Hilfe bzgl. Arbeitsstunden in der Ausbildung 12

[gone] Ramona Mueller* DDORF
30.08.2010
Hallöchen,

und zwar hat eine gute Freudin von mir eine Ausbildung angefangen und ist sich nun unsicher bzgl. der Stundenberechnung innerhalb ihrer Ausbildung

Denn: Ich kenne es von meinem Betrieb aus, dass 45 Minuten Untericht in der Berufsschule als eine volle Arbeitsstunde angerechnet wird und nicht als 45 Minuten.

Meine Freundin ist da jedoch äusserst skeptisch. Sie und auch ihr Arbeitgeber sind der Auffassung, dass z.B für 6 Unterichtsstunden auch nur 6 x 45 Minuten angerechnet werden müssen. Hab mich in diversen Foren schon schlau machen wollen...um ihre Zweifel auszuräumen. Hab aber bisher leider nichts Konkretes gefunden und bitte Euch auf diesem Wege mir zu helfen...selbst die IHK-Seite weist nichts Konkretes aus...

vielen Dank

Mona
[gone] User_27567
30.08.2010
Wie es rechtlich ist weiß ich nicht, aber ich kenne es so, dass die verbrachte Zeit in der Schule gerechnet wird.
Hat sie also von 8 - 14 Uhr Schule wären es 6 Std. die angerechnet werden.
Vielleicht hilft das:
von der IHK
[gone] Lahmia
30.08.2010
http://bkb-duesseldorf.de/bildungsangebot/teilzeitbildungsgaenge/pharma-kaufm-angestellte/berufsschule-und-arbeitszeit.html

Hier wird Ihnen geholfen ...

Beispiel: Auszubildende unter 18 Jahre (Grundlage: 8 Stunden tägliche Arbeitszeit)Berufsschultag mit mehr als 5 Schulstunden gilt als 8 Stunden Arbeitszeit. Einmal in der Woche besteht ein Beschäftigungsverbot für Jugendliche unter 18 Jahren bei mehr als 5 Schulstunden. Bei einem zweiten Berufsschultag werden von den 8 Stunden täglicher Arbeitszeit die Schulstunden plus die Pausen abgezogen:
A (17 Jahre) hat dienstags 6 Stunden und donnerstags 5 Stunden Unterricht. Dienstags hat A damit 8 Stunden gearbeitet. Donnerstags hat A 5 x 45 min Unterricht = 3 h 45 min. Dazu kommen die Pausenzeiten zwischen den Unterrichtsstunden, im Beispiel 40 Minuten, also = 4 h 25 min gearbeitet. A hat dann am Donnerstag noch 8 Stunden minus 4 h 25 min, also 3 h 35 min in der Apotheke zu arbeiten.

Auszubildende, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können an beiden Berufsschultagen beschäftigt werden. Die Anrechnung der Berufsschulzeiten richtet sich dabei nach dem Arbeitszeitgesetz. Die werktägliche Arbeitszeit darf grundsätzlich 8 Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu 10 Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von 6 Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt 8 Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Nach einem Beschluss des Bundesarbeitsgerichtes (5 AZR 413/99 vom 26. März 2001) müssen Berufsschultage auf die Arbeitszeit mit den Unterrichtszeiten einschließlich der Pausen und der Wegezeit von der Berufsschule zur Arbeitsstätte angerechnet werden.

Wenn wegen der langen Wegezeiten eine Beschäftigung nach der Berufsschule zwar noch möglich aber nicht sinnvoll ist, können die Stunden an anderen Tagen nachgeholt werden. Dabei sind allerdings die oben genannten Grenzen zu beachten.

