Problem mit dem weissen/blauen Himmel 19
[gone] akigrafie fotodesign
27.08.2010
Ergänze noch:
- richtige Lichtmessung und
- Günstige Zeit
Dann hast's zusammen was man so braucht ;-)
- richtige Lichtmessung und
- Günstige Zeit
Dann hast's zusammen was man so braucht ;-)
Original von tps-fotografie
Richtiger Einfallwinkel zum Himmel?
Richtiger Stand zur Sonne?
Gegenblitz?
Photoshop?
#2Report
27.08.2010
Der Himmel wird weiß, weil du überbelichtest. Wenn du den Himmel richtig belichtest, so dass er schön satt blau wirkt, wird vermutlich dein Model ziemlich dunkel werden. Ergo: Model ist unterblichtet.
Tja, und nun stehen dir alle technischen Möglichkeiten offen mit denen man zwei unterschiedlich helle Dinge korrekt belichtet.
Tja, und nun stehen dir alle technischen Möglichkeiten offen mit denen man zwei unterschiedlich helle Dinge korrekt belichtet.
#3Report
27.08.2010
Man kann es auch mal so machen:
Absichtlich eine Blende (-1) unterbelichten. Ebenso eine hohe Blendenzahl. Kann man im Programm "P" problemlos einstellen.
Und dann halt um diese Einstellung spielen, bis es paßt ;-)
LG,
Rolf
Absichtlich eine Blende (-1) unterbelichten. Ebenso eine hohe Blendenzahl. Kann man im Programm "P" problemlos einstellen.
Und dann halt um diese Einstellung spielen, bis es paßt ;-)
LG,
Rolf
#4Report
27.08.2010
Der Filter der Wahl für dein Problem heißt erstens Pol-Filter (macht den blauen Himmel "blauer" und Kontrastreicher - wenn man die richtige Einstellung findet). Wenn es zeitlich nicht anders machbar ist (morgenstunden oder Abendstunden sind besser geeignet als HighNoon) kannst du auch zwei Aufnahmen machen - eine unterbelichtet für den Himmel und eine Überbelichtet für das Model.
#5Report
27.08.2010
Einfach die Sonnenbrille vor die Linse halten und natürlich so belichten, dass es so aussieht, wie du es selber durch die Sonnenbrille siehst!
#6Report
27.08.2010
Richtiger Stand zur Sonne?
Das auch - wenn Du die Sonne im Rücken hast, dann ist der Himmel am blauesten - sozusagen.
Je mehr Du dich zur Sonne drehst, desto heller wird er.
(Bei gleicher Einstellung)
#7Report
[gone] Kristina Bode
27.08.2010
Pol Filter
oder auch Graufilter...
ich würde nicht mehr ohne und besonders bei ersterem gibt’s keine andere Idee...
oder auch Graufilter...
ich würde nicht mehr ohne und besonders bei ersterem gibt’s keine andere Idee...
#8Report
27.08.2010
Original von tps-fotografie
Richtiger Einfallwinkel zum Himmel?
Richtiger Stand zur Sonne?
Gegenblitz?
Photoshop?
Hensel Porty...;-)
#9Report
[gone] Kristina Bode
27.08.2010
Hast du denn wenigstens einmal nen Pol Filter oder auch nen Graufilter auf deine Linse geschraubt und geschaut wie sich das Verhältnis ändert wenn du ohne den Himmel fotografierst?
Ein Polfilter unterdrückt gerade die Reflektionen, was ich besonders bei Wasser toll finde...
Ich würde also mal das ausprobieren, anstatt nur was zu lesen was andere sagen.
Ein Polfilter unterdrückt gerade die Reflektionen, was ich besonders bei Wasser toll finde...
Ich würde also mal das ausprobieren, anstatt nur was zu lesen was andere sagen.
Original von tps-fotografie
Nun habe ich viele Forenbeiträge zu Filtern und dem gleichen gelesen.
Die meisten waren der Meinung, dass sie Filter schon mal ab und an einsetzen, aber aufgrund der Reflektionen und Spiegelungen davon abzuraten ist. Diese Meinung teile ich. Ich möchte mich auch nicht auf eine erneute Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines Filters einlassen bzgl. Schutz der Linse etc.
