Schwermetall oxydieren zu lassen.
Achtung: Gehört in den Haushaltkericht und nicht in die Natur.
Noch besser in die Recyclinghalle, wo das Schwermetall fachgerecht
entsorgt wird.
Es gibt wiederverwendbare Wärebeutel auf GEL Basis.
In der Wildnis funktionieren die nicht, weil man sie nach Gebrauch
nicht kochen kann, um sie wieder zu reaktivieren.
Wenn Du klassische Musiker fragst: Die haben Handwärmer
mit einem Kohlestab den man zum glühen bringt. Das Etui zu
und warten. Wird angenehm warm für die Hände.
Ich würde sowas suchen
Heiner
Die gibt es für 6 bis 8 Stunden, sowie angeblich für 24 Stunden.
In gross für in die Schuhe - in klein in die Handschuhe.
Die Beutel brauchen Sauerstoff um das Schwermetall oxydieren zu lassen.
Achtung: Gehört in den Haushaltkericht und nicht in die Natur.
Noch besser in die Recyclinghalle, wo das Schwermetall fachgerecht
entsorgt wird.
Es gibt wiederverwendbare Wärebeutel auf GEL Basis.
In der Wildnis funktionieren die nicht, weil man sie nach Gebrauch
nicht kochen kann, um sie wieder zu reaktivieren.
Wenn Du klassische Musiker fragst: Die haben Handwärmer
mit einem Kohlestab den man zum glühen bringt. Das Etui zu
und warten. Wird angenehm warm für die Hände.
Ich würde sowas suchen
Heiner
#10Report
Topic has been closed
Ich weiss, das gehört eigentlich nicht in die MK, aber vielleicht wird mir hier geholfen.
Meine Tochter hat folgendes Problem.
Ihr Kind (6Monate) nimmt die Gläschen nur, wenn sie warm sind. Egal ob Menü, Obst oder etwas anderes. Wenn meine Tochter jetzt etwas länger unterwegs ist, stellt sich folgendes Problem: Das Gläschen wird nicht lange genug warm gehalten in einer Isolierbox für Babyflaschen.
Sie hat auch schon mit dem Gedanken gespielt sich einen "Henkelmann" zu kaufen. Diese sind aber doch ziemlich sperrig.
Was nutzt ihr für Babygläschen über einen längeren Zeitraum ohne Strom warm zu halten?
LG: Horst