Speicherkarte shreddern 16
[gone] Hermann Klecker
31.08.2010
Geht s0kill.exe auf Speicherplatten?
Probier es mal. Da brauchst Du nichts zu installieren, ist ein klassisches Kommandozeilenprogramm.
Probier es mal. Da brauchst Du nichts zu installieren, ist ein klassisches Kommandozeilenprogramm.
#2Report
31.08.2010
Pah Windows... ;)
Alternativ: alle Dateien "normal" löschen und dann eine mindestens so groß wie die Speicherkarte Mülldatei drauf screiben.
k|d
Alternativ: alle Dateien "normal" löschen und dann eine mindestens so groß wie die Speicherkarte Mülldatei drauf screiben.
k|d
#3Report
31.08.2010
Wie wäre es mit format (keine Schnellformatierung)?
Für Paranoide dann vielleicht noch das:
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Dient zwar eigentliche zum Testen von Speicherkarten, aber überschreibt diese auch komplett mit Testdaten.
Für Paranoide dann vielleicht noch das:
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Dient zwar eigentliche zum Testen von Speicherkarten, aber überschreibt diese auch komplett mit Testdaten.
#4Report
31.08.2010
hallo,
hol die von heise.de das programm h2testw. dient zwar ursprünglich zum testen von usb-sticks, schreibt aber jede menge datenmüll auf den stick oder speicherkarte (so groß wie der ist). wenn du das ein paarmal machst, ist von den ursprünglichen daten nichts mehr zu sehen.
grüße
Rudi
hol die von heise.de das programm h2testw. dient zwar ursprünglich zum testen von usb-sticks, schreibt aber jede menge datenmüll auf den stick oder speicherkarte (so groß wie der ist). wenn du das ein paarmal machst, ist von den ursprünglichen daten nichts mehr zu sehen.
grüße
Rudi
#5Report
[gone] Realitykings
31.08.2010
eraser vernichtet alles, kann man die anzahl an überschreibevorgängen einstellen. bis hin zum 32fachen überschreiben. d.h. es ist nichts mehr herstellbar, selbst mit profiprogrammen der polizei.
http://eraser.heidi.ie/
http://eraser.heidi.ie/
#6Report
31.08.2010
Original von Realitykings
eraser vernichtet alles, kann man die anzahl an überschreibevorgängen einstellen. bis hin zum 32fachen überschreiben. d.h. es ist nichts mehr herstellbar, selbst mit profiprogrammen der polizei.
http://eraser.heidi.ie/
*lol* die Polizei hat Profiprogramme? Solange man nicht die Firmware der Karte neu flasht kann man auch nach einmaligen Überschreiben mit 0 nix mehr wiederherstellen. Auch nicht bei modernen magnetischen Festplatten (also alles aus den letzten 10 Jahren).
Lg
k|d
#7Report
[gone] FeetAndFun
31.08.2010
naja, die Polizei nicht
aber sie beauftragt dann Daten-R ecovery-Spezialisten
Allerdings befürchte ich, dass du bis dahin schon sehr viel anstellen musst -damit die per durchsuchungsbefehl das machen.
Jedenfalls könnten sich "Nachfolger" der Karte durchaus den Spaß machen, die Daten mit einem kostenlosen Tool wiederherzustellen.
Allerdings geht das eben nicht mehr, sobald man es 1-3 mal mit Müll überschrieben hat
Und dafür eigenen sich so kleine Tools wie oben genannt ganz gut.
Jeder der darüber hinaus paranoja hat, hat entweder wirklich was zu verlieren oder n rad ab^^
aber sie beauftragt dann Daten-R ecovery-Spezialisten
Allerdings befürchte ich, dass du bis dahin schon sehr viel anstellen musst -damit die per durchsuchungsbefehl das machen.
Jedenfalls könnten sich "Nachfolger" der Karte durchaus den Spaß machen, die Daten mit einem kostenlosen Tool wiederherzustellen.
Allerdings geht das eben nicht mehr, sobald man es 1-3 mal mit Müll überschrieben hat
Und dafür eigenen sich so kleine Tools wie oben genannt ganz gut.
Jeder der darüber hinaus paranoja hat, hat entweder wirklich was zu verlieren oder n rad ab^^
#8Report
31.08.2010
Original von FeetAndFun
naja, die Polizei nicht
aber sie beauftragt dann Daten-R ecovery-Spezialisten
Allerdings befürchte ich, dass du bis dahin schon sehr viel anstellen musst - quasi auf der Top10-MostWanted Liste stehen müsstest...
Jedenfalls könnten sich "Nachfolger" der Karte durchaus den Spaß machen, die Daten mit einem kostenlosen Tool wiederherzustellen.
