Frag doch mal die Models! Thema: gedruckte SC 22
[gone] eMKay - Model & Fotografin
27.08.2010
Ich hab welche, die ich immer mit zu Castings oder Fashionshows nehme.
Aber wie du schon sagst, leider ist die Auflage und der Preis immer so hoch... Wenns nach mir ginge, könnte ich alle 2 Monate neue SC's in kleinerer Anzahl bestellen, weil wieder neue, bessere, schönere etc. Bilder ins Portfolio gekommen sind :-/
Schön als "Visitenkarten" und gut für's Empfehlungsmanagement sind die Sedcards aber auf jeden Fall.
LG, Miri
Aber wie du schon sagst, leider ist die Auflage und der Preis immer so hoch... Wenns nach mir ginge, könnte ich alle 2 Monate neue SC's in kleinerer Anzahl bestellen, weil wieder neue, bessere, schönere etc. Bilder ins Portfolio gekommen sind :-/
Schön als "Visitenkarten" und gut für's Empfehlungsmanagement sind die Sedcards aber auf jeden Fall.
LG, Miri
#2Report
27.08.2010
Bin zwar kein Model, wage aber mal die Behauptung, dass eine Investition in eine "anständige" SC-Card die Chancen auf Wahrnehmbarkeit erhöhen, als die nette Variante mit "Copyright by Model-Kartei". ;o)
#3Report
27.08.2010
Hallo zusammen!
Ich habe noch keine richtig gedruckte Sedcard. Hab mir eine im PDF-Format in A4 "gebastelt", wo ich die Bilder ohne Probleme austauschen kann. Nutze sie, wenn ich von einem Fotografen hier angePNt werde, der einen Auftrag hat, dass ich sie entsprechend dem geplanten Projekt anpassen kann und er sie seinem Kunden dann weitergibt. Sieht meines Erachtens "profesioneller" aus als einen Link zu schicken.... Meine Agenturen schicken eh ihre eigenen Sedcards, daher brauch ich's nur fuer selber "ergatterte" Jobs.
Will mir - wenn ich endlich mal mit meinem Titelbild zufrieden bin - aber auch eine in A5 beideseitig gedruckt zulegen, und sie bei Shootings an die Visa, den Fotografen oder andere Models weiterzugeben.... man weiss ja nie, wem sie sie mal weitergeben :-))))
Hab mir dafuer auch extra eine Mailadresse zugelegt, meine Handynummer steht auf der Sedcard NICHT drauf oder andere private Daten, denn ichn weiss nie, wo sie mal rumfliegen wird...
Liebe Gruesse
Kirstin
Ich habe noch keine richtig gedruckte Sedcard. Hab mir eine im PDF-Format in A4 "gebastelt", wo ich die Bilder ohne Probleme austauschen kann. Nutze sie, wenn ich von einem Fotografen hier angePNt werde, der einen Auftrag hat, dass ich sie entsprechend dem geplanten Projekt anpassen kann und er sie seinem Kunden dann weitergibt. Sieht meines Erachtens "profesioneller" aus als einen Link zu schicken.... Meine Agenturen schicken eh ihre eigenen Sedcards, daher brauch ich's nur fuer selber "ergatterte" Jobs.
Will mir - wenn ich endlich mal mit meinem Titelbild zufrieden bin - aber auch eine in A5 beideseitig gedruckt zulegen, und sie bei Shootings an die Visa, den Fotografen oder andere Models weiterzugeben.... man weiss ja nie, wem sie sie mal weitergeben :-))))
Hab mir dafuer auch extra eine Mailadresse zugelegt, meine Handynummer steht auf der Sedcard NICHT drauf oder andere private Daten, denn ichn weiss nie, wo sie mal rumfliegen wird...
Liebe Gruesse
Kirstin
#4Report
27.08.2010
Original von fantastic make-up & fotoart- Job on!
... und das mach ich hiermit!
Es steht die Frage im Raum, ob gedruckte SC in Form der DIN A 5 Karten (beidseitig bedruckt) von den Models verwendet werden und Sinn machen. Im Netz findet man diese ja zu ungeheuren Preisen (find ich) und immer mit enorm hoher Auflage.
Was meint ihr?
