Nikkor AF-S 2,8/28-70 oder Nikkor AF-S 2,8/24-70 ?? 33
[gone] Lothar Jürs
01.09.2010
Nachtrag:
Hinweise zu irgendwelchen Online-Testberichten brauche ich nicht wirklich.
Was ich suche sind Pro oder Contra-Aussagen von echten Praktikern.
Von Leuten, die mit diesen Teilen gearbeitet haben.
Dafür schon jetzt meinen herzlichsten Dank.
lg, Lothar
Hinweise zu irgendwelchen Online-Testberichten brauche ich nicht wirklich.
Was ich suche sind Pro oder Contra-Aussagen von echten Praktikern.
Von Leuten, die mit diesen Teilen gearbeitet haben.
Dafür schon jetzt meinen herzlichsten Dank.
lg, Lothar
#2Report
01.09.2010
der große wurf ist das 24-70 meiner ansicht nach nicht. vor allem im randbereich hat es für meinen geschmack echte schwächen. wenn ich beruflich nichts aufs zoom angewiesen wäre, würde ich die drei festbrennweiten 28,50,85 vorziehen, die zudem auch noch deutlich lichtstärker sind.
#3Report
[gone] Lothar Jürs
01.09.2010
Danke Tim !
kannst Du vergleichen mit dem 28-70 ??
Soweit ich weiss, ist das 24-70 speziell gerechnet für die D3/D700 ??
kannst Du vergleichen mit dem 28-70 ??
Soweit ich weiss, ist das 24-70 speziell gerechnet für die D3/D700 ??
#4Report
#5
[gone] Lothar Jürs
01.09.2010
Danke Matthias !
und das 28-70 soll ja schon rattenscharf sein.
Aber die Meinungen gehen da leider immer mal wieder auseinander.
und das 28-70 soll ja schon rattenscharf sein.
Aber die Meinungen gehen da leider immer mal wieder auseinander.
#6Report
[gone] .mg.
01.09.2010
Das 24-70 ist hervorragend ....... wenn ich für Jobs eine D3x mieten muss, miete ich es dazu, weil es besser als meine WW-Festbrennweiten ist .......
.... das 28-70 ist weicher (zumindest das Exemplar, was ich mal gemietet hatte) ......
.... das 28-70 ist weicher (zumindest das Exemplar, was ich mal gemietet hatte) ......
#7Report
[gone] Lothar Jürs
01.09.2010
Kane.... Danke für das Stichwort *mieten*.
Daran hab ich auch schon gedacht.
Einfach mal beide Objektive mieten...
Ich glaube ich besuche in den nächsten Tagen mal Calumet ;-)
Daran hab ich auch schon gedacht.
Einfach mal beide Objektive mieten...
Ich glaube ich besuche in den nächsten Tagen mal Calumet ;-)
#8Report
01.09.2010
*bookmark*
Das 28 70 ist mein fast-immerdrauf Teil. Das 24 70 finde ich interessant.
Das diesen Monat erscheinende AF-S VR 24-120mm 4.0G ED könnte aber eine interessante Alternative sein.
LG Thomas
Das 28 70 ist mein fast-immerdrauf Teil. Das 24 70 finde ich interessant.
Das diesen Monat erscheinende AF-S VR 24-120mm 4.0G ED könnte aber eine interessante Alternative sein.
LG Thomas
#9Report
[gone] Lothar Jürs
02.09.2010
Original von Photowizard
Das diesen Monat erscheinende AF-S VR 24-120mm 4.0G ED könnte aber eine interessante Alternative sein.
LG Thomas
Vom Brennweitenbereich ist es sicher interessant.
Mal abwarten wie die Abbildungsqualität im Vergleich zu den professionellen Linsen ist.
#10Report
[gone] Lothar Jürs
02.09.2010
Gibts noch weitere Meinungen zum 24-70 oder zum 28-70 ??
Bin gespannt.
lg,Lothar
Bin gespannt.
lg,Lothar
#11Report
[gone] David Brad
02.09.2010
bin ehrlich gesagt auch auf weitere einschätzungen und berichte dazu gespannt. ;-)
lg, david
lg, david
#12Report
#13
[gone] User_26883
02.09.2010
Hallo zusammen,
ich benutze als Hauptobjektiv das AF-S 2,8/24-70 seid 2jahren.
Es hat mich bislang nie im Stich gelassen und ich bin mit der Leistung in Schärfe etc. sehr zufrieden.
Ich kann zum Vorgänger nix sagen, ausser das man mir bei Calumet damals in Bezug auf das Vollformat, wegen höherer Optischer Leistungen, geraten hat das "neue" anstelle des AF-S 2,8/28-70 zu nehmen.
Lg Oliver
ich benutze als Hauptobjektiv das AF-S 2,8/24-70 seid 2jahren.
Es hat mich bislang nie im Stich gelassen und ich bin mit der Leistung in Schärfe etc. sehr zufrieden.
Ich kann zum Vorgänger nix sagen, ausser das man mir bei Calumet damals in Bezug auf das Vollformat, wegen höherer Optischer Leistungen, geraten hat das "neue" anstelle des AF-S 2,8/28-70 zu nehmen.
Lg Oliver
#14Report
[gone] Lothar Jürs
02.09.2010
@CSM
Klar.... Lichtstärke ist nie verkehrt.
Das 24-120 hat dafür VR und somit einen *Vorteil* um bis zu drei oder vier Blendenstufen.
Viel entscheidender für mich wäre die Schnelligkeit des AF und die optische Qualität.
Man weiss ja nie... gab schon öfter große Flops nach lobtriefender Ankündigung.
