Galerie Bilderrahmen (entspiegelt) gesucht, HILFE 29

03.09.2010
Versuchs mal beim Glasermeister Deines Vertrauens! Außer du bist der Ansicht, dass preiswert nur übers Internet zu haben ist!
03.09.2010
Konkret:

bei Halbe wird Dich ein Rahmen in 40 x 60 cm gut 40 Euro kosten.
Bei billigeren Anbietern zahlst Du mit viel Glück 25 - 30 Euro,
wobei es nicht so leicht ist 40 x 60 - Rahmen von der Stange zu bekommen.
03.09.2010
Hallo Nicole,

hier bestelle ich meine Rahmen:

Bilderrahmenshop

Nielsen ist auch noch eine Möglichkeit.

Für Ausstellungen gelten folgende Regeln:

1. Normales oder spezielles Museumsglas, auf keinen fall entspiegeltes Glas (damit geht die Brilianz deiner Bilder komplett flöten)
2. Bilder nie kaschieren, niemand der ein Bild kauft möchte es kaschiert im Rahmen haben. Ist wie eine Briefmarke mir Riss.
3. Mit oder ohne Passepartout das ist Geschmackssache.
4. In der Regel keine bunten Rahmen, schließlich geht es um dein Foto/Bild und nicht um lustige Rahmen mit Bild
5. Hochwertige Prints, digital Print heißt nicht automatisch ramsch. Ramsch ist aber in der Regel digital mit Tintenpinkler, es sei den Hochwertigstes Papier und Epson Drucker (z.B. Hahnemühle papier) aber nicht hochglanz Tintenpinklerpapier. labore arbeiten heute fast alle nur mit Laserprintern auf "normales" Fotopapier wird also ganz normal entwickelt. Wer ein Bild kauft möchte nicht einen Ausdruck haben, den er selber daheim machen kann und das Bidl muss sehr haltbar sein. Nicht dass nach einigen Jahren es schon ausbleicht.
6. Neue präsentationsmedien sind natürlich Hinteracryl. kannst du auch mal bei Lumas anschauen zu denen gehört auch Whitewall.

Viel erfolg bei deiner Ausstellung.

Gruß
Ralf
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
04.09.2010
Vielen Dank! Aber die führen keine Formate in 40x60, leider.


Original von DieAugenweide
Hallo Nicole,

hier bestelle ich meine Rahmen:

Bilderrahmenshop

Nielsen ist auch noch eine Möglichkeit.

Für Ausstellungen gelten folgende Regeln:

1. Normales oder spezielles Museumsglas, auf keinen fall entspiegeltes Glas (damit geht die Brilianz deiner Bilder komplett flöten)
2. Bilder nie kaschieren, niemand der ein Bild kauft möchte es kaschiert im Rahmen haben. Ist wie eine Briefmarke mir Riss.
3. Mit oder ohne Passepartout das ist Geschmackssache.
4. In der Regel keine bunten Rahmen, schließlich geht es um dein Foto/Bild und nicht um lustige Rahmen mit Bild
5. Hochwertige Prints, digital Print heißt nicht automatisch ramsch. Ramsch ist aber in der Regel digital mit Tintenpinkler, es sei den Hochwertigstes Papier und Epson Drucker (z.B. Hahnemühle papier) aber nicht hochglanz Tintenpinklerpapier. labore arbeiten heute fast alle nur mit Laserprintern auf "normales" Fotopapier wird also ganz normal entwickelt. Wer ein Bild kauft möchte nicht einen Ausdruck haben, den er selber daheim machen kann und das Bidl muss sehr haltbar sein. Nicht dass nach einigen Jahren es schon ausbleicht.
6. Neue präsentationsmedien sind natürlich Hinteracryl. kannst du auch mal bei Lumas anschauen zu denen gehört auch Whitewall.

Viel erfolg bei deiner Ausstellung.

Gruß
Ralf
04.09.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *New Video on*
Vielen Dank! Aber die führen keine Formate in 40x60, leider.
Versuch es mal bei Bauhaus ...

Teilweise haben die eine ziemlich gute Rahmenabteilung ... allerdings sind die auch nicht ganz umsonst.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
04.09.2010
Umsonst ist nicht mal der Tod ;-)


Original von Tobias Voss
[quote]Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *New Video on*
Vielen Dank! Aber die führen keine Formate in 40x60, leider.
Versuch es mal bei Bauhaus ...

Teilweise haben die eine ziemlich gute Rahmenabteilung ... allerdings sind die auch nicht ganz umsonst.[/quote]
04.09.2010
ne... der kostet einen rechtschreibfehler...


*edith sagt, es wäre das wichtigste erwähnt worden... sie bevorzugt auf dibond kaschierte lambdaprints, oder sogar als diasec gemachte lambdas für bilder die in ausstellungen hängen und die eventuell auch verkauft werden sollen... leinwand mag edith gar nicht, es passt aber auch zu den wenigstens motiven wirklich gut, wir reden ja über photographie und nicht über farbauftragende malerei... wechselrahmen für bilder die verkauft werden sollen mag edith noch weniger...*


Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *New Video on*
Umsonst ist nicht mal der Tot ;-)


[quote]Original von Tobias Voss
[quote]Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *New Video on*
Vielen Dank! Aber die führen keine Formate in 40x60, leider.
Versuch es mal bei Bauhaus ...

Teilweise haben die eine ziemlich gute Rahmenabteilung ... allerdings sind die auch nicht ganz umsonst.[/quote][/quote]
04.09.2010
Hallo Nicole

Halbe Alu 40x60
Nielsen Classic 40x60
Accent Alu Accent 40x60

Ansonsten geht auch Zuschnitt Nielsen mit allen möglichen Spezialgläsern. Die haben alle Rahmen größen, die die Hersteller haben. Gibt es dort kein 40x60 gibt es dies auch nicht wo anders. Das Paket kommt direkt vom Hersteller.

Intersessant auch dieser Link von Nielsen bezüglich Glas, wie gesagt gibt es dann bei Zuschnitten.

Glassorten

Aber ist nicht billig.

Gruß
Ralf
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
08.09.2010
Hab nun was gefunden und schon wirft sich mir die nächste Frage auf welche LEISTENBREITE ratet ihr mir??

Von schmal 8,0 mm bis 25,0 mm ist alles dabei. Sicher wieder eine Geschmacksfrage, aber ich persönlich tendiere zu dem breiten, was sagt ihr bzw. eure Erfahrung zu meiner Wahl?

Topic has been closed