LG
Tja, die Karten sind immer noch das Mittel der Wahl, habe hier einen ganzen Stapel davon rumfliegen. Models, die gut arbeiten, lassen mindestens einmal pro Jahr neue Karten machen, Auflage mindestens 500. Meistens steht mit Kuli eine Handy Nr. drauf, zum dirtekten buchen...hö hö, böse Mädchen das...;-)
Die Qualität schwankt von edel bis schlicht, wobei mir die schlichten am besten gefallen, die mehrseitigen Hochglanzkarten finde ich zu protzig. Papier sollte mindestens 300g, besser 350g haben, alles andere ist zu labberig...
Mittlerweile kann man auch kleinere Auflagen relativ günstig drucken lassen, ist dann halt kein offset sondern Digitaldruck. Ob man als semiprofessionelles Model eine gedruckte Sed-Card braucht? Hm- finde ich nicht, wenn die gut und werbewirksam sein soll, kostet so etwas halt nicht wenig. Die meisten wären schon mit einer sauber gelayoteten PDF Datei gut bedient, aber das gibbet halt auch nicht ganz für umme...
#5Report
[gone] David Brad
27.08.2010
Original von Frank Westwood
Tja, die Karten sind immer noch das Mittel der Wahl, habe hier einen ganzen Stapel davon rumfliegen. Models, die gut arbeiten, lassen mindestens einmal pro Jahr neue Karten machen, Auflage mindestens 500. Meistens steht mit Kuli eine Handy Nr. drauf, zum dirtekten buchen...hö hö, böse Mädchen das...;-)
ach zum buchen stehen die handynummern drauf!?? *lol*
lg, david
#6Report
27.08.2010
Original von David Brad **thx for 6.000 klicks in 5 month**
ach zum buchen stehen die handynummern drauf!?? *lol*
lg, david
Oft, ja, vom Model selber händisch draufgeschrieben natürllich ;-). Wenn du Karten von einer Agentur geschickt bekommst natürlich nicht, da pappt dann auch das Agenturlogo drauf. Einige Agenturen wollen die Karten auch wieder zurück geschickt bekommen, wenn das mit der Buchung nicht klappt...mach ich abba nie. ;-)
#7Report
[gone] David Brad
27.08.2010
schon klar @frank
das eben sollte ein spass sein. ;-)
lg, david
das eben sollte ein spass sein. ;-)
lg, david
#8Report
28.08.2010
Schubs, das wars doch nicht? oder?...
#9Report
28.08.2010
Teuer? 50-60 Euro für so ca. 250 St.?
#10Report
28.08.2010
A5 finde ich zu groß, das würde bei mir sofort im Müll landen. Visitenkarten oder manchmal auch Postkarten von Models und Visas klebe ich mir dagegen gerne in einen entsprechenden Ordner.
PDF-Dokumente kann ich in diesem Zusammenhang gar nicht leiden. Viele Leute müssen sie erst einmal herunterladen und manuell öffnen, dann werden sie oft in einer ungünstigen Zoomstufe angezeigt. Man kann sie nicht jemandem per E-Mail zeigen (extra anhängen ist viel zu nervig) und nicht bookmarken. In der Regel habe ich dazu keine Lust und schaue mir PDFs gar nicht erst an.
Eine Webseite dagegen wird bei jedem perfekt angezeigt, denn jeder hat einen Browser und kann damit umgehen. Sie hat gleich die richtige Größe, die Adresse lässt sich problemlos per E-Mail mitteilen, speichern und weitergeben. Und vor allem: Sie ist stets aktuell, und die Adresse befindet sich auf oben genannter Visitenkarte oder Postkarte.
(Bei Firmenkontakten ist es übrigens das gleiche, alles mit mehr als Postkartengröße überlebt selten den Tag im Unternehmen oder auf der Messe. Deshalb hat jedes Unternehmen in erster Linie kleine Zettel, meistens Visitenkarten, und nur je nach Situation zusätzlich Broschüren.)
PDF-Dokumente kann ich in diesem Zusammenhang gar nicht leiden. Viele Leute müssen sie erst einmal herunterladen und manuell öffnen, dann werden sie oft in einer ungünstigen Zoomstufe angezeigt. Man kann sie nicht jemandem per E-Mail zeigen (extra anhängen ist viel zu nervig) und nicht bookmarken. In der Regel habe ich dazu keine Lust und schaue mir PDFs gar nicht erst an.
Eine Webseite dagegen wird bei jedem perfekt angezeigt, denn jeder hat einen Browser und kann damit umgehen. Sie hat gleich die richtige Größe, die Adresse lässt sich problemlos per E-Mail mitteilen, speichern und weitergeben. Und vor allem: Sie ist stets aktuell, und die Adresse befindet sich auf oben genannter Visitenkarte oder Postkarte.
