Led Lenser X21 - Alternative für Dauerlicht/Blitz on location/outdoor? 15

[gone] Tom van Achaim
31.08.2010
Seit einiger Zeit fallen mir Anzeigen der Firma Zweibrüder auf, in denen eine LED-Taschenlampe mit angeblich gigantischer Leistung beworben wird.

Hier der LINK

Das Teil soll sich auch für fotografische Zwecke eignen. Ich habe sowas noch nicht in der Hand gehalten. Aber in Kombination mit unterschiedlichen Reflexschirmen oder Diffusoren könnte sich was daraus machen lassen.

Klar, an eine mobile leistungsstarke Blitzanlage wird das nicht ran kommen. Aber die Größe, das Gewicht, die Verwendung handelsüblicher Batterien oder Akkus hätten Vorteile. Der Preis ist mit 250 - 300 Euro für eine Taschenlampe nicht ganz ohne, aber im Vergleich zu einem mobilen Blitz......

Wollte mal fragen, ob denn jemand schon Erfahrung damit hat. Vor allem die, die gerne mit Dauerlicht arbeiten. Ist das eine Alternative zum Strobismus?

Tom
31.08.2010
son teil haben wir zuhause :D
chickes baby :D jup auch ich sag des als model :D
Also ich find die cool
die neuen bilder wurden auch mit taschenlampe erstellt bei mir auf der sc ... bilder sind fürn wettbewerb ...
also frag da mal mein freund ;)
31.08.2010
Hallo,

ich habe die P7 im geschäftlichen Einsatz.

Leuchtet mega hell und ist sehr robust. Preis 45.90 Euro

Zum Thema Fotografieren kann ich leider noch nichts sagen.
31.08.2010
Zum Ersten:
Bezahlbare LEDs haben (noch) kein kontinuierliches Farbspektrum..also keine 'echte' Farbtemperatur. Viel Spaß beim filtern auf neutrale Farben.
Zum Zweiten:
die Leuchtdichte ist bei weitem nicht so hell wie eine Blitzröhre...das heißt längere Belichtungszeiten, weit offene Blende und/oder ISO - Werten bei 400 oder höher.
Zum Dritten:
LEDs leben nicht so lange wie eine Blitzröhre...sind aber nicht einzeln auszutauschen, eine komplett neue Lampe wäre fällig.


Nicht umsonst wird LED-Licht aber gern im Disco- Bereich eingesetzt, weil das Auge bei weitem nicht so kritisch und neutral ist, wie ein CCD oder CMOS-Chip. Es passt sich recht schnell an und erkennt selbst gelbes Glühlampen-Licht nach kurzer Zeit als 'weiß'.

Zum Fotografieren sind LEDs noch nicht so weit, dass sie, in bezahlbarer Größenordnung, fotografisch nutzbar sind.
[gone] Tom van Achaim
31.08.2010
Original von Ludershooter L|S
Zum Ersten:
Bezahlbare LEDs haben (noch) kein kontinuierliches Farbspektrum..also keine 'echte' Farbtemperatur. Viel Spaß beim filtern auf neutrale Farben.


Danke für die Anmerkungen.

Was die Farbtemperatur anbelangt bin ich als S/W-Knipser etwas im Vorteil. Aber auch nur etwas.

tom
ich kann mir nicht vorstellen das , das was bringen wird .

egal wie hell die taschen lampe ist
01.09.2010
Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
ich kann mir nicht vorstellen das , das was bringen wird .
egal wie hell die taschen lampe ist


Darf ich fragen, was Dein Vorbehalt begründet?

Ich stimme Ludershooter wegen des Spektrums zu, aber ansonsten spricht nichts gegen eine Ausleuchtung mit Dauerlicht.
Mir sind zumindest 2 Fotografen bekannt, die ihre Bilder unter zu Hilfenahme von Taschenlampen machen:
Asty und
Michael Waldau.

