Arbeitet hier eigentlich jemand mit Cubase? 19

Gianfranco La Garda
20.09.2010
Klar, hier is Foto, aber falls jemand mit Cubase arbeitet, ich hätte was Interessantes.
#1Report
20.09.2010
#2Report
20.09.2010
MusicTech Focus Sonderheft „Cubase“
Kompaktes Wissen rund um Cubase
Die MusicTech-Focus-Reihe ist ein hochwertiges Bookazine des englischen Verlags Anthem Publishing, das auf 118 Seiten geballtes Wissen rund um Cubase liefert. Neben einem Cubase-Test und den Neuerungen der Version 5.5 gibt es wertvolle Hinweise zu nützlicher Hardware wie Monitore, Mikros und Controller, mit denen die Arbeit mit Cubase noch leichter von der Hand geht.
In verschiedenen Workshops führen die Autoren in die Funktionsweise von Cubase ein, erläutern verschiedene Editoren, Effekte und Bearbeitungstricks, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Neben Beat-Construction mit den Beat-Werkzeugen in Cubase gibt es auch eine Anleitung für Gitarristen, die erklärt, wie man mit Cubase alles aus seinen vier oder sechs Saiten herausholen kann.
MusicTech Focus „Cubase“ ist perfekt für Musiker und Produzenten, die mehr über Cubase wissen und lernen wollen. Dank vieler Tipps&Tricks von Profis erhalten Leser einen guten Einblick in aktuelle Produktionstechniken.
Wie zu jeder Ausgabe von MusicTech Focus gibt es auch bei der „Cubase“-Ausgabe eine Begleit-DVD, die Plug-ins, Samples, Dateien zu den Artikeln und Video-Tutorials umfasst.
Nicht nur dank des Preises von 9,90 € werden die Ausgaben zu echten Sammlerstücken, denn die MTF-Reihe hebt sich von anderen Magazinen ab und ist etwas ganz Besonderes.
Mehr Infos unter http://www.musictechmag.co.uk/mtm/focus
Kompaktes Wissen rund um Cubase
Die MusicTech-Focus-Reihe ist ein hochwertiges Bookazine des englischen Verlags Anthem Publishing, das auf 118 Seiten geballtes Wissen rund um Cubase liefert. Neben einem Cubase-Test und den Neuerungen der Version 5.5 gibt es wertvolle Hinweise zu nützlicher Hardware wie Monitore, Mikros und Controller, mit denen die Arbeit mit Cubase noch leichter von der Hand geht.
In verschiedenen Workshops führen die Autoren in die Funktionsweise von Cubase ein, erläutern verschiedene Editoren, Effekte und Bearbeitungstricks, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Neben Beat-Construction mit den Beat-Werkzeugen in Cubase gibt es auch eine Anleitung für Gitarristen, die erklärt, wie man mit Cubase alles aus seinen vier oder sechs Saiten herausholen kann.
MusicTech Focus „Cubase“ ist perfekt für Musiker und Produzenten, die mehr über Cubase wissen und lernen wollen. Dank vieler Tipps&Tricks von Profis erhalten Leser einen guten Einblick in aktuelle Produktionstechniken.
Wie zu jeder Ausgabe von MusicTech Focus gibt es auch bei der „Cubase“-Ausgabe eine Begleit-DVD, die Plug-ins, Samples, Dateien zu den Artikeln und Video-Tutorials umfasst.
Nicht nur dank des Preises von 9,90 € werden die Ausgaben zu echten Sammlerstücken, denn die MTF-Reihe hebt sich von anderen Magazinen ab und ist etwas ganz Besonderes.
Mehr Infos unter http://www.musictechmag.co.uk/mtm/focus
#3Report
20.09.2010
Kennste schon?
#4Report
20.09.2010
Sagt mir gar nichts, klingt aber interessant. :-)
Zuletzt hatte ich aber eh mit REAPER gearbeitet. Cubase ist nicht so meine Baustelle.
Zuletzt hatte ich aber eh mit REAPER gearbeitet. Cubase ist nicht so meine Baustelle.
Original von http://www.la-garda.de
Kennste schon?
#5Report
20.09.2010
sehr schönes Heft, viel Infos, für Einsteiger und Profis. Hat sogar mir noch mal den ein oder anderen neuen Ansatz gegeben für die Arbeit mit Cubase.
Original von Der Weber[/quote]
Sagt mir gar nichts, klingt aber interessant. :-)
Zuletzt hatte ich aber eh mit REAPER gearbeitet. Cubase ist nicht so meine Baustelle.
[quote]Original von http://www.la-garda.de
Kennste schon?
#6Report
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
20.09.2010
...kommt grade richtig :)
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
#7Report
20.09.2010
büdde schön.