Beispiel Auszubildende über 18 Jahre (Grundlage: 8 Stunden tägliche Arbeitszeit) A (18 Jahre) hat dienstags 6 und donnerstags 5 Stunden Unterricht. Dienstags hat A 6 x 45 min Unterricht = 4 h 30 min plus 40 min Pause = 5 h 10 min. Donnerstags hat A 5 x 45 min Unterricht = 3 h 45 min plus 40 Minuten Pause = 4 h 25 min. A hat also am Dienstag 2 h 50 min und Donnerstag noch 3 h 35 min in der Apotheke zu arbeiten.
30.08.2010
sehr gut, lahmia!

Beispiele IHK FFM

pausen + weg (bei noch zu erarbeitenden rest-stunden) werden mitgerechnet.

eigentlich traurig dass das ein ausbildendes unternehmen nicht weiß.
hauptsache sie regen sich über die schlechten bewerber auf.
ist auch nicht besser
Also ich weiß nur das ein Schultag ab 6Unterrichtsstunden a 45min als vollwertiger 8 Stunden Arbeitstag gerechnet wird. Jedenfalls wars bei uns in der Ausbildung so geregelt.
Wenn weniger als 6 Stunden Schule waren hätten wir theoretisch noch in den Betrieb gemusst zum Arbeiten.

Hach ja, bin ich froh das ich datt hinter mir hab!!! :-)
30.08.2010
jep, zählt immer noch:

siehe hier

siehe 2.)

zählt alles nur U18, Ü18 ist es dann der übliche Kapitalismus (Ausbeutung des Menschen durch den Menschen)
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
30.08.2010
Meine Azubis brauchen nicht mehr in die Firma kommen, wenn sie min. 6 Schulstunden am Tag gehabt haben. Da die Blockunterricht haben ist meist ein Tag in der Woche kürzer und sie kommen in die Firma. Das hat auch den Vorteil das sie bei 6 Wochen Blockunterricht nicht den Kontakt zur Firma verlieren. Aber alles über 6 Schulstunden - > frei.

Nachtrag: Das handhabe ich auch für Azubis über 18 so, da bei uns sowieso alle > 18 sind.
30.08.2010
Original von S.C. Photography - Werbe- & Hochzeitsfotograf
Also ich weiß nur das ein Schultag ab 6Unterrichtsstunden a 45min als vollwertiger 8 Stunden Arbeitstag gerechnet wird. Jedenfalls wars bei uns in der Ausbildung so geregelt.
Wenn weniger als 6 Stunden Schule waren hätten wir theoretisch noch in den Betrieb gemusst zum Arbeiten.


Ist zwar schon lange her, aber so war das damals bei mir auch. Nur, dass ich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und körperlich in den Betrieb musste, wenn ich weniger als sechs Unterrichtsstunden hatte.
Boah... was isn das für ein Pendant? Zu meiner Zeit gabs als Stift ein Monatsentgeld und gut wars. Überstunden gabs bei Lehrlingen eh nicht. Da hat keiner geschaut wie lange man in der Berufsschule rumhängt... Ohjeh...
[IMG]
31.08.2010
war bei uns genauso, unter 6 stunden hätten wir theoretisch in den betrieb gemußt, allerdings war die schule ca. 1,5 stunden vom betrieb entfernt und somit war das nie eine frage. bei uns gabs auch nur monatsentgeld da wurde nix nach stunden berechnet. nur wenn wir aus irgendwelchen gründen länger gemacht haben. konnten wir die stunden abfeiern

gruß karsten
[gone] Ramona Mueller* DDORF
31.08.2010
Naja ich glaube man achtet schon auf seinen Stundensatz, wenn der Betrieb einen übers Ohr haut mit Stunden und Entgelt!

In meinem Betrieb z.b ist es ja weohl das mindeste, dass ich nach 5 Stunden Schule nicht mal mehr in den Betrieb muss, obwohl dieser 30 min entfernt ist - weil ich in der Woche meistens eine 50 - 60 Stunden Woche habe und mein Entgelt ist eh zum belächeln, wenn ich mal sehe was so Bürofutzis verdienen .. haha

Naja hauptsache ich liebe meinen Job

Topic has been closed