(Bei Firmenkontakten ist es übrigens das gleiche, alles mit mehr als Postkartengröße überlebt selten den Tag im Unternehmen oder auf der Messe. Deshalb hat jedes Unternehmen in erster Linie kleine Zettel, meistens Visitenkarten, und nur je nach Situation zusätzlich Broschüren.)
#11Report
28.08.2010
Sedcards sind nun mal A5, und das hat auch seien Grund, kleiner kann man auf den Bildern nix mehr richtig erkennen, grösser sind in der Bürohandhabe einfach zu kompliziert, und sehen auch in den Boards nicht gut aus.
Original von netAction
A5 finde ich zu groß, das würde bei mir sofort im Müll landen. Visitenkarten oder manchmal auch Postkarten von Models und Visas klebe ich mir dagegen gerne in einen entsprechenden Ordner.
#12Report
28.08.2010
Es ging doch um Mitbringsel und Eigenwerbung und nicht um Agenturen, oder?
#13Report
28.08.2010
Ne, die Ausgangsfrage ist denke ich ne andere. Und Sedcards (bzw. Werbematerial A5) haben ja nicht nur Modelle bei Agenturen,...
Original von netAction
Es ging doch um Mitbringsel und Eigenwerbung und nicht um Agenturen, oder?
#14Report
28.08.2010
Original von Kunststuerze - modaCYCLE
Teuer? 50-60 Euro für so ca. 250 St.?
Wo finde ich die? Wenn ich mich umschaue und umhöre sind die Preise anders. So um die 300 Euro für 500 Stück. Wobei 500 Stück die kleinste Menge ist, was ich gefunden habe.
Mir ging es darum zu erfahren ob solche Angebote genutzt werden und inwiefern sie zum Erfolg führen... Lohnt es sich 500 Stück für einen Haufen Geld zu bestellen, die dann sicher schnell nicht mehr aktuell sind und am Ende vieleicht wirklich im Müll landen?
Alternativen wie Online SC oder eine eigene Home stehen jetzt mal nicht zur Debatte. Es geht nur um diese bedruckten SC in A5 Format.
#15Report
28.08.2010
#16Report
28.08.2010
Mal ne blöde Frage (bin ja kein Model :-)):
Könnte man die SedCard nicht auch selbst designen und wie ein Foto ausbelichten lassen?
13x18cm ist zwar nicht DIN A5 aber ich denke mal dass es auch Dienstleister gibt die Fotos auf DIN A5 ausbelichten.
LG
Andreas
Könnte man die SedCard nicht auch selbst designen und wie ein Foto ausbelichten lassen?
13x18cm ist zwar nicht DIN A5 aber ich denke mal dass es auch Dienstleister gibt die Fotos auf DIN A5 ausbelichten.
LG
Andreas
#17Report
28.08.2010
Original von Andreas von Speyer
Könnte man die SedCard nicht auch selbst designen und wie ein Foto ausbelichten lassen?
Eine Sedcard ist in der Regel zweiseitig...
Gruss Daniel
#18Report
28.08.2010
Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
[quote]Original von Andreas von Speyer
Könnte man die SedCard nicht auch selbst designen und wie ein Foto ausbelichten lassen?
Eine Sedcard ist in der Regel zweiseitig...
[/quote]
Bekannt. Doppelseitige Ausbelichtungen sind verfügbar.
Notfalls läßt man ein Fotobuch machen und schneidet die Seiten raus :-)
Oder man klebt zwei Ausbelichtungen Rücken an Rücken aneinander.
LG
Andreas
#19Report
Topic has been closed
Nein, ich verwende das nicht und werde es auch nicht in Betracht ziehen.
21
Nein, ich verwende das nicht, find ich aber doch interessant.
10
Ja, ich verwende sie mit Erfolg.
4
Ja, ich verwende sie, aber sie bringen mich nicht weiter.
2
37 Votes
- 22Posts
- 1,159Views
Es steht die Frage im Raum, ob gedruckte SC in Form der DIN A 5 Karten (beidseitig bedruckt) von den Models verwendet werden und Sinn machen. Im Netz findet man diese ja zu ungeheuren Preisen (find ich) und immer mit enorm hoher Auflage.
Was meint ihr?
LG