Und wer schon mal eine der aktuellen LED-Photonen-Kanonen in der Hand hatte, weiß wie hell die Dinger sind. Ich besitze welche mit 120Lumen und bei 200Lumen leuchtet man jede Lichtung komplett aus :)
01.09.2010
Original von Cerunnos (back on duty)
[quote]Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
ich kann mir nicht vorstellen das , das was bringen wird .
egal wie hell die taschen lampe ist


Darf ich fragen, was Dein Vorbehalt begründet?

Ich stimme Ludershooter wegen des Spektrums zu, aber ansonsten spricht nichts gegen eine Ausleuchtung mit Dauerlicht.
Mir sind zumindest 2 Fotografen bekannt, die ihre Bilder unter zu Hilfenahme von Taschenlampen machen:
Asty und
Michael Waldau.

Und wer schon mal eine der aktuellen LED-Photonen-Kanonen in der Hand hatte, weiß wie hell die Dinger sind. Ich besitze welche mit 120Lumen und bei 200Lumen leuchtet man jede Lichtung komplett aus :)[/quote]

Tue uns doch mal den Gefallen und miss die 'Super'-Helligkeit auf 4 m bei 100 ISO mit nem Belichtungsmesser aus.
Wär mal echt interessant die Werte (Zeit/Blende) zu erfahren.
[gone] User_6962
01.09.2010
Ich arbeite selbst im Heimstudio mit Dauerlicht und brauche oft ISO jenseits der 100. Ich frage mich, weshalb man damit nicht arbeiten können soll? Manche shooten sogar bei Kerzenlicht, deshalb würde ich so eine LED-Lampe auf jeden Fall ausprobieren. Als Aufhellung bei Nachtportraits könnte ich mir den Einsatzbereich vorstellen, wie gesagt, ISO 100 ist keine natürliche Grenze. Meine Kamera zum Beispiel produziert bis ISO 800 brauchbare Ergebnisse, für die MK und den Hausgebrauch. Es kommt eben auf den Verwendungszweck an und ob man künstlerisch oder kommerziell etwas erreichen möchte. Da ist mir jede Art von Licht recht....
01.09.2010
Original von Ludershooter L|S
Tue uns doch mal den Gefallen und miss die 'Super'-Helligkeit auf 4 m bei 100 ISO mit nem Belichtungsmesser aus.
Wär mal echt interessant die Werte (Zeit/Blende) zu erfahren.


Mache ich gerne so bald ich mal Zeit habe.
Bis dahin:
Review 1 mit Beispielbildern
Review 2 mit Beispielbildern
Review 3 mit Bildern und Belichtungszeiten
Gallerie mit Bildern (teilweise Belichtungsinfo)
Original von Cerunnos (back on duty)
[quote]Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
ich kann mir nicht vorstellen das , das was bringen wird .
egal wie hell die taschen lampe ist


Darf ich fragen, was Dein Vorbehalt begründet?


Und wer schon mal eine der aktuellen LED-Photonen-Kanonen in der Hand hatte, weiß wie hell die Dinger sind. Ich besitze welche mit 120Lumen und bei 200Lumen leuchtet man jede Lichtung komplett aus :)[/quote]


hi klar kannste fragen .



ja fürs auge ist es hell , aber nicht für die camera mit einer brauchenbaren zeit blenden kombi .

ich kenn das von dauerlicht im studio . sehr sehr viel watt , und ahrg grell , aber der beli spricht andere worte als die augen . und die augen gucken ja auch nicht nur 1/125sek ;)

kannst ja gerne mal ausprobieren, aber das täuscht echt weil die abbrennzeit von blitzen so kurz ist bekommt man das garnicht richtig mit
Original von Cerunnos (back on duty)
[quote]Original von Ludershooter L|S
Tue uns doch mal den Gefallen und miss die 'Super'-Helligkeit auf 4 m bei 100 ISO mit nem Belichtungsmesser aus.
Wär mal echt interessant die Werte (Zeit/Blende) zu erfahren.