Original von ..::MP::..
...kommt grade richtig :)
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
#8Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
20.09.2010
viel Spass beim Umsteigen ^^ - ist wie vom Güterzug auf einen fahrenden ICE springen ;-))
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..
Original von ..::MP::..
...kommt grade richtig :)
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..
#9Report
20.09.2010
Original von Markus H. @ Art LaDouce
viel Spass beim Umsteigen ^^ - ist wie vom Güterzug auf einen fahrenden ICE springen ;-))
Also ich würde ja lieber Logic nehmen. Das ist wie im ICE sitzen. Also ähnlich, nur bequemer.
Na okay, wem es nichts ausmacht, auf fahrenden Zügen herumzuspringen, der fährt mit Cubase genauso gut :P
#10Report
20.09.2010
doch, gibt es auch eine deutsche Version von. Hast du nicht gefunden auf der Seite?
Sonst kann ich Bestellungen gerne weiterleiten an den Verlag. Kenne die Jungs in England.
PC&Musik wurde leider in diesem Jahr vor der Musikmesse eingestellt. Schade, war ein gutes Mag.
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..[/quote]
Sonst kann ich Bestellungen gerne weiterleiten an den Verlag. Kenne die Jungs in England.
PC&Musik wurde leider in diesem Jahr vor der Musikmesse eingestellt. Schade, war ein gutes Mag.
Original von Markus H. @ Art LaDouce
viel Spass beim Umsteigen ^^ - ist wie vom Güterzug auf einen fahrenden ICE springen ;-))
[quote]Original von ..::MP::..
...kommt grade richtig :)
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..[/quote]
#11Report
20.09.2010
Da gibt es von denen auch ein deutsches Sonderheft zum Thema Logic.
Also ich würde ja lieber Logic nehmen. Das ist wie im ICE sitzen. Also ähnlich, nur bequemer.
Na okay, wem es nichts ausmacht, auf fahrenden Zügen herumzuspringen, der fährt mit Cubase genauso gut :P[/quote]
Original von Dennis-Berlin
[quote]Original von Markus H. @ Art LaDouce
viel Spass beim Umsteigen ^^ - ist wie vom Güterzug auf einen fahrenden ICE springen ;-))
Also ich würde ja lieber Logic nehmen. Das ist wie im ICE sitzen. Also ähnlich, nur bequemer.
Na okay, wem es nichts ausmacht, auf fahrenden Zügen herumzuspringen, der fährt mit Cubase genauso gut :P[/quote]
#12Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
20.09.2010
Oh... wusste garnicht das das PC& Musik abgesetzt wurde - sehr schade!!
poste doch mal den Link für das Mag. in deutsch - werde mir das online ordern.
poste doch mal den Link für das Mag. in deutsch - werde mir das online ordern.
#13Report
20.09.2010
Da hast du es nicht gefunden?
http://www.musictechmag.co.uk/mtm/focus
Sonst schick mir deine Postanschrift an info@la-garda.de dann leite ich das weiter
Grüße
Markus
http://www.musictechmag.co.uk/mtm/focus
Sonst schick mir deine Postanschrift an info@la-garda.de dann leite ich das weiter
Grüße
Markus
Original von Markus H. @ Art LaDouce
Oh... wusste garnicht das das PC& Musik abgesetzt wurde - sehr schade!!
poste doch mal den Link für das Mag. in deutsch - werde mir das online ordern.
#14Report
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
20.09.2010
...also ich hatte jetzt nicht den Eindruck als ob die Unterschiede soo riesig wären....Adobe Audition ist jetzt auch kein Kinderprogramm....die Midi-Fähigkeiten sind halt sehr beschränkt...
die Frage Logic vs. Cubase hat sich lange gestellt....aber dann hab ich mich von Cubase überzeugen lassen...
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..[/quote]
die Frage Logic vs. Cubase hat sich lange gestellt....aber dann hab ich mich von Cubase überzeugen lassen...
Original von Markus H. @ Art LaDouce
viel Spass beim Umsteigen ^^ - ist wie vom Güterzug auf einen fahrenden ICE springen ;-))
[quote]Original von ..::MP::..
...kommt grade richtig :)
Ich steige gerade von Audition auf Cubase um, wegen der Midi-Fähigkeiten.
Da kommt so eine Gesamtübersicht gerade richtig. Danke für die Info.
vielen Dank für die nützliche Info...
schade nur das es das Magazin nicht auch in deutsch gibt.