#10Report
27.08.2010
Einen schönen Himmel bekommst Du nur wenn Dein Hauptmotiv (also das Model) nicht deutlich dunkler ist.
Neben Blitzen hilft auch ein Reflektor und ist auch die billigere Möglichkeit. Ein Sunbouncer kostet nur 1/5 so viel wie ein Porty ;-)
Wenn Du in RAW knipst kann man aber viel retten, indem man einfach die Luminanz der Blautöne verringert und deren Sättigung erhöht. Dem Model tut das nichts, da Hauttöne so gut wie kein blau enthalten.
Ein Polfilter ist in der People Fotografie mehr was für Spezialfällen. Zu großen Motivkontrast kann er schließlich nicht verringern und ausgefressenen Himmel macht er auch nicht (wesentlich) blauer.
LG Thomas
Neben Blitzen hilft auch ein Reflektor und ist auch die billigere Möglichkeit. Ein Sunbouncer kostet nur 1/5 so viel wie ein Porty ;-)
Wenn Du in RAW knipst kann man aber viel retten, indem man einfach die Luminanz der Blautöne verringert und deren Sättigung erhöht. Dem Model tut das nichts, da Hauttöne so gut wie kein blau enthalten.
Ein Polfilter ist in der People Fotografie mehr was für Spezialfällen. Zu großen Motivkontrast kann er schließlich nicht verringern und ausgefressenen Himmel macht er auch nicht (wesentlich) blauer.
LG Thomas
#11Report
27.08.2010
Wie anTon geschrieben hat: die richtige Zeit mach's aus.
Zur Not etwas die Farbtemperatur anpassen und gut ist.
Zur Not etwas die Farbtemperatur anpassen und gut ist.
#13Report
27.08.2010
gibt natürlich auch die technische Lösung :-) Lichtmessung auf den Hintergrund, Spotmessung aufs Model und die Differenz mit dem Porty ausgleichen :-)
#14Report
[gone] Dirk Krauzig
27.08.2010
Vieles wurde hier schon gesagt, was mir an Empfehlungen bleibt, weil ich bei meinem Licht auch extreme Kontraste erzeuge und in den Griff bekommen muß, ist, Dir zu empfehlen, Dich in Sachen RAW-Bearbeitung noch etwas reinzufuchsen. Versuche so zu belichten, daß der Himmel im RAW nicht ausfrisst (Anzeige "blinkende Highlights" in der Wiedergabe hilft bei der schnellen Beurteilung vor Ort), dann blau/cyan Luminanz runter und Sättigung hoch, das wurde schon erwähnt. Oder Du "entwickelst" aus dem gleichen RAW eine zusätzliche dunklere Version und holst Dir daraus den Himmel für Dein Bild.
Ich sehe oft, daß der riesige Kontrastumfang, den ein RAW beinhaltet, nicht genutzt wird und auch Tiefen/Lichter zu den Reglern zu gehören scheinen, die viele wohl eher selten benutzen. Arbeite bei der RAW-Entwicklung mit nahezu flauen Kontrasten, aufsteilen kannst Du am Ende der Bearbeitungskette immer noch nach Gusto!
Was den Polfilter angeht, der entfaltet in Deinem Fall die größte Wirkung, wenn Du die Sonne 90° zu Dir hast, Filter drehen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist, fertig. Nicht aus Prinzip ablehnen, ein guter Polfilter ist in seinem Effekt nicht durch EBV zu ersetzen!
Ausprobieren!
P.S.: Falls Du kein Fan von viel Nachbearbeitung bist: Die meisten modernen Digi-Cams bieten Einstellungen, um schon bei der Aufnahme Kontraste "augengerecht" anzupassen und maximale Zeichnung in Lichtern und Schatten zu erhalten, streng genommen leidet die Quali mitunter minimal, aber es wird wirklich eine augengerechte und dennoch plakative Wirkung erzeugt, bei Nikon heißt es "active d-lighting", Canon kennt es unter anderem Namen, fast jeder Hersteller hat es irgendwo im Menü versteckt.