Allerdings geht das eben nicht mehr, sobald man es 1-3 mal mit Müll überschrieben hat
Und dafür eigenen sich so kleine Tools wie oben genannt ganz gut.
Der Punkt ist: einmal reicht völlig :-) Selbst das wear-leveling bei den Flash-Disks setzt ja beim Schreiben an, wenn man also nicht die Firmware ändert oder die Karte auffeilt, kommt man an die wenigen verbliebenen Reste der Daten einfach nicht mehr ran.
Die Datenretter können nur wiederherstellen, was nicht gelöscht wurde - wo also die Hardware drumherum beschädigt ist.
k|d
#9Report
[gone] FeetAndFun
31.08.2010
ja, prinzipiell absolut richtig
1x reicht
wir wollen hier jetzt auch nicht zu tief ins detail gehen, was theoretisch mit horrenden summen doch noch möglich ist (nämlich das wiederherstellen nach 1-3 überschreibvorgängen aufgrund gewisser "erinnerungseigenschaften" der materialen - z.b. festplatten).
1x reicht
wir wollen hier jetzt auch nicht zu tief ins detail gehen, was theoretisch mit horrenden summen doch noch möglich ist (nämlich das wiederherstellen nach 1-3 überschreibvorgängen aufgrund gewisser "erinnerungseigenschaften" der materialen - z.b. festplatten).
#10Report
31.08.2010
Original von FeetAndFun
ja, prinzipiell absolut richtig
1x reicht
wir wollen hier jetzt auch nicht zu tief ins detail gehen, was theoretisch mit horrenden summen doch noch möglich ist (nämlich das wiederherstellen nach 1-3 überschreibvorgängen aufgrund gewisser "erinnerungseigenschaften" der materialen - z.b. festplatten).
Um das mal abschließend zu bemerken, nein auch mit horrenden Summen ist es nicht möglich. Die Wahrscheinlichkeit, den zustand eines einzelnen Bits wieder herauszufinden liegt bei 0.56 (kann den Link mal raussuchen) - das ist also praktisch unbrauchbar.
k|d
#11Report
31.08.2010
Speicherkarten sind doch so günstig und wenn Du ohnehin nicht vor hast die weiter zu verwenden (in dem Fall wird sie ja öfter überschrieben, siehe Beiträge oben), dann nimm eine Schere, das ist eine sehr sichere Methode.
#12Report
31.08.2010
Booten mit Linux Live-CD und dann shred oder wipe benutzen?
Wobei ein dd mit nur 0 oder 1 und dann aus urandom als quelle auch geht.
dd if=/dev/urandom of=/dev/sdX (X für kennung der Karte am USB)
Wobei ein dd mit nur 0 oder 1 und dann aus urandom als quelle auch geht.
dd if=/dev/urandom of=/dev/sdX (X für kennung der Karte am USB)
#13Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
31.08.2010
Original von Coniaric - will Stereobilder shooten
Speicherkarten sind doch so günstig und wenn Du ohnehin nicht vor hast die weiter zu verwenden (in dem Fall wird sie ja öfter überschrieben, siehe Beiträge oben), dann nimm eine Schere, das ist eine sehr sichere Methode.
würd ich auch glatt machen. Aber ich verklopp gerade meine 40D über Ebay und da machen sich zwei 8GB Karten als Goodie ganz gut ;)
#14Report
31.08.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
[quote]Original von Coniaric - will Stereobilder shooten
Speicherkarten sind doch so günstig und wenn Du ohnehin nicht vor hast die weiter zu verwenden (in dem Fall wird sie ja öfter überschrieben, siehe Beiträge oben), dann nimm eine Schere, das ist eine sehr sichere Methode.
würd ich auch glatt machen. Aber ich verklopp gerade meine 40D über Ebay und da machen sich zwei 8GB Karten als Goodie ganz gut ;)[/quote]
Irgendwas schlimmes druff...? ^^
Formatieren....
Karte randvoll knipsen mit Bildern von grüner Wiese und blauem Himmel
Formatieren....
Wenn dann einer versucht die Pics wiederherzustellen...
.
.
.
dann ärgert der sich grün und blau !
:)
#16Report
Topic has been closed
ich suche ein kostenloses Programm, dass mir zuverlässig die Bilder von einer Speicherkarte löscht bzw. shreddert. Hab jetzt schon einige durch. Entweder funktionierten die nicht oder sie entpuppten sich als Shareware bzw. Festplatten ja, Speicherkarten bezahlen bitte ...
Hab jetzt keine Lust noch mehr Müll zu installieren. Hat wer was aktuelles kostenloses parat?