Mache ich gerne so bald ich mal Zeit habe.
Bis dahin:
Review 1 mit Beispielbildern
Review 2 mit Beispielbildern
Review 3 mit Bildern und Belichtungszeiten
Gallerie mit Bildern (teilweise Belichtungsinfo)[/quote]


oh ich glaub wir reden hier mal so was von am verwengungszeck vorbei ;)

auf den bildern ist malen mit licht .: Was meinste haben die bilder den für eine verschluss zeit ? oh ganz kurz und iso rauf.


klar ist das ne coole sachen und dafür ist so eine lampe ganz bestimmt geil .

aber was ganz anderes als ein studio blitz .
03.09.2010
Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
[quote]Original von Cerunnos (back on duty)

Mache ich gerne so bald ich mal Zeit habe.
Bis dahin:
Review 1 mit Beispielbildern
Review 2 mit Beispielbildern
Review 3 mit Bildern und Belichtungszeiten
Gallerie mit Bildern (teilweise Belichtungsinfo)


oh ich glaub wir reden hier mal so was von am verwengungszeck vorbei ;)

auf den bildern ist malen mit licht .: Was meinste haben die bilder den für eine verschluss zeit ? oh ganz kurz und iso rauf.


klar ist das ne coole sachen und dafür ist so eine lampe ganz bestimmt geil .

aber was ganz anderes als ein studio blitz .[/quote]

Selbstverständlich ist Dauerlicht immer dem Blitzlicht in der Kürze der Verschlußzeit 'unterlegen'.

Nicht umsonst wird Dauerlicht nur in recht wenigen professionellen Bereiche genutzt, jeder Fotograf wird immer eher Blitzen statt Dauerlicht zu nutzen.

Wenn doch, dann handelt es sich in der Regel um teure Halogenbrenner mit Fresnellinse (Arri) zur eher spotartigen Ausleuchtung oder in einfacherer Version (auch mit Lüfter) (Hedler) als Flächenlicht.
Oder ab und an auch die deutliche teurere HMI-Version mit Tageslicht-Charakter, wie sie auch im TV-Bereich genutzt wird.

Von LED-Lampen ist da weit und breit noch nix zu sehen.

Im Marcro- sprich Ringblitz-Einsatz gibt es ein paar LED-Leuchten, mal sehen was draus wird ;)
03.09.2010
Original von royal.flush (muss hier nix stehen haben)
auf den bildern ist malen mit licht .: Was meinste haben die bilder den für eine verschluss zeit ? oh ganz kurz und iso rauf.


klar ist das ne coole sachen und dafür ist so eine lampe ganz bestimmt geil .

aber was ganz anderes als ein studio blitz .


Weiß nicht welche Links Du angeschaut hast, aber nur bei einem kleinen Teil wird mit der Lampe "Gemalt".
Kein Mensch hat gesagt, dass LED-Lampen einen Blitz ersetzen können. Aber um Details aufzuhellen oder mit mehreren Aufnahmen zu ermöglichen, die ohne Zusatzausrüstung gar nicht gehen, können sie eine Alternative sein.
Bis Du nen Porty mit EINEM Kopf hast, kannst Du Dir 30 LED-Lampen zulegen.
03.09.2010
Original von Cerunnos (back on duty)
Kein Mensch hat gesagt, dass LED-Lampen einen Blitz ersetzen können. Aber um Details aufzuhellen oder mit mehreren Aufnahmen zu ermöglichen, die ohne Zusatzausrüstung gar nicht gehen, können sie eine Alternative sein.
Bis Du nen Porty mit EINEM Kopf hast, kannst Du Dir 30 LED-Lampen zulegen.

Ein Blitzkopf mit 500WS/J ist mir allemal mehr 'wert' als 300 LED-Leuchten.
Was soll ich bei Tageslicht in voller Sonne mit der Mini-Helligkeit einer LED anfangen?
Ich fotografiere so selten in tiefer Dunkelheit ;)

Topic has been closed