Auch hier gilt: Versuch macht kluch! ;-)
Ich sehe oft, daß der riesige Kontrastumfang, den ein RAW beinhaltet, nicht genutzt wird und auch Tiefen/Lichter zu den Reglern zu gehören scheinen, die viele wohl eher selten benutzen. Arbeite bei der RAW-Entwicklung mit nahezu flauen Kontrasten, aufsteilen kannst Du am Ende der Bearbeitungskette immer noch nach Gusto!
Was den Polfilter angeht, der entfaltet in Deinem Fall die größte Wirkung, wenn Du die Sonne 90° zu Dir hast, Filter drehen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist, fertig. Nicht aus Prinzip ablehnen, ein guter Polfilter ist in seinem Effekt nicht durch EBV zu ersetzen!
Ausprobieren!
P.S.: Falls Du kein Fan von viel Nachbearbeitung bist: Die meisten modernen Digi-Cams bieten Einstellungen, um schon bei der Aufnahme Kontraste "augengerecht" anzupassen und maximale Zeichnung in Lichtern und Schatten zu erhalten, streng genommen leidet die Quali mitunter minimal, aber es wird wirklich eine augengerechte und dennoch plakative Wirkung erzeugt, bei Nikon heißt es "active d-lighting", Canon kennt es unter anderem Namen, fast jeder Hersteller hat es irgendwo im Menü versteckt.
Auch hier gilt: Versuch macht kluch! ;-)
#15Report
[gone] Ralf.Ohlenbostel
27.08.2010
ich belichte meistens unter und blitze dann dezent auf . Aber jeder Tag ist anders.. Man muss sich halt bei der Location ein wenig einschießen und dann passt es schon - Raw sowieso.. :)
#16Report
28.08.2010
Original von Kristina Bode
Pol Filter
oder auch Graufilter...
ich würde nicht mehr ohne und besonders bei ersterem gibt’s keine andere Idee...
und was soll der Graufilter an der Farbdarstellung des Himmels ändern? Ich würde sagen garnichts...
Vielleicht meinst Du aber auch einen Grauverlaufsfilter. Der könnte helfen, wird aber auch Teile des Models abdunkeln.
Ich würde sagen ein Aufhellblitz oder Reflektor zum Aufhellen des Models wäre das Mittel der Wahl.
#17Report
#18
30.08.2010
#19Report
Topic has been closed
ich beobachte und lese schon lange die Beiträge der Mk und finde immer wieder kleine interessante Tricks und Kniffs, die hier geteilt werden.
Vielen Dank hierfür.
Nun hätte auch ich ein Anliegen und würde gerne Eure Ratschläge lesen:
Jeder kennt das Problem mit dem weissen/blauen Himmel.
Man trägt bei schönem Wetter eine Sonnenbrille. Der Himmel ist blau, die Wolken weiss und alles voller schöner Kontraste. Man nimmt vor dem Fotografieren die Sonnenbrille ab *lach*, schaut den Himmel an, er ist heller, blau und hat weisse Wolken, aber weniger Kontraste.
Man nimmt die Kamera zur Hand, fotografiert ein Model und der Himmel hat wenig Kontraste und ersäuft in Weiss.
Nun habe ich viele Forenbeiträge zu Filtern und dem gleichen gelesen.
Die meisten waren der Meinung, dass sie Filter schon mal ab und an einsetzen, aber aufgrund der Reflektionen und Spiegelungen davon abzuraten ist. Diese Meinung teile ich. Ich möchte mich auch nicht auf eine erneute Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines Filters einlassen bzgl. Schutz der Linse etc.
Meine Frage ist einfach:
Wenn man laut der mehrheitlichen Meinung der Foren-Schreiber lieber keinen Filter einsetzen soll, wie schafft Ihr das dann, den Himmel so abzubilden, dass Ihr die gewünschten Kontraste bzw. Farben erreicht?
Richtiger Einfallwinkel zum Himmel?
Richtiger Stand zur Sonne?
Gegenblitz?
Photoshop?
Ich weiss: Logischerweise alles davon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder vielleicht ganz was anderes?
Ich danke Euch im voraus für Eure Meinung.
Tim