Aber warten wir mal ab....
wird sicher bald die ersten Erfahrungsberichte geben.
Bzw. wird es sicher bald dieses Objektiv bei Calumet im Verleih geben.
Obwohl ich lieber morgen kaufen würde als *übermorgen* ;-))
@ Oliver
ja, so hat man mir auch gesagt....
allerdings bin ich bei Händleraussagen manchmal skeptisch. :-))
da höre ich lieber auf die Meinungen von Knips-Kollegen.
Klar.... Lichtstärke ist nie verkehrt.
Das 24-120 hat dafür VR und somit einen *Vorteil* um bis zu drei oder vier Blendenstufen.
Viel entscheidender für mich wäre die Schnelligkeit des AF und die optische Qualität.
Man weiss ja nie... gab schon öfter große Flops nach lobtriefender Ankündigung.
Aber warten wir mal ab....
wird sicher bald die ersten Erfahrungsberichte geben.
Bzw. wird es sicher bald dieses Objektiv bei Calumet im Verleih geben.
Obwohl ich lieber morgen kaufen würde als *übermorgen* ;-))
@ Oliver
ja, so hat man mir auch gesagt....
allerdings bin ich bei Händleraussagen manchmal skeptisch. :-))
da höre ich lieber auf die Meinungen von Knips-Kollegen.
#15Report
#16
[gone] Lothar Jürs
02.09.2010
Original von CSM Mediendienst
Letztlich hängt das immer vom Einsatzbereich ab. ........
womit ich am meisten portraitartige Bilder mache und komme - erwartungsgemäß - auf den Bereich 100 ... 120 mm. Daher ein Liebäugeln mit dem angekündigten 24 - 120, 1:4. Natürlich ginge auch das 70 - 200.
da sind wir ja nicht weit auseinander.....
Ich arbeite bei Porträts fast nur mit Stativ und mache selbige fast ausschließlich mit meinem AF-S 80-200 bei ca. 100 bis 150mm.
#17Report
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
02.09.2010
Ich habe die Chance, das 24-70mm mit einer D700 für Baustellendoku (Innenaufnahmen) einsetzen zu können; meistens mit 24mm ab Stativ. Mit völlig geöffneter Blende am Rand nicht ganz überzeugend, aber abgeblendet (f 11-13) überzeugend, vor allem auch im Kontrast bei HDR-Aufnahmen.
#18Report
[gone] Lothar Jürs
03.09.2010
Resümee:
Bevor ich mit meiner Frage hier im Forum an euch herangetreten bin, war ich leicht verunsichert, was diese beiden Objektive betrifft.
Eure Empfehlung geht aber nun recht hilfreich und deutlich in Richtung 2,8/24-70.
Aber auch das zu erwartende 4/24-120 steht, zumindest für einen Test, auf meiner Liste.
Danke für Eure Hilfe !
lg,Lothar
Bevor ich mit meiner Frage hier im Forum an euch herangetreten bin, war ich leicht verunsichert, was diese beiden Objektive betrifft.
Eure Empfehlung geht aber nun recht hilfreich und deutlich in Richtung 2,8/24-70.
Aber auch das zu erwartende 4/24-120 steht, zumindest für einen Test, auf meiner Liste.
Danke für Eure Hilfe !
lg,Lothar
#19Report
[gone] photography ck _ christopher kremer
03.09.2010
Hi,
das 24-70mm kenne ich von Mieten für People-Shootings und war immer hellauf begeistert. Vor allen Dingen die Offenblendqualitäten, Fokusgeschwindigkeit und -treffsicherheit. Vergleichen mit dem älteren Bruder kann ich nicht, mangels Erfahrung.
Das neue 24-120 interessiert mich eigentlich nicht, da Offenblende 4 nicht sonderlich viele Spielereien zulässt. Wenn die Offenblend-Qualitäten dann nicht stimmen, landet man irgendwo bei 5.6 und kleiner und dafür gebe ich nicht soviel Geld aus. Da würde ich dann eher sparen und das 24-70mm fest in die Tasche packen. VG
das 24-70mm kenne ich von Mieten für People-Shootings und war immer hellauf begeistert. Vor allen Dingen die Offenblendqualitäten, Fokusgeschwindigkeit und -treffsicherheit. Vergleichen mit dem älteren Bruder kann ich nicht, mangels Erfahrung.
Das neue 24-120 interessiert mich eigentlich nicht, da Offenblende 4 nicht sonderlich viele Spielereien zulässt. Wenn die Offenblend-Qualitäten dann nicht stimmen, landet man irgendwo bei 5.6 und kleiner und dafür gebe ich nicht soviel Geld aus. Da würde ich dann eher sparen und das 24-70mm fest in die Tasche packen. VG
#20Report
Topic has been closed
Nikkor AF-S 2,8/24-70
15
Nur das Ergebnis interessiert mich
15
Nikkor AF-S 2,8/28-70
3
33 Votes
- 33Posts
- 1,653Views
Ein neues Objektiv soll die Ausrüstung zu meiner D700 ergänzen.
Auf meinem Wunschzettel steht entweder das
1) Nikkor AF-S 2,8/28-70
oder das
2) Nikkor AF-S 2,8/24-70
gibts hier Fotografen, die beide Objektive kennen und mit einem *pro oder contra* meine Entscheidung etwas erleichtern können?
Das *untere Ende... 24mm oder 28mm* ist für mich nicht ganz so entscheidend.
Bitte keine Diskussion zu anderen Objektiven. Nur die beiden oben genannten kommen für mich in Frage.
Danke
Lothar