Darum möchte ich dem Thread hier noch ein wirklich sehr interessantes Magazin anhängen
was ich selbst schon seit Jahren lese PC & Musik
- erscheint ca. alle 6 Wochen ebenfalls mit DVD, sehr vielen Workshops, Apps, Tools, PlugIns
und Filtern..[/quote]
#15Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
20.09.2010
Ich habe mir die Entscheidungsfrage gott-sei-dank nie stellen müssen weil ich von Anfang an mit Cubase gearbeitet habe..- Zuerst mit Cubasis dann Cubase 3 bis hin zu aktuell SX-3. Das Mastering in letzter Version ist zwar etwas schwerer geworden weil, mir lieb gewordene Tools weg gelassen wurden aber die unkompizierte Einbindung midi-gesteuerter VSTi ist einfach sagenhaft!
Seit SX habe ich mir angewöhnt die Software vorwiegend als Editor und recording-base zu nutzen weil die kompromisslos-gute Einbindung anderer Software viel mehr möglich macht und obwohl ich mir damals SX2 bzw SX3 wegen der Dolby-Surround-fähigen Arbeitsfläche zugelegt hatte zeigten sich die wahren Stärken in der Einbindung von VST-i.
nun bin ich schon mal gespannt was an Cubase 5.0 verbessert wurde
Seit SX habe ich mir angewöhnt die Software vorwiegend als Editor und recording-base zu nutzen weil die kompromisslos-gute Einbindung anderer Software viel mehr möglich macht und obwohl ich mir damals SX2 bzw SX3 wegen der Dolby-Surround-fähigen Arbeitsfläche zugelegt hatte zeigten sich die wahren Stärken in der Einbindung von VST-i.
nun bin ich schon mal gespannt was an Cubase 5.0 verbessert wurde
Original von ..::MP::..
...also ich hatte jetzt nicht den Eindruck als ob die Unterschiede soo riesig wären....Adobe Audition ist jetzt auch kein Kinderprogramm....die Midi-Fähigkeiten sind halt sehr beschränkt...
die Frage Logic vs. Cubase hat sich lange gestellt....aber dann hab ich mich von Cubase überzeugen lassen...
#16Report
20.09.2010
das steht z.B. im Heft drin und auch, was die 5.5er bringt.
Wobei ich jetzt auch Logic auf dem Mac installiert habe. Früher war das ja ein einziger Krampf, bis man damit arbeiten konnte, das hat jetzt aber auch mächtig aufgeholt und in manchen Dingen die Nase weit vorne (z.B. Effekte für Gitarristen).
Wobei ich jetzt auch Logic auf dem Mac installiert habe. Früher war das ja ein einziger Krampf, bis man damit arbeiten konnte, das hat jetzt aber auch mächtig aufgeholt und in manchen Dingen die Nase weit vorne (z.B. Effekte für Gitarristen).
Original von Markus H. @ Art LaDouce[/quote]
Ich habe mir die Entscheidungsfrage gott-sei-dank nie stellen müssen weil ich von Anfang an mit Cubase gearbeitet habe..- Zuerst mit Cubasis dann Cubase 3 bis hin zu aktuell SX-3. Das Mastering in letzter Version ist zwar etwas schwerer geworden weil, mir lieb gewordene Tools weg gelassen wurden aber die unkompizierte Einbindung midi-gesteuerter VSTi ist einfach sagenhaft!
Seit SX habe ich mir angewöhnt die Software vorwiegend als Editor und recording-base zu nutzen weil die kompromisslos-gute Einbindung anderer Software viel mehr möglich macht und obwohl ich mir damals SX2 bzw SX3 wegen der Dolby-Surround-fähigen Arbeitsfläche zugelegt hatte zeigten sich die wahren Stärken in der Einbindung von VST-i.
nun bin ich schon mal gespannt was an Cubase 5.0 verbessert wurde
[quote]Original von ..::MP::..
...also ich hatte jetzt nicht den Eindruck als ob die Unterschiede soo riesig wären....Adobe Audition ist jetzt auch kein Kinderprogramm....die Midi-Fähigkeiten sind halt sehr beschränkt...
die Frage Logic vs. Cubase hat sich lange gestellt....aber dann hab ich mich von Cubase überzeugen lassen...
#17Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
21.09.2010
Logic wurde aber auch ursprünglich eigens für Macintosh geschrieben..
Steinberg/Cubase hat da die Nase immer noch vorne weil die schon zu Zeiten vom C-64 begonnen haben und dann über den Atari-ST für die, auf Windows-basierten Rechner,
Programme geschrieben haben.
Außerdem hat Logic einen entscheidenden Nachteil...
Soundkartenverwaltung!
Bei Cubase kann ich bequem 4 Soundkarten verwalten und seperat ansteuern. Mit etwas getrickse sogar die Surround-Ausgänge als vollwertige Ausgänge nutzen und habe so, alleine auf dem Rechner 12/24 Spuren für optimales HDD-Recording.
Ich habe mich schon vor Jahren von Hardware verabschiedet und nutze seit Cubase SX überwiegend virtuelle Synthies für Audioproduktionen. Die Umstellung war zwar gewaltig und ehrlich gesagt lasse ich mich noch immer von der Vielfalt überraschen aber durch Touch-screens
ist das Handling der virtuellen Instrumente eine sehr angenehme Sache geworden.
Steinberg/Cubase hat da die Nase immer noch vorne weil die schon zu Zeiten vom C-64 begonnen haben und dann über den Atari-ST für die, auf Windows-basierten Rechner,
Programme geschrieben haben.
Außerdem hat Logic einen entscheidenden Nachteil...
Soundkartenverwaltung!
Bei Cubase kann ich bequem 4 Soundkarten verwalten und seperat ansteuern. Mit etwas getrickse sogar die Surround-Ausgänge als vollwertige Ausgänge nutzen und habe so, alleine auf dem Rechner 12/24 Spuren für optimales HDD-Recording.
Ich habe mich schon vor Jahren von Hardware verabschiedet und nutze seit Cubase SX überwiegend virtuelle Synthies für Audioproduktionen. Die Umstellung war zwar gewaltig und ehrlich gesagt lasse ich mich noch immer von der Vielfalt überraschen aber durch Touch-screens
ist das Handling der virtuellen Instrumente eine sehr angenehme Sache geworden.
#18Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
11.12.2010
So..!
zuerst mal ein ganz großes Dankeschön an Marcus (La Garda) für das Schicken der deutschen Fassung *freu*
gestern habe ich mir mal einen Tag Zeit genommen dem Workshop-Heft zu Cubase 5.5 auf den Zahn zu fühlen und bin mal richtig erstaunt über die Qualität.
Da ich eigentlich nur mit Cubase SX3 arbeite musste ich zuerst eine Demoversion von CB 5 downloaden und mich in die andere Benutzeroberfläche einarbeiten aber dann funzte alles wie von selbst.
Bei den Workshops wird sehr darauf geachtet das Thema nicht abschweift in die Komplexität der vorhandenen Soundmodule - obwohl nicht immer leicht..
Viele der Workshops greifen den aktuellen Trend der elektronischen Musik auf so das auf das Thema Mastering, Soundmodifikation, Audio-loops eingegangen wird und sehr verständlich beschrieben wird.
Mich persönlich hat aber etwas anderes noch viel mehr beeindruck...
Cubase 5.5!! denn ich selbst bin seit Version 3.??? auf das SX umgestiegen was andere Features hat. sher angetan hat es mir der virtuelle, substraktive Shyntisizer der für sich genommen schon eine runde Sache ist. Die Midi-fähigkeit und die gesamte Performance sind derart flüssig geworden das man bequem auch live! spielen kann ohne das das Prog. Schwierigkeiten machen würde. - die Livearbeit ist im Übrigen auch ein Thema im Heft..
Heute geht es in Runde 2 mit Cubase - mal schauen was da noch alles an Überraschungen kommt :-)
zuerst mal ein ganz großes Dankeschön an Marcus (La Garda) für das Schicken der deutschen Fassung *freu*
gestern habe ich mir mal einen Tag Zeit genommen dem Workshop-Heft zu Cubase 5.5 auf den Zahn zu fühlen und bin mal richtig erstaunt über die Qualität.
Da ich eigentlich nur mit Cubase SX3 arbeite musste ich zuerst eine Demoversion von CB 5 downloaden und mich in die andere Benutzeroberfläche einarbeiten aber dann funzte alles wie von selbst.
Bei den Workshops wird sehr darauf geachtet das Thema nicht abschweift in die Komplexität der vorhandenen Soundmodule - obwohl nicht immer leicht..
Viele der Workshops greifen den aktuellen Trend der elektronischen Musik auf so das auf das Thema Mastering, Soundmodifikation, Audio-loops eingegangen wird und sehr verständlich beschrieben wird.
Mich persönlich hat aber etwas anderes noch viel mehr beeindruck...
Cubase 5.5!! denn ich selbst bin seit Version 3.??? auf das SX umgestiegen was andere Features hat. sher angetan hat es mir der virtuelle, substraktive Shyntisizer der für sich genommen schon eine runde Sache ist. Die Midi-fähigkeit und die gesamte Performance sind derart flüssig geworden das man bequem auch live! spielen kann ohne das das Prog. Schwierigkeiten machen würde. - die Livearbeit ist im Übrigen auch ein Thema im Heft..
Heute geht es in Runde 2 mit Cubase - mal schauen was da noch alles an Überraschungen kommt :-)
#19Report
